1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ für Internet-PCs: Öffentlich-rechtliche Sender sprechen sich für reduzierte Gebühr aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by aragorn392, Sep 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GEZ = Raubrittertum!

    Warum eigentlich sollen die Unternehmen für etwas bezahlen, was sie gar nicht nutzen? warum müssen denn die öffentlich rechtlichen Sender ihren Stream zur kostenlosen nutzung ins i-net stellen? sollen Sie doch ein kostenpflichtiges Angebot davon machen. Aber nein, so kann man ja kein Geld mit einer Leistung verdienen, die keiner braucht. Es wird Zeit, dass die EU dem Treiben der GEZ einen Riegel vorschiebt.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wer die 5,52€/Monat und inet-fähigen PC akzeptiert, hat eine Schlacht bereits verloren: Nämlich die um die Frage, ob diese Sorte "Empfangsgerät" überhaupt gebührenpflichtig werden soll.

    Das "Angebot" einer reduzierten Gebühr ist eine bodenlose Frechheit und Unverschämtheit. Und sonst nichts.

    MfG Raberti
     
  3. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Mit entsprechenden Zusätzen, kann man auch mit einem C64 im www browsen (mehr schlecht als recht). Der ist aber definitiv nicht in der Lage Streams anzuzeigen. Daher gehört diese Gebühr auf den Müll. Wer zahlt ist selber schuld, dagegen klagen.
     
  4. blaub4r

    blaub4r Kbyte

    es sollte endlich mal jemand was gegen die gez unternehmen was die für ******** verzapfen is schon gar nicht mehr lustig.. :aua: :mad:
     
  5. langhans

    langhans Byte

    "...haben sich die Intendanten der ARD für eine reduzierte Gebühr von 5,52 Euro pro Monat für internetfähige Computer ausgesprochen"


    Den "Intendanten" gehört pro Monat nicht 5,52 Euro sondern nen Tritt in den Ar..h.

    PCs gibt es schon sein den 80er Jahren. Mittlerweile haben sie sich zum unverzichtbaren Arbeitsgerät/Spielgerät entwickelt.

    Wie kann man den da plötzlich auf die Idee kommen GEZ Gebühren für den Besitz zu verlangen !!! Bloß weil die ÖR-Sender meinen ihr Programm übers Internet senden zu müssen? Die können es ruhig tun. Aber dann bitte verschlüsselt. So können sie den Zugang/Missbrauch bzw. die Einnahmen selbst regulieren/verwalten.

    Man stelle sich vor, große Firmen wie BASF, Siemens, Henkel usw. (Namen wurden rein zufällig ausgewählt) kämen demnächst auch auf die Idee für die Bereitstellung ihren teuren "informativen" Firmen-Homepage im Internet (durch Zustimmung der Ministerpräsidenten) eine Art "öffentliche Bereitstellungsgebühr" durchzusetzen.

    EINFACH EIN UNDING DAS GANZE !!!!!!!!!!!!!!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht JEMAND, sondern DU!
    DU bist GEZ (in Anlehnung an ähnlich sinnlose Sprüche... ;-)
    DU hast es in der Hand, Dich (nicht) anzumelden.

    Klar, die GEZ ist überholt und sollte gegen eine allgemeine Steuer ersetzt werden.

    Den Kompromiß selber finde ich gar nicht so schlecht. Damit wäre erstmal die übertrieben hohe Gebühr vom Tisch. Ich würde mal stark behaupten, daß für Privatleute damit quasi keinerlei zusätzliche Gebühren fällig werden. Denn ein Radio hat doch nun wirklich Jeder, erst Recht wenn er einen PC besitzt.

    Wäre nun die Frage, wie viele Freiberufler kein Radio nutzen (und sei es nur das Autoradio). Das dürften ja eigentlich auch nur noch eine Handvoll sein.
    Insofern kann man es eigentlich auch gleich bleiben lassen...
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Landtagsfraktionen in Schleswig-Holstein gegen GEZ-Gebühren für Computer

    kann ein Landtag allein diesen Schwachfug stoppen?

