1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google steigt ins Mail-Geschäft ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Apr 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kontextbezogene Werbeeinblendung??
    Also mir würde das komisch vorkommen...

    MfG
     
  2. Make2k

    Make2k ROM

    Bei 1 Gigabyte Speicherplatz erwarte ich IMAP, was soll ich denn sonst mit dem ganzen Space, den werde ich bei pop ganz bestimmt net nutzen können!

    IMAP mit Kalender Plugin :)

    habt ihr schon ne ahnung obs das gibt bei Google-Mail ?
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    ....wie lange dieser Service dann kostenlos sein wird und welche Pferdefüße er haben wird.
    Hotmail zum Beispiel schließt das Mail- Account kommentarlos, wenn man sich 4 Wochen lang nicht eingeloggt hat. Das kanns auch nicht sein.
    Netscape.net (ebenfalls kostenlos) macht`s mittlerweile genauso, kann aber wenigstens per imap abgerufen werden, was einen entscheidenden Vorteil darstellt.
    Von web.de oder gmx wird das qualitativ wahrscheinlich weit entfernt sein.
     
  4. Micha-DD

    Micha-DD Guest

    Andere News-Mitteilung liesen verlauten, dass dies erstmal nur über Web nutzbar wäre und Lösungen wie POP3 erst später als "Bezahldienst" implementiert werden. Von IMAP war da leider nie die Rede.
     
  5. MAE

    MAE Guest

    Hallo was soll den IMAP sein?

    Vielen dank im voraus.

    mfg
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  7. Kobrin

    Kobrin Byte

    @100Ampere

    Dieser Vergleich ist mehr als hinkend sowie angesichts des Betreffs unpassend.


    Bezweifle ich. Wohlgemerkt sind es zudem bislang einzig amerikanische Datenschutz-Organisationen, welche einzugreifen versuhcen, da hierzulande der Google-Mail Service noch nicht freigegeben wurde. Googles E-Mail-Service befindet sich - wie angefuehrt - derzeit noch in der Beta-Phase.


    Dennoch muessen wir uns klarmachen, welche Konsequenzen dies fuer uns haben wird, da man hierzulande stets eifrig dabei ist, amerikanische Ueberwachungsorgien ebenfalls in die nuechterne Realitaet umzusetzen.
    Auf kurz oder lang zieht die EU ohnehin mit.


    Sinnblidlich gesprochen haben wir 1984 laengst hinter uns gelassen und dieser Zustand wird sich in den kommenden Jahren noch zusaetzlich verschaerfen.
    TCPA, TPM, DRM, Palladium, biometrische Datenerfassung, RFID ... um nur ein paar wenige Dinge anzuschneiden sind keine fiktive Illusion mehr, sondern mehr oder weniger fixer Bestandteil unserer taeglichen Realitaet geworden.


    Ueber die Nachteile zu diskutieren eruebrigt sich fuer den umfassend informierten Menschen ... wobei dieser Informationsstand LEIDER nicht die Norm darstellt.

    Aus diesem Grunde ist es von dringlicher Bedeutung, die Gesellschaft, welcher durch ihr Verhalten als Privatpersonen diese Form der Kontrolle, des Eingriffes und der Fremdmanipulation ihres Lebens enorm beguenstigen, aufzuklaeren, um dem global angestrebten Szenario des totalitaeren Kontroll- und "Uberwachungsstaates" entgegenzuwirken, und zumindest ein gewisses Maß an individueller Privatsphaere und Gedankenfreiheit der Menschen zu bewahren.


    Zu Google-Mail: ich kann - wie bereits auf anderen Webseiten angemerkt - an dieser Stelle nur wiederholen, dass grundlegendes JEDES "Gratis"- Angebot seinen Haken hat.
    Es waere ein ueberaus leichtsinniger, wenn nicht gewaltiger Irrglaube anzunehmen, es gaebe auf der Welt auch nur IRGENDETWAS umsonst.


    Genau diese Vorgehensweise beguenstigt es, Menschen "einzufangen", zu manipulieren und diese aufgrund ihrer Naivitaet oder Vestandesschwaeche zu fremddienlichen Absichten zu missbrauchen, totalitaere Oligarchie zu foerdern und marktdiktatorische Wirtschaftsmonopole in die Realitaet umzusetzen.



    Lieber den einen oder anderen Cent mehr bezahlen und dafuer sein gewisses Maß an persoenlicher Freiheit bewahren. Nichts anderes sollte es wert sein, dafuer zu arbeiten.

    Denn solange sich verantwortungslose Abnehmer/Anwender eines solchen Fang-Services wie beispielsweise des geplanten Google-Mail finden, sind die Tore gegenueber der weiteren Umsetzung solcher Kontollmechanismen sperrangelweit geoeffnet.
    Das ist ungeschmueckte, bittere Realitaet.

    Was denkst Du, wie viele finanzkraeftige Industriebosse auf die Karte setzen, mittels dieser "trojanischen" Werbetechnologie zu profitieren?

    Seitens des Anbieters wurde ausdruecklich darauf hingewiesen, wie sich dieses fragwuerdige Service zu finanzieren beabsichtigt - somit ist die Funktionsweise der geplanten Datenverwertung als gewissermaßen "legal" zu betrachten.


    Die Verantwortung liegt - wie waere es anders zu erwarten - einzig bei den eventuellen Nutzern selbst, indem sie dieses Vorgehen, die Ueberwachung und Auswertung ihrer persoenlichen Daten durch Inanspruchnahme von Google-Mail foerdern, oder aber dieser durch den Gebrauch ihres Verstandes Einhalt gebieten.

    Großen Unterschied zu heutigen, regulaer verwendeten Diensten as usual, konnte ich zudem bislang nicht erkennen.

