1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuse selberbauen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by poldi1608, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Hallo alle miteinander,

    ich möchte mir ein neues PC Gehäuse selbst bauen.

    Geplant ist ein 50x50x29cm großes Towergehäuse aus Holz und Plexiglas.

    Mir ist klar das ich wenn ich ein Gehäuse aus Holz baue für extra Kühlung sorgen muss, da Holz ein schlechter Wärmeleiter ist und es somit zu schnellem Hitzestau im Gehäuse führen kann. Für die Kühlung hab ich je zwei 120mm Lüfter an der Vorder und Rückseite geplant. Vorne kühle Luft rein und hinten warme Luft raus. Meint ihr das reicht aus oder sollte ich vielleicht noch einen weiteren an der Seite einbauen?

    Bezüglich Elektrosmog hab ich mir gedacht, reicht es wenn ich den PC innen mit Metallgittern ausstatte? Wirkt doch dann so ähnlich wie ein Metallgehäuse? Oder ist eine Abschirmung überflüssig?

    Unsicher bin ich mir noch wie ich die ganzen Hardwareteile befestigen soll. Gibt es für das Mainboard besondere Halterungen oder kann man das direkt auf die Holzplatte aufschrauben? Wenn möglich sollte das alte Gehäuse nicht für das neue Gehäuse draufgehen da ich dieses eventuell weiterverkaufen möchte.

    Wie siehts mit Brandschutz aus? Ich hab in vielen Foren gelesen das Holzgehäuse gefährlich sind wegen der Brandgefahr, aber Holz entzündet sich doch erst bei sehr hohen Temperaturen (>150°C). Außerdem kommen solche Temperaturen in einem PC sowieso nicht vor und wenn mal was durchbrennt (was ich nicht hoffe ;)) treten sie nur kurzzeitig auf.

    Außerdem welches Holz wäre geeignet dafür? Hatte an Sperrholz oder MDF-Platten gedacht.

    Was haltet ihr von meiner Idee? Und habt ihr vielleicht ein paar nützliche Tipps für mich? Insgesamt sollte das Gehäuse Preislich nicht mehr als 100€ übersteigen.

    Gruß poldi
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. poldi1608

    poldi1608 Byte

    ach ok ich hab unter den falschen begriffen gesucht.

    Danke für die Hilfe :)
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn schon Holz, würde ich nicht mit billigen Sperrholzplatten arbeiten. Soll ja nach was ausschauen.
    Was ist der Grund für deine Holz-Idee?
     
  5. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Der Grund für meine Idee ist, das in meinem alten Gehäuse keine richtige Luftzirkulation möglich ist da ich nur an der Rückseite die Möglichkeit habe Lüfter einzubauen.

    Ein fertiges Gehäuse wäre auch eine Möglichkeit, aber ich möchte mir gerne ein ganz persönlichen "Blickfang" gestallten.

    Holz habe ich deswegen gewählt, weil es einfach zu bearbeiten ist und ich hier auch die Möglichkeiten habe das ganze zu bearbeiten und ich für Metall nicht genug Erfahrung und auch nicht die Ausstattung vor Ort hab.

    Das Sperrholz würde ich am Ende natürlich lackieren. Ich hab mir mal eine 3D Skizze erstellt wie es ungefähr von außen aussehen soll. Das was jetzt noch nach Holz aussieht soll später schwarz lackiert werden, das Rammsteinlogo und die Lüfterblenden sollen Silber werden.

    Gruß poldi
     

    Attached Files:

  6. poldi1608

    poldi1608 Byte

    welches Holz würdest du mir dafür empfehlen dnalor1968?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nimm doch ein normales, günstiges Gehäuse und verkleide dies mit hochwertigem Holz.
    Dann kannst du alles vernünftig einbauen, keine Bastelei erforderlich - allein wenn ich an die Rückwand denke....
    Seitenwände, Top und Front kannst du ja vorher vom Blech und Kunststoff befreien
    Außerdem wird es sicherlich günstiger.

    Gruß kingjon
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist mit dem richtigen Werkzeug alles halb so wild. Ich würde allerdings auch zu einem Standardrahmen als Unterbau greifen. Das Vereinfacht das Ganze ungemein - spätestens wenn man mal Komponenten austauschen will.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an was der Keller/die Garage so hergibt, oder man geht zu einem Holz verarbeitenden Betrieb und lässt sich das dann fräsen.
    Ideal wäre es wenn es die nackt geben würde, also eigentlich nur der Rahmen mit den Aufnahmen.

    Gruß kingjon
     
  11. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Das würde die Sache tausendmal einfacher machen :) Ich hab nur das Problem das ich vorne UND hinten zwei 120mm Lüfter einbauen will und die meisten, billigen Gehäuse keinen Platz für so etwas bieten. (Wenn ich falsch informiert bin sagt es mir bitte :))

    Hab mir heute nochmal Gedanken darüber gemacht und noch etwas rumgebastelt im CAD und wieder ein Bild für euch gemacht. Das Laufwerk, die Lüftersteuerung und der Kartenleser sind schwarz sollen nur besser zu sehen sein auf dem Bild.