    :grübel: btw: was lange währt, wird bei denen sicher auch nicht besser! :rolleyes:
     
  8. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Welch schwachsinnigen Zusammenhang konstruierst du denn hier? :dumm:

    Ich besitze einen PC, aber kein Radio. Und GEZ bezahle ich auch nicht. Habe kein Fernsehgerät. Aber dennoch ist es wohl legitim sich über solche Gebühren auszulassen. :)
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Verloren hat schon jemand die Schlacht, wenn er dafür bezahlt, dass auf beiden Hauptprogrammen zeitgleich jede Handbewegung des Papstes anläßlich seines Deutschland-Besuches dokumentiert und interpretiert wird, während im Rest der Welt auch wichtige Dinge passieren...
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ja, aber ist momentan mal wieder so:

    *Wenn der Papst p*p*t, f*r*t die Welt!*

    Ansonsten fühle ich mich bei den ÖR ganz gut aufgehoben. Vieles ist doch nun einmal Gechmackssache und nichts kostenlos.

    PCs mit dieser zusätzlichen Gebühr zu belegen ist unsinnig. Wie magiceye04 schon sagte: bei reduzierter Gebühr und dem Umstand, dass wohl jeder ein (angemeldetes?) Radio im Büro stehen hat, könnten ggf. die Verwaltungskosten die Mehreinnahmen auffressen. Das würde dann nur die GEZ weiter aufblähen und verstärkt zum eh schon schlechten Geruch beitragen.

    Grüße,
    Thor [​IMG]
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke, Gleichfalls!

    In meinem Bekanntenkreis besitzt Jeder mindestens ein Radio. Ob und wie oft es benutzt wird, sei mal dahingestellt. Es ist einfach an den meisten Gebrauchsgegenständen irgendwie mit dran.
    Ich hab vielleicht nicht bedacht, daß die Generation, die völlig mit Computern aufgewachsen ist, in der Lage ist, konsequent auf Radio und TV zu verzichten...
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, zu der Generation gehöre ich sicher nicht mehr, aber ich habe mir TV und Radio fast vollständig abgewöhnt.
    Mucke gibt es massig im Netz via Shoutcast oder sonstigen STreams, Nachrichten lese ich online (ja, wirklich, lesen, das gibt es noch ;-) ) und wenn ich mal einen Film sehen will, nehme ich die passende DVD ;-)

    Trotzdem verstehe ich die sinnlose Diskussion hier schon wieder nicht.
    Für die meisten Privatuser ist die Regelung doch sowieso irrelevant. Die, die am lautesten darüber schimpfen, wissen das meist nicht...
     
  13. Hi,
    wo kann ich mir denn ueberhaupt das tolle Programm der ARD/ZDF usw. im Internet vernuenftig angucken?
    Auf der ARD-Seite bin ich jedenfalls nicht fuendig geworden.
    Wir sollen wohl fuer etwas zahlen, was nicht verfuegbar ist ?

    :bahnhof:


    Gruss
    Tom
     
  14. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    wo kann ich mir denn ueberhaupt das tolle Programm der ARD/ZDF usw. im Internet vernuenftig angucken?
    Auf der ARD-Seite bin ich jedenfalls nicht fuendig geworden.
    Wir sollen wohl fuer etwas zahlen, was nicht verfuegbar ist ?


    Du kannst jetzt aber nicht den Umkehrschluss ziehen. Was Du grundsätzlich kannst, darauf hast Du noch lange kein Recht, dies auch tatsächlich jerderzeit tun zu können....

    Alles was Du hast ist eine Pflicht, nämlich die, zahlen zu müssen....wir sind Deutschland...:ironie:

    Gruß

    RD
     
  15. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Die GEZ ist genau so nötig wie ein Kropf! :aua:
    Leider ist diese "Gesellschaft" wie alle anderen von Vater Staat subventionierten Anstalten anscheinend darauf aus, möglichst viel Geld mit dem geringsten Aufwand einzutreiben. Dies wird dann dafür verprasst, um den riesigen Wasserrkopf von Verwaltung zu finanzieren und Erhalten.

    Das gilt ebenso für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, die durch übermässige Verwaltungen kaum in der Lage sind, efektiv zu arbeiten.

    BTT: Wer ein modernes Handy mit Radioempfang sein eigen nennt und dieses nicht nur privat sondern auch am Arbeitsplatz nutzt, muss nach der neuen Regelung dann dieses zusätzlich anmelden und zahlen! Das gleiche gilt für heimische Rechner, mit dem die Firmenhompage oder mal schnell die Firmen-Mails gepflegt werden.

