1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEHT NICHTS MEHR !!! FINGER WEG !!!!!!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DER RETTER, Nov 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn qualitativ hochwertige 3TB SSDs zwischen 150 und 200 Euro kosten, schlage ich zu, vorher nicht.
    Bis es aber soweit ist, gehen sicher noch [Glaskugelmodus on] 10 Jahre [Glaskugelmodus off] in's Land.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wir können ja in fünf oder zehn Jahren noch mal drüber reden :).
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viele Jahrzehnte sind diese Platten schon im Einsatz??
    Meine vor 1 Jahr gekaufte und seitdem nie defragmentierte Seagate bietet mir 0, 1 und 2% auf den 3 vorhandenen Partitionen.
    Selbst meine Systempartition ist mit 12% deutlich darunter, allerdings SSD, daher wurscht.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nix Jahrzehnte. Es ist eine 3TB-Platte mit vier Partitionen, im Einsatz seit März 2013.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Fragmentierungsgrad:
    E: 31,48%
    G: 33,86%
    H: 23,15%

    Mit bittorrent gesaugte Animes schaffen die Prozente doch mit links..
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Erklär mal bitte EDV-technisch schlüssig, wie die speichertechnisch optimierten Dateien des Downloadcaches beim Speichern wieder defragmentiert werden: ...
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du nimmst den Bittornado von... 2008 oder so.
    Der hatte eine ganze Weile kein Caching gehabt. Die frühen Versionen von uTorrent hatten vielleicht auch noch keins, da bin ich nur nicht so sicher ob und wann und wie..
     
    Last edited: Nov 22, 2014
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Caching ist doch eigentlich wurscht..?
    Am Anfang muß die Software ja nur einen Block in Größe der Datei auf der Festplatte reservieren/belegen und dann die Einzelteile bei Ankunft an die richtige Stelle schreiben.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Lade 30 Torrents auf einmal und es ist garnichts mehr wurscht. :) Bei der damaligen Plattengeschwindigkeit dauerte das CRC-checken beim Starten von BT früher allein schon eine ganze Stunde.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Völliger Unsinn.
    Die Daten werden zeitlich geordnet paketweise in den Browsercache geladen.
    Von dort werden sie dateimäßig geordnet sequentiell auf die Festlatte geschrieben.
    Bei relativ neuen Festplatten sollte das ohne Lücken in die Ordner geschehen:
    Wo bitte, soll da eine Fragmentierung entstehen?

    Außerdem bezweifele ich, daß jeder dauernd Torrents auf die Platte schreibt.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    War ja nur mal ein Beispiel, wie das ganz schnell passiert, innerhalb einiger Monate. Man löscht ja auch immermal wieder Torrents und andere Sachen raus. Da hilft dann auch kein NCQ der Festplatte, wenn immermal neue Datenstückel unvorbereitet auf die Platte geflusht werden. Bei Torrents sind das so kleine Pakete die kaum ein viertel MB groß sind und die addieren sich halt häppchenweise im freien Speicher. Meine 80GB große Maxtor damals musste sich quälen, die Arme. Eine 2TB mit 4 Partitionen vom März 2013 sieht eventuell nicht viel besser aus....
    Ok, ich nehme die Vermutung zurück.
    http://www.screencourier.com/image/40E462C58264F4AE9fjytxnd4m
    Wenn ich mir meine WD Red anschaue, kann es durch Savegames passieren. Und ich habe die noch nie defragmentiert. Und ich lösche nur die Backupimages immermal wieder, um neue aufzuspielen. Also ich nutze bewußt das NCQ... nur das UnReal World interessiert das natürlich nicht, das ist klar.

