1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter Kaufempfehlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, Jan 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Welches sind momentan die besten Gehäuselüfter mit einem guten Preisleistungsverhältnis. Diese sollten also nicht zu teuer sein. Ich dachte da an: Be Quiet! Silent Wings Pure. Was haltet ihr davon?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was müssen die Lüfter denn leisten und wie viel ist "nicht zu teuer" ?
    Beide Angaben sind irgendwie zwingend nötig, wenn man ein Preis/Leistungsverhältnis errechnen will. ;)
     
  4. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Sagen wir mal so wenn der be quiet 12 Euro kostet und eine Leistung von 1.5 hat (fiktive Zahlen Sind das) und ihr für 20 Euro ein mit 1.9 Leistung empfiehlt ist der teurere in ordnung. Empfiehlt ihr ein für 30 und der hätte eine Leistung von 2.0 dann wäre der zur Leistung mir viel zu teuer es wäre der beste aber 10 Euro für 0.1 mehr Leistung finde ich nicht genug. So würde ich das mal sagen. Dann mal her mit der Kaufempfehlung :-)
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Hinti danke schonmal bekomme ich jetzt nochmal so eine Art zusammenfassung? :D Ich habe das jetzt so verstanden.

    http://geizhals.de/535732 (Enermax) ist Gut und Preisgünstig
    http://geizhals.de/294636 (Scythe) ist ok weil er so günstig ist
    http://geizhals.de/368805 (Noiseblocker) ist ok weil er so günstig ist

    http://geizhals.de/684031 (be quiet!) ist besser als der Enermax deswegen auch teuerer

    http://geizhals.de/293340 (Noctua) genauso gut wie der bequiet blos mehr zubehör deswegen teuerer.

    Fazit: Wenn ich umbedingt was ziemlich günstiges haben will nehme ich den Enermax. Falls ich aber schon ein bisschen mehr haben will als nur günstig und z.b. (ziemlich Leise) sollte ich eher zum Be quiet greifen. Falls mir das Zubehör wichtig ist muss ich den Nocuta nehmen.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden oder habe ich was falsch verstanden? Bzw was ist eigentlich mit dem Be quiet Silent Wings Pure ist der Shadow Wings besser?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Qualitativ geben die sich alle nicht viel. Auch Scythe baut sehr gute Lüfter.
     
  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Wenn es so ist, wie sagst Boss, wäre es ja immer am schlausten den günstigsten hier von zu nehmen. Wieso sollte ich dann z.b. den Be Quiet Silent Wings USC 120mm nehmen? DIeser wurde von so viele als sowas von Top befunden.. deswegen war ich kurz davor mir diesen zu holen?
     
    Last edited: Jan 11, 2012
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Klar freue ich mich. Ich dachte blos irgendwer könnte mir jetzt ein Vorteil der teureren nennen oder gibst da außer von Design kein wirklichen der den höheren Preis rechtfertigt? Andere Frage wäre wie viel Volumen: m³/h muss den ein Lüfter habe damit er auch im Hochsommer genug Luft befördert? Reichen die vom Enermax erreichten 71,54 m³/h oder sollte man auf mehr zurückgreifen(Habe gelesen 72 m³/h ist zu wenig).Desweiteren habe ich gelesen das gerade wo wir bei Enermaxsind der Enermax Magma (UCMA12) noch besser sein soll?(Was sagt ihr dazu?) Wie regelt der sich eigentlich von alleine hoch unter runter..? Sorry für die viele Fragen, aber brauche gleich 10 Stück weil 5 Computer damit bestückt werden sollen und da will ich kein "Fehlkauf" machen ein wirklichen Fehlkauf gibt es ja anscheind nicht aber wollte das beste rausholen
     
    Last edited: Jan 11, 2012
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Alle Lüfter sind den Gesetzen der Physik unterworfen. Bei gleicher Drehzahl nehmen sich die Modelle der guten Hersteller daher einfach nicht wirklich viel :D
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles schön und gut - aber einen Lüfter kann man nicht nach Leistung beurteilen. Was man mit dem Preis in Relation setzen kann, wäre die Haltbarkeit und die Verarbeitung.
    Und da habe ich bisher nur bei absoluten Billiglüftern (cooltek) in die Sch..üssel gegriffen. Alle anderen (Arctic Cooling, BeQuiet, Coolermaster, Nanoxia, Papst, Thermaltake, Scythe, Sharkoon, YateLoon - verdammt hab ich viele Lüfter hier...) arbeiten auch nach Jahren noch nebengeräuschfrei.