    Das gilt ebenso für Auszubildende, die einen Internetrechner auf dem Zimmer stehen haben, aber noch keinen eigenen Fernseher oder Radio haben.

    Mal zum Überlegen: Ich habe einen Kugelschreiberr mit integriertem Radio. Wenn ich mit diesem einen Geschäftsbrief unterschreibe, wird der dann Gebührenpflichtig?:bitte:

    Neskaya
     
  16. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hi Zusammen,

    Ich meine auch, das es eine fairere Lösung ist, einen kostenpflichtigen Streamingbereich für die öffentlich Rechtlichen zu erlauben. Wer zahlt, streamt, wer nicht zahlt, streamt eben nicht.

    Völlig unverständlich finde ich in dem Zusammenhang auch, das völlig vergessen wird, das man durchaus auch über eine Fernsehkarte an die öffentlich-rechtlichen Inhalte herankommt.
    Und wer keinen Anschluß dafür hat, kann auch nicht Fernsehen.
    Wer also für seinen Anschluß eine Fernsehkarte kauft und einbaut, steht halt bei Benutzung in der Pflicht wie sonst auch.

    Ausnahme Kabelbetriebener Internetanschluss, wobei aber auch hier die Hardware zum Fernsehen vorhanden sein muß.

    Es gibt also meiner Meinung nach kein Argument dafür, Streaming grundsätzlich kostenpflichtig zu machen. Der öffentlichen Informationspflicht stehen genug andere Empfangsmedien zur Verfügung.

    LostCyrix
     
  17. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    :spitze: Der Witz ist gut. Als ich vor knapp 50 Jahren das Licht der Welt erblickte, gab es zwar schon Computer, aber die waren mehrere Räume groß. Aufgewachsen bin ich damit also nicht. :)
     
  18. Wenn jemand ein öffentliches Medium wie das Internet benutzen darf um seine Inhalte bereitzustellen dann ist das doch ein großzügiges Verhalten der Allgemeinheit, denn das Internet gehört niemanden und zwar weltweit. Wenn ARD/ZDF Internet-User also mit Ihren Inhalten belästigen, sind sie m.E. selbst gefordert diese zu schützen.
    Es kann nicht angehen, dass das größte Medium der Welt von Leuten missbraucht wird die irgendetwas einspeissen und anschliessend Benutzer zur Kasse bitten wollen die "Empfangsmöglichkeiten" haben. Zum Thema HW: Mein Notebook hat eine DVB-T Karte und es gibt ihn auch nicht ohne, das sollte aber niemanden das Recht geben, Geld für eine mögliche Nutzung schon mal prophylaktisch einzufordern oder kann ich diese Kosten etwa an den Hersteller weiterreichen?
    Keine Frage, wer diese Services auch benutzen WILL, der darf dann auch zur Kasse gebeten werden.
     
  19. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Witzig! Ist er Gewerbetreibender? Dann wird er automatisch zur Kasse gebeten.

    Das ist doch der gleiche Quatsch in Grün...

    Autsch, das tat weh. Wo kam denn der Gedanke her? Ich (und Millionen andere auch) habe kein Radio. Sowas brauche ich nicht. Zuviel Werbung. Und Standardmässig ist in keinem PC ein Radioempfänger verbaut. So what?

    Hier noch so ein Punkt. Wo kriege ich ein CD-Player (Marke egal) her für mein Auto (Marke egal) in dem kein Radio mit eingebaut ist? So lange ich zu etwas gezwungen werde 'mit zu kaufen' was ich nicht brauche, bezahle ich für die Nutzung des Restes gar nichts!

    Fragen?
     
  20. MmVisual

    MmVisual ROM

    Der Deutsche Staat hat die gleiche Strukturen wie eine MAFIA. Sie erpresst Schutzgeld (Steuern, Gebühren usw.). Wenn man nicht zahlt kommen die Schläger (Polizei) und sperrt einen ein. Wenn das noch nicht reicht zündet die einem die eigene Wohnung an (enteignet alles). Sagt mal wer möchte denn noch alles diese Mafia unterstützen? Wehrt euch, Ihr Mitbürger, gemeinsam sind wir stärker !!!!!
    MfG ein armer Steuerzahler...

    PS: Die Moslems lassen sich auch nichts gefallen, dann gibts mal wieder Zoff und dann ist wieder alles gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page