1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEHT NICHTS MEHR !!! FINGER WEG !!!!!!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DER RETTER, Nov 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe das Ultra Defrag wohl als Erster getestet (gestern).
    Sauber, ganze Arbeit des Programmes = es funktioniert NICHTS MEHR !!!!!
    UND NUN !?...........................................
    :bse:
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Mir ist schleierhaft, was da UltraDefrag überhaupt in einem OS zu suchen hat! :aua:
    Du selber hast ja bei der Installation die Zustimmung gegeben, dass das Tool in deinem System "rumwühlen" darf!
    Du kannst es mit einem Wiederherstellungspunkt mit Datum vor dem Desaster versuchen, jedoch denke ich, das da nicht mehr viel zu retten ist.



    Solche :spinner: Tools landen bei mir in der Kategorie Systemvernichter!

    :rolleyes: Ich staune immer wieder aufs neue, wie PC Nutzer ihre Systeme "gratis" vernichten lassen. :(
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Defragmentieren wird auch mit dem Siegeszug der SSD verschwinden.
    Die im Betriebssystem integrierte Funktion reicht. Ab Windows 7 wird die Defragmentierung für Partitionen, die auf einer SSD liegen, automatisch abgeschaltet.
     
  4. kujulian

    kujulian Byte

    Wie kommst du denn auf OS?
     
  5. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Betriebssystem (Operating System)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Seit wann gehört der Müll zum Betriebsystem?
    Sieh Dir mal die drei Grundordner vom Mac OS 9 (nicht 10!) an. ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    NT4 hatte auch kein Defragmentierungsprogramm. Die hatten es damals schon für SSD vorbereitet, obwohl sie erst 10 Jahre später marktreif war. ;)
    Das ist "New Technology"
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wozu auch.
    Das war doch nur was für uns, die Eggsbärden. :D
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es wird noch viele Jahre dauern bis HDDs aus den Rechnern verschwunden sind.
    Aufgrund der Größe und des Preises taugen sie nur als System-Platte.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wenn das System auf einer SSD ist, dann wird das "Datengrab" Festplatte kaum fragmentiert und dann braucht man auch kein Defrag.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, meine Daten zeigen da was anderes:

    Fragmentierungsgrad:
    E: 31,48%
    G: 33,86%
    H: 23,15%

    Da habe ich auch schon schlechtere Werte gesehen.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Meiner Erfahrung nach bewirkt der Defragmentierungsgrad einer Magnetfestplatte heutzutage keinerlei merkliche Geschwindigkeitsunterschiede.
    Das, was man beim Lesen einbüßt, gewinnt man beim Schreiben.

    Das war mal vor 20 Jahren so:

    [​IMG]

    .
     

    Attached Files:

  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    So viele Jahre wird das gar nicht mehr dauern, denke ich.


    Vergleich mal den Fragmentierungsgrad den Dir Windows anzeigt mit dem eines anderen Defrag Programms.
    Wenn Windows 0 oder nur wenige % anzeigt, zeigen andere Programme viel höhere Werte. Vermutlich weil jedes Programm den Fragmentierungsgrad anders ausliest.
     
  14. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Man könnte auch unken und sagen andere Programme müssen ihre Existenz irgendwie rechtfertigen und dem Nutzer regelmäßig zeigen wie nützlich sie sind.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kann mir nicht vorstellen, dass in absehbarer Zeit 3 TB SSDs auf den Markt kommen die sich Otto-Normal-User leisten kann.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da wird wohl was wahres dran sein.
    Tuning Programme finden ja auch immer was obwohl nichts da ist.

    Edit: Ich denke in etwa fünf Jahren werden SSD's nicht viel mehr kosten als Festplatten heute.
     
    Last edited: Nov 21, 2014
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das beste Defragmentierungsprogramm hat nach wie vor Windows.
    Das zeigen alle Testes der letzten Jahre.

    Optisch am ansprechendsten ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach Disk Defrag von Auslogic.


    Ja, das denke ich auch.
     
    Last edited: Nov 21, 2014
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Disk Defrag von Auslogic gefällt mir auch optisch am besten, aber wie Du schon sagtest, man sollte das bessere Windows interne Defrag nutzen.

    Ich habe früher viele Tuning Programme und Ko benutzt, bis mir bewusst wurde das viele meiner Windows Probleme erst von diesen verursacht wurden.
     
  19. Ro21

    Ro21 Byte

    wie kommst Du auf "Siegeszug"? Nur weil SSD als Non plus ultra angepriesen wird, ist das noch lange nicht die beste Lösung. Ich kann gerne drauf verzichten.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch nicht, wenn 1TB SSDs für unter 100€ zu haben sind?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page