1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gehäuselüfter abdeckung weg = 10° C ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by S i e b e r, Aug 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Meine "Experimente" haben ergeben, daß ein zusätzlicher Frontlüfter nicht unnütz ist. Erst hatte ich nur hinten einen Lüfter, hat 2-3° gebracht. Dann später noch vorne einen rein, wieder 2° runter. Irgendwann hab ich dann noch die Luftlöcher ordentlich aufgebohrt, wieder 1-2° weniger. Wenn die Lüfter auf 7 oder 5V laufen, hört man von denen auch nicht viel, bei 12V ist es natürlich sehr laut, bringt aber auch kaum noch eine Temperatursenkung.
    Fazit: Ein klar definierter, leichter Luftzug im Gehäuse ist besser als ein Unterdruck, der bewirkt, daß die Luft durch alle Ritzen eindringt aber kaum durchs Gehäuse strömt.
    Gruß, Andreas
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, natürlich bringt es eine Zusatznutzen, wenn man einen ansaugenden Lüfter an der unteren Vorderseite verwendet, aber auch ein Lüfter an der Rückseite ist erstmal ein Schritt zur besseren Kühlung und bringt mehr Punkte als der Einsatz nur eines Lüfters zur Frischluftzufuhr.

    Mit freundlichen Grüßen Steffen
    (steffenxx Moderator PC-WELTForum)
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein Gehäuselüfter an der Rückseite ist eine gute Idee. Da dieser einen Unterdruck im Gehäuse erzeugt, sollte auch entsprechend Frischluft angesaugt werden (die meisten Gehäuse besitzen ja entsprechende Öffnungen an der unteren Vorderseite).

    Mit freundlichen Grüßen Steffen
    (steffenxx Moderator PC-WELTForum)
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hmm... wenn nichts rein kann, dann ist es auch schwierig, etwas rauszublasen.
    Aber da Deine Tempis ja im grünen Bereich sind, würde ich das System so belassen, wie es jetzt ist. Erst wenn Du z.B. an sehr heissen Sommertagen mal Probleme kriegen solltest, würde ich mir überlegen, was zusätzliches zu tun.

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das kann sehr wohl sein. Bei Hochleistungs-Athlons ist eine effiziente Gehäusedurchlüftung sehr wichtig. Wenn Du noch je einen Gehäuselüfter (1 x vorne Luft ansaugend, sowie einen hinten, unter dem Netzteil, Luft hinausblasend, montieren würdest, könnte die Temperatur sogar noch etwas mehr sinken.

    Wobei die Temperatur jetzt ja okay ist.

    Was hast Du für eine CPU?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page