1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graka aufrüsten nach Monitor-Neukauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sarge2000, Jul 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Hallo,
    ich möchte einen neuen Monitor kaufen (Samsung 215tw / 21").
    Wie ich nun festgestellt habe packt meine alte Graka die Auflösung von 1680x1050 nicht.
    Ich habe deshalb vor meine Kiste noch mal aufzurüsten und dann noch ein paar Jährchen damit zuzubringen. Außerdem wäre ein bißchen mehr Spieleperformance auch nicht schlecht. Ich spiele selten. Wenn, dann MS Flightsimulator2004 mit ein paar addons.
    Da ich mit dem massigen Angebot an Grakas nicht ganz klar komme, bitte ich euch um konkrete Kaufempfehlungen.

    Die Rahmenbedingungen sind:

    • AGP
    • nur eine Höheneinheit möglich (alles voll)
    • max 140 EUR Preis

    Hier sind meine Daten. Danke im Vorraus! :cool:

    MEDIONPC MS-7042
    Intel Pentium 4 CPU 3.00GHz
    Gesamtspeicher : 1GB DDR-SDRAM
    Chipsatz 1
    Modell : VIA Technologies Inc PT880 CPU to PCI Bridge
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz Datenrate)
    Gesamtspeicher : 32MB DDR-SDRAM
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 166MHz (332MHz Datenrate)

    NVIDIA GeForce FX 5700
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wir bräuchten als erstes mal die Amperewerte deines Netzteils, die stehen an der Seite des Netzteils auf einem Aufkleber. Aufschrauben, aufschreiben und hier reinposten^^

    Gruß DarkRhinon
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Deine FX 5700 zeigt dir diese Auflösung momentan nicht an, weil dein aktueller Monitor Diese sicherlich nicht unterstützt. Ich gehe davon aus, daß sich das ändert, wenn der neue Monitor angeschlossen ist und die richtige inf-Datei bzw. der neue Monitor selbst der Grafikkarte 'sagt', daß er 1680 x 1050 erwartet.
     
  4. sarge2000

    sarge2000 Byte

    O.K., hier die Daten meines Netzteils. Da stand massig Zeug drauf - ich hoffe das hier reicht:

    Input: 230V 5 Ampere
    67 hz - 63 hz
    Output: 12V 18 Ampere
    max Power: 5V 30 Ampere
    350 W 3,3V 28 Ampere
    Total Output can't exceed 210W
     
  5. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Meinst du also, daß die FX 5700 mit dem Mon klar kommt? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar, selbst (m)eine GeForce4mx kennt diese Auflösung und die ist noch älter.
    Aber die Spieleperformance bei dieser hohen Auflöung dürften grauenhaft sein. Daher entweder mit kleinerer Auflösung spielen (z.B. 1280x800 - läßt sich mittels Powerstrip hinzufügen (hilft auch, wenn die Karte doch kein 1680x1050 einstellen läßt))
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Bevor ich mir auf Verdacht eine neue Graka kaufen würde, würde ich es auf jeden Fall mal austesten. Meine alte GeForce 2 MX 440 hat ja auch klaglos die 1280 x 1024 von meinem TFT mitgemacht.
    Tempomäßig ist die FX ja auch bisher bei Spielen nicht so der Hammer denke ich mal. Du müßtest halt die Spieleauflösungen runterschrauben, was zu Unschärfe führen kann.
    Eine bessere GraKa kannst du dir immernoch holen, wobei die Auswahl bei AGP nicht mehr wirklich groß ist und vor allem AGP-Karten im Vergleich zu den entsprechenden PCI-e-Karten ziemlich teuer sind.

    /edit: das wandelnde Forum war mal wieder schneller :-(
     
  8. sarge2000

    sarge2000 Byte

    O.K., ich hatte sowieso vor erst mal den Mon dranzuhängen und dann zu schauen was geht.

    Hast du (ihr) noch ne Empfehlung bezüglich Graka?
     
  9. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Mein jetziger Mon ist ein 17" Samsung Syncmaster 700NF, Bj. 2000.
    War mir immer treu und tat klaglos seinen Dienst, aber jetzt ist endlich mal was größeres dran. :comprob:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Wie kann man die vergleichen mit meiner jetzigen Karte? Das ist auch irgendwie mein Problem, weil ich mir aus den technischen Daten kein "Bild" machen kann.
    Sind die 2 Karten ein bißchen besser, oder viel besser, oder ???

    Irgendwo hab ich mal bei einem benchmarkprog nach einem grakatest so ne Vergleichsgrafik mit neueren Karten gesehen. Das war schon mal irgendwie hilfreich.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die neue Karte ist schon deