1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte x1950pro mit Motherboard und netzteil kompatibel?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Timmy16, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Hallo!
    Ich habe vor meine Geforce 6200 Turbo Cache mit 256 mb Ram durch eine Geforce 7600 GS mit 512 mb Ram zu ersetzen, da mein Pc bei den neusten Spielen schon an seine Grenzen stößt. Ich besitze aktuell ein MSI KN8 Neo3-F (MS 7135) Motherboard, 1024 mb Arbeitsspeicher und ein AMD 3700+ Prozessor.
    Nun meine Fragen:
    1.Ist dies ein sinvoller tausch oder gibt es bessere Alternativen in der Preiskategorie der Geforce 7600GS (um 120€)?
    2.Ist die Geforce 7600 GS mit meinem aktuellen Motherboard kompatibel?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Vielen Dank im Vorraus, MfG Tim.:)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Hallo!
    Ich weiß nur das es 400 Watt hat, die genaue Amperezahl weiß ich leider immoment nicht. Wären die beiden Grafikkarten denn mit meinem Motherboard kompatibel?
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...die Ampere-Werte sind nun mal wichtig, schau nach(PC auf)bevor die Enttäuschung größer ist als das Vergnügen.
    :wink:
    gufo
     
  5. Timmy16

    Timmy16 Byte

    ...na gut dann werd ich ihn mal eben aufschrauben.
     
  6. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Also das Netzteil hat doch nur 350 Watt.
    Hier die Amperewerte:

    Ac Input:
    115/230V- 6A/3A- 50/60 HZ

    Dc Output:
    +3,3V=20.0A; +5V=24.0A; +12V1=10A; +12V2= 15A; -12V= 0,6A; +5VSB= 2.0A
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...um das Thema "Netzteil" nicht aufzublähen schau dir den Thread von >ossilotta< an. Ich gehe davon aus, das dein jetziges Netzteil bei Belastungen in den Grenzbereich kommt und das System instabil wird (Ruckeln, Absturz...). Vllt gibt es noch andere Meinung dazu...
    schönen Sonntag noch...
    :wink:
    gufo
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    10+15A bei 12V könnten für eine 7600GS/GT durchaus noch reichen. Die braucht ja nur etwas über 30W. Aber mit ATi siehts da etwas dünn aus.
    Schau mal nach, ob es zu dem Netzteil auch noch einen Hersteller gibt oder ob eine Angabe des Gesamtstromes bei 12V zu finden ist. (A oder W bei 12V!)
    Alternativ schau mit Speedfan nach den Meßwerten für die 12V, während der PC mal ordentlich was zu tun hat.
     
  9. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Danke schon mal für die Antworten. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe würde mein Netzteil das wohl aushalten mit der Geforce 7600 ?!
    Aber leider wurde meine Kernfrage immernoch nicht beantwortet. Wie sieht es mit meinem Motherboard und der Geforce 7600 aus. Sind die beiden kompatibel oder nicht?
    Ich hoffe das mir jemand diese Frage noch beantworten kann.
    Gruß.
     
  10. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Also die Modellbezeichnung lautet:
    XP350 (12)
    Passive PFC ATX 2.0
    Bei 12V1 steht 10A, bei 12V2 15A
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Also für die 7600GT genügt dieses Netzteil denke ich. Die X1900GT wäre schon grenzwertig. Du könntest die natürlich auch die X1900GT kaufen und falls die Spannungen nicht passen ein neues Netzteil.
     
  12. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Und wie sieht das mit der Geforce 7600 GS aus? Ist die GT oder die GS besser?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  14. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Ist die Geforce 7600GT den generell zu empfehlen oder gibts er noch bessere Alternativen in dieser Preisklasse? Und wie sieht es mit dem Motherboard aus MSI KN8 Neo3-F (MS 7135). Ist die Grafikkarte mit diesem Motherboard kompatibel?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wie schon erwähnt gibt es da noch die X1900GT von ATI. Das Mainboard sollte keine Probleme bereiten.
     
  16. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Ich habe mir gerade nochmal die Anforderungen der X1900 auf der Ati Homepage angeguckt.
    Dort stand folgendes:
    Anmerkungen zur Stromversorgung:
    Anschluss an die Systemstromversorgung ist erforderlich:
    450 Watt Stromversorgung oder größer, 30 A an 12 Volt-Schiene wird empfohlen (geht von voll belastetem System aus)
    PCI Express konforme Stromversorgung (empfohlen). Direkt mit einem 6-Pin PCI Express-Stromstecker an die Stromversorgung anschließen.
    Die Grafikkarte würde also nicht mit meinem aktuellen Netzteil funktionieren oder?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch schon, sofern sie zusammenpassen (also beide AGP oder PCIe haben)
     
  18. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Hallo!
    Ich habe mich nun nach langer Überlegung dazu entschieden meine Geforce 6200 wahrscheinlich, sofern das möglich ist, durch eine X1950 Pro zu ersetzen. Die einzigste Frage die noch offen bleibt: Macht mein Netzteil das mit?
    Hier die Daten zu dem Netzteil:
    350 Watt
    AC INPUT:
    115/230V 6A/3A 50Hz/60Hz
    DC OUTPUT:
    +3.3V=20.0A; +5V=24.0A; +12V1=10A; +12V2=15A; -12V=0.6A

    Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten. :bitte:
    Vielen Dank im Vorraus.
    Gruß Tim ;)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Tread reicht doch wohl, zumal das Thema hier schon abgehandelt wurde.
    Da es NoName ist und die Gesamtleistung auf der 12V-Schiene nicht angegeben ist, kann die Antwort nur "vielleicht" lauten.
    Schau mal nach der 12V-Spannung (mit Speedfan z.B.), aber bei 100% CPU-Last!
     
  20. Timmy16

    Timmy16 Byte

    Bei 100% Auslastung habe ich bei +12V Schiene 3,65V.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page