1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ-Gebühren für Internet PCs

Discussion in 'Smalltalk' started by HorstatHemp, Nov 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich verstehe Eure Aufregung nicht. Es geht um Gebühren von 5 Euro, und ein paar gequetschte, von denen, die bisher nichts bezahlen. Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, was passiert, wenn alle Ihre Radio- und Fernsehgühren abmelden und alle Angebote nur über das Internet nutzen? Dann wären die vermutlich Pleite und wir bekämen nichts zu sehen oder zu hören.
    Damit wäre auch niemand einverstanden. Was Firmen und Behörden angeht, sind die Geräte denn alle angemeldet? Privatpersonen werden für's Schwarzsehen hart bestraft und alle finden es richtig. Gleiches Recht für Alle!

    Gruß Werner :jump: :jump:
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Noch früher war man schon froh, wenn im Saal der Dorfkneipe ein Stummfilm gezeigt wurde.
     
  3. Erstens wird es nicht bei den 5,52 € bleiben und zweitens ist das Angebot über das Internet nicht so vielfältig als dass dein Szenario aufgehen könnte. Weiterhin ist die Akzeptanz von IPTV noch gar nicht gegeben.
    Ausserdem könnten die ÖR ihr Angebot im Internet mit einer Zugangsbeschränkung belegen. Macht jeder Anbieter so.
    Noch was, ein TV-Vollprogramm im Internet wird es ohen Zugagnsbeschränkung/Verschüsselung NIE geben!
     
  4. Früher hatte man auch noch keine Autos. Du möchtest aber scheinbar, dass jeder einen Porsche fährt. Das geht so nicht. Ein Golf muss reichen. Für den Porsche musst du ganz allein zahlen!
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Vergiss nicht, Dich auch noch über all die Gebühren aufzuregen, die im Laufe Deines Lebens noch auf Dich zukommen werden!
     
  6. Nein werde ich nicht, aber danke dass du mich daran erinnerst, bevor ich mich falschen Illlusionen hingebe ;)

    PS: Ist das Forum hier bereits vom ÖR aufgekauft worden?
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Lord-Helmchen
    Wer ist denn mit dem Gequatsche von "Früher war alles anders" angefangen?

    Da hast du voll und ganz Recht. Du wirst in 10 Jahren auch nicht mehr für das gleiche Geld wie heute arbeiten. Eine gewisse Inflationsrate lässt sich nicht aufhalten.
     
  8. Nein, weil ein Ministerpräsident aus den neuen Bundesländern die 5,52 € als "Fernsehgebührenmoratorium" bezeichnet hat.
    Na, klingelt's?
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Die Entwicklung der Rundfunkgebühren hat nichts mit der Inflationsrate zu tun.
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn Du Dich erstmal durch alle Threads durchgearbeitet hast, die Du in der Suche mit dem Stichwort "GEZ" findest, wirst Du merken, dass die Leute, die ihren Unrat über die GEZ (und übrigens auch über die gesamte Bundesrepublik mit all ihren Politikern) schütten, bei weitem in der Mehrzahl sind!
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Guckst Du hier. So viel über der Inflationsrate liegt die Graphik nicht. Die inflationsbereinigte Erhöhung könnte auch etwas mit der Vermehrung des Angebots zu tun haben (wofür ich jedenfalls sehr dankbar bin).
     
  12. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ach Leute - macht doch Lord-Helmchen zum Generalintendanten aller ÖR-Anstalten, dann haben wir endlich unser Vergnügen. Der wird's schon richten. 1 TV-Sender, 1 RF-Sender, täglich 2 mal 30 Minuten Grundversorgung. Mehr will er nicht, der Lord.
     
  13. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Ich verstehe die Aufregung nicht, denn wer kommt denn überhaupt in Frage, die GEZ-Gebühr für PC's bezahlen zu müssen? Es betrifft doch vielleicht nur 1-2 Prozent der Bevölkerung, auf die es zutrifft. Hier mal nen Auszug von der GEZ-Seite:

    2. Internet-PC


    Privathaushalte mit Radio zahlen nichts extra

    Derzeit jagt in der Presse ein Aufschrei den anderen.

    Der einhellige Tenor: Die GEZ bzw. die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wollen ab 1. Januar 2007 alle Gebührenzahler in Sachen PC abzocken. Die Wahrheit jedoch ist: Die wenigsten werden von der so genannten "PC-Gebühr" überhaupt betroffen sein.

    Um die oftmals widersprüchlichen Aussagen klarzustellen, hier der tatsächliche Sachverhalt:

    Privathaushalte, die zumindest ein Radio haben, sind von der "PC-Gebühr" nicht betroffen!

