1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GF 4 ist blöd!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Rigor Mortis, Jul 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe jetzt alle möglichen Treiber (auch OMEGA) benutzt und es stürzt immernoch ab.

    Kann es sein das ein Celeron 400 für ne GF 4 zulangsam ist?
     
  2. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wenn wesentlich mehr 3D-Leistung für Computerspiele benötigt wird, dann reicht der Austausch der Grafikkarte allein nicht aus, weil für eine hohe 3D-Leistung bei Computerspielen, außer einer schnellen Grafikkarte auch eine schnelle CPU benötigt wird.
    Dann muss man zusätzlich zu der neuen Grafikkarte auch ein neues Mainboard mit CPU und CPU-Kühler und eventuell sogar zusätzlich auch noch ein leistungsstärkeres Netzteil kaufen.
     
  3. duttie

    duttie Byte

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht es um die Karten mit 3,3 Volt, die neuen Chipsätze geben aber nur 1,5 Volt her richtig? Gehen wir mal davon aus.

    Die Grafikkarte kann in diesem Fall sehr wohl das Mainboard beschädigen, da sie einfach zu viel Strom von den Spannungswandlern fordert und diese dann kaputt gehen "können".

    Machs gut. duttie
     
  4. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Da glaube ich aber sollte man lieber dem Hersteller glauben als dem PC-Händler, denn so ein Händler hatte uns auch die 100%ige Kompatibilität versichert. Das Ergebnis war die Rücknahme der Graka mit der Option auch das Board zurückzubringen. Denn das war ja eine zugesicherte Eigenschaft die nicht erfüllt wurde.

    Auf der offiziellen Seite von ASUS und auch nochmal auf Nachfrage vom Händler bei ASUS kann es tatsächlich zu beschädigungen kommen am Board. Wie gesagt mit dem 845 Chipsatz bei den neuen Mainboards.
     
  5. henne19

    henne19 Byte

    Na gut, dann hab ich mich halt geirrt. Fakt ist doch aber, dass die Graka das Board nicht beschädigen könnte. Schliesslich gibt doch das Board die Spannung an die Karte. So hat es zumindest mein PC-Händler erklärt.
     
  6. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Das Netzteil nutzt dir null, denn die Spannung von 3,3 Volt auf 1,5 Volt hat nur mit dem Mainboard zu tun (AGP Slot)! Es gibt Boards die kann man auf die 1,5 Volt Jumpern, wenn nicht keine Chance, Board zu alt.
    Ein Netzteil brauchst du nur wenn die Grundwattzahl vom Netzteil und Amperezahl für das gesamte System unter anderem Graka zu schwach ist.

    Das Beste ist wohl du kaufst dir ein neues Board + CPU etc. Threats dazu gibts ja genüge. Die Grafikkarte (Geforce 4 MX 440) reicht ja für niedrigere Auflösungen in den aktuellen Spielen aus.
    [Diese Nachricht wurde von dooyou am 20.07.2002 | 20:33 geändert.]
     
  7. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    --->henne19 (Hendrik Hey)

    Von wegen Schwachsinn!
    Ich habe darunter geschrieben das z. B. Boards mit dem intel 845 Chipsatz damit nicht mehr zurecht kommen und 3,3 Volt Grafikkarten nicht mehr unterstützen! Hatte von unserer Nachfrage acuh ASUS bestätigt denn so hat die Matrox G550 fast das Board beschädigt.
    Hatte es ja nicht pauschalisiert, aber gesagt das es doch sein kann.
    [Diese Nachricht wurde von dooyou am 20.07.2002 | 20:35 geändert.]
     
  8. So habe jetzt die Batterie rausgenommen und wieder rein gesetzt.
    Das alte Problem mit der Grafikarte (TNT 2) wäre damit gelöst, aber jetzt tritt das Problem auf, dass ich mit der Geforce 4 MX 440 auch hatte.

    Also muss ich jetzt wohl mal gucken, ob ich den AGP Slot auf 1.5 Volt umjumpen kann, oder soll cih einfach ein neues Netzteil kaufen?
    Ich denke mal, bei einem neuen Netzteil läuft der Slot immernoch auf 3 Volt, deswegen muss ich wohl versuchen irgendwie 1.5 Volt hinzu kriegen oder mir ein neues Board + CPU + Netzteil kaufen.
     
  9. henne19

    henne19 Byte

    "Bei neuen PC`s die mit 1,5 Volt laufen beim AGP kannst auch keine alte Graka einbauen "

    Schwachsinn. Ich habe ein 8K3a mit KT333-Chipsatz. hier laufen alte Graka}s locker drin. Hatte da mal so ein altes Vieh von ATI drin. Irgendwie eine Rage128 oder so. Nur zum Testen, ob die läuft. Und sie läuft einwabdfrei.

