1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikchip Shared RAM???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by treaki, May 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenns nach den angaben ginge hätte meine gma 4500mhd 1gb :rolleyes:

    die kann zwar theoretisch 1gb nutzen, tatsächlich belegt sie aber nur 128mb von denen sie ca 40-45mb real nutzt.
    sagt zumindest der treiber (und dem glaub ich das eher als einem windows standardformular).
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    kazhar hat es doch erklärt.
    Das Konzept des IBM-PC definierte von Anfang an für ein 32bit-System die Aufteilung des verfügbaren Adressraumes von 4GB in 2 Bereiche:
    - 0..2GB: Arbeitsspeicher
    - 2..4GB: Hardware-Adressen
    Zu dieser Zeit gab es sogar noch Vorzugsadressen für bestimmte Hardwarekomponenten.
    Ein vom Grafikchip genutzter shared RAM befindet sich vom Bios organisiert im obersten Bereich des physikalisch vorhandenen Speichers.
    Es ist also ganz normal, dass ein 32bit-Betriebssystem (in der Standardkonfiguration) eigentlich nur 2GB RAM nutzen dürfte, alles andere steht der Hardware zur Verfügung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page