1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafik/Gamer-PC um die 1200Euro - passt das so?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Legionx, May 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das Gehäuse sollte passen.

    Yeong Yang YY-5601

    Spezifikationen und Lieferumfang
    •Midi Tower für MicroATX / ATX Mainboards
    •493mm x 200mm x 440mm (TxBxH)
    •Gewicht 7,5kg
    •4 x 5,25" Einschübe (außen)
    •1 x 3,5" Einschub für Diskettenlaufwerk (außen)
    •5 x 3,5" Einschübe für Festplatten (innen)
    •2 x Lüfterkäfige für 120mm Lüfter, davon einer hinten vormontiert
    •Schraubenlose Montage der Laufwerke einschließlich der Festplatten
    •Schraubenlose Montage der Steckkarten
    •Abschließbare Seitentür mit Verriegelung
    •2 x USB 2.0, 1x IEEE1394 (FireWire), Line-Out und Mic-In in der Frontblende
    •Power- und HD-LED, Reset- und Power-Switch in der Frontblende
    •Tür mit Klappe für ein 5,25" Laufwerk
    •Zweiteilige, abnehmbare Front mit herausnehmbarem Staubfilter
    •Interner Lautsprecher

    Dein Gehäuse ist laut Hersteller 20 cm Breit also sollte der Mugen Platz haben.
    Wegen der Grakka messe mal den Abstand von der Hinterwand zu den Festplattenkäfig.

    Was passt dir am Gigabyte GA-P55-USB3, P55 das der Boss und ich vorschlugen nicht?
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das mATX Board ist schon i.O.
    Das Gehäuse hat das Netzteil oben, um nicht mit dem Mugen2 auf das Netzteil zu stossen, ist das mATX Board zu nehmen, damit man das Board weiter unterhalb des Netzteils hat.

    gem. den Bildern , http://www.yycase.com/yy-5601.htm ,

    so wie Hinti erwähnt, es sieht es recht knapp aus für die Graka HD5850, müsstest das Festplattengitter modifizieren.
     
  3. Legionx

    Legionx Byte

    Wegen dem P55, hab mal gesgat bekommen:

    Hmmm, und dann ist da noch die Frage, ob die Grafikkarte den PCi Slot überdekt, weil ich vlei später noch en TV-Karte nachrüsten will...
     
  4. Legionx

    Legionx Byte

    Hmmm, da das Thema USB3.0 bei der Intel-Zusammenstellung ( http://geizhals.at/eu/?cat=WL-93040 ) noch immer nicht vom Tisch ist (Boardfrage, Zusatzcontroller, Lanereduzierung): möchte ich nochmal die Vorschläge zu AMD aufgreifen...

    Was haltet ihr von nem AMD Phenom X6 1055T?! In den PCGamesHardware Benchmarks ist der gleichauf mit dem Intel i-860 meiner Intel Zusammenstellung. Damit hätte sich das mit dem USB3 Problem gelöst, ist insgesamt sogar noch einen Ticken günstiger und ich setze net auf nen Auslauf-Sockel...

    Die Kombination mit dem X6 könnte dann so aussehen: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-93183&nmerk=228489 . Vleicht noch ein anderes Mainboard... Was haltet ihr davon im Vergleich zu obiger Intelkombi?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Stimme dem zu.
    Aber ich denke der Sockel (damit CPU+Kühler) auf dem mATX Board ist weiter unten vom oberen Rand des Boards als bei einem ATX Board.

    Nimm diese Zusammenstellung http://geizhals.at/eu/?cat=WL-93040

    Einen PCI Slot wird die Grakka beim Gigabyte GA-H55M-USB3 verdecken,aber es gibt eh unterhalb auch noch einen.
    Das mit SLI/CrossFire vergisst einfach hat sowieso weit mehr Nachteile wie Vorteile.
     
