1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter - leise und günstig!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by WurST123, Apr 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei diesem Punkt würde ich einfach mal die Anleitung lesen.
    Wenns keine dazu gab, vielleicht mal beim Hersteller auf der Homepage schauen.
     
  2. WurST123

    WurST123 Byte

    lt. Anleitung einfach draufsetzen und fertig :)

    bin ja mal gespannt...
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wenn Du mit den Händen in das PC Gehäuse derart gut reinkommst, dass Du das angemachte Board, die CPU in den Sockel spannst, die Wärmeleitpaste dünn aufgetragen verteilst, und den CPU Kühler raufmontieren kannst, dann kannst Du es so machen, wie Du meinst.

    Ich selber montiere immer den CPU Kühler (da es immer grössere sind) auf das Board und dann ins PC Gehäuse. Ich favorisiere bei Intel die Backplate Variante (einige Kühler haben diese für das Befestigen), damit ist das suboptionale Push-Pin System vergangen, seit einiger Zeit für mich.
     
  4. WurST123

    WurST123 Byte

    Hab ja nen AMD 955 - AM3

    [​IMG]

    Werde den heute mal montieren :D
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Achja, AMD CPUs solltest DU an die Halterung heran kommen für die Montage des CPU Kühlers. Wirst es sehen, ob's geht od nicht.
     
  6. WurST123

    WurST123 Byte

    Welche Halterung?
    Standard Kühler bekommt man einfach ab oder irgendwas genau beachten?

    lt. Zeichnung sieht das alles sehr einfach aus :D
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    AMD Mainboard das schwarze Ding um den Sockel anschauen und das Zubehör vom CPU Kühler, dann verstehst Du, was ich mit Halterung meine.
     
  8. WurST123

    WurST123 Byte

    So alles versuht geht nicht... Mainboard: 770-c45 am3 rdy

    die schwäre Vorrichtung um es am mainboard fest zu machen ist nur für Intel und kann bei mir niht fest geschraubt werden!

    Die seitlichen Halterungen wie beim Standard kühler die man einhaken muss soll man am mainboard festschrauben... Nachteil: bei mir ist nix zum festschrauben....

    Ich könnte nur die schrauben festmachen und dann versuchen die Sachen zum einhaken rein zu quetschen ??? Aber würd. Es nie wieder los bekommen??

    Verstehe echt nicht warum das nicht draufpasst. Platz würde ausreichen...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach mal ein paar Bilder, damit man sieht, was genau wo genau nicht passt.
    Es gibt meines Wissens 2 verschiedene von diesen AMD-Retention-Modulen. Kann sein, daß der Kühler nur für eins davon passt. In diesem Fall mal beim Händler Deines Vertrauens nach einem anderen Retention-Modul fragen, das muß dann halt durch Ausbau des Mainboards getauscht werden. Ansonsten bleibt womöglich nur, den Kühler umzutauschen
     
  10. WurST123

    WurST123 Byte

    Hey,

    ich hab jetzt mal 2 Bilder hochgeladen.

    Bild 1:

    [​IMG]

    Im oberen Bereich die zwischen den 2 Schrauben zum festmachen also Einhacken.... aber nix wo ich die Schraube bei den Hacken festmachen kann.


    Bild 2:

    Bisschen heller, aber das gleiche Problem....

    [​IMG]

    Bild 2:
     
  11. WurST123

    WurST123 Byte

    jetz habe ich verstanden, was du meinst und du hattest recht! Welches zubehör :))) die 2 schrauben da ?? :)
    passt nicht Ole...
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  13. WurST123

    WurST123 Byte

  14. WurST123

    WurST123 Byte

    Soo,

    Einbau etc... hat ja jetzt endlich geklappt.

    Ich hab dann mal zum testen Prime95 10 min laufen gehabt und meine Gehäuse zu....

    Ergebnis war nicht ganz so gut...

    [​IMG]

    Mein Pc von innen...

    120 mm - rausblasen
    CPU- Bläst auch in Richtung 120 mm lüfter is das richtig?
    80 mm unten rechts soll eig. reinblasen...

