1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte einbauen was beachten

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Sundgamer, May 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über 100°C ist heftig. Da ist die Kühlung schlecht. Womöglich sind die Kühlrippen innen verdreckt.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei diesen Temperaturen würde ich das Teil keine Sekunde betreiben.
     
  3. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Also das ist die graka vom Laptop die wird NICHT belüftet.

    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt nur einen Kühler. Der ist mit CPU und GPU mit sogenannten Heatpipes (Wärmeröhren) verbunden, die die Hitze weg transportieren.
    Da reicht dann auch nur ein Lüfter für den zentralen Kühler, der die Wärme nach Außen bläst.
     
  5. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ok hier ist der Innenraum vom pc [​IMG]

    [​IMG]

    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler ist nicht der Boxed von AMD, sondern vermutlich ein billiger von Xilence, der eigentlich nur bis 65 Watt CPU geeignet ist.
    http://geizhals.de/xilence-amd-am3-pwm-coo-xpcpu-am3-pwm-a628965.html
    Der Boxed ist da besser. Der PC-Hersteller hat da extrem gespart, wenn er sogar einen schlechteren Kühler verbaut, als den AMD Boxed.
    Die CPU ist dann eine Tray Version ohne Herstellergarantie. Boxed hat 3 Jahre Herstellergarantie.
    Dazu denn das LC-Power Billignetzteil und das Gehäuse ist auch von der billigsten Sorte ohne Gehäuselüfter.
    Da ist alles billig.

    Also, da sollte dringend ein geeigneter Kühler für den A8-5600K eingebaut werden.
    Den sollte der PC-Hersteller kostenlos austauschen, da er die Gewährleistung dafür trägt.
     
    Last edited: May 16, 2014
  7. Sundgamer

    Sundgamer Byte

    Ok ich glaub dann haben wir die Lösung gefunden denn eigentlich wollte ich nur eine Erklärung dafür das er abstürtzt und die hab ich jetzt danke für die Hilfe wäre da niemals drauf gekommen.Ich werde dann den PC Hersteller kontaktieren.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein 120 mm Lüfter hat einen Lochabstand von 105 mm für die Befestigung. Das mal beim Gehäuse messen. Da gibt es an der Rückseite 2 verschiedene Lochmuster. Wahrscheinlich sind die für 92 und 120 mm Lüfter. Sie könnten aber auch für 92 und 80 mm Lüfter sein.

    Das sind die Lochabstände der verschieden großen Lüfter:

    Lüfter - Lochabstand
    80 mm - 71.5 mm
    92 mm - 82.5 mm
    120mm - 105 mm
    135mm - 120 mm
    140mm - 125 mm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page