1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt es Viren für Mac???

Discussion in 'Sicherheit' started by ACER07, Jul 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ACER07

    ACER07 Byte

    Hallo,
    ich ich hab ma ne Frage .. gibt es Viren für Macintosh? Wenn NEIN warum?

    Danke für eure Antworten!
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  3. comiker

    comiker Byte

    wenn ich da an windows dsenke.....:rolleyes: :rolleyes: :D :D :D :D
     
  4. ACER07

    ACER07 Byte

    Also fast keine Viren oder wie....?

    Wie meinst du das?
     
  5. comiker

    comiker Byte

    na beim windoiws gibs doch supeerhäufig viren etc....:jump: :jump:
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Genau, bei Mac und Linux ist die Virengefahr eher theoretisch im Vergleich zu Windows.

    Und zum Thema "comiker vs. Wie meinst du das":
    Sieh dir mal alle bisherigen Beiträge von comiker an, dann weißt du, daß der Nickname Programm ist, viel Sinnvolles habe ich von ihm noch nicht gelesen.
     
  7. ACER07

    ACER07 Byte

    Ok das hab ich jezt vertanden.....würdet ihr mir dazu raten Macintosh zu kaufen?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hängt in erster Linie davon ab, was du mit dem Computer machen willst und mit wem du was für Daten austauschen musst.
     
  9. ACER07

    ACER07 Byte

    Ich will damit arbeiten (z.B. Texte schreiben...), surfen (sicher), was es sonst so gibt.... und vielleicht auch mal spielen .... ein Bekannter hat so einen windows-zusatz oder so für mac gekauft ... damit hat der auch windows xp auf seinem mac.....
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür ist der MAC ja gut geeignet. Beim erstellen von Dokumenten sind aber die unterschiedlichen Dateiformate zu beachten. Windows-PCs können mit MAC-Dokumenten üblicherweise nicht umgehen.

    Das dürfte das größte Problem werden, den genauso wenig Viren, wie es für den MAC gibt, gibt es auch Spiele.

    Ob das das Gelbe vom Ei ist?
     
  11. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi,

    also möglich ist es sicher das es für einen MAC Viren gibt. Arbeite nun seit über 10 Jahren mit einem Applecomputer und mir ist bis heute noch kein Schädling untergekommen.

    Das Austauschen von Dokumenten mit einem Wintel-Rechner ist auch nicht wirklich das Problem. Es gibt für kleines Geld Office 2004 for Mac (SSL Version) und hiermit kannst Du Deine Daten mit einem PC austauschen und die modifizierten Daten ebenso problemlos wieder weiterverwenden. Auch NeoOffice als kostenlose Variante kann dies (kleine re Einschränkungen). Andere Formate wie TIF, JPG, EPS, MP3, M4A, MPG, MOV, AVI, ...... sind heute auch kein Problem mehr.

    Der MAC kann sicher nichts was ein PC nicht auch könnte. Es gibt eben ein "wenig weniger" Auswahl, dafür sind die Programme in der Regel aber sehr gut.

    Die Möglichkeit Dir ein Windows (w2k / XP / VISA / LINUX usw.) auf den MAC zubringen kann z. B. mit Parallels oder ähnlichen VM Lösungen dargestellt werden.

    Legst Du extrem Wert auf Shooter oder ähnliche Spiele solltest Du zu Bootcamp (stellt Apple kostenlos) zurückgreifen. Hiermit wird die Hardware direkt mit richtigen Treibern unterstützt. Für alles andere reicht VM Ware mehr als aus.

    Nun noch zur Frage was für ein Gerät? Interressant im unteren Preissegment sind ein MacBook oder ein iMAC. Benötigst Du ein Highend Notebook solltest Du zu einem MacBook Pro greifen.

    Mit dem MAC kannst Du in allen Bereichen auf der sicheren Seite sein!

    Gruß :-)
     
  12. ACER07

    ACER07 Byte

    Erstmals danke für deinen Post (oder wie das heißt). Verstehe ich das richtig, dass ich auch Windows Spiele spielen kann? :rolleyes:
     
  13. r3po

    r3po Byte

    mit MAC-OS9 klar. Seit es MAC-OS-X gibt, hat Apple dieselben Probleme mit Sicherheitslücken wie Windoofs. Suche mal in den Heise-News nach Apple oder MAC!

