1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüftung! Was ist richtig? Was taugt was?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by reiser81, Dec 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Hallo allerseits!

    Hab vor demnächst auf nen Core 2 Duo E6400 auf nem ASRock 775Dual-VSTA Board umzusteigen.
    (Das Board ist nur Übergangsweise, wegen AGP und DDR1!)
    Dazu ein Straight Power 450 Watt Netzteil.

    Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie es mit der Gehäuselüftung aussieht.

    Aktuell sind zwei 80er Lüfter verbaut.
    1x vorne, der ins Gehäuse rein bläst (passt das so???)
    1x hinten, der aus dem Gehäuse raus bläst

    120er Lüfter solle ja leiser und effektiver sein, hab auch leider keine Möglichkeit, um 120er Lüfter zu verbauen.

    Welche 80er Lüfter sind aktuelle die effektivsten?
    Sollen aber auch nicht zu laut sein. (Ich weiß, nicht zu laut ist relativ!)

    Hab mal Bilder von meinen aktellen Lüfter angehängt.
    Was sagt ihr dazu?

    Und lohnt sich bei 80er Lüftern eine Steuerung in nen 5,25er Schacht zu verbauen?
    Welche Steuerung ist was ordentliches?

    Oder wäre ein anderes Gehäuse mit 120er Lüftern sinnvoller?
    Welches?

    Viele Fragen, ich weiß! :bet:

    Bitte um eure Beratung!
    Gruß
    reiser81
     

    Attached Files:

  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :wink:

    Wichtig wäre zu wissen, was du ausgeben möchtest für das Gehäuse.
    80mm Lüfter nehmen sich nicht (viel) vom Durchsatz, und recht geräuschvoll sind sie IMO alle...
    Und ich würde 80mm Lüfter nicht runterregeln, wenn sie mehr sollen, als nur nen Chipsatz aus 10cm Entfernung zu kühlen.
     
  3. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Also ein neues Gehäuse nicht zwingend erforderlich, 2x 80cm Lüfter vorne und hinten dürften ausreichen, aber wie Flipflop bereits sagte, die sollte man dann auch von der Leistung nicht herunterregeln, weil sonst wirklich kein Luftstrom entstehen kann / ein sehr geringer.

    Aber räum mal bitte dein Gehäuse auf, denn so kann auch kein 12cm Lüfter eine geeignete Zirkulation erreichen ;) Am besten mit Kabelbinder o.ä. arbeiten
     
  4. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Naja, also das höchste der Gefühle für ein Gehäuse wären so 50-60 Euro. Ohne Netzteil - möglichst mit Lüftern!
    Bekommt man das was ordentiches?

    Ist das eigentlich richtig so, daß der vordere Lüfter ins Gehäuse bläst? (auf die Festplatten)
    Hab mal gehört, daß die Lüfter immer nach aussen blasen sollen?!?

    Gruß
    Markus
     
  5. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Du meinst also, daß insgesamt 2x 80er Lüfter ausreichend ist.
    Hab ich das richtig verstanden?
    Gibts da dann noch leisere, die das gleiche bringen wie meine beiden?
    Welche 80er sind wirklich empfehlenswert?
    Der vordere war schon drin in PC-Paket und den hinteren hat mir ein Bekannter besorgt.

    Zum Gehäuse:
    Die Kabel sind vom Werk her so, deshalb hab ich mir da nie was gedacht. Muss mich mal Ordnung machen.

    Gruß
    reiser81
     
  6. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Kommt immer auf das Gehäuse an. Aber für dein Gehäuse wird das reichen, der von dir oben genannte Vorgang (vorne Luft reinblasen, hinten raus) ist richtig. Es geht lediglich darum, die warme Luft rauszublasen, das müssen jetzt keine Turbinen seinen.

    Von Papst die Lüfter sind zu empfehlen, aber auch nicht ganz billig. Am besten du stöberst mal bei www.caseking.de oder bei alternate.de , da sind meistens noch entsprechende Bewertungen vermerkt.
     
  7. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Dann werd ich da mal schauen.
    Bin aber torzdem noch für Gehäuse-Empfehlungen mit 120er Lüftern offen! ;)

    Gruß und Danke!
    reiser81
     
  8. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Hat den keiner ne Gehäuse-Empfehlung für mich?
    Vom optischen her was ganz was einfaches.
    Kein Case-Modding-Gehäuse.
    Sollte halt leise Lüfterverbaut haben.
    (Oder muss man sich die Gehäuselüfter noch dazu holen?)
    Mit mindestens 4 (besser 5) 5,25" Fächer haben.
    Und evtl. noch ein 3,5". (muss aber nicht)

    Preisvorstellung wie gesagt so ca. 50-60,- € ohne Netzteil

    Gruß
    Markus
     
  9. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

  10. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Ja schon, aber wie sieht's bei Gehäusen mit qualitativen Unterschieden aus?
    Welche Hersteller sind empfehlenswert und welche nicht?

