1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte kaufen.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TomAtensaeft, Sep 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich bräuchte da ein wenig Hilfe, da ich nicht genau weiß welche Grafikkarte gut ist und welche nicht. Die Preisspanne sollte unter 150€ liegen wenn es geht.
    Momentan habe ich nur die OnBoard Karte. Ich weiß aber nicht ob ich AGP oder PCI brauche( das müsste mir einer sagen wie ich das rausfinde)

    Mein PC:

    Prozessor: AMD Athlon(tm) 7550 Dual-Core Processor 2,50 GHz
    Arbeitsspeicher: 2,00 GB
    Systemtyp: 32 Bit-Betriebssystem



    Falls ihr mehr Informationen haben wollt sagt bescheid.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mainboard, Netzteil, Monitor ?
     
  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Versuch garnicht lang das softwaretechnisch rauszufinden, schraub die Mühle einfach auf und schau nach der Mainboardbezeichnung und nach dem Netzteilmodell und/oder Amperewerte auf 12V (Netzteilaufkleber).
    Die Mainboardbezeichnung findest du typischerweise in der Nähe der PCI Steckplätze.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU ist relativ modern und die passenden Mainboards haben mit Sicherheit keinen AGP-Slot mehr.
    PCI ist ja noch älter und langsamer, das kommt wohl auch kaum in Frage.
    Bleibt also nur PCI-Express/PEG übrig.

    Was genau hast Du denn mit der Karte vor?
    Was für Ansprüche außer der reinen 3D-Leistung hast Du sonst noch an die Karte? (Lautstärke, Stromverbrauch, Platz im Gehäuse etc.)
     
    Last edited: Sep 30, 2010
  5. Gut gut, das mit dem ausbauen und nachgucken kann ich erst später machen. So gegen 10 uhr schreib ich dann das alles rein für euch.


    @magiceye04:

    Die Lautstärke ist mir eigentlich egal, falls die net zu laut werden, und der Stromverbrauch sollte nicht zu hoch sein.
    Mit dem Platzt weiß ich das nicht, ich denke das ich genug platzt im PC habe( die sind ja nicht all zu groß).
    Es sollte halt eine der neuen Karten sein mit der ich halt ne gute Grafik habe.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Platz: einfach beim reingucken mal ausmessen, wie lang die Karte sein darf und schauen, wie viele Karten bereits drin stecken, bzw. wie viel Platz links und rechts neben dem PCI-E-Slot ist. Viele Karten haben Kühler, die mal eben 2 Slots breit sind.
    Reinschauen mußt Du ja ohnehin, um die Ströme für 12V bei Deinem Netzteil abzuschreiben.

    "gute Grafik" hat auch meine saulahme Onboard-Grafik.
    "nicht allzu hoch" und "net zu laut" sind auch irgendwie ziemlich subjektiv. Ich schließe also daraus, daß es Dir egal ist :D
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ein Bild vom Inneren des PCs hier posten, wo vielleicht der Netzteilaufkleber mit drauf ist ginge auch.;)
     
  8. Das mit dem Bild würde vielleicht gehen.
    In den PC passt auch ne Karte mit Kühler rein die 2 Slots einnimmt.
    An die Volt vom Netzteil hab ich natürlich nicht gedacht...

    Dann hab ich da noch nen paar Daten:
    Ich habe PCI-E beim dem Grafikkartenslot.

    Mainboard: GF8100VM-M5 (SFISS/N)

    Da man das Mainboard hat könnte man doch auch im Internet gucken wie viel Volt das Netzteil hat, falls nicht guck ich noch mal rein und mach ein Foto.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jedes Netzteil hat die gleichen standardisierten Spannungen (in Volt), danach braucht man nicht schauen.
    Es geht darum, wie viel STROM (Ampere) das Netzteil bei 12V abgeben kann. Und das steht nunmal nur auf dem Netzteil drauf (z.B. 12V1: 10A, 12V2: 10A) oder wenn man den Namen des Netzteils kennt, kann man danach googlen.
    Vom Mainboardnamen kann man jedenfalls absolut keinen Rückschluß auf das Netzteil ziehen.
     
  10. So hab da nochmal reingeschaut.

    Das Netzteil heißt : Linkworld LPG2-40 denke ich.

    Dann steht da:
    COLOR Yellow

    Output +12V1/12V2

    Watt

    300W - 9A/12A
    350W - 10A/13A
    +400W - 11A/13A
    430W - 12A/14A
    450W - 13A/14A
    500W - 14A/16A
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich vermute mal, Du hast die 400W-Version?
    Dann sind 11+13A bei 12V nicht gerade viel.

    Mit einer Ati/AMD HD5670 wärst Du auf der sicheren Seite, allerdings ist die nix für aktuelle Spiele auf maximalen Einstellungen.
    Eine HD5750 wäre sicher auch noch OK, da hast Du noch Reserve, um notfalls ein besseres Netzteil zu holen, wenn Deins nicht reichen sollte.
     
  12. Ich bräuchte halt ne Grafikkarte mit der ich die neuen Spiele spielen kann, weil momentan läuft da ja garnichts.

    Falls es was bringt, ich habe vor mir das neue CoD zu holen, da brauch ich halt ne gute Karte.

    Wenn ich ein neues Netzteil brauche kann ich mich ja noch mal melden.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie du dein Netzteil korrekt testest ist bekannt?
     
  14. Du könntest mir sagen wie ich das teste.
    Ich weiß leider nicht wie ich das korrekt testen kann.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtig sind dabei vor allem die 12V.
    Und wenn schon im Leerlauf der Messwert meilenweit vom Idealwert entfernt ist (also z.B. 9V statt 12V), dann wird der Sensor falsch ausgelesen, ggf. liest eine andere Software was Sinnvolleres aus, ansonsten man kann dann eigentlich nur noch eine Messung mit einem Spannungsmessgerät direkt am Netzteilstecker machen.

    Normalerweise kann man aber auch davon ausgehen, daß das Netzteil vernünftig arbeitet, wenn Furmark bzw. AtiTool und Prime95(TortureTest, FFT) die CPU und Graka mindestens eine Stunde auslasten und der Rechner dies ohne Absturz übersteht.
     
  17. Ich habe gestern das mal ausprobiert und dann lag dann zwischen 8 und 9 .

    Ich kann ja mal gucken ob der das ne stunde packt.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    8 und 9 V? Dann probier ein anderes Programm, was plausible Daten ausliest.
     
  19. Die genau Zahl war 8,64 V bei Min, Max und Value.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am genauesten ist es, wenn die 12 Volt mit einem Messgerät gemessen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page