1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte einbauen was beachten

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Sundgamer, May 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Hallo

    Ich wollte meine alte grafikkarte wieder einbauen und wollte fragen ob man da irgendwas beachten sollte.

    Mein System
    Prozessor: AMD A8-5600K APU mit Radeon Grafik
    Grafikkarte (im prozessor): AMD Radeon HD 7560D
    Netzteil: LC-Power 420W Silent
    Mainboard: Asrock FM2A55M-HD+
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du getan, als du sie ausgebaut hast?
     
  3. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Soory ich hätte das "wieder" nicht hinschreiben sollen.Ich meine das unserer alter pc kaputt gegangen ,ist der hatte einen bluescreen und danach hat gar nichts mehr funktioniert. Ach ja vergessen meine grafikkarte ist die Asus 2600xt mit 256mb speicher ich finde das sie schneller ist als die jetzt vorhandene grafikkarte.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du musst nur drauf achten, dass der PC aus ist. :)
    Und wegen einem Bluescreen muss man nicht gleich einen alten PC abschreiben.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem LC-Power 420W kann es eng werden mit einer HD2600XT.
     
  6. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ok und ich muss wirklich nichts beachten? Die Stromzufuhr ist auch genügend ? Nicht das die grafikkarte nicht funktioniert oder das system zerstört wird da vor hab ich nämlich Angst.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal ein Bild von dem Netzteilaufkleber an der Seite.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das sag ich dir aus dem Kopf, das LC420H als auch das LC6420 hat 15A auf 12V. Also es reicht auf jeden Fall aus. Ein neues Netzteil lohnt trotzdem, da das 420H entweder abraucht oder 15 Watt mehr strom verbraucht, im Durchschnitt. Such dirs also aus. Höhere Stromkosten die den Preis eines anderen Netzteils was gut ist erreichen oder das Netzteil geht noch kaputt.... und verbrennt bis dahin unnütz Strom.
    Also ich würde es tauschen.
     
    Last edited: May 15, 2014
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    3DMark06 Scores ohne OC:

    7560D ca. 8000 Punkte
    2600XT ca. 6000 Punkte
    2600XT Crossfire ca. 10000 Punkte

    wieso hast du das Gefühlt, die alte Karte wäre schneller? Ihr fehlt Speicher und ein modernes Featureset. Krach macht sie auch noch, falls nicht passiv und sie frisst auch zusätzlich Strom.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das will der TO wohl nicht.
     
  11. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ja ok dann bleib ich bei der grafikkarte ,denn kauf ich mir später mal ne neue graka.Die dann besser ist. Aber eigentlich wollte ich auch nur minecraft mit der grafikkarte spielen das problem ist ,dass der pc öfter mal abstürtzt wenn ich etwas länger spiele weil die grafikkarte wahrscheinlich zu heiß wird.Da dachte ich das ich die altre einbaue weil da das spiel nie abgeschmiert ist und meinst du das die grafikkarte besser ist als die die ich einbauen wollte?Ich wollte mir auch demnächst ein gehäuselüfter kaufen den der innenraum wird ganz schön heiß nach ner Zeit.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der AMD Boxed Kühler kommt da wohl an seine Grenzen. Investiere lieber in einen besseren. Damit kann dann auch übertaktet werden, was zusätzliche Leistung bringt.
     
  13. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Meinst du mit boxed kühler den prozessorkühler?
     
  14. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Also liegt es am lüfter das der pc abschmiert ?
     
  15. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Könntest du mir sagen was ich für ein lüften kaufen soll den ich kenn mich damit überhaupt nicht aus.

    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst sollte man feststellen, ob es wirklich an den Temperaturen liegt oder doch noch an anderen Faktoren, wie zu stark abweichenden Spannungswerten.

    HWiNFO kann im Hintergrund protokollieren und speichert dabei einen Report.
    http://de.community.dell.com/techce.../wiki/1087.hwinfo-anleitung-und-download.aspx

    http://www.pcwelt.de/downloads/HWiNFO32-589343.html
    Die Portable Version muss auch nicht installiert werden.

    Graphisch kann man die CSV-Datei mit dem LogViewer für AIDA64, HWINFO, GPU-Z auswerten.
     
  17. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ok dann werde ich es morgen mal machen aber was ich auch komisch finde ist das ich nach den abstürzen
    Einmal die computerbild notfallcd eingelegt habe dann habe ich den last und Hitze Test gemacht und er hat schon ab Ca.60 Grad Celsius gestoppt wegen überhitzung so und das komische ist das ich es bei meinen Laptop auch einmal getestet habe und er kam zu 85 Grad Celsius und er hat ihn nicht gestoppt wegen überhitzung?:confused:
    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der A8-5600K kann bis zu 74 °C vertragen, laut AMD. Mobile CPUs in Laptops können höhere Temperaturen vertragen (bis ca. 100°C).
    Die ausgelesene Werte sind aber oft unzuverlässig.
    Am ehesten wird man direkt im BIOS (Hardware Monitoring) genaue Werte angezeigt bekommen.
    Da dort noch keine Energiesparfunktion aktiv ist, sollte man auch einen Temperaturanstieg ab dem Einschalten sehen.

    Was für ein Kühler passt, hängt vom Gehäuse ab. Da kannst du auch mal Bilder machen bei geöffnetem Seitenteil.
    Möglicherweise ergeben sich damit auch weitere Empfehlungen, um die Kühlung zu verbessern, wie ein zusätzlicher Gehäuselüfter.
     
    Last edited: May 15, 2014
  19. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ok werde die Sachen heute alle machen heute Abend werde ich dann alles Posten

    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
     
  20. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ach ja und zu meinen Laptop wollte ich nochmal sagen das die graka über 100 Grad Celsius warm wird die wird auch nicht belüftet.aber er ist noch nicht abgeschmiert.

    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page