    Wichtiger: Viren sind das kleinste Problem. Gravierender sind Sicherheitslöcher in den Anwendungen und im System selbst (s.o.), durch die das System angreifbar wird: Durch Drive-by-downloads können Schädlinge eindringen, Phishing genau so wie unter W*.
    Und Apple lässt sich manchmal erschreckend viel Zeit, um die bekannten Löcher zu stopfen.

    Aus dem Blickwinkel der Sicherheit gegen Angriffe aus dem Netz (oder mit präparierten Dokumenten) hat Apple inzwischen leider fast mit Microsoft gleichgezogen.

    Wenn du erheblich besser geschützt sein willst, dann solltest du zu Linux greifen. Die HW ist günstiger, Linux selbst kostet nichts, Lücken werden meist sehr schnell gestopft. Einzige Einschränkung für dich: Die Auswahl an Spielen, die nativ unter Linux oder unter WINE laufen, ist geringer. Aber dasselbe Thema hast du mit dem Apple auch.

    Übrigens, auch für ein W* in einer virtuellen Maschine (egal ob unter MAC-OS-X oder unter Linux) brauchst du eine gültige Lizenz.
     
  14. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi !

    @ ACER07

    Ja, Du kannst mit der entsprechenden Software (Parallel, VM Ware, Bootcamp) Windows (XP, VISTA u. a.) virtuell bzw. nativ auf einem Applecomputer installieren. Spiele funktionieren natürlich auch. Möchtest Du grafikaufwendige Spiele laufen lassen benötigst Du Bootcamp und einen iMAC bzw. ein MacBook Pro oder einen MacPro. Damit gibt es keinerlei Probleme bei der Geschwindigkeit. Bei einem MacBook hast Du nur einen Intel Chip GM 950 der sich den Speicher vom RAM abzieht. Ist für alles mögliche OK, reicht aber nicht für Shooter u. ä..

    @ r3po

    Sicher hat Apple auch Probleme mit der Sicherheit. Auch richtig das es oftmals zu lange dauert bis auf Lücken reagiert wird. ABER :-)

    Allerdings halte ich persönlich Deine Aussage der Angreifbarkeit von MAC OS (FREE BSD) für ein wenig übertrieben.

    Beachtet man die einfachsten Sicherheitsstandards, wie: Zusätzlichen Benutzer ohne Adminrechte, aktivieren der Firewall (da reichen schon die mitgelieferten Standardeinstellungen) und natürlich etwas Disziplin. Öffne keine Anhänge von Mails deren Absender dubios sind bzw. Informationen enthalten die suspekt sind. Klick nicht auf jeden Link und beachte nicht alle Banner. Verschlüssele Dein WLAN vernünfig (WPA, WPA2) mit einem ordenlichem Password usw. wird der Apple nur sehr sehr wenig (wenn überhaupt) Angriffsfläche bieten.

    Will sagen, wenn es nun jemand mit ausreichend krimineller Engerie und Erfahrung daraf anlegt ein System zu hacken, wird Ihm dies vermutlich auch gelingen (Sollte es auch Monate oder gar Jahre dauern).

    Nun, nicht das Du denkst ich will M$ schlecht reden, bin froh das es diese Systeme gibt, verdiene schon seit über zehn Jahren mein Geld damit.

    Benutze persönlich einen Mac, weil für mich der Workflow sowie das Look and Feel ein angenehmeres ist (läuft für mich runder).

    PS. Natürlich benötigt man ein gültige Lizenz auch in einer VM oder Bootcamp Umgebung (das setzte ich voraus).

    Fand das sehr anregend und freue mich auf weitere Kommentare.

    Gruß :-)
     
  15. ACER07

    ACER07 Byte

    Meinst du damit sowas wie Virtual PC? Da gibt es für Kunden, die eine Windows Lizenz benutzen und welche die keine haben. Das ist natürlich ein Preisunterschied von ca. 150€.:rolleyes:
     
  16. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo :-)

    @ ACER07

    Wenn Du ein Windows auf einem MAC verwenden möchtest, benötigst Du zuerst eine Basis. Die Software die es ermöglicht Windows als virtuelle Maschine (VM) oder nativ zu betreiben.

    ** Virtual PC von MS kann nur unter Windows verwendet werden und steht bei MS kostenlos zum Download bereit **

    Es gibt nun kostenlose Lösungen von denen ich jedoch abraten würde wenn nur wenig Kenntnisse vorhanden sind, ebenfalls ist die Leistung (Geschwindigkeit und Unterstützung von Geräten) eher gering.