    Aber der Enermax dreht nur die ganze Zeit auf 500 rpm..... also ein sehr laues Lüftchen... wie kann ich die Geschwindigkeit hochdrehen?

    Auch als prime an war hat er konstant auf 500 rpm gedreht..... und er sollte 500 - 1500 rpm drehen....

    [​IMG]



    Im Idle - bisschen surfen -

    Case: 38 °C
    CPU: 45°C
     
    Last edited: Apr 16, 2010
  15. WurST123

    WurST123 Byte

    [​IMG]

    is der Airflow so richtig? - und wieso dreht der 80 mm nur 500 rpm und warum kann ich den über speedfan nicht hochregeln?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum


    Wie wars denn?
    Der Bilderhoster ist leider zu blöd, seine Homepage richtig zu programmieren und daher werden die Bilder bei mir nicht angezeigt.
    Ich würde fürs nächste Mal abload.de empfehlen.

    Wenn der Enermax der 80er vorn vor der Festplatte ist, dann sollten 500 U/Min ausreichen. Der kühlt lediglich die Festplatte, für den Rest ist der unerheblich. Allenfalls wenn er mit 2000 U/Min vor sich hin brüllen würde, wäre der Chipsatz vom Mainboard vielleicht ein wenig Kühler.
    Evtl. hilft es, die Art der Regelung des L&#252;fters im Bios zu &#228;ndern (Voltage <-> PWM )

    Wenn die Luft hinten und mittels Netzteil nach drau&#223;en kann, reicht das v&#246;llig aus.

    Wenn Du mit &#196;r-Floh den Luftstrom meinst, der sollte von vorn/unten nach hinten/oben gehen.
     
    Last edited: Apr 16, 2010
  17. WurST123

    WurST123 Byte


    Nochmal alles f&#252;r dich! :)

    Jetzt grade im Windows hab ich Case: 37&#176;C, CPU: 45&#176;C

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Last edited: Apr 16, 2010
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Danke, w&#228;re doch nicht n&#246;tig gewesen ;)

    Also 63&#176;C bei 4xPrime95 klingt nicht unbedingt sonderlich hoch f&#252;r eine 125W-CPU. Wird der K&#252;hler denn f&#252;hlbar warm, vor allem im Bereich der Bodenplatte - oder bleibt er eher kalt?

    Du k&#246;nntest Dich ein wenig mit Undervolting besch&#228;ftigen. Ist &#228;hnlich wie &#252;bertakten, nur quasi das Gegenteil. Statt den h&#246;chsten Takt f&#252;r die Standardspannung, sucht man sich einfach die niedrigste Spannung beim Standardtakt. Die meisten CPUs lassen sich auch mit 5&#37; weniger Spannung noch stabil betreiben, in Einzelf&#228;llen kann man auch noch weiter runter gehen.
    Das Ergebnis ist eine k&#252;hlere CPU und weniger Stromverbrauch, meist auch weniger L&#252;fterl&#228;rm.
    Hilfe allerdings nur wirklich, wenn die CPU auch unter Last ist. Im Leerlauf (also "im Windows" sind die CPUs eh schon sehr sparsam und k&#252;hl).

    PS: Die Werte von Speedfan m&#252;ssen auch nicht unbedingt stimmen. Bei den Spannungen liest das Tool ja teilweise v&#246;lligen Quatsch aus, z.B. die +5V, 12V oder die VDimm - damit w&#252;rde der Rechner keinen Mucks machen, wenn das stimmen w&#252;rde.
    Versuch mal Everest ultimate oder K10stat.
     
    Last edited: Apr 16, 2010
  19. WurST123

    WurST123 Byte

    also der Kühler war schon warm. Also wenn ich zocke ist die CPU so bei 58°C und 45 °C im Gehäuse.

    Was sagst du zu dem Luftstrom? Is doch so okey oder?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Luftstrom ist optimal.

    Ich werde wohl spaßeshalber mal eine CPU-Spannung zum Test auf 1,35V erhöhen und schauen, wie warm mein PhenomII damit wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page