    Gruß
    reiser81
     
  11. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Thermaltake, Aspire, Coolermaster und Zalman z.B..das kann man nicht alles über einen Kamm scheren ;)
    Geld spielt da eine große Rolle, musst dir halt paar Bewertungen durchlesen.
     
  12. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Ok!
    Danke dir!
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    erdinger redet mal wieder Mpll, am qualitativ hochwertigsten sind IMO Coolermaster und Thermaltake. Aspire hinkt da schon hinterher.
     
  14. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Gehäuse gibts ja echt wie Sand am Meer.

    Hab hier mal ein paar rausgesucht, die mir rein von der Optik her gefallen und auch von den 5,25" und 3,5" Schächten meinen Vorstellungen entsprechen.

    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_868&products_id=3873
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_959&products_id=4356
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=5173
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_1243&products_id=5607
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=3531
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=4639
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_959&products_id=4253
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_624&products_id=4405

    Ist das jetzt wirklich ne Geschmacks-Entscheidung, oder würdet ihr mir von einem sofort abraten?
    Oder ist eins dabei wo ihr sagt, das würd ich nehmen, weil .....

    Hab ausserdem gehört, daß manche Grafikkarten nicht in alle Gehäuse passen, weil da die Festplatten im Weg sind.
    Stimmt das?

    Bitte erneut um eure Beratung!
    Gruß und Danke!
    reiser81
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich kann das TT Armor (junior) sehr empfehlen, wirklich klasse verarbeitet, nur die Frontklappe ist etwas klapprig, was aber nicht störend ist :)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn Du nicht gerade sehr lärmempfindlich bist, dann ist das Gehäuse doch OK.
    Vorn und hinten ein 80er Lüfter mit 1500...2000 U/Min längt völlig, wenn das Netzteil nicht gerade passiv gekühlt ist.

    So ein Core2Duo verbraucht weniger Strom als die früheren Athlon(XP) oder gar Pentium4 - und die haben auch jahrelang in solchen Gehäusen vegetieren müssen ;)

    Ggf. müssen vielleicht die Luftein- und austrittsöffnungen vergrößert werden, wenn die zu sehr mit Metall oder Plaste verunziert sind.

    Wenn es aber eher in Richtung lautlos gehen soll, dann kommst Du um 120er Lüfter und ein geräumiges Gehäuse nicht drumrum.

    Gruß, Andreas
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also die 92mm Lüfter die in meinem Thermaltake Armor verbaut sind sind gräßlich, und die 120mm Lüfter leuchten a) in nem total häßlichen blau :D :topmodel: und b) sind die auch recht laut, nichts gegen die Yate Loons und Revoltecs die jetzt drinn sind :)
     
  18. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Natürlich das teuerste aus meiner Auswahl! :(
    Und die original verbauten Lüfter taugen auch nichts?

    Und welches von den oben genannten wäre dann deiner Meinung nach die beste Wahl?

    Gruß
    reiser81
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Wenn dir das Armor zu teuer ist, nimm das Coolermaster Centurio, oder eins von den Aerocool.
    Ist die Optik wichtig? Wenn nicht, guck dir mal die Chieftec Mesh an.
     
  20. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Das Centurion ist doch nicht schlecht und für ca. 15€ gibts sogar ein Seitenteil mit Fenster dazu. Die zusätzlich erhältlichen Laufwerksblenden machen evtl. bei weißen Laufwerken Sinn, sind jedoch recht teuer und erschweren den Einbau der LWs ein wenig, da die Schnellverschlüsse des Käfigs nicht mehr passen.

    Die Originallüfter von TT sind meiner Meinung nach Müll. Gedrosselt mag ein 120er von denen noch erträglich sein, aber @ 12V sind eigentlich alle zu laut. - die Dezibelangaben wurden wohl im Nebenraum ermittelt

    Die größte Lärmquelle und Belüftungsbremse stellen meiner Meinung nach eh die "Lüftungsgitter" vor den Lüftern dar. Ein wenig Dremelarbeit vor dem Zusammenbau, kann sicher nicht schaden. - für Leute, die Ihre Finger nicht still halten können, sollte dann max. ein Standardlüftergitter (ohne Schnörkel o.ä.) davor gesetzt werden

    Gruß
    Amundi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page