    Nehmen wir als Beispiel Parallels (kommerzielle Lösung):

    Zunächst kannst Du Dir eine Trialversion installieren, diese kannst Du 30 Tage uneingeschränkt verwenden, danach kostet die Lösung ca. 70 Euro. (Bei Gravis z. B. kannst Du diese für 49.- Euro erwerben wenn Du dort einen MAC kaufst)

    Setzte einmal voraus Du hast eine legale Version Windows und möchtest nur noch einen MAC verwenden und Dein altes Gerät nicht mehr betreiben, dann kannst Du diese Version benutzen.

    Eine genaue Installationsanleitung möchte ich hier aus Platzgründen nicht hinterlegen (ist aber sehr einfach).

    Mit dieser Lösung kannst Du Windows parallel in einem Fenster oder einer Vollbildumgebung betreiben (sehr angenehm).

    Nächstet Beispiel Bootcamp:

    Hier wird von Bootcamp eine zusätzliche Partion auf dem MAC erstellt (ohne das Deine Daten verloren gehen oder das Gerät neu aufgesetzt werden muss).

    Es wird als nächstet ein Bootmanager installiert, jetzt steht Dir die Möglichkeit zur Verfügung beim Starten des Gerätes zu wählen ob Du MAC OS oder Windows benutzen möchtest.

    Hast Du nun Dein Windows OS installiert steht Dir dieses OS native (direkt) zur Verfügung. Die Leistung hier ist durchaus vergleichbar mit gut konfigurierten nur Windows PCs.

    Fakt ist natürlich --> Verwendest Du ein Windows OS hast Du nun auch alle Vor- und Nachteile die diese normal mit-sich-bringen. Du solltest Dich auch jetzt gut schützen.

    So oder so, ... meine persönliche Ansicht: Der Applecomputer ist das flexiblere Gerät. Es stehen Dir sehr viele Möglichkeiten offen Dinge zu erledigen.

    Erstelle einfach einmal eine Liste der Aufgaben die Du bewältigen möchtest. Dann frage Dich wieviel Zeit und Stress Du dafür maximal zu investieren bereit bist. Vielleicht noch, welche Spiele möchtest Du denn nun wirklich spielen und wieviel Zeit verbringst Du hiermit.

    Habe mir Deine Homepage angeschaut. Will sagen weiss nun ein wenig über Dich ;-)

    Denke darüber nach wo Deine Prioritäten liegen und entscheide dann.

    Gerne beantworte ich auch ein Mail von Dir.

    Gruß :-)
     
  17. r3po

    r3po Byte

    1. Welcher Enduser befolgt die grundlegenden Sicherheitsregeln, die du aufgelistet hast? Jedenfalls unter W* ist es Standard, mit Admin-Rechten zu arbeiten. Tatsächlich ist die Rechteverwaltung von W* so wenig durchdacht, dass es nur mit großen Einschränkungen oder großem Aufwand möglich ist, ohne Admin-Rechte zu arbeiten. Das ist, jedenfalls im Grundsatz, bei MAC-OS-X wie bei allen *Xen besser, aber wird es auch so als Standard installiert? Bei Linux ganz klar ja. Da musst du bei der Installation mindestens ein Benutzerkonto anlegen, und das hat eingeschränkte Rechte. Bei Ubuntu ist sogar voreingestellt, dass root kein interaktives Login machen kann.

    2. Die kriminelle Energie ist ja vorhanden. Bei jedem User gibt es digitale Identitäten zu klauen, egal ob er mit W* oder MAC oder *X arbeitet. Und jeder Rechner in einem Botnet macht dieses leistungsfähiger und damit wertvoller (=lukrativer für den Schädlingsbetreiber). Insofern ist MAC-OS denselben Angriffen ausgesetzt wie W*

    3. Es reicht nicht, E-Mail Anhänge mit ausführbaren Dateien zu meiden. Schädlinge können als "drive by" von Webseiten kommen, oder mit Mediendateien, PDF usw.
    Beispielsweise sämtliche Datenformate, auf die Quicktime anspringt, müsstest du ausschließen. Das ist nämlich ein ewiges Sicherheitsrisiko, auch unter W*.