    Für Privathaushalte, die bereits ein Radio (zu Hause oder im Auto) oder einen Fernseher angemeldet haben, ändert sich nichts. Denn für zusätzliche Empfangsgeräte, wie z.B. einen internetfähigen PC, ein UMTS-Handy oder einen Zweit-Fernseher, fallen keine weiteren Gebühren an. Hier gilt für den PC – wie für alle sonstigen Empfangsgeräte - die so genannte "Zweitgerätefreiheit".

    Ein Privathaushalt, der ein Radio und einen Internet-PC, aber keinen Fernseher hat, zahlt nach wie vor 5,52 Euro Rundfunkgebühr monatlich.

    Ein Privathaushalt, der einen Fernseher und einen Internet-PC hat, zahlt nach wie vor 17,03 Euro monatlich.

    Auch Angestellte und Beamte (z. B. ein Lehrer, der auf dem heimischen PC seinen Unterricht vorbereitet), die ihren internetfähigen PC zu Hause teilweise beruflich nutzen, müssen dafür keine zusätzliche Gebühr bezahlen, wenn sie schon zumindest ein Radio angemeldet haben.

    Welche Privathaushalte sind von der Gebühr betroffen?

    Betroffen sind nur die wenigen Privathaushalte, die weder Radio noch Fernsehen haben und auch kein Fahrzeug mit einem Autoradio besitzen, sondern nur einen internetfähigen PC. Ab 1. Januar 2007 muss dieser bei der GEZ gemeldet werden. Statistisch wird allerdings davon ausgegangen, dass nahezu 100% der Privathaushalte zumindest ein Radio besitzen.

    Was gilt für Freiberufler, Gewerbetreibende und Selbstständige mit einem abgetrennten Büro im Wohnhaus?

    Haben diese bereits ein beruflich genutztes Fahrzeug mit Autoradio, so wird keine zusätzliche Gebühr für einen Internet-PC fällig. Die monatliche Gebühr von 5,52 Euro fällt nur an, wenn diese selbstständig Tätigen in diesem Büro oder im Auto noch kein Radio angemeldet haben.

    Was gilt für Freiberufler, Gewerbetreibende und Selbständige mit einem Büro außerhalb des Wohnhauses und für Betriebe?

    Auch hier ist entscheidend, ob bereits ein Fahrzeug mit einem Radio auf das Büro oder Betriebsgrundstück angemeldet oder ein sonstiger Radioempfänger im Büro vorhanden ist. Sollte dies der Fall sein, dann fällt keine zusätzliche Gebühr für den Internet-PC an.

    Ist in der Betriebsstätte oder im Büro weder ein Fahrzeug mit einem Autoradio noch sonst ein Radioempfangsgerät vorhanden, so fällt für sämtliche Internet-PCs, unabhängig von ihrer Zahl, nur eine Gebühr in Höhe von 5,52 Euro monatlich an.

    Also viel Wind um nichts, oder ?

    Viele Grüsse schnulli60:cool:
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @HorstatHemp: Träum weiter... sollten diese PCs irgendwie Zugriff aufs Internet haben, dann sind sie bereit, TV bzw Radio zu empfangen... selbst wenn du Seiten und Ports sperrst und keine TV-Karte bzw Soundkarte eingebaut hast. Denn tatsächlich muss das Gerät lediglich theoretisch in der lage sein, öffentlich-rechtliche Programme empfangen zu können. Und dies ist übers Internet ohne Zusatz-Hardware möglich!

    Ansonsten wird das vermutlich viel zu heis gekocht, da die meisten Firmen, Unternehmer... eh schon irgend ein Gerät angemeldet haben.
     
  15. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wenn angeblich kaum jemand betroffen ist, warum wird diese Gebühr dann überhaupt eingeführt? Das ist doch wirtschaftlich völlig kontraproduktiv?

    Die GEZ hat im Jahr 2005 Erträge von mehr als 7 Milliarden Euro eingenommen (Quelle), dieser Summe stehen durch die Gebührenerhöhung zum 1.1.2007 lediglich geplante Mehreinnahmen von fünf bis sechs Millionen Euro gegenüber - und das über einen Zeitraum von zwei Jahren (Quelle). Die geplanten Mehreinnahmen liegen also innerhalb dieser zwei Jahre noch nicht einmal im Promillebereich, sie sind geradezu lächerlich gering und decken vermutlich noch nicht einmal die Kosten dieser Aktion - geschweige denn die Kosten für den weltweit anfallenden Traffic von Nutzern, die in Deutschland nie Rundfunkgebühren zahlen werden...

