1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüftung! Was ist richtig? Was taugt was?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by reiser81, Dec 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    auch auf 7V haben mich die Lüfter genervt.
     
  2. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Sind denn generell die in den Gehäusen verbauten Lüfter Schrott?
    Oder sind die vom Centurion in Ordnung?
    Welche 120er Gehäuselüfter sind denn überhaupt zu empfehlen? (Leise und trotzdem effektiv)
    Lüftersteuerung empfehlenswert bei 120er Lüftern?

    Und was haltet ihr vom Aerocool T40?
    Hätte sogar schon ne Lüftersteuerung eingebaut, oder?
    Oder ist das nur ne Anzeige ohne Steuerungsmöglichkeit?
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=4639

    Gruß
    reiser81
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Laut Beschreibung dient das Display des T40 lediglich zur Anzeige und es lässt sich lediglich eine Schwelle für das Warnsignal der Temperatursensoren einstellen.

    Bis jetzt ist mir noch kein Silentlüfter bei Gehäusen untergekommen. Bei den Centurions, die ich kenne, wurden die Lüfter ebenfalls sofort getauscht. - einer davon werkelt gerade gedrosselt als Chipsatzlüfter bei mir im TTBach rum.

    Entscheidend für die Lautstärke ist die Drehzahl (unter 1000U/min bei 120ern wirds leise), die Art der Lagerung (Gleitlager oftmals leiser aber nicht so langlebig wie Kugellager) und die Qualität des Lüfterrades (ob nu schnell gespritze Massenware oder gewuchtete Blätter mit abgerundeten Kanten).
    Leise und gut, dafür teuer und langweilig sind Papstlüfter, welche aber nicht selten mit Versorgungsspannungen unter 6V Probleme haben.

    Eine Lüftersteuerung empfiehlt sich immer dann, wenn von Zeit zu Zeit die volle Power leistungsstarker Lüfter (z.B. bei Spielen) benötigt wird, welche im "Normalbetrieb" überdimensioniert und zu laut sind. Ansonsten nimmt man doch lieber gleich leisere Modelle oder drosselt sie permanent mit einem Festwiderstand.

    Gruß
    Amundi
     
  4. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Welche Lüfter würdest du da nehmen?
    Und wie funktioniert das mit dem Festwiderstand? (Was braucht man?)

    Gruß
    reiser81
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ein genaues Modell kann ich Dir nicht nennen, aber die Auswahlkriterien hab ich ja oben schon beschrieben. Auf Nummer Sicher gehst Du zumindest mit Papst..

    Um den richtigen Widerstand bestimmen zu können, braucht man Grundkenntnisse in der Elektronik.:D
    Mit U=R*I und P=U*I kommt man aber schon recht weit..
    U = Spannung die "verbraten" werden soll
    I = max. Stromaufnahme des Lüfters
    daraus ergibt sich der Widerstand R und dessen Leistung P
    Bsp.:
    Der Lüfter hat eine Stromaufnahme von 250mA und soll auf 9V laufen. -> es müssen 3V in Wärme umgewandelt werden
    R = U / I --> R = 3V / 0,25A = 12 Ohm
    P = U * I --> P = 3V * 0,25A = 0,75W
    Jetzt gehst Du zu einem Elektronikshop Deines Vertauens und fragst nach einem Widerstand mit ca. 12 Ohm (den Nächstgrößeren) und einer Verlustleistung von einem Watt.
    Den Widerstand anschließend einfach in das Kabel des Lüfters einlöten (egal ob in Plus- oder Minusleitung) und mit Schrumpfschlauch isolieren, damit es keinen Kurzen gibt. Fertig. - im PC-Shop gibt es aber auch fertige Adapter mit passendem Widerstand für ca. 2€ zu kaufen

    Gruß
    Amundi
     
  6. reiser81

    reiser81 Kbyte

    Alles klar!
    Danke dir!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page