    Hier ein paar Links, nur von heise news, und nur die aus dem ersten Halbjahr 2007 bis heute:
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/92577&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/91725&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/91649&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/91503&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/91495&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/90428&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/90349&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/90204&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/89624&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/89121&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/88720&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/88621&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/88543&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/88028&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/86714&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/86690&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/86244&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/85409&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/84667&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/84611&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/84558&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/84325&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/84176&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83949&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83909&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83688&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83500&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83417&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83284&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83229&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83116&words=Apple&T=apple
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/83100&words=Apple&T=apple

    ((die Links sind so komisch, seil sie aus meiner Suche nach "Apple" stammten. Da wird der Suchbegriff hervorgehoben.))

    Wenn du dich gegen die daraus resultierenden Angriffsszenarien schützen willst, darfst du keine Dateien (Dokumente, Bilder, Filme, Sounds, ...) öffnen, die du nicht selbst erzeugt hast. Auch ein "vertrauenswürdiger" Korrespondenzpartner könnte einen unerkannt infizierten Rechner haben und unwissentlich infizierte Dokumente verbreiten. Alles schon passiert.

    Dieses Gefährdungspotential ist mit Linux erheblich geringer. Woran liegt das? Das liegt daran, dass es Apple wie Micro$oft ums Geld verdienen geht. ((Die Apple-Nachrichten diesbezüglich habe ich oben ausgelassen :-) ))
    Dann sind die Prioritäten natürlich andere als bei der Linux-Gemeinde. Steve Jobs und Bill Gates wollen möglichst wenig Geld ausgeben für ihre SW, also lieber "quick and dirty" denn "gut und sorgfältig", und sie wollen lieber Kopiersperren, Hintertüren und 'Komfort' denn Zuverlässigkeit und Sicherheit.

    Lass' mich mal so schätzen: Wenn wir das Gefährdungspotential von Windoofs mit 100 setzen, dann hat Mac-OS-X 70 und Linux 10. Das ist jetzt sehr plakativ, und natürlich gibt es überall ein gewisses Spektrum. Aber ungefähr so stellt sich die Lage dar, aus meiner Sicht.

    Übrigens, Windoofs schlecht reden geht gar nicht. ;-)
    Und ja, mir geht das auch so: Mit den Schwächen von Windoofs verdiene ich ganz gut. Aber auch meine Linux Kunden brauchen ab und an Betreuung. Das finde ich auch normal. Mit dem Auto muss man ja auch immer mal in die Inspektion, mit manchen öfter (W*), mit manchen seltener (*X).

    beste Grüße,
    Christoph
     
  18. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo :-)

    @ r3po

    hmmm, .... Das wird ja spannend :-)

    Vorab:

    Habe mir einmal die "Mühe" gemacht und mich mit der fragenden Person beschäftigt. Handelt sich um einen Schüler vermutlich nicht älter als 17. War gar nicht schwer --> Link der Homepage.

    ** Habe also seine Identität, und musste nicht einmal auf seinem Rechner suchen **

    Würde nun gern den Grad der Frustration ansprechen.

    TAB -- Sagen wir einmal ALLE Unix Derivate sind das bessere OS

    Glaube die Installation eines UNIX OS gelingt fast jedem Benutzer. Auch Updates aus dem System heraus funktionieren.

    Es beginnt schon mit dem Laden und Installieren von Programmen die nicht im Bundle sind (waren). Hier reicht nicht immer KLICK KLICK und alles ist gut. Wer kann schon innerhalb sehr kurzer Zeit im Terminal arbeiten, ** was ist die Shell was ist Bash **.

    -- > Und hier haben wir nur das OS. Egal wo, benötigen wir natürlich auch die komplette andere Basis, Protokolle, Protokollebene, Richtlinien und den kompletten anderen Salomon. <--

    Hier wird einiges an Zeit benötigt um sich einzulesen, die Syntax verstehen und es nicht verbocken.

    Würde behaupten der normale Anwender hat Linux maximal 14 Tage auf seinem Rechner und das war es. (SCHADE) Ist aber so.

    Jetzt einmal, welchen Aufwand (Zeit und Kosten) möchte ich als Privatperson betreiben?

    Meine Meinung:

    1. Benutzer mit eingeschränkten Rechten anlegen ( ALLE OS)
    2. Eine Firewall-Lösung vernünfig konfiguriert ( ALLE OS )
    3. Eine AntiViren-Lösung ( ALLE OS )
    TAB zu 3 auch für UNIX und MAC schon alleine um Windowsuser
    TAB zu 3 zu schützen (falls mal eine Mail mit Macrovirus o. ä.
    TAB zu 3 durchkommt)
    4. Empfohlene Updates, Patches und Fixes einspielen ( ALLE OS )
    5. Einen Hardwarerouter der alle Ports handeln kann
    6. Alternativer Browser (1 mal zum daddeln 1 mal für wichtige Sachen)
    7. Scanner gegen Spy und Adware
    8. Ein wenig Disziplin

    Zeit gering, Kosten nicht mehr als 120.- Euro ( Sollte die Sicherheit doch wert sein )

    Gut ist es !?!

