1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gewünschter schneller Wechsel der eigenen IP- Adresse

Discussion in 'Smalltalk' started by dotzi1, Aug 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Hallo ihr Leut`

    wollte mal nachfragen wer Erfahrung darin hat bzw. weiß was man machen kann um einen schnellen Wechsel der eigenen IP- Adresse zu ermöglichen, ohne umständlich die eigene Fritzbox vom Netz zu nehmen und dann erst wieder anzuschalten. Dann bekomme ich nämlich jedes mal eine neue zugewiesen.
    Habe da so eine Idee .....

    Danke vorab....
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du kannst probieren, ob das Programm Router Control deine Fritzbox steuern kann. Dann kannst du direkt vom Rechner aus mit zwei Mausklicks die Internetverbindung trennen und wiederherstellen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Routercontrol geht es auch mit nur einem Mausklick, wenn der Router auf Dauerverbindung eingestellt ist.
    Der Router wählt dann nach Trennung selbstständig wieder ein.
     
  4. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Info.
    Habe Progamm "RouterControl" installiert.
    Jetzt werde ich noch nach Benutzername und Passwort meines Webinterfaces gefragt.
    Dazu kommt der Hinweis aus der Kurzanleitung, daß damit ausdrücklich nicht das Passwort für meinen Internetprovider gemeint ist.
    Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Was anders habe ich nicht.
    Ein Handbuch habe ich zwar, aber so etwas geht daraus nicht hervor.
    Es handelt sich um eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170.

    Könnt Ihr mir nochmal helfen ?

    Danke vorab.

    Dotzi1
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Router Passwort ist gemeint. ('0000' bei Auslieferung) :rolleyes:
     
  6. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Hallo

    und nochmals danke für die Info. Läuft nun soweit, aber .....
    leider bekomme ich nach jedem Trennen und Wiederverbinden die gleiche IP- Adresse zugewiesen.
    Offensichtlich ist die Firmware meiner Fritzbox ( gerade aktualisiert )
    neuer als die in dem Programm hinterlegten.

    was jetzt ....?
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du die Verbindung "zu Fuß" im Webinterface des Routers trennst und wiederverbindest, ist dann die IP auch immer gleich?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte das Tool mal vor ein paar Monaten getest und bekam eine neue IP bei Wiedereinwahl.
    Die Firmware dürfte aber keine Rolle spielen.
    Das ist eher eine Sache des Providers, wie er die Adressen vergibt.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das man keine feste IP hat, heißt nicht automatisch, dass man bei jeder Trennung eine andere bekommt. Unterm Strich fällt mir auch nicht viel ein, warum ich meine IP wechseln sollte (außer ich will was illegales tun, Leute bescheißen o.ä.).
     
  10. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Hi Doc,

    wenn ich mein webinterface vom Strom trenne und wieder einschalte habe ich jeweils eine neue IP.
    Das ist aber umständlich und zeitaufwändig.
    Mit dem Routercontrol kann ich aber keinen Wechsel vornehmen.

    Gruß
    Dotzi1
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Äh, du weißt schon, was das Webinterface ist, oder? Kleiner Tipp, die Kiste, deren Kabel du ziehst, ist es nicht...
     
  12. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Hi ,

    äähhh ich traue mich kaum es zu sagen bzw. es zu schreiben....
    ich dachte schon, daß mit meinem WEB- interface meine Fritzbox gemeint ist.....

    So hatte ich die die Kurzanleitung zur Installation vom Programm Routercontrol verstanden ( hier der Auszug : .."
    1. Starten Sie RouterControl z.B. über das Symbol auf dem Desktop.
    2. Wählen Sie Ihren Router aus der angezeigten Liste. Sollte der Router nicht vorhanden sein, dass muss dieser mit Hilfe des RouterControl-Editors erfasst werden.
    3. Geben Sie Benutzername und Passwort für das Webinterface des Routers ein. Dies ist nicht das Passwort für Ihren Internetprovider!!
    Infos zum Benutzername und Passwort des Webinterface finden Sie im Handbuch zum Router.

    verstanden
    Wie rufe ich denn mein Webinterface auf ....?

