1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gewinnmarge Händler

Discussion in 'Smalltalk' started by fjenstn, Feb 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ Mods: Ich glaub wir sind OT. Ich versuch, mich kurz zu fassen.
    @ TO: :sorry:
    Soeben in TV: "Die Arbeitslosenquote beträgt in einigen Teilen Kosovos 80%."
    Die teilt einfach durch 100. Es gab mal einen Rechner mit echter Prozenttaste. Da konnte man eintippen
    50 + 20 % =
    und bekam 60.
    Aber das war in den 80ern in der DDR, da gab es noch keine Tabellenkalkulation.
    Man kann auch sagen, es gibt sie gar nicht. Das ist einfach Bruchrechnung. Gebrochene Zahlen können als gemeine Brüche, als Dezimalbrüche und als Prozentsätze dargestellt werden.
    Du sagst es: Die Wissenschaft, mit der die Leute betrogen werden, heißt Statistik. Prozentrechnung ist hier nur Mittel zum Zweck.
    Wenn man es genau betrachtet, sind die Statistiker am meisten daran interessiert, die Prozentrechnung als etwas kompliziertes darzustellen. Das erleichtert ihnen ihr Anliegen.
     
  2. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Um auch nur einen ungefähren Wert auszurechnen fehlen dir viele Angaben. Als BWL Stunden mußt du auch das Kalkulationschema beherrschen. Die Vorwärts- und die gemeine Rückwärtskalkulation.
    Die Großhändler liegen bei ca 30-40%.
    Der kleine Einzelhändler zwischen 10-20%.
    Auch Miete, Gehälter usw muss auf die Ware umgelegt werden.
    Handlungskosten nicht vergessen.
    usw.
    Deine Frage hier zu stellen führt eh in eine Sackgasse.



     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page