1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafik/Gamer-PC um die 1200Euro - passt das so?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Legionx, May 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Legionx

    Legionx Byte

    Würdet ihr etwas verändern oder austauschen? Der Preis um die 1100Euro sollte schon so ungefähr bleiben (+/- 150Euro) - es soll ein Gamer/Grafik-PC (Photoshop beruflich etc.) für die nächsten paar Jahre werden.

    Klickt auf diesen Link um meine Zusammenstellung bei Geizhals.at zu sehen:

    http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-19192
     
    Last edited: May 14, 2010
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Deine Zusammenstellung sieht ordentlich aus
    ein AsRock Board würde ich nicht nehmen, bevor ich ein anderes Board vorschlage. Ein Gedankenwechsel auf Intel ->
    den i5 750, viel stromsparender und ist dem X4 955 ebenbürdig und teilweise voraus, dafür eine HD5850 die reicht allemal, anstatt eine
    HD5870. Die guten Boards haben sehr gute Soundchip integriert, da braucht man nicht eine Soundkarte, ansonst sollte es gleich die Titanium sein.

    Schaue hier rein , http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-05-10-a.html#post1149511 ,
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vielleicht lieber eine schnelle Postville-SSD + Samsung F3 Ecogreen 2TB? ;)

    Die Soundkarte ist sowieso nicht lieferbar. Ich würde bei Bedarf nachrüsten.
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Finde es bei diesem Rechner auch angebracht eine kleine SSD als Systemplatte zu verwenden.

    Ansonsten auf alle Fälle auf den Hinweise von milan bezüglich des ASRock Boardes, Graka ( finde es ja echt einen Jammer das die GTX 275 nicht mehr lieferbar ist :-( ) und CPU hören.

    Wenn du ihn beruflich mit Photoshop nutzt, würde ich warscheinlich sogar eher zum i7 860 tendieren wenn es preislich im Ramen bleibt.

    1) Preis: 1206,60
    1 x Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI 279,25
    1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 86,49
    1 x Scythe Mugen 2 Rev. B 34,90
    1 x be quiet Straight Power 480W ATX 2.3 (E7-CM-480W/BN121) 72,90
    1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) 59,90
    1 x Kingston SSDNow V-Series G2 64GB, 2.5", SATA II 129,90
    2 x Samsung EcoGreen F3 1000GB, SATA II 60,28
    1 x Gigabyte GA-H55M-USB3, H55 96,90
    1 x Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed 241,90
    1 x LG Electronics CH10LS20, SATA, bulk 83,90

    So würde es sogar noch in denem Rahmen liegen. Ich habe die Kingston SSD genommen da in ihr Intel Technik steckt und sie einen Tick günstiger ( allerdings auch kleiner, also wenn es der Geldbeutel hergibt ruhig zur Postville greifen ) ist. Ist im Prinzip nur gedacht für Win und Photoshop.

    Hdd habe ich 2 x 1 TB genommen da ich es zum sichern dann doch besser finde mit zwei Platten.

    Eventuell die Gehäuselüfter noch austauschen wenn sie dir zu laut sein sollten, einen be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm würde ich auf alle Fälle oben noch einbauen.

    Das BlueRay Laufwerk habe ich ausgewählt, weil das bei dem Händler der passend wäre, vorätig ist.
     
    Last edited: May 14, 2010
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ja, eine gute SSD wäre schon was, vorallem werden die Ladezeiten überaus verkürzt.

    @gruftchaos: i7 860
    Unterstützt denn Photoshop das Hyperthreading? od ist es eher auf CUDA/ATI Stream ausgelegt?


    ja, die GTX480 und 470 sind nicht allzugut rausgekommen, ist nur noch abzuwarten, wie es mit dern GTX460 ausieht. Ich bin froh, dass ich mir vor längerem eine GTX275 genehmigen konnte. :D

    Nachtrag: eine schöne Zusammenstellung, soweit. Ich würde doch eine Samsung "Spinpoint" F3 1TB nehmen, um die Auslagerung der Daten nicht unnötig zu verlangsamen, da die SSD soweit wie möglich keine Schreibaufgaben übernehmen soll. BluRay Laufwerk braucht man nur, wenn man auch die BluRay am PC schauen will, ansonst ein gewöhnlicher Brenner.
     
    Last edited: May 14, 2010
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber das es nicht mehr abhängig ist von der Anwendungssoftware ( solange sie Multicorefähig ist ), da Win 7 64 Bit HT wie "echte" Kerne verwaltet. Inwieweit Photoshop allerdings mehr als vier Kerne verwaltet kann ich nicht sagen, es soll dafür aber wohl ein extra Plugin geben.

    http://www.tomshardware.de/charts/desktop-cpu-charts-2009-update-1/Adobe-Photoshop-CS-4,1387.html

    Es wird sowohl Cuda als auch Stream unterstützt.