    Erst wenn der Mensch anfaengt selbst zu denken, vielversprechende Angebote analytisch zu hinterfragen und beginnt, seine Meinung nicht gedankenlos auf vorgekaute Medienaussagen zu stuetzen, werden wir die Moeglichkeit haben, unsere Kontrolle gegenueber dem zunehmenden Verlust unserer Privatsphaere zu bewahren.



    Dass sich aufgrund der derzeitigen Aktivitaeten seitens der amerikanischen Datenschutz- und Buergerrechtsorganisationen noch etwas grundlegendes - des wohlgemerkt "freien" - Google-Mail-Angebotes aendern wird, wage ich stark zu bezweifeln.


    Sollten sich die Forderungen nach Wahrung der Privatsphaere bezuegl. personenbezogener Daten tatsaechlich durchsetzen, so wuerden die vorgeblichen 1GB wohl oder uebel doch als "Aprilscherz" enden ...
     
  8. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Amerikanische Bürgerrechtsbewegungen haben auch monatelang gegen den Irak- Krieg protestiert und demonstriert Und was hat es geholfen?
    In Amiland wird Google die Masche wohl durchziehen können.
    Hierzulande dürfte es Schwierigkeiten geben, obwohl bei uns der Datenschutz auch das Papier nicht mehr wert ist, auf dem er steht (siehe Lauschangriff usw.).
     
  9. Kobrin

    Kobrin Byte

    Man lese und staune:


    Einstellung von Google-Mail gefordert, bis offene Datenschutzfragen geklärt sind!






    Naehere Infos bezieht ihr hier:
    golem.de



    Na wer sagts denn, wusst ich?s doch.
     
  10. Kobrin

    Kobrin Byte

    ... ---> heise.de

    Apropos: Big Brother Google




    Google-Mail-Service, Anbieterseiten:



    Google-Mail

    Google-Mail-FAQ
     
  11. ein GB speicher volumen ist eigentlich fast unmöglich...
    wenn google mit yahoo, msn etc konkurieren will dann wird google bald auch soviele user haben wie z.B. yahoo
    und das würde beudeuten so >1000000 user
    1GB * 1000000 = 1PetaByte

    Hat Google soviel speicherplatz ???
    Ich glaube nicht !

    wahrscheinlich spekuliert google darauf dass jeder user nur ca 50MB nutzt !
     
  12. hexxa

    hexxa ROM

    Gerade darin sind sie doch Spezialisten.
     
  13. Axel668

    Axel668 Byte

    Also da gibt es diverse Möglichkeiten, z.B. die Authentifizierung über eine Postanschrift (wie bei GMX oder Web.de) oder eine Begrenzung, dass der User nur 1x gleichzeitig eingelogt sein darf, usw.

    Schade ist nur, dass es kein POP / IMAP gibt, denn Speicherplatz hin oder her, das "Offline" bearbeiten ist doch in vielen Punkten wesentlich bequemer (Stichwort Drag&Drop, Outlook Termine, ...)

    Deswegen bleib ich wohl weiter bei Arcor (sehr empfehlenswerter Email Service, übrigens !)
     
  14. dkramm

    dkramm Byte


    also das schreibt Google dazu:

    8. Are there ads in Google-Mail?

    There are no pop-ups or banner ads in Google-Mail. Google-Mail does include relevant text ads that are similar to the ads appearing on the right side of Google search results pages. The matching of ads to content is a completely automated process performed by computers using the same technology that powers the Google AdSense program. This technology already places targeted ads on thousands of sites across the web by quickly analyzing the content of pages and determining which ads are most relevant to them. No humans read your email to target the ads, and no email content or other personally identifiable information is ever provided to advertisers.
     
  15. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    hallo Leute,
    natürlich ist das ein Aprilscherz!!!!!!!!!

    Für 0 Euro 1GB Speicherplatz, das grenzt schon an übertriebener
    Grosszügigkeit. Das kann sich selbst GOOGLE nicht erlauben.
    Schaut euch doch mal Yahoo an, 6Mb Speicherplatz, alles umsonst. Und willste mal mehr Speicherplatz, dann kannste gleich mal kräftig löhnen!!

    Stefan
     
  16. Durch ne Begrenzung der Anhänge kann Filesharing (bzw. warez-sharing) nicht unterbunden werden. Denn jedes Programm lässt sich dank WinRar in kleine Schnipsel aufteilen.


    und ich verstehe nciht wieso alle immer wegen dem datenschutz rumheulen.....erstens ist das wie schon gesagt nicht ganz leicht aus millionen von mails potenziell interessante rauszupicken und zweitens isses mir relativ wayne wenn nen google-mitarbeiter die fotos von meine geburtstag sieht :rolleyes:
     
  17. nogel

    nogel Byte

    mhm.. naja, ich such immer häufiger mit altavista... bei google findet man hauptsächlich seiten mit dialern etc...
    also keine wirklich guten ergebnisse...
     
  18. simDos

    simDos Kbyte

    google liest deine mails mit:

    > Werbung refinanzieren, die kontextbezogen zu den jeweiligen Mails ist

    was natuerlich nur geht, wenn deine mails textlich ausgewertet werden. die auswertungen kommen dann in eine datenbank, aus der google jederzeit entnehmen kann, mit wem du dich ueber welches thema per mail ausgetauscht hast.

    und das finden wir alle natuerlich total super und voellig unbedenklich sowieso, weil google ist ja lieb, und zu verbergen hat ja auch keiner was...
     
  19. HLL

    HLL Guest

    für michtist das immernoch ein aprilscherz!
     
  20. Du hast vollkommen Recht Jagnap!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page