    Naja. Eine der beiden Maxtors funktioniert noch und sie steckt im ganz alten Rechner. Ich glaube die schaue ich mir demnächst mal an, mal sehen wie stark die noch fragmentiert ist. Das dürfte ganz anders und sehr interessant aussehen. ;)

    Wegen dem NCQ bereitet Steam die Festplatte vor der Installation eines Spiels vor und reserviert den Speicher mit einer "Dummykopie".
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ändert nichts an der Tatsache, dass das Torrent-Programm da ziemlichen Müll abliefert, wenn es nicht den kompletten Platz reserviert, sondern die Datenpakete wild verstreut. Außerdem müßte ja dann das Programm die einzelnen Fragmente zu einer Datei zusammenfügen. Spätestens dann hat man wieder ein zusammenhängendes File und die Stücke können gelöscht werden.
    Ich weiß schon, warum ich meine Files immer am Stück geladen habe und dies nach wie vor tue.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das war ja das Problem. Der Torrent früher, der hatte die Dateigröße nicht ermittelt (für die Festplatte). Da stand auf dem Monitor 13GB für 52 Episoden, davon wusste die Platte nichts. Die hatte jedes 64KB-Paket schön abgespeichert. Ein 64KB-Paket von Full Moon, das nächste von Gunslinger Girl. Danach eins von Narutaru, danach eins von Bastard. Wieauchimmer, das Ergebnis kannst du dir vorstellen, vorallem, wenn man dann ein paar Torrents löscht. Naja das sind Extremfälle, die sind brutal. Über 5MB Lesen kam meine Platte im Leben nicht hinaus. Rödel..
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Was zeigt Windows Defrag an - auch so viel wie Piriform?
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der windowseigene zeigt mir die realistischen 0% an.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann mir nur eins vorstellen: Nach dem Download aller Puzzleteile hat man einen Haufen Puzzleteile auf der Festplatte, die erst noch zusammengesetzt werden. Ich glaube irgenwie nicht, dass das Torrent-Programm die Einzelteile direkt im Dateisystem miteinander verknüpft hat, da muß doch zum Schluß mindestens noch ein Kopiervorgang zu einer kompletten Datei erfolgen. Dann hat man zwar in der Tat lauter Lücken übrig, aber spätestens wenn alle Files komplett sind, sind doch alle Lücken wieder beisammen. Es sei denn, man ist Serienjunkie und fügt bei jeder fertigen Datei immer gleich wieder neue Torrents hinzu. ;)
    Auf jeden Fall wäre so ein System in meinen Augen ein Kandidat für ein wöchentliches oder gar allnächtliches Defragmentieren. Wenn man das regelmäßig macht, dauert es nicht sehr lange.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kommt mal von den Torrent-Zeugs weg.
    Das nutzt hier vermutlich niemand (Anwesende ausgenommen).

    Und 80GB Platten gibt es nur noch als SSD.
    Meine letzte ist über 10 Jahre alt.

    Die Anzeige bei Windows ist schlecht.
    Die Defragmentierung dagegen so gut, wie keine andere (stammt wahrscheinlich noch von O&O).
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich habe mal zwei Partitionen mit Win Defrag und dem Piriform Defraggler verglichen:

    Part. 1: Win 0% Piri. 2%
    Part. 2: Win 0% Piri. 43%
    Ist schon merkwürdig :grübel:.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nach dem Download wurde ich sofort zum Seed, kein Kopieren, kein nichts hinterher. Der CRC-Check fand ja während des Downloads statt, für jedes einzelne Package. Daher joah.. es war der worst case. ^^
    Zwischenzeitlich hatte ich ne neue Art der Defragmentierung entwickelt, die hälfte aller Daten auf eine zweite Platte verschoben, die erste defragmentiert, dann alles wieder zurückgeschoben. Das ging nur nicht so oft, irgendwie wurde meine Platte immer so schnell voll. :D Ich werde wohl ein Serienjunkie gewesen sein, lach.

    @Kiton, der Piri rechnet anscheinend alle Fragmentierten Dateien in Relation zu deren genutzten Speicher zusammen, für den ist eine Datei mit 2 Fragmenten wohl genauso fragmentiert wie eine Datei mit 24567 Fragmenten.
     
    Last edited: Nov 23, 2014
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Genau!

    $G.jpg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page