1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäusedicke von lediglich fünf Millimetern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Dec 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das bietet jeder Medion-PC, den der Techniker vor Ort kostengünstig reparieren kann!
    Aber bei deiner Tageszeitung haben sie ja genug Kapital für ein paar Mac's...
    Außerdem ist hin längst bekannt das die "Medien-Leute" auf Mac's stehen, ob nun sinnvoll oder nicht!

    Gruß kingjon
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist mir zu billig. Bevor du mir nicht das Gegenteil beweist, gehe ich mal davon aus, dass sie sich bei der Anschaffung irgendetwas gedacht haben. Auch wenn das nicht in dein Weltbild passt. ;)
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei unserer Lokalzeitung benutzen sie Windows-Rechner, von den Medien-Designern dich ich kenne hat auch nur einer einen Mac, die anderen Windows oder auch sogar einer Linux.
    Das die Mac's früher in der Bildbearbeitung vorne lagen ist unbestritten, nur da haben die Windows-Rechner inzwischen aufgeholt - technisch gesehen gibt es keinen Grund dafür nur Mac's zu nutzen, außer das System läuft schon seit Jahren...

    Gruß kingjon
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ok, das leuchtet mir ein. Jedenfalls scheint mir jedoch die These widerlegt, dass nur dumme und auf Außenwirkung bedachte DAUs auf Apple "reinfallen".

    Die Freundin aus der Werbung habe ich übrigens mal gefragt (spiele ja selbst mit dem Gedanken). Sie meinte nur ganz trocken: Ich will, dass das Ding funktioniert. Das tut es. Immer.

    Da kann man natürlich einwenden, Windows-Notebooks würden schließlich auch funktionieren. Aber ich denke mal, das ist nicht der Punkt.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, keineswegs - die Geräte sind ja nicht schlecht, nur zu teuer und zu beschränkt.
    Ansonsten wäre es für mich eine Alternative, ich bin keiner der sich in das Apple-Bashing einreiht nur weil es alle tun!

    Gruß kingjon
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Au weia, hoffentlich liest das nicht meine Freundin. Die hält mir dauernd ihr Vaio unter die Nase und meint, so ein Ding täte es doch auch. :o
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mir auch.
    Und DTP kommt nun mal vom Mac.

    Der Mac als ist als Arbeitsgerät im ursprünglichen Sinne gedacht.
    Wer die Geschichte kennt, weiß das.

    Und Photoshop, Freehand, Quark Express, Ragtime und Konsorten sind alle dort entstanden.

    Besonders von Ragtime können sich die Möchtgernfrickler noch viele, viele Scheiben abschneiden.
    Eine streitbare Meinung.
    Als die Monitore der PCs noch grün oder bersteinfarben waren, konnte der Mac, auch der 128k, schon fehlerfrei rendern und Gouraud Shading.
     
    Last edited: Dec 3, 2012
  8. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    @ tempranillo,

    ich habe enge Beziehung zur Medienbranche und häufig Kontakte mit ihr.
    Bei den Leuten dort ist der Apple keine Frage des Arbeitsmittels, sondern eine Image-Angelegenheit.

    Aufgeschnappt habe ich in einer Redaktion einmal:
    Fragt sich nur, bei wem.

    Und ich frage mich, wo ich selbst denn anzusiedeln sein könnte:
    Desktop i7: ZOTAC (mit Windows 7 Ultimate-32/4)
    Notebook i5: Medion (mit Windows 7 Ultimate-64/8)
    Smartphone: Samsung
    Tablet: Nexus 7
    Hosen: Meistens Brax
    Jackett/Sakko: Meistens KEITH, BERG oder FÉRAUD
    Anzug: Hechter oder Boss
    Schuhe: Ausländische
    Und nun? - Bin ich jetzt bei den Apple-Süchtigen unten durch?
    Brauche ich jetzt iDIOT-Geräte, um meine profanen Dinge zu managen?
    Muss ich mich in Apple-Gefangenschaft begeben, um glückselig und angesehen zu werden?

    Das erste Buch in deutscher Sprache über den Mac wurde (unter abenteuerlichen Umständen) auf dem ersten Mac in deutscher Privathand von mir geschrieben (Vieweg, http://www.amazon.de/MACINTOSH-Ein-Computer-seine-Mitwelt/dp/3528043261 - Das Erscheinungsjahr war aber nicht 1988, sondern 1984!).
    .als Skriptum aus einem Imagewriter I in DTP-Manier, als es diesen Begriff noch gar nicht gab (kam erst mit dem Laserwriter auf).

    Warum wohl bin ich von Apple geflohen und voll auf "DOSen" umgestiegen?
    Ganz einfach: Weil ich meinem Geld nicht böse bin. Apple hat aber im Übrigen seinen Zenith überschritten und rutscht jetzt auf dem absteigenden Ast.
    Dass Apple so derart proprietär ist und immer stärker zur "Black Box" neigt, wird ihm nun à la longue zum Verhängnis.

    Die ökonomische und ökologische "grüne Welle" wird die Apple-Philosophie hinweg spülen. Dauert etwas, wird aber geschehen. Apples Raffgier und Ressourcenverschwendung bei asozialen Produktionsbedingungen wird in dieser unsympathischen Bündelung immer mehr auch zum Thema.
    Vielleicht kommt sogar der Tag, an dem Leute mit Apple-Produkten scheel angesehen werden.
    Apple überzieht zur Zeit sein Konto ganz gewaltig...
     
