1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte und Netzteil, brauche Hilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by UfukFfm, Apr 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Hallöchen, ich bräuchte etwas Hilfe beim Aufrüsten meines Rechners.

    Vor ca. 1 Jahr waren mir einige von euch schon so hilfreich dass ich mir damals ein neues Board, Prozessor, Kühler und Ram kaufen konnte.

    Durch ungeplante Ausgaben musste ich leider fast 1 Jahr warten bis ich jetzt endlich genug Geld habe um auch bisschen was in die Grafikkarte und das Netzteil zu investieren... Doch bräuchte ich da allerdings eure Hilfe da ich da net ganz durchblicke bei der Fülle an Grafikkarten und mich auch nicht wirklich gut mit Netzteilen auskenne.

    Da der Rechner ehemals ein Plus (Mittlerweile Netto) Rechner war, steckt da halt noch dass sehr schlechte Netzteil drinne...

    Also momentan sieht es wie folgt aus:

    Board: Gigabyte MA785GMT-UD2H
    Prozessor: AMD Phenom II Black Edition X2 550
    (Der müsste es sein. In CPU-Z kann ich das net mehr erkennen da ich den Prozessor ordentlich übertaktet und die 2 abgeschalteten Kerne freigeschaltet habe)
    Grafik: MSI Ati Radeon HD 2600 Pro
    Ram: Bin mir nicht zu 100% sicher ob ich den
    2GB KINGSTON CL9 ValueRAM PC3-10666
    oder den
    2GB KINGSTON CL9 ValueRAM DIMM PC3-10667E ECC besitze. Aber ich glaube den ersten...
    Kühler: Scythe Mugen 2 rev. b

    Netzteil:

    AC Input: 230 Vac 50 HZ 7A Fuse Rating: T4AH,250V~

    DC Output: +3,3V +5V +12V -5V -12V +5Vsb
    Max. A.: 20A 25A 13A 0.5A 0.8A 2A

    +5V&+3.3V Combined 165W Total Output: 250 Watt


    Ich hoffe das reicht an Angaben, falls nicht bitte mir sagen was noch fehlt.
    Worum es mir jetzt geht ist folgendes... Also obwohl ich bei dem Prozessor die deaktivierten 2 Kerne freigeschaltet habe, die Prozessorleistung von 3.1GHz auf 3.5GHz erhöht habe und deinen fetten Kühler draufgepackt habe, scheint wohl das Netzteil auszureichen...

    Nur möchte ich jetzt in sehr naher Zukunft mir weitere 2 GB Ram und noch eine ordentliche Grafikkarte kaufen. Und ich selber kann nicht einschätzen ob das Netzteil dann auch noch ausreicht wenn eine neue Grafikkarte dranhängt.

    Da bitte ich um eure Hilfe... Für ein Netzteil möchte ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich viel ausgeben... Max. 40-50€. Wäre nett wenn ihr abschätzen könntet ob ich auch wirklich ein neues Netzteil brauche wenn ich noch eine Grafikkarte hole.

    Und bei der Grafikkarte möchte ich max. 80-120€ ausgeben. Wenn jetzt mir natürlich einer von einer Grafikkarte erzählt die genial ist aber 126€ oder 134€ kostet würde ich es mir natürlich auch überlegen. Soweit ich dass mitbekommen habe (bin mir nicht ganz sicher) kann man wohl Ati Radeon Karten leichter übertakten? Hab Ati Tray Tool mit dem man ganz einfach und sauber übertakten kann. Oder geht das mit nVidia Karten auch so einfach?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Dank dir. Also bist du der Meinung dass ich definitiv ein neues Netzteil brauche wenn ich mir eine neue Grafikkarte reinknüppele?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, wird benötigt.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann erzähl doch einfach, was CPU-Z erkennt.
    Zu der CPU muß die Karte schließlich passen, egal was es ursprünglich für eine war. Also ist es jetzt letztendlich ein Phenom X4 970, oder? ;)

    Ein Netzteil, was nutzbare 12x13A liefert, also 156W, reicht ja normalerweise gerade so für die CPU, ein Wunder daß es nicht bereits jetzt zusammengebrochen ist. Das muß definitiv erneuert werden. Um am Netzteil sollte man NIE sparen.
     