    Also stellt die Bereitstellung von audiovisuellen Inhalten auf den Seiten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ja wohl eine Form der Gebührenvernichtung dar, oder sehe ich das falsch?

    Noch ein Wort an schnulli60: wenn du schon irgendwo Texte kopierst, dann gehört da auch eine Quellenangabe dran. Hier braucht nur mal ein findiger Anwalt reinzulesen, der dann eine kostenpflichtige Abmahnung wegen der Verletzung des Urheberrechts schickt.
    http://www.ard.de/intern/finanzen/gebuehren/gebuehren-pc/-/id=462528/11mzdsx/index.html
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Gut, sehe ich ein.

    Warum wird das Angebot auf Kosten der Zwangsgebührenzahler vermehrt, ohne daß diese Gebührenzahler das wünschen? Zumal dieses aufgestockte Angebot in weitaus höherem Maße von denen genutzt werden kann und wird, die in Deutschland keine Rundfunkgebühren bezahlen?

    Was spricht denn bitte angesichts der weltweiten Verfügbarkeit des Online-Angebots gegen dessen Verschlüsselung?
     
  17. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    Wahrscheinlich denkt die GEZ etwas weiter in die Zukunft:
    Bei der rasanten Entwicklung des Inets ist es durchaus denkbar, dass in wenigen Jahren Radio und Fernsehen locker über den PC laufen.
    Und den Schlaumeiern, die dann Radio und Fernsehen abschaffen und sagen "Ich hab doch nur einen PC mit Lautsprechern und grooooßen Monitor", wird so frühzeitig das Wasser abgegraben.
     
  18. GEZAPO

    GEZAPO ROM

    Für das momentane Programm von ARD und ZDF bin ich zu jung oder noch nicht alt genug.
    Für Telenovelas, Marienhof und Verbotene Liebe mit Laiendarstellern im künstlichen Ambiente, gekünstelten Problemen im zwischenmenschlichen Bereich, den augenbrauengezupften Jungs mit Piercing, gefärbtem und gstyltem Haar und wellnessgeplagten Frauen habe ich nichts übrig. Auf Volksmusik zur besten Sendezeit am Samstagabend kann ich getrost verzichten. Man müsste ja mindestens zwei Leben haben, um ARD und ZDF komplett mitverfolgen zu können. Von den Dritten mal abgesehen. Und dann noch das Radio, wie soll das gehen?

    Für ein Bildungsfernsehen würde ich gerne meine Gebühren zahlen. Doch das gibt es kaum noch (Phönix, Bayern alpha, 3 Sat, Arte, die "Dritten" und noch ein paar andere).

    Auf ARD und ZDF, die den Löwenanteil der TV-Gebühren kassieren geht in der Regel der große Schwachsinn ab für den auch noch das meiste Geld ausgegeben wird. Fußball, Quizshows und ähnlicher Blödsinn gehören sicherlich nicht zum öffentlichen Bildungsauftrag. Warum soll ich dann dafür zahlen, wenn ich dieses Angebot nicht nutze?

    Besonders wenn man sieht, wofür das Geld dann wieder rausgeschmissen wird. Da gibts dann solche Internetseiten wie die Casting Agentur www.models-week.de wo simpel ein haufen Komparsen gebucht werden die dann für 2 Stunden klatschen, 90 Euro kassieren. Da soll man GEZ Gebühren zahlen und Komparsen sowie Agenturen verdienen sich eine goldene Nase. http://www.formen-und-linien.de/daria-cast-hinweis.htm

    Klatschendes Publikum soll ich mir ansehen? Am besten verschlüsselt... Nein wirklich die Öffentlich Rechtlichen sollen ihr Angebot Verschlüsseln, das wäre die genieale Lösung für das Dilemma! Nee Neee. Doch nicht. Es geht nur noch um die ganz GROßE Abzocke. Schönen Tag Noch wünscht:

    P.S.

    "... So warnt die Amerikanische Handelskammer nunmehr davor, dass sich Deutschland mit der im Raum stehenden "Strafgebühr" auf eine Zukunftstechnologie international der Lächerlichkeit preisgebe. ...":guckstdu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/79525
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Die Heise-News werden auch immer kurioser. Wen interessiert denn bitte in Deutschland die Haltung der US-Handelskammer zur Rundfunkgebühr für PCs?
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Okay, Du wünschst das nicht. Ich schon. Das sind schon mal 50% (die Stichprobe ist allerdings sehr klein :ironie:)
    Wenn Du Dir die Grafik noch einmal ansiehst, wirst Du merken, dass der Anstieg über 100% im Jahre 1992 begann. Vielleicht lag das ja daran, dass ein paar Landessendeanstalten neu eingerichtet oder wenigstens modernisiert wurden?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page