    Last edited: Dec 4, 2012
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich auch. Nur beteuere ich das nicht in jedem 2. Posting.
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich finde, das ist ein schlechtes Beispiel: am Arbeitsplatz wird so oder so nicht am Rechner gebastelt, egal ob iMac oder Windows-PC. Man sucht sich die geeignete Lösung im Vorfeld und benutzt die Rechner, bis sie Blasen werfen. Falls Apple wirklich langlebiger ist, dann fallen Reparaturen natürlich seltener an als bei Windows-PCs - bloß sind die dann bautechnisch bedingt trotzdem teurer. Solche Folgekosten muss man betriebswirtschaftlich natürlich auch einkalkulieren.

    Reparaturleichte und basteltaugliche Applerechner wären im Wesentlichen etwas für Privatanwender, eben jene, die stundenlang in langen Schlangen vor den Applestores frieren, um - oh wie geil - das nächste Meisterstück ihres Lifestyle-Messias für viel Geld zu erwerben. Nun gut, andere Leute gehen in die Kirche, Synagoge, Moschee oder zum politischen Frühschoppen - nur ist der Ressourcenverbrauch durch Materialvergeudung dort ungleich geringer.

    Apple hat nach meinem Empfinden Scheuklappen auf. Sollen sie sich abgrenzen durch Ruf und Design, dennoch könnten sie sich durch einfache Reparatur- und proprietäre Ersatzteilpolitik selbst neue Märkte erschließen. Damit würden sie die "Alles-neu"-Käufer wie auch diejenigen, die ihre Geräte länger nutzen möchten / müssen, gleichermaßen be- und daran verdienen.

    Was spricht also dagegen, etwas, das unter vielen Aspekten gut ist (oder zumindest so wahrgenommen wird), noch ein klein wenig besser zu machen? Gerade Apple gilt doch als wahrer Meister der Innovationen! Bloß sehe ich momentan Engstirnigkeit im Hinblick auf Gewinnmaximierung durch Ausbeutung und Ressourcenverschwendung. Steht Apple damit alleine da? Nein, natürlich nicht, aber der Stern auf dem Apfel glänzt gerade am hellsten. Würden die ihre Konzepte überarbeiten und damit wirtschaftlichen Erfolg haben, müsste die Konkurrenz in der einen oder anderen Form nachziehen. Und das darf man gerne auch mal aus Einsicht tun, statt immer erst auf die Reaktionen der Kundschaft / Belegschaft zu warten. Sonst versagen selbst bei Apple irgendwann die Trägheitsdämpfer, siehe Nokia. :)
     
  11. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Je kleiner das Ego umso größer das Auto, so jetzt legt das mal auf die Arbeitsgeräte um.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich bewundere Dich: Du bist wirklich ein wahrer Meister - so ganz ohne Schlüssel oder Dietrich - im Öffnen von monosätzigen Klischee-Schubladen. :totlach:
     
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Passt doch zum Apfel wie die Birne zur Helene................
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du verstehst das falsch.
    Apple baut servicefreundliche Rechner, nur heißen die Mac Pro.
    Das ganz große Plus ist das Betriebsystem - sicher, integriert und superstabil.
    Der Bastelfreak soll beim IBM-kompatiblen PC bleiben, da ist er besser aufgehoben.

    Ansonsten empfehle ich mal eine Portion Geschichte von Ragtime, Minicad, Mac II fx, DTP, Quark Express, Freehand, ... .

    Und die Teile eines heutigen PCs unterscheiden sich vom Mac nur in einem einzigen Chipspeicherbereich.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das will ich in Teilen gar nicht ausschließen.
    Was mag diese Servicefreundlichkeit (zusätzlich) kosten und welchen Anteil am Gesamtgeschäft von Apple haben die?
    Wie ich schon schrieb: etwas Gutes noch besser machen. Die Geräte bestehen ja nicht nur aus einem guten Betriebssystem. :)

    Danke für die Schlagworte, werde mich mal schlau machen, wobei mir leider nicht klar ist, worauf Du hinaus möchtest.
    Ist der Speicherbereich so teuer? ;)

    Zwei interessante News von gestern passend zu Thema:
    Interview mit Dennis Meadows: "Für eine globale Mobilmachung ist es zu spät"
    Abrechnung mit Apple: Das Nordkorea der Konsumwelt
     
  16. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Kenne ich.
    Da sind Softwarenamen, Hardware, Gattungsbegriff mit einander vermischt.
    Mit "Geschichte" erledigt man aber keine Aufgaben.
    Und wo laufen sie denn: Ragtime, Quark...? - In einer Nische mit Nostalgikern.
    Anders herum wird ein Schuh draus:
    Und die Teile eines heutigen MACs unterscheiden sich vom PC nur in einem einzigen Chipspeicherbereich.
    Bei Apple wurde nach und nach alles aus dem PC-Bereich übernommen.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    :totlach: .
    Davon hast Du also auch keinen blassen Schimmer.
     
  18. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Danke,
    herzlichen Dank; das wusste ich noch nicht.
    Dann sind die Intel-CPUs und die Erweiterungssteckplätze in den DOSen wahrscheinlich Apple-Erfindungen.
    Wieder was gelernt.
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Bis einschließlich #35 habe ich diesen Thread mit großem Interesse gelesen. Ich überlege ja auch beim Laptop nen Wechsel und das unaufgeregte, sachliche Für und Wider hier in diesem Thread brachte mich nun doch noch mal ins Grübeln.
    :spitze:
     
    Last edited: Dec 6, 2012
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Alles" ist wahrlich übertrieben.
    Übernommen wurde nur die Hardware (darum kann man ja inzwischen problemlos MacOS auf einem PC installieren) - bei der Software und den Bedienkonzepten sieht es eher andersrum aus bzw. beide Welten haben sich irgendwo in der Mitte getroffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page