    Sorry wenn ich nerve .... und danke für die Geduld
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gib mal fritz.box im Browser ein.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es ist nicht die Box selbst gemeint, sondern das durch den Browser erreichbare Konfigurationsmenü der Fritzbox. Wer hat denn bei dir den Internetzugang eingerichtet?
     
  15. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Hi Doc,

    wie Du anhand meiner Fragen erkennen kannst, war das nicht ich.
    Letztlich sollte die Konstruktion ja funktionieren von mehreren Tel.- Anschlüssen aus und gleichzeitig 3 Rechner ( ich und beide Kinder )bedienen.
    Also hat das ein Bekannter für mich erledigt, der jedoch umgezogen ist..

    Das ist jetzt ca. 1,5 Jahre her und ich fang jetzt hier mal an ein paar
    Dinge auszuprobieren und stöbere im Menü der der Fritzbox ( Startcenter) herum.
    Dort finde ich zwar unter SYSTEM -> FRITZBOX KENNWORT auch die Option einen Kennwortschutz zu aktivieren .
    Aber das ist offensichtlich nicht eingerichtet. ( Keine Strenchen o.ä. sichtbar ) . Außerdem kann ich munter Einstellungen verändern.

    Also gebe ich beim Programm Routercontrol bei der Abfrage meine Passwortes und der Benutzerkennung auch nichts ein .......
    löst aber mein Problem nicht..

    soweit die Ausführungen eines Amateurs....
    Gruß
    Dotzi1
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es auch die Möglichkeit die Einstellungen (Zugangsdaten, Portregeln usw.) zu sichern und bei Bedarf wieder zu laden. ;)
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also du kommst in das Webinterface der Fritzbox rein. Wird da am Anfang kein Benutzername / Passwort abgefragt? Ich kenne die Fritzboxen jetzt nicht so genau, würde mich aber wundern wenn da ab Werk kein Passwort drin ist.

    Wirf mal einen Blick ins Handbuch, was da über Benutzername / Passwort beim Zugriff auf die Box steht. Sollte dort ein Name / Passwort angegeben sein, kannst du versuchen das bei Router Control einzutragen.


    PS: Wir machen uns hier ja nun ne Menge Arbeit. Wofür brauchst du den "schnellen IP-Wechsel" denn? Vielleicht kann man das, was du damit erreichen willst auch einfacher haben.
     
  18. dotzi1

    dotzi1 Byte

    Hi Doc,

    meine Kinder machen an einem kleinen Internetspiel teil.
    Jede Woche werden dabei 2 Sieger ermittelt.
    Dort soll man jeweils nur eine Stimme haben. Natürlich versucht man etwas für seine Kinder an Unterstützung im Freundes - und Bekanntenkreis zu tun. Dazu bin ich auch in eingen Internetcafes gewesen. Das führt dann in der Regel zu ca. 50 - 60 Stimmen und würde reichen einen kleinen Preis zu gewinnen . Seit Wochen können wir aber beobachten, daß wenig Stunden vor Spielende einige das System so durchschauen und beinflussen können, daß
    innerhalb von 1-2 Stunden ca. 300 .- 400 Stimmen abgegeben werden .
    Die Stimmen werden nur gezählt wenn sie eine neue IP- Adresse aufweisen ..........
    Jede woche tauchen dann diese Leute in der Gewinnerliste auf. Werden also gewertet
    Also frage ich mich wie das geht .......?????
    man muß wohl sehr schnell seine IP.- Adresse wechseln können.
    Dazu suche ich nach Lösungen.

    Soweit meine ehrliche Antwort auf deine Frage ....
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also Betrug. Tut mir Leid, aber damit endet meine Hilfe. Vielleicht solltest du mal kurz überlegen, was für ein Vorbild du da gerade für die Kinder abgibst. Willst du wirklich dass sie lernen, wie man sich durch Tricks Leistungen erschleicht?

    Jetzt kommt wahrscheinlich gleich "aber andere machens doch auch". Dass das kein Argument ist weißt du aber sicher selbst.


    PS:
    Ich begrüße deine ehrliche Antwort, auch wenn sie leider nur bestätigt was ich bereits vermutet habe. :(
     
  20. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das funktioniert normalerweise sogar auch bei älteren Routern ganz problemlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page