1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ-Gebühren für Internet PCs

Discussion in 'Smalltalk' started by HorstatHemp, Nov 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die GEZ-Abzocke geht zu weit. Jeder, der schon Gebühren für das vorzügliche Programm der Öffentlich-Rechtlichen Sender zahlt, hat für den Internet-PC keine weiteren Kosten. Nun sind aber in vielen Firmen und im öffentlichen Dienst PCs mit Internetzugang, wo die Mitarbeiter über dieses Medium Radio hören und fernsehen, während ihrer Arbeitszeit, da es ja sonst nichts zu tun gibt, ausser auf die dann folgende Insolvenz zu warten. Das Radiogerät mag in vielen Firmen bis dato nicht angemeldet sein, aber die Radios in den Autos der Mitarbeiter sind aus, da sie ja am Arbeitsplatz sind. Es ist ohnehin eine Unverschämtheit, Gebühren für nicht ausgespielte, stark verkürzte und durch Moderatorengelaber abgehackte Musiktitel zu verlangen. Das ist wie ein Film, wo das Ende fehlt. Wenn schon Gebühren, dann bitte auch den ganzen Titel. All das ist wie bei den durch Werbung finanzierten Privatanbietern. Es gab Zeiten, wo man die TopTen auf SWF3 ohne Hereingerede auf MC ,DAT oder Tonband bannen konnte, ohne sich eine Single oder Platte zu kaufen. Da waren die Gebühren gerechtfertigt. Man bekam eine Leistung. Niemand hat sich um Kopien geschert. Ganze Platten wurden da gespielt. Man hat es so gemacht, da es u.a. keinen Plattenspieler fürs Auto gab und man es aufzeichnen musste.
    Für das momentane Programm von ARD und ZDF bin ich zu jung oder noch nicht alt genug.
    Für Telenovelas, Marienhof und Verbotene Liebe mit Laiendarstellern im künstlichen Ambiente, gekünstelten Problemen im zwischenmenschlichen Bereich, den augenbrauengezupften Jungs mit Piercing, gefärbtem und gstyltem Haar und wellnessgeplagten Frauen habe ich nichts übrig. Auf Volksmusik zur besten Sendezeit am Samstagabend kann ich getrost verzichten. Man müsste ja mindestens zwei Leben haben, um ARD und ZDF komplett mitverfolgen zu können. Von den Dritten mal abgesehen. Und dann noch das Radio, wie soll das gehen?

    Mein Vorschlag:
    Sound- und TV Karte raus aus dem Arbeitsplatz-PC, wenn vorhanden.
    Das Radiohören setzt Lautsprecher voraus.
    Ein Arbeitsplatzrechner benötigt keine Soundkarte und keine Lautsprecher.
    Streaming ohne Ton macht dann auch wenig Sinn.
    Wenn der GEZ-Mann kommt, kann er sich seinen Erhebungsbogen sparen. So einfach ist das.
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    ... geht der wieder. Oder glaubst Du, dass ich den in meine Wohnung lasse?
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Warum alles Ausbauen und der GEZ-Mann hat in meiner Wohnung nichts zu suchen(Bezahlen bereits gebühren für Radio+Fernseher). Dein Vorschlag ist völlig daneben, da die Möglichkeit bestünde mit dem PC TV/Radio zu empfangen und da machen wohl die Eintreiber kein unterschied.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was glaubst Du wie viele Threads es zu diesem Thema hier im Forum schon gibt? Lies sie Dir erst mal durch, und dann kannst Du versuchen, neue Argumente zu finden und nicht immer die alten wiederzukäuen!
     
  5. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Das geht nun ziemlich zu weit, was in Deutschland passiert.

    10 Euro Praxisgebühr!
    Mehrwersteuer auf unverschämte 19 %!
    Weniger Geld für Arbeitslose, bzw. weniger Rechte (z. B. kein Auto von 10.000 Euro Wert usw.)
    GEZ für PCs!

    Der Datenschutz wird ja auch immer besser...


    Was kommt denn noch alles? Klosteuer? Am besten man privatisiert die deutsche Autobahn auch noch, genauso wie die Bahn, die jedes Jahr ihre Preise erhöhen wegen zu hoher Energiekosten und dann angeben, im Jahr ... deutlich mehr oder Gewinn.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das kommt Dir nur deshalb unverschämt vor, weil wir in Deutschland bisher ziemlich verwöhnt wurden. 11 Staaten in Europa liegen schon über 20%. Schweden, Dänemark, Norwegen und Ungarn haben 25%. Drei dieser vier Staaten haben einen höheren Lebensstandard als wir. Nun lass uns hoffen, dass die Bundesregierung mit dem Geld aus der Erhöhung unsere Wirtschaft so ankurbelt, dass wir die drei einholen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Skandinavier liegen schon immer mit dem Mehrwersteuersatz über den deutschen Satz.