    Gruß

    Hendrik
     
  10. Gut, dann zieh ich mal die Batterie kurz raus.
    Kann ja nichts schaden...hoff ich.

    :)
     
  11. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    ich würd eher sagen, da dein Mainboard den AGP Port mit 3.3 Volt ansteuert und die Geforce 4 AGP 4x mit 1,5 Volt arbeiten, hast du einfach eine falsche Spannung und dein Board kommt damit nicht zurecht oder kannst es sogar kaputt machen. Wenn du es umjumpern kannst hast glück. Am Netzteil liegt es es wohl nicht wenn es über 300 Watt u ampere blabla hat.
    Bei neuen PC`s die mit 1,5 Volt laufen beim AGP kannst auch keine alte Graka einbauen (z.b. matrox G550 auf intel 845 Chipsatz) denn die alten laufen auf 3,3 Volt und die können das Mainboard schädigen, is ja klar falsche spannung
     
  12. Jetzt habe ich mir aber die GF4 gekauft und wäre ja doof, die jetzt wegzuwerfen.
    Außerdem kostet ne GF 2 auch wieder Geld und wenn ich Probleme mit ner TNT 2 habe, dann lohnt sich eine GF 2 bestimmt genau so wenig.

    Ich werd mal nach 350 Watt Netzteilen gucken.

    Danke!
     
  13. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Also immer dieses getue mit der CPU.

    Wird wohl ein Problem mit dem Mainboard sein.

    Mainboard CMOS-Speicher reseten. Dafür gibt es einen Jumper auf dem Mainboard.
    Wenn das nichts bringt, dann steckt die Grafikkarte nicht richtig im AGP-Port, oder das Mainboard ist hinüber.

    Die Spannung am Netzteil zu erhöhen sollte man bleiben lassen. Die Bauteile benötigen eine ganz bestimmte genau einzuhaltende Spannung, 3.3 Volt, 5 Volt, 12 Volt, -12 Volt. Die Spannungen dürfen nur um maximal +/- 5 % von diesen Werten abweichen.

    Das einzige was Sinn hätte, währe es die Ströme ( Ampere ) zu erhöhen. Die maximalen Ströme sind jedoch durch das Netzeil, Bauartbedingt fest vorgegeben und können nur durch den Austausch des Netzeils erhöht werden.
     
  14. Ich glaube meine CPU mag gar keine Grafikarten mehr.
    Nicht mal die TNT 2 funktioniert noch. Hatte vorher auch schon Probleme damit, aber jetzt geht es ja fast schon so los, wie mit der Geforce 4 vorher.

    Gleich wein ich.

    Soll ich mir mal ein besseres Netzteil kaufen?

    Oder kann mir irgendwer sagen, wie ich die Spannung erhöhen kann (falls das in meiner Kompetenz und der, der Physik liegt?!)?
     
  15. carlux

    carlux Megabyte

    Nein, bin deiner Meinung.
    Moderne Grafikkarten entlasten die CPU (genauer: den math. Co-Prozessor) immer stärker, weshalb auch die GraKas heute gern als GPUs bezeichnet werden.
    An einer schlappen CPU kanns eigentlich nicht liegen.

    P.S.
    Halte aber auch die Spannungsregler auf dem Mobo für kritisch.
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 19.07.2002 | 23:58 geändert.]
     
  16. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wahr das eine Kritik ? Ja mein Beitrag enthielt nicht viel neues aber immerhin eine zusätzliche Meinung.
     
  17. carlux

    carlux Megabyte

    Genau.
     
  18. Compman

    Compman ROM

    Dein System ist wohl zu alt für die GeForce 4.
     
  19. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Glaube nicht, dass der Computer abstürzt, weil die CPU nur ein mit 400 MHz getakteter Celeron ist.
    Glaube statt dessen das das Netzteil überfordert ist. Eine GF4 kann bis zu ca. 45 Watt an Strom verbrauchen.

    Möglicherweise ist aber auch das Mainboard für eine GF4 nicht geeignet.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 19.07.2002 | 20:18 geändert.]
     
  20. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    einen celeron 400 und eine geforce 4..???
    gut hab selber im moment noch einen celeron 500
    aber für dein system ist eine geforce 2mx-400 die beste kombination...
    gerade wie schon angesprochen...der agp-port muß ja auch den
    strom für diese karte liefern können..
    gerade bei etwas älteren systemen wie unser beiden....ist das selten gewährleistet...das netzteil muß auch mitspielen....
    das mainboard mit dem spannungsregler....
    nur als beispiel....bei der geforce 1 sind etliche mainboards in die ewigen jagdgründe gegangen...wegen durchgebrannten spannungsreglern....!!!
    auch die kombatibilität zwischen neuer graka und altem mainboard ist auch gering....manchmal mit bios-update...etc..
    noch eins...für eine geforce 4200ti...zum beispiel....braucht man mindestens eins 1600er athlon das sie ihr leistung überhaupt zeigen kann...für die 4600ti....sogar top-prozessoren...ab 2000er.!
    die laufen selbst wenn alles sonstige stimmen würde nicht schneller als ältere karten...weil einfach zu wenig von der cpu kommt...
    mfg.Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page