    Die technischen Aspekte wie Luftfördervolumen und statischer Druck hängen vom Anwendungsfall ab (sprich: wie viel Hitze muß auf welcher Fläche abgeführt werden). Es gibt Lüfter, die taugen eher nur Gehäuselüfter, andere haben genügend Druck, um auch bei Hinternissen wie Kühlkörpern noch die Luft anständig durchzuquetschen. Druck hat dabei nix mit dem Fördervolumen zu tun.
    Bevor ich jetzt noch mehr schreibe, verweise ich einfach mal auf entsprechende Seiten wie http://www.andreas-micknass.de/index.shtml?berechnung1m1u11

    Ich persönlich überdimensioniere einfach sämtliche Kühlungen hoffnungslos und lasse die Lüfter dann in Drehzahlbereichen arbeiten, wo alle Theorie hinfällig ist, weil kaum noch Luft bewegt wird.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Hersteller protzen da oft mit irgendwelchen Lagerungklassen,-arten, ich sehe da schon Unterschiede zwischen einem Metalllager oder einem aus Keramik.
    Ob dies nun gerechtfertigt ist sei mal dahin gestellt, wenn man zb. Magic's Ausführungen bezüglich seiner Lüfter-Armada folgt.... :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, bei den Lagern kann man zwar nix sehen, aber hören. Kugellager kommen mir jedenfalls nicht mehr in den Rechner. Halten zwar eigentlich recht lange, aber ich kann die Kugeln rollen hören, das ist doof. Dann lieber ein anständiges Gleitlager. Gesinterte Keramiklager wie bei Papst müssen es aber auch nicht sein.

    PS: die vielen verschiedenen Lüfter kommen daher, daß ich beim Neukauf bisher nie die Lüfter im Handel wiederfinden konnte, die ich als gut in Erinnerung hatte. Immer waren wieder andere Modelle in Mode gekommen. Schlimmer als bei Turnschuhen :heul:
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was aber auch an Verbesserungen und Innovationen liegen mag.
    Ich hatte vor kurzem mit einem alten P3-Rechner* zu tun, das der nicht auf dem Tisch wanderte...... verhinderten nur die Gummifüße! :D
    * voll bestückt mit drei Gehäuselüftern

    Gruß kingjon
     
  16. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Okay dann kann ich nichts Falsch machen und bin mit dem Enermax T.B. Silence PWM auf jedenfall gut bedient. Danke nochmal an alle für den guten Einblick. Jetzt sind nur noch 2 letzte Fragen.

    1. Frage die hier von mir ausgewählte hat der genug Kraft um die Hitze aus mein Computer zu bekommen ich würde sagen bei mir kommt viel Hitze zustande, weil mein Tower nicht so eine gute abwärme hat.

    2. Wollte auf mein Xigmatek S. 963 ein neuen Lüfter verbauen dieser müsste ja jetzt auf jedenfall Stark sein das er wie Magiceye schon sagte auf jedenfall die Luft am Kühlkörper vorbei drücken kann. Dieser muss aber 92mm sein und tauglich sein als CPU-Lüfter kann ich da einfach den Be Quiet Silent Wings 92mm nutzen oder habt ihr jetzt ein wo ihr sagt der eignet sich sehr gut nim lieber den? Mainboard (MSI K9N Neo v.2)
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deinem Board hast du nur 1x PWM. Das ist für den CPU-Kühler zu verwenden. Die Gehäuselüfter kannst du über "Voltage" regeln. So 1000-1200 Umdrehungen sollten okay sein. Da gibts nen guten Slip Stream von Scythe.

    Für den Kühler:
    http://geizhals.de/eu/263254
    oder
    http://geizhals.de/eu/357977
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die sind aber nie so schön an den Kühler anzubringen wegen den Entkopplern. Muss man je nach Modell schauen und etwas rumbasteln. Dann geht das aber auch.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die BeQuiet würde ich eher als Gehäuselüfter einordnen.
    Ordentlich Druck machen Lüfter mit 9 oder noch mehr statt nur 7 Lüfterschaufeln bzw. mit stark "gewölbten" Lüfterschaufeln. z.B. der Enermax oder http://geizhals.de/eu/458672
    Ideal wäre sowas: http://geizhals.at/de/333896 (aber die gibts ebenso wie die Slipstream nur in 120mm)
     
    Last edited: Jan 11, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page