    Dazu kommen Luxussteuern auf verschieden Artikel, die kann sich hier kaum jemand vorstellen. Die Rundfunkgebühren auf Computer wurden dort schon vor einem halben Jahr eingeführt.

    Den höheren Lebensstandard haben die auch erst wieder erreicht, nachdem die Sozialleistungen drastisch gekürzt wurden. Aber sie haben es geschafft, die Arbeitslosigkeit von 15 % (Mitte der 90er) auf 3,5% zu senken. Allerdings muss ein Ingenieur notfalls auch als Packer arbeiten, lehnt er es ab, wird die Unterstützung gestrichen.

    Es gibt aber einen großen Unterschied zu Deutschland: Die Leute stöhnen weniger.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du hast mir aus der Seele gesprochen!
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was hier in good old Germany so abgeht, aber in meiner Kindheit gab es auf zu viel Gejammer in der o.g. Art die freundliche Aufforderung: "Geh doch nach drüben!" Nichtmal das geht mehr.... ;-)

    MfG Raberti
     
  10. Es ging in erster Linie um "Arbeitsplatzrechner" in einer Firma, wo der GEZ-Mann einfach als "Kunde" hineinkommt. Das Thema der Privatkunden ist doch ein anderes.
    Dann wird er feststellen, dass es keine Soundkarte und keine angeschlossenen Lautsprecher gibt. Also ist das Thema "Radio" erledigt. Ich habe meinen Mitarbeitern verboten, während der Dienstzeit "fernzusehen". Das macht auch ohne Ton keinen Sinn. Es wäre auch technisch gar nicht machbar, da die Rechner dazu nicht geeignet sind.
    ( PII 450MHz, 16MB VGA und 128MB RAM ) Das sind reine Rechner für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
    Ich lade den GEZ-Mann ein, vorbeizukommen, wann er möchte und versuchen auf den PCs Radio oder Fernsehprogramm zu empfangen. Kann er es nicht, dann soll er mit einem Spezialisten wiederkommen. Schafft der es auch nicht, dann habe ich den besten Beweis, den es gibt. Von der GEZ selbst! Die Mutmaßung, daß ich könnte, zählt dann nicht. Das habe ich bereits rechtlich absichern lassen.
    Also nochmal, wenn der GEZ-Mann keinen Erfolg hat, dann gibt es auch keine Gebühren.
     
  11. Das wird aber nichts helfen ;-)
    Zumindest nicht gegenüber dem GEZ Mann. Selbst Server wurden ja mit aufgenommen in den Pool der Rundfunkempfänger
    "GEZ-Gebühr für Root-Server fällig"

    Wenn dann müsstest du wahrscheinlich vor Gericht ziehen. Laut einer Umfrage - "Wird eine Prozesslawine gegen die GEZ kommen" (Umfragen GEZ Rundfunk - Link geht nicht!? - man kann auch einen Umweg über http://www.gez-boykott.de/ nehmen) gehen viele wohl auch davon aus, dass man gegen diese nicht nachvollziehbare Gebühr vorgehen wird. Hoffen wir dass das keine Dampfplauderer sind und es auch machen werden
     
  12. happyboard

    happyboard Byte

    Die Gebühr wird aber nur für das Hosting Unternehmen fällig und nicht für den Besitzer des root servers.

    Das heißt auch z.B strato zahlt nur einmal pro RZ...

    Ich persönlich sehe zur Zeit schlimmeres als die Rundfunkgebühr für PCs.

    z.B die unnötige Verschlüsselung der privaten sendeanstalten über das satellitensystem astra und bei den großen KNB.
     
  13. Stimmt. Aber sobald du z.B. deinen eigenen Server im Rechenzentrum unterbringst, soll es wieder was kosten. Das wird dann so behandelt als ob es eine Office von dir wäre. Also wird nochmal eine Gebühr fällig. Kann man das verstehen?? Ich nicht!
    Und ob die Privaten verschlüsseln oder nicht, ist mir ziemlich egal. Wenn die Absatzzahlen an Decodern nicht passen, sprich, der Kunde das nicht annimmt, werden die das auch wieder sein lassen. Du merkst, der Kunde hat es hier durchaus in der Hand und jeder kann für sich entscheiden ob er es unbedingt brauch oder nicht. Kann man das bei den Öffentlich Rechtlichen?? Nein!
    Und überlege dir auch mal, ob wir als Grundversorgung einen Luxusrundfunk brauchen, der im Haushaltsjahr 2005 7,1 Milliarden Euro verschlungen hat. Das ein Haufen Geld!!!!
    Braucht der Bürger allen ernstes 18 Fernseh- und 61 Hörfunksender?? Ganz bestimmt nicht. Schau mal hier rein. Da steht man zur Zeit bei 5 Fernseh- und 11 Hörfunksendern. Ich könnte zwar auch mit mehr leben, aber mit dieser Zahl hätte ich kein Problem. Letztlich sollte man versuchen von diesen horrenden Summen runter zu kommen. Dann bedarf es nämlich keiner PC-Gebühr mehr, weil die Sender auch mit weniger auskommen.
     