    Anmerkung:

    Geht auch -- > Installiere auf dem Basis Betriebsystem ein VM Lösung (egal welches OS) bestücke es mit einem DADDELBETRIEBSYSTEM. Alles fertig und schick, erstelle ein Backup vom dem Image.

    Ist das Daddelsystem gar, löschen und Backup zurückspielen, alles ist wieder gut :-)

    (Zeitaufwand nicht mehr als 45 Minuten ((reines kopieren)) keine Anstrengungen)

    Wie geht es nun noch sicherer ?

    Installiere eine Lösung von sagen wir einmal ASTARO, lege zusätzlich zu dem normalen Netz noch eine DMZ an. Hast Du WLan installiere eine Lösung wie Radiusserver. Installiere zusätzlich einen Richtlinienserver. Und soweiter und soweiter --- >

    Das machen wir bei Firmenkunden und achten ganz auf IT Sicherheit und Datenschutz nach BDSG.

    Und mal ganz ehrlich, ... auch hier vergebe ich keine 100%.

    Lass uns nach einem vernünfigen Mittelweg suchen.

    Alle OS können **RELATIV** sicher sein, beachtet man Grundlegendes. Beziehe den Grad der Frustration sowie die eigenen Kenntnisse und das Können mit ein und entscheide dann.

    Gruß

    Jürgen

    PS. Über Gefährdungsprtential und Sicherheitslücken müssen wir sicher nicht diskutieren ;-) (-;

    ** Und hier haben wir fachlich gesehen nur die ganz ganz dünne Oberfläche angesprochen **
     
  19. r3po

    r3po Byte

    Hinten angefangen: stimmt!

    Ja, alle OS können *relativ* sicher sein. Nur dass man bei Kleinweich sehr viel Aufwand betreiben muss, die gröbsten Sicherheitsrisiken auszubügeln, während Linux "out of the box" vergleichsweise sicher ist.

    Die 100 bezogen sich nicht auf Sicherheit, sondern auf Unsicherheit (Gefährdungspotential)! Klar, eine 100% für Sicherheit vergeben kann niemand. Deshalb muss man Aufwand für die Absicherung gegen das Risiko abwägen, da stimme ich dir voll zu.

    Übrigens habe ich einige Linux User, die das System dauerhaft nutzen. Manche ausschließlich, manche Dual-boot. Beispielsweise der Therapeut, der für seine Abrechnungen ein Windows-Programm namens Psyprax verwendet. Die Abrechnungsstelle hat den Anwendern verboten, mit dem System, auf dem sie Psyprax nutzen, überhaupt online zu gehen! Eine Kundin hat halt dafür einen alten Laptop abgestellt, ein anderer eben ein Dual-boot eingerichtet, auf dem er alles, was mit online zu tun hat, unter Linux macht.

    Und ...sollte die Sicherheit doch wert sein...: Schön wär's. Dann wäre die Welt besser, und wir müssten uns nicht mit Spionage, Identitätsklau und mit Botnets und ihren Auswirkungen (SPAM, DDOS-Angriffe) herumschlagen.
    Die Wahrheit ist: Manche Anwender maulen schon, wenn sie Geld für legale Lizenzen von Windoofs etc. abdrücken sollen. Die tragen regelmäßig hunderte Euros in die Autowerkstatt und zur Tanke, aber wollen am PC am liebsten alles umsonst haben.
    Da haben wir beide und Gleichgesinnte noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten, um die "Hauptsache, Geiz ist blöd" Mentalität zu überwinden!

    beste Grüße,
    Christoph
     
  20. ACER07

    ACER07 Byte

    Steht kostenlos zum download bereit? Wo denn? Falls du etwas anderes als das hier meinst sag mir was du meinst .... aber danke für eure Posts die zwar sehr unterschiedliche Meinungen wiederspiegeln aber trotzdem zum kauf/nichtkauf von Mac beitragen.

    Und außerdem habe ich eine legale Windows Lizenz.

    Dazu noch eine andere Frage: Ist es legal sich eine Windows CD selbst zu erstellen z.B. mit nLite?

    Gruß ACER07:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page