    Blue Ray habe ich nur genommen, weil der To in seiner Zusammenstellung eins hatte ;-), sehe es aber wie du.
     
    Last edited: May 14, 2010
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    so kommt es nur noch darauf an, wie der Hersteller die Aufgaben auf HT und GPU überträgt. Ich denke, es wird immer mehr auf GPU ausgelagert werden, und das HT wird mehr und mehr von der Bildfläche verschwinden.
    hab ich nicht gesehen, naja, muss ich nächstes mal besser schauen, was der TO in der Zusammenstellung hat, bevor ich losschreibe.:bet:
    Wir sind uns einig. :)
     
  8. Legionx

    Legionx Byte

  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Zur zweiten Liste: Ein Asrockboard würd ich eher nicht nehmen.
    Wenn AMD dann http://geizhals.at/deutschland/a492334.html
    Aber ich würde sagen bei deinen Butget und Anwendungen würd ich bei Intel nehmen.
     
    Last edited: May 14, 2010
  11. Legionx

    Legionx Byte

    Jap, hab vergessen die Liste öffentlich einsehbar zu amchen, jetzt geht sie...
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Sieht recht gut aus,

    ich würde aber trotzdem eine Spinpoint F3 1TB (ist schneller, kleines bisschen lauter und kühler als 7200.12) od Seagate Barracuda 7200.12 (ist langsamer, nicht so laut und etwas wärmer als F3) als Speichermedium für die SSD nehmen, somit bremst sie nicht unnötig.
    Auf einer F3 kannst Du die Auslagerung, Backups, etc auch schnell speichern, ansonst brauchst Du gleich 2 Festplatten. Auf der SSD sollten keine unnötigen Schreibvorgängen ausgeführt werden, daher die schnelle
    F3.

    Solltest Du noch zusätzlich Backup FPlatte wollen, würde ich dies mit einer externen erledigen über eSATA od USB3 Platte.

    Das Board ist i.O.
     
  14. Legionx

    Legionx Byte

    Ich glaub, ich pendele mich so langsam bei dieser Kombination ein:

    http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-93040

    Hab jetzt die Powercolor Radeon9870++ durch eine einfache Sapphire Radeon ersetzt. Soll zwar etwas lauter und ein unmerkliches Mü schwächer sein, aber dafür spare ich 30Euro. Zwischen 9870 udn 9850 liegen doch etwas uUnterschied laut einiger Benchmarks - deshalb wollte ich bei der 9870 bleben.

    Laufwerk habe ich erstmal entfernt, da nehem ich vorerst meinen alten DVD-Brenner, bis Blue-Ray Laufwerke wirklich sinnvoll und erschwinglich sind.

    Das Mainboard?! Unterstützt das von Haus aus USB 3 ode rbrauche ich da nen Zusatzcontroller?


    Was haltet ihr davon - sieht das nach ner finalen Konstellation aus? Möchte Sonntag bestellen:).
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. Legionx

    Legionx Byte

    Grafikkarte ausgetauscht...:)
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann viel Spaß damit! :)
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    nochmals frage ich nur um sicherzustellen, dass alles reinpast, und keine Hitzeprobleme auftauchen.

    In welches PC Gehäuse sollen diese überaus leistungsstarke Komponente reinmontiert werden?
     
  19. Legionx

    Legionx Byte

    zum Gehäuse: Ich besitze bei meinem jetzigen Rechner das ATX-Gehäuse Yeong Yang Cetsus YY-5601: http://ht4u.net/old/2003/yeongyang_yy-5601/index.php . Das würde ich geren behalten. Da bei mir der Rechner eh versteckt unterm Tisch steht, lege ich nun nicht soviel Wert auf Optik, weil den sowieso keiner sieht.

    Wenns absolut net geht, würde ich das Xigmatek Midgard nehmen, obwohl ich mir das Geld eig sparen wollte.

    Also theoretisch ist das Gehäuse kompatibel mit dem mATX-Board:

    Da steht ATX, mATX (Standard)
    http://www.yang-it.de/5601.htm

    3 Fragen bleiben natürlich trotzdem noch:

    - passt die überdimensional große Grafikkarte da hinein?!

    - passt der große Scythe Mugen 2 bei 18,5 cm Gehäusebreite?

    - gibt es nicht noch ein Board, welches USB3.0 von Haus aus unterstützt?
     
    Last edited: May 15, 2010
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei ht4u steht etwas von 20cm-Breite. Da passt der Mugen 18,5 wären zu knapp. Überprüfe das noch mal.

    Ein µATX-Board passt da rein, ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page