    Last edited: May 15, 2010
  6. Legionx

    Legionx Byte

    Wegen dem P55, hab mal gesgat bekommen:

    Hmmm, und dann ist da noch die Frage, ob die Grafikkarte den PCi Slot überdekt, weil ich vlei später noch en TV-Karte nachrüsten will...
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Gigabyte GA-P55-USB3 überdeckt die Grakka einen PCIe x1 Slot.
     
  8. Legionx

    Legionx Byte

    Letztlich ist die AMD7Intelfrage meiens vorherigen Posts wohl nun nur noch reien Geschmackssache. Und wie ichd as so sehe, tendiert ihr mehr ins Intellager...:)
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    In deiner Budgetklasse u.Anforderungskategorie ja,
    sag sogar ich als Langzeit AMD Bevorzuger,weil einfach zur Zeit Leistung mit dazugehörenden Stromverbrauch besser ist.
     
    Last edited: May 15, 2010
  10. Legionx

    Legionx Byte

    Hab mal das Netzteil auf vielfachem Wunsch gegen eine Coolermaster ausgetauscht. Jetzt ist es wohl wirklich nur noch ne Geschmacksfrage zwischen der Intel- und AMD-Kombi...oder?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du meinst das Silent Pro 500? Das passt hier gut bei einer HD5850 denke ich.
    Ja, beides ist denkbar.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Problem mit den Turbo USB3, dass dann der PCIe Slot nur x8 geht anstatt x16 ist leider bei Intel Sockel 1156 so. USB3 wie auch SATA3 ist noch nicht ausgereift. Es hat Mainboard Hersteller, so weit ich weiss, haben das Problem gelöst, in den sie mehrere Lanes über 1-2 PCI dem PCIe aufgepeppt haben. Diese Mainboard sind natürlich teurer. Leider kenne ich kein Mainboard, um es zu empfehlen, da die USB3 und SATA3 nach meiner Meinung in den Kinderschuhen sind, und daher ich mich damit nicht mehr befasst habe.

    AMD hat das Problem nicht, soweit ich es mal lass.

    Wenn Du ein 6Kern willst, dann könntest DU den AMD X6 1055T wählen, die 6Kern CPUs werden die 4Kernen nach und nach überholen, sobald die Programme mehr und mehr für Mehr-Kernen optimiert werden.

    Geschmacksache ist es z.T., mir ist lieber Intel, doch AMD kann sich mit dem x6 wirklich sehen lassen, auch der Stromverbrauch ist gut. Die AMD X4 sind nach meiner Meinung etwas unschön geraten, im spez. X4 965 doch auch X4 955, wenn man die TDP mit Intel vergleicht. Es ist effektiv ähnlich wie Nvidia mit GTX480 und HD5870, da nimmt man sicher lieber Radeon anstatt Nvidia.
     
  13. Legionx

    Legionx Byte

    Angenommen ich nehme die AMD Kombi. Da habe ich jetzt als Mainboard das: ASUS M4A87TD/USB3, 870 (dual PC3-10667U DDR3). Könnt ihr mir das empfehlen, wenn ich Wert auf optimale Unterstützung der 6 Kerne (Bios ready dafür) und USB3.0 lege? Oder gibt es besseres?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ASUS ist da schon recht gut gewählt.
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Für X6 braucht man die Bios Version 0704, welches noch nicht zur Verfügung steht.


    Ich denke, Du solltest noch etwas warten, auch weil der X6 mit TDP 95W rauskommt. Wird teurer sein als der X6 1035T TDP 125W, doch 30W Verlustleistung ist nicht ohne.


    Sieht auch noch gut aus , http://www.gigabyte.de/Products/Mot...rboard&ProductID=4838&ProductName=GA-870A-UD3 , noch nicht auf dem Markt.


    Du kannst natürlich auch ein 880G Chipsatz Board kaufen, teurer (weil onboard Grafik integriert ist) , doch X6 werden meist schon unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page