1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ-Schlappe: Gericht lehnt Rundfunkgebühr für gewerblichen Internet-PC ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by smjung, Nov 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gejammert wird immer. Das ist auch nicht mein Problem. Ich hab nur was dagegen, für ein und die selbe Leistung x mal zu bezahlen, obwohl sie gar nicht x mal in Anspruch nehmen will und kann. Wenn ich zusammen zähle, müsste ich 6!!! mal GEZ bezahlen, obwohl in keinem Geschäftsraum ein Radio oder Fernseher steht. Einzig nur deswegen, weil ich Computer und Telefone benutze. Das ist mehr als krank...
     
  2. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Es muss aber eine gewisse Grundversorgung gewährleistet werden.
    Außerdem wären die ÖR dann in dem Fall sehr schnell pleite, denn kaum jemand würde wohl diese Art von Angebot nutzen.
    Ja, stimmt.
    Sinnvoller wäre es, wenn der Nutzer bei der GEZ-Anmeldung alle Geräte, die er privat und beruflich nutzen möchte, aufführt und dann eine Pauschalsumme entrichten muss, die natürlich aber dem Preis-Leistungsverhältnis angepasst ist.
    Außerdem sollte von dem Prinzip abgegangen werden, dass nur die Bereitstellung von Empfangsgeräten ausschlaggebend ist. Da muss die tatsächliche Nutzung die Bemessungsgrundlage sein.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wie soll denn das gehen? Noch mehr Überwachung? Und wenn ich wenig sehe, bekomme ich dann Geld zurück?
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja Klasse, dann sind wir wieder ein Stück näher bei Schäubles Überwachungsstaat! :eek:
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    GEZ war hier schon mehrmals Thema. Sie ist ein nicht mehr zeitgemäßes bürokratisches Monster. Kalweits Vorschlag ist wohl in anderen Ländern schon realisiert, aber in Deutschland dauert das eben. Ich werde es wohl nicht mehr erleben.
    Aufpassen muss man schon:
    Falsch, die Kirchensteuer wird immer für das Ehepaar berechnet. Auch wenn der Mann Moslem ist, wird von seinem Gehalt die Kirchensteuer für die Frau berechnet.

    Sicher, die Kirche hat eine soziale Funktion. Als Atheist Kirchensteuer zu zahlen wäre trotzdem falsch. Es erweckt den Eindruck, dass man zahlt, um im Dorf nicht als Außenseiter zu gelten (in Bayern soll es so was geben). Das wäre geheuchelt.
    Wenn man die Kirche in ihrer Sozialarbeit unterstützen will, kann man immer noch gezielt für den Zweck spenden.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Man kann das ganze auch Tradition nennen. Ich habe kirchlich geheiratet, das war einfach festlicher, als nur eine standesamtliche Trauung.
    Miene Kinder sind getauft und konfirmiert, nicht weil sie es mussten, sondern aus freien Stücken.
    Nun, diese Dinge habe ich genutzt, wenn ich jetzt austreten würde, würde ich mir irgendwie schäbig vorkommen.
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Wieso Überwachung?
    "Wenig sehen" geht in dem Fall wohl nicht. Entweder möchte ich das Programmangebot der ÖR nutzen, oder ich lasse es ganz einfach.
    Vielleicht wäre dann sogar eine zeitlich befristete Laufzeit sinnvoll.

    Aber man merkt schon, dass dieses Thema ein sehr schwieriges ist. Offensichtlich ist es so, wie es jetzt ist, einfach am besten, trotz der Kritikpunkte an der ein oder anderen Stelle.^^
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wenig sehen geht schon. Du bezahlst immer die gleiche Summe an die GEZ, egal, ob Du zwei oder zwanzig Filme siehst oder mehr.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Kindergärten?
    Jugendhäuser?
    Hilfe für Obdachlose und Bedürftige?

    Du wohnst im Pott, dann solltest Du ziemlich gut wissen, wieviel Geld die Kirche für oben genannte Punkte hinlegt und das, ohne jemandem Ihren Glauben aufzudrängen ^^

    Hat aber eigentlich nichts mit dem Thema zu tun.
    Kirchensteuer zu zahlen ist nämlich eine persönliche Entscheidung, bei der GEZ hat man kaum eine Wahl und wenn ich mir das Schrottprogramm der ÖR anschaue, dann frage ich mich, ob es wirklich nötig ist, diese marode Institution noch künstlich am Leben zu halten.

    Und eine "Grundversorgung", die kaum noch jemand nutzt, kann wohl kaum als Grundversorgung angesehen werden...
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @AntiDepressiva, von der Kirche habe ich ja auch nichts gesagt. Es geht einzig und allein um die GEZ. Dass hat auch nichts mit dem Pott zu tun, die Kirche ist überall.