    Die 4 Seiten des Gehäuses lass ich mir im Baumarkt zusägen, ist genauer und am Ende passt alles zusammen. Die Löcher für Anschlüsse hinten kann ich selber zusägen Werkzeug hab ich alles hier, allerdings benötige ich noch eine Mainboardhalterung außer ich finde ein passendes Gehäuse. Mein altes Gehäuse kann ich leider nicht verwenden da ich den PC so gut wie jeden Tag benutze.

    Das Logo in die linke Seitenwand reinzufräsen könnte schwer werden, eventuell mit der Stichsäge aussägen und dahinter eine Plexiglasscheibe.

    Die Lüfterabdeckungen lass ich mir von einer Firma per Lasercut zuschneiden da diese ebenfalls das Rammsteinlogo bekommen sollen.

    Beim Holz bin ich mir noch nicht so sicher, es darf sich schließlich nicht verziehen oder arbeiten. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

    Gruß poldi
     

    Attached Files:

  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo du alte Gehäuse her bekommst steht im nächsten Satz, oder aufm Sperrmüll. ;)
    Schaue doch mal auf einem Wertstoffhof, da liegen bestimmt genügend Kisten rum - für kleines Geld kannst du dir dort viel Material besorgen!
    Funiertes Bootsbausperrholz wäre optimal, aber nicht in jedem Baumarkt erhältlich - auch nicht ganz günstig.

    Gruß kingjon
     
  13. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Günstig sollte es aber sein :)

    Hab mir überlegt wenn ich mir funierte Spanplatten kaufe und dann die Kanten nach dem lackieren mit Aluleisten abdecke sieht das vielleicht auch nicht schlecht aus.

    gruß poldi
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Naja, kommt auf die Leisten an - so einfache Winkelschienen sehen doch ätzend aus!
    Aber es wäre ein sehr guter Kantenschutz, so eine Ecke mit Gehrungen bricht auch leicht mal weg..., oder du nimmst nur Ecken - im Musikerbereich gibt es so was.

    Gruß kingjon
     
  15. poldi1608

    poldi1608 Byte

  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, okay es gibt zumindest einige brauchbare Tipps.
    Hast du denn überhaupt ein wenig Erfahrung mit Holzverarbeitung, es gibt da so einige Grundlagen die man dafür braucht?

    Ich würde zb. vor der Lackierung auf jeden Fall Unebenheiten mit Spachtel ausgleichen. Ach, da gibt es zig Sachen die man berücksichtigen muss.
    Hier wirst du sicherlich auch noch einige Tipps bekommen!

    Gruß kingjon
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sieht vermutlich überhaupt nicht aus (Richtung zusammen genagelte Werkzeugkiste). Mal unabhängig davon, dass dir die Platten durch die permanente Wärme und Trockenheit irgendwann zerbröseln. Ich würde MDF nehmen und das funieren. Echtholzfunier sieht natürlich am besten aus, wenn man die Oberflächen und Kanten mit viel Schweiß veredelt. Man sollte aber niemals irgendwo gegen stoßen. Wenn es schnell gehen und unempfindlich sein soll, würde ich Resopal empfehlen. Allerdings ist hier eine Fräse für die Kanten ein Muss und die Platten sind meist nur schwer als Endkunde zu bekommen.
     
  18. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Ja ich hab schon des öfteren Sachen gebaut, unter anderem einen Pokertisch und DVD Regal inkl. Beleuchtung. Das Handwerkliche Geschick und die Erfahung sind also da.

    Ok da muss ich dir Recht geben :)

    Ja das mit den Kanten und Ecken ist ein Problem deshalb die Idee mit den Aluleisten

    Fräse ist leider nicht vorhanden.


    Also bleibt immernoch die Frage nach dem richtigen Material offen. Vielleicht kauf ich mir auch einfach ein neues Gehäuse und verschöner das ganze mit den von mir angesprochenen Blenden für die Lüfter. Ist zwar dann nicht genau das was ich wollte aber ich seh langsam ein das es nicht so einfach wird wie ich mir das vorgestellt habe. :(
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nun gib mal nicht gleich auf, wer sagt denn das du nur eine einfache Holzkiste hin bekommst!
    Man sollte sich nur vorher bewusst sein was alles zu so einem Projekt dazu gehört, hast du nicht jemand im Bekanntenkreis der auch Interesse daran hat oder evtl. beruflich mit Holzverarbeitung zu tun hat?
    Da könntest du dir nützliche Informationen besorgen.

    Gruß kingjon
     
  20. poldi1608

    poldi1608 Byte

    Ne leider nicht, aber ich werd mal meinen Vater fragen der hat immer gute Ideen für sowas :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page