  6. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Achso... Ok... Also hatte ich Glück bisher dass alles stabil läuft... Hmm... Selbst unter Prime 95 Volllast lief alles stabil... aber gut.

    Also CPU-Z erkennt jetzt angeblich eine AMD Phenom II X4 B50
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist schon bemerkenswert, dass es das 250 Watt Netzteil (13 Ampere bei 12 Volt) das mit der übertakteten CPU und der HD2600 mitgemacht hat.

    >AMD Phenom II X4 B50
    Freue dich, da du damit einen günstigen Quadcore hast.
     
  8. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Soll ich das jetzt so verstehen dass ich einfach nur Glück hatte? Oder dass Plus doch kein Drecksnetzteil verbaut hat? ^^
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird ein HEC-250AR-PTF sein, die als überlastungsfest gelten.
    Aber mehr ist nicht drin. Ich würde es auch nicht versuchen, denn wenn das Netzteil dann hoch geht, kann gleichzeitig mehr kaputt gehen.
     
  10. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Achso ok danke...

    Welche von den 4 Grafikkarten ist nun die beste? o_O
    Ich hab mir zwar die Testberichte durchgelesen konnte trotzdem auf den ersten Blick nicht erkennen welche von denen die beste ist... besonders auch Preis Leistungs Technisch.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Sapphire Radeon HD 5850 Extreme.
     
  12. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Die günstigste ist die beste? Wow. :D

    Ich danke euch allen. Eure Hilfe hat mir viel gebracht. ^^
     
  13. lasttweak

    lasttweak Byte

    Also ich habe mir vor nem halben Jahr ein Netzteil von Xilence zugelegt und da bin ich recht zufrieden mit und hatte nie Probleme zb beim Overclocking...
    Es gibt halt gute und günstige NTs, jedoch sollte man sich vorher immer Tests durchlesen usw...
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mit einen Netzteil von Xilence sparst wieder und du hast wieder billigen China Kondensatorenschrott im PC.

    @ lasttweak
    Hör endlich auf mit den Xilencenetzteilen weil bei dir eines läuft (wart mal ab läuft ja noch nicht so lange) diese zu empfehlen.

    Hier ist Kaufberatung und da gehts um Geld das Leute ausgeben und nicht um Leuten etwas andrehen zu wollen was man selber hat.:mad:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche Leute sind halt merkbefreit und leben in ihrer eigenen Welt.
     
  16. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Servus Leute, eine Frage hätte ich da noch allerdings.

    Ich möchte alles im K&M Shop in Frankfurt bestellen und die haben allerdings keinen Cougar A400. Bei ihnen gibt es nur den Cougar A450...

    Ist es auch ok wenn ich den kaufe? Oder ist er net so gut?

    Oder sollte ich dann doch lieber den 400W be quiet! Straight Power BQT E8-400W kaufen? Der ist sogar 1€ günstiger. Haha
     
    Last edited: Apr 26, 2011
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das A450 ist genau so gut, hat halt 50W mehr.
    Das BQT E8 kannst Du ebenfalls nehmen.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schreib uns mal die Preise von beiden.

    Das beQuiet scheint etwas leiser zu sein.
    Das Cougar hat etwas mehr Leistung auf der 12V-Schiene (420W) ist aber leicht hörbar.
    Ich habe es auch und es stört mich persönlich nicht.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bis 100W bewegt sich der Lüfter des BeQuiet so gut wie gar nicht, ab 150-200W wird er dann auch leicht hörbar, da sind Cougar oder Enermax in der Regel drehfreudiger und somit besser für die Entlüftung des Gehäuses. Mindestens 1 Gehäuselüfter wäre bei beQuiet also Pflicht!
     
  20. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    dann hol ich wohl lieber das cougar 450. Also dir Preise ca. 53.50 für das cougar und ca. 52.50 für dass Be quiet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page