    Dass die GEZ in den Augen vieler Bürger nicht mehr zeitgemäß ist, wurde schon mehrfach in den Medien (Leserbriefe in den Zeitungen, Diskussionsrunden im TV) erörtert. Die Kosten für den Müll, der uns jeden Tag ins Haus geliefert wird, ist einfach zu hoch. Also weg
    mit der GEZ.

    Übrigends: Die Privaten sind auch nicht besser.
     
    Last edited: Nov 30, 2008
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich sehe das Programm der ÖR bei weitem nicht als Schrottprogramm an. Im Gegenteil, sehr viele Dinge, die dort gezeigt werden, sind richtig gut.
    Am Freitag die Nachtmusik mit Göz Alsmann z.B.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich schon, aber das ist Geschmacksache.

    Ich kann z.B. dankend auf Sendungen à la Musikantenstadl verzichten, ebenso wir mir tausendfache Wiederholungen von Schwarz-Weiß-Western oder alte Schinken mit dem Thema 2. Weltkrieg zuwider sind, teuer bezahlte Fußballübertragungen stoßen mich genauso ab, wie Übertragungen von Gottesdiensten, Götz Alzmann ist für mich ein rotes Tuch, ebenso wie Alfred Biolek und politisch informierende Sendungen haben in den letzten Jahren schwer an Qualität verloren.

    Gut, wenn man bedenkt, daß das Durchschnittsalter der Zuschauer der ÖR bei 58 liegt, bin ich vielleicht einfach noch nicht alt genug dafür...

    Und die Webauftritte, die hingelegt werden, sind zwar gut gemeint, aber teuer und garantiert nicht als Grundversorgung einzustufen.
    Unter dem Deckmantel der Grundversorgung werden aber auch diese von uns finanziert.

    Es gibt 2 Programmpunkte, die in meinen Augen für ÖR sprechen:
    - halbwegs vernünftige Berichterstattung bei den Nachrichten
    - der Dokukanal des ZDF

    Alles Andere ist für mich untauglich.
    Nicht einmal der Theaterkanal bringt ansatzweise etwas, das einen kulturell interessierten Menschen vom Hocker reißen würde.


    @Werner-walter

    Doch, Du hast etwas in Richtung Kirche gesagt, was an dem Zitat Deiner Aussage deutlich zu erkennen ist.
    Und selbst ich als Kirchengegner mußte da einfach widersprechen.
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @AntiDepressiva, Du meinst sicher #9. Da habe ich auf den Kommentar eines anderen Users geanwortet.

    Das sollte kein Lob auf die Kirche sein. Ich bin schon vor mehrern Jahren ausgetreten.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da muss sich in den letzten Jahren einiges in der Bundesrepublik geändert haben! Als ich noch dort lebte, habe ich (weil ausgetreten) keine Kirchensteuer gezahlt, auch für meine Frau nicht, die immer noch der evangelisch-lutherischen Kirche angehört.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Es ist ein Irrtum, anzunehmen, dass die Kirchen dem Staat Kosten abnehmen. Jeder Träger einer sozialen Einrichtung bekommt den Kostensatz aus den öffentlichen Haushalten, die für die entsprechenden Leistungen festgestellt wurden.

    "Vielfach geht man von falschen Tatsachen aus und operiert mit Scheinargumenten. So wird der Kirche immer wieder unterstellt, sie benötige die Kirchensteuer, um ihre umfangreiche Sozialarbeit zu finanzieren. Die Gegner der Kirchensteuer haben mit diesem Argument leichtes Spiel, weil es in der Tat nicht stimmt und meines Wissens auch noch nie von einem Kenner der Sache so vorgetragen worden ist. Wie wird die Sozialarbeit der Kirche tatsächlich finanziert, und welche Rolle spielt dabei die Kirchensteuer? Die meisten Sozialeinrichtungen 'verdienen' die Mittel, die sie benötigen, als Leistungsentgelte und die Finanzierung ist durch staatliche Kostenträger weithin gesetzlich geregelt. "
    Dr. Norbert Feldhoff, Generalvikar des Erzbistums Köln, ehem. Caritasdirektor
    [Zit. aus: Kirchenzeitung des Erzbistums Köln, 21.9.90]
    www.Kirchensteuer.de
     
    Last edited: Nov 30, 2008
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Alleine das Programm gestern Abend in der ARD war die monatliche Gebühr wert.
    Erst der Film Mogadischu, dann die Gesprächsrunde mit Anne Will und anschließend die Dokumentation zu Mogadischu.
    Das ganze war Geschichte pur und sehr gut dargestellt.

    Aber das ist meine Meinung, andere mögen anders denken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page