  14. happyboard

    happyboard Byte

    Auch server Housing würde den Hoster und nicht den Kunden betreffen.

    Wie schon erwähnt finde ich die GEZ gut so wie sie zur Zeit ist.

    Ich zahle gerne 18 € für das reichhaltige angebot...

    Die PC Gebühr bedarf es auch jetzt nicht. Die Gebühr kann nicht mal die Verwaltungskosten decken.

    Und das die dritten Programme so viele Gebühren ausmachen ist ein Trugschluß.

    Man würde im Grunde kaum was sparen wenn man sie zusammenfügen würde.

    Regionalsendungen müssten weiterhin bezahlt werden. Und die filme und serien die gezeigt werden wurden schon bezahlt und es entsteht dadurch keinerlei Zusatzkosten. Man kann die Belastung auch senken ohne unnötig das reichhaltige Programm einzuschränken.
    In meinen und vielen anderen augen gehört zu einem ÖR sender mehr als nur die Grundversorgung zu gewährleisten. Gute serien und filme gehören da genauso rein wie die grundversorgung.

    Die ÖR haben im übrigen keine 7.1 milliarden verschlungen. Sondern sie haben 7.1 milliarden eingenommen...

    Was und wofür ausgegeben wurde siehst du hier:
    http://www.gez.de/docs/gb2005.pdf

    Hier siehst du auch das die dritten kaum Geld aufsaugen und das meiste Geld regionalsendungen und transponderkosten zu gute kommt.
    Das teuerste war der ausbau von DVB-T.
     
  15. Das haben wir das Problem. Ich brauche dieses reichhaltige Angebot nicht und würde mich auch mit weniger zufrieden geben. Demnach zahle ich die 17,03 € nicht wirklich gerne.

    Ich habe jetzt mal wild gestrichen ;-)
    In der Rechnung sind nun noch

    Südwestrundfunk
    Westdeutscher Rundfunk
    Zweites Deutsches Fernsehen
    DeutschlandRadio

    macht in Summe: ca. 3,942 Milliarden Euro

    Da haben wir doch mächtig was gespart

    Das wird gerne so definiert. Aber Extrawünsche können doch auch extra bezahlt werden. Wenn ich eine Fachzeitschrift lesen möchte, warum solltest du mir die mitfinanzieren?


    Die ÖR haben im übrigen keine 7.1 milliarden verschlungen. Sondern sie haben 7.1 milliarden eingenommen...

    Gewinne dürfen keine gemacht werden. D.h. das Geld muss aufgebraucht werden. In der Bilanz steht dann unten, so wie bei der GEZ auch, 0 Euro. Und wie nennt man es, wenn oben 7.1 Mrd. rein gehen und unter nicht mehr rauskommen?? Verschlungen ;-)
    Als Abfallprodukt hat es nun auch noch eine PC-Gebühr, weil der Hunger so groß ist.
    Das ist ja der Geschäftsbericht der GEZ. Leider wird dort nicht im Einzelnen aufgezählt was die Sender jeweils mit dem Geld machen, sondern nur wie es verteilt wurde. Diese Zahlen habe ich auch gefunden. Nur wo steht, wieviel für Regionalsendungen, Transponderkosten und den Ausbau des DVB-T Netzes ausgegeben wurde?
     
  16. happyboard

    happyboard Byte

    Ich weiß nicht wie du dadrauf kommst das du die 17 € an alle bezahlst.

    Die 17 € zahlst du NUR an DEIN drittes, an das erste, an das zdf und an das deutschland radio.

    Ich zahle z.B an den ndr und nicht an den swr, wdr und co.
    Die Gebühr wurde somit definitiv nicht günstiger werden.

    Da die dritten dritt verwerter sind und fast nur sendungen zeigen wo schon rechte kosten für bezahlt wurden. Zahlst du mit deiner GEZ Gebühr also jediglich die regional sachen von deinem dritten. Folglich wurde beim zusammenschmelzen nichts günstiger werden. Weil die regionalsendungen weiterhin für jedes Bundesland vorhanden sind.

