1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geldausgabe in deutschen Schulen

Discussion in 'Smalltalk' started by MuellerLukas, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Langsam wirds für Schüler unverschämt.
    Als ich in der 6ten war sind die 10ten Klassen noch schön Abschlussfahrt gefahren.
    Die 7ten sind ganz normal in Skilager gefahren. Markt Oberdorf gabs auch für die Orchestermitglieder etc.
    Tja, nun haben wir (erster Jahrgang der 6-Stufigen Realschule) gesagt bekommen, das wir keine (offizielle) Abschlussfahrt machen.
    "Das Geld sei zu knapp". Wobei ich nicht wüsste, wofür die das Geld ausgeben.
    Unsere Elektronik bekommen wir von einer großen Firma gesponsort ^^
    Wir bekommen zwar ne Woche frei, aber Abschlußfahrt wär mir doch lieber gewesen.
    @Schüler: Gibs bei euch auch so ne Geschichte.
    @Eltern: Was meint ihr dazu?
    @mein-Direktor(wenn er da ist) :D : Was ist da wirlich los? *Akte X-Intro pfeif*
    //EDIT: Wenn ein Mod das sieht, möge er es doch bitte in die Meckerecke verschieben. Vielen Dank.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bin zwar weder Schüler noch Eltern, aber: Wozu zum Teufel eine Woche frei?? Gibt genug Ferien und Unterrichtsausfälle. (Wie man an dem Geschreibsel vieler junger Forenteilnehmer merkt). Das mit der Fahrt ist natürlich schade. Gerade in dem Alter ;)
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was soll man dazu sagen?
    Das Leben ist hart und ungerecht vielleicht.
     
  4. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Ja, Ist nach den Abschlussprüfungen, da brauchen wir Erholung ;)
    Und wo ich grad so schön am meckern bin, mecker ich mal weiter.
    Thema Schulgeld.
    40 € haben die Eltern gezahlt.
    Letzes Jahr waren alle Bücher da. Außer Physik, da haben wir dann alte Exemplare bekommen (die dazu noch nicht mal für den Mathezweig waren), da die neuen nicht mehr kommen sollten.
    Dieses Jahr:
    Alle Bücher bekommen außer Mathe.
    Das ist nach 1-2 Monaten gekommen. Sogar für die neuen 10ten im Mathezweig.
    Physik kommen gar nicht mehr, weil die vom Ministerium noch nicht zugelassen wurden.
    Dafür haben wir vom Verlag ein kopieres altes Buch in nem Ordner bekommen.
    Und das in dem Jahr, in dem wir den Abschluss für unsere Mittlere Reife machen. Nicht mal anständige Bücher -wenn man den kopieren Blätterhaufen überhaupt so nennen kann - haben wir.
    :(
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wir hatten an der Fachoberschule kein Bio, weil nicht genügend Lehrer da waren.
    Außerdem darf ich nächstes Semester Studiengebühren bezahlen.

    Du machst einen ja ganz depressiv...
     
  6. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    Naja, so schlimm finde ich es ehrlich gesagt nicht.
    Ende dieses Schuljahres gibt es bei und auch keine Abschlussfahrt. Die behaupten bei uns, die Schulbehörde würde es nicht gestatten. Auf der Schule, in der ich fast 5 Jahre bin, hatten wir unsere einzige Klassenfahrt in der fünften und ich bin derzeit in der 10ten. Ich habe mich daher schon fast daran gewöhnt.:D

    sa
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ??? - also ich kann mich dunkel dran erinnern, dass unsereins solche Späße seitens der Eltern oder selbst bezahlt hat, wobei die Kosten für das "Begleidpersonal" auf alle Beteiligten umgelegt wurde. Gut - u.U. ist das Thema "Lohn" für die "Aufsichtspersonen" ein Thema, aber da fände sich bestimmt eine Lösung. Unterm Strich: selbst organisieren, schließlich habt ihr eine Woche frei.
     
  8. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Genau das tun wir auch.
    Problem ist, wir brauchen eben Begleitpersonen.
    Und viele Eltern wollen eben nicht, das das Kind mitfährt, weil kein Lehrer etc dabei ist, sondenr nur jemand, den sie nicht kennen.
     
  9. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Also wir haben nächstes Jahr unsere Abschlussfahrt. Die Abschlussfahrt wird eben nur so finanziert, das die Eltern der Schüler den "Reisebetrag" bezahlen und eben Bus etc. aus der Klassenkasse.

    Kein Geld ? Heist es bei uns auch andauernd, obwohl wir dieses Jahr einen Riesen Anbau bekommen (noch im Bau, aber fast fertig), eine Kantine, neue Bücherei, Lernwerkstatt und anscheinend (nichts genaues bekannt) auch einen neuen Computer Raum.

    -.-
    Bei wem und woran sollte man das merken ?

    Gruß Tim
     
  10. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Schätze mal, das hier hat der Kubaner u.a. gemeint;) :
     
  11. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    @Babu:
    *Heißt
    *riesen

    Computer Raum ... was soll da falsch sein ?

    Gruß Tim
     
  12. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    ich durfte letztes Jahr ´ne Abschlussfahrt machen, aber meckern über deutsche Schulen kann ich trotzdem: Büchergeld 40 € halte ich für meinen Teil für unverschämt, wenn man insgesamt fürs Jahr nur 5 Bücher braucht, davon gerade mal EIN neues, der Rest ca. 5-15 Jahre alt (jaja, auch so um die 15 Jahre warn dabei)...

    Normalerweise sollte es ja so sein, dass den Kosten, die man hat, auch Leistungen gegenüberstehen. Solche alten Bücher, find ich ganz ehrlich, sind ein absolutes Armutszeugnis!

    mfg Tenschman
     
  13. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Bindestrich oder zusammen schreiben. ^^
     
  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Danke Mueller!:cool:
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ MuellerLukas
    Wo ist das Problem. 40,- € für Bücher. Das haben meine Eltern vor 45 auch fast bezahlt, allerdings nicht an die Schule, sondern an den Buchhändler.

    Ja, wir mussten unsere Schulbücher komplett selber kaufen.

    Klassen- oder Abschlussfahrt haben unsere Eltern, bzw. wir selber bezahlt, dafür haben wir in den Ferien gearbeitet.

    Die Frage ist, wofür eine Abschlussfahrt? Eigentlich doch, um mit den Schulkollegen am ende der Schulzeit noch einmal gemeinsam etwas zu unternehmen. Das muss ja nicht teuer sein, die nächste Jugendherberge ist bestimmt nicht weit und es lässt sich dort genauso etwas gestalten, wie in weiter Ferne.
     
  16. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Dafür habt ihr die ja dann auch bekommen. Wir hatten in der 8ten Klasse z.B. kein Physik-Buch. Letztes Jahr erst am Halbjahr.
    Und jetzt - in dem Jahr in dem wir unsere Abschlußprüfung schreiben - mussten wir auch knapp 2 Monate warten bis wir Mathe & Physikbuch bekommen haben.
    Genau so wollten wir das auch mit 2 anderen Klassen machen. Und zwar nach Spanien.
    Allerdings haben -sehr- viele Eltern Angst, dass es zu einem "Saufgelage" kommt, wenn kein Lehrer dabei ist.
    Insg. fahren weniger als die Hälfte der geplanten Schüler mit.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da hat die Jugend heute merkwürdige Vorstellungen - als Reiseziel ganz oben: eine spanische Insel.

    :saufen:

    EDIT: 100 Punkte für meine Glaskugel :totlach:
     
  18. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    OMG ! Wie konnte ich nur ... '-.-'
     
  19. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Kinder, nun lasst doch mal die blöde Rechtschreibdiskussion! Fehler macht jeder mal, darüber kann man hinweglesen. Schwierig ist es manchmal bei sinnentstellenden Fehlern. (Eben gelesen: Der Computer hackt statt hakt) Schlimm ist, wenn die Haltung zur Bedeutung der Orthographie nicht stimmt, und da rettet eine Woche mehr auch nichts.

    Zum Thema: der TO wohnt nicht in Brandenburg.
    Hier bekommen die Schüler nichts für die Klassenfahrt bezahlt. Was aber schlimmer ist: Auch für die Aufsichtkräfte, für die das ja eine Dienstreise ist, ist kein Geld da.
    Jetzt sehe ich schon, wie die gesammelte Leserschaft die Augen verdreht: Jetzt jammert er, als ob er nicht genug verdienen würde...
    Richtig, wer verdient schon genug! Und oft genug hab ich draufgelegt, weil ich mich gut mit den Schülern verstanden habe und ihnen die Freude gönne.
    Was mich ärgert, ist die Missachtung des Staates für die Leistungen der Lehrer und die Selbstverständlichkeit, mit der er von uns dieses Opfer fordert. Deshalb gibt es mehr und mehr Lehrer, die es ablehnen, eine Klassenfahrt zu begleiten. Ich kann das verstehen.
     
  20. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Nun warte ich mal auf wenigstens einen sinnvollen Beitrag der Betroffenen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page