    Guck doch mal ins ausland. Da sind weniger sender sogar teurer.

    Nenn mir doch mal einen Grund warum man das ZDF abschaffen sollte?

    Der sender hat die beste qualität, die beste serien und filme und kostet jedem GEZ Zahler gerade mal 4 €...

    Genauso wie der wdr und der swr. Beide zeigen ein wunderbares programm mit spitzen Bildqualität. der swr ist sogar der erste sender mit 100% 16:9.

    Man kann nur sehr schwer bei der GEZ etwas einsparen.

    Das einzige wäre die abschaffung der GEZ und die einführung einer Haushaltsabgabe. Dann fällt mindestens die Kosten für die GEZ weg. Und gespart würde auch noch was.

    Ändert nichts aber nichts dadran das eine Nur Grundversorgung der falsche schritt ist.

    Wir brauchen einen ausgleich zum privattv und das wird nicht mit grundversorgung erreicht.

    Wenn man der Meinung ist das 7.1 milliarden für gutes programm vershchlungen heißt...

    Wie schon erwähnt gibt es jedes ÖR Radio im Internet. Ich halte davon auch nichts. Ich kann es aber verstehen...


    Was die sender direkt ausgegeben haben kannst du bei deiner regional Gesellschaft erfahren...
     
  17. meinst du damit die Gesamtkosten oder die Gebühr für den Einzelnen?
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Lord, die Gebühren, die der einzelne zahlt, liegen in vielen Ländern über den Gebühren in Deutschland.

    Die Rundfunkgebühren sind für das gebotene in meiner Meinung nach gering. Jeder Kinobesuch, mit Familie ist teurer. Dazu kommt das reichhaltige Unterhaltungsprogramm im Radio.

    Es lohnt sich aber gar nicht mehr, darüber zu schreiben, diverse Stellungnahmen kannst du hier in vielen Fäden nachlesen. Dieses ist nicht der erste Faden, der zu diesem Thema in diesem Forum aufgelegt wurde.
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist ja gut und schön, ist hier aber völlig irrelevant. Ein Radio oder Fernseher begründet die Gebührenpflicht, soweit ist das ja auch ok, den diese Geräte sind für den Empfang von Rundfunk gedacht und so auch gekauft worden.

    Aber ein PC ist meiner Ansicht nach kein Rundfunkempfangsgerät - vor allem dann nicht, wenn er zwar internetfähig ist (was übrigens nicht heißt, daß er tatsächlich mit dem Internet verbunden ist), aber keine Soundkarte hat. Das soll ein neuartiges Rundfunkgerät sein, das zur Zahlung der Rundfunkgebühr berechtigt?!

    Mal ganz abgesehen davon, daß in Unternehmen gearbeitet und nicht ferngesehen oder Radio gehört wird - ich halte eine Gebührenerhebung nur dann für gerechtfertigt, wenn ihr die tatsächliche und nicht die eventuell und theoretisch mögliche Nutzung einer Leistung gegenübersteht. Wobei das bei einem PC ohne Soundkarte oder Lautsprecher auch unmöglich sein dürfte.
    ______________________________

    Die GEZ hat im Jahr 2005 Erträge von mehr als 7 Milliarden Euro erwirtschaftet (Quelle), dieser Summe stehen durch die Gebührenerhöhung zum 1.1.2007 lediglich geplante Mehreinnahmen von fünf bis sechs Millionen Euro gegenüber - und das über einen Zeitraum von zwei Jahren (Quelle). Die geplanten Mehreinnahmen liegen also jährlich noch nicht einmal im Promillebereich.

    Darf ich mal fragen, wen die hier eigentlich verarschen wollen?
     
  20. Die Rechnung ist zu einfach. Man muss auch überlegen, dass wir das einwohnerstärkste Land in Europ sind.
    Gebühren im Verhältnis zur Einwohnerzahl

    Das mag ja sein, aber wenn nun noch 1000 Sender und Programme dazu kommen, ist das Verhältnis zwischen unserem eingesetzen Lohn und dem Gebotenen immer noch gut ;)
    Wo ist die Grenze ? Wieviel brauchen wir wirklich von dem Gebotenen? Füher war man froh, wenn man ARD, ZDF und ein Drittes empfangen konnte.
    Einen Kinobesuch mit Familie, Getränke, Popcorn etc. würde ich mal als scheißteuer bezeichnen. Aber auch hier kann jeder für sich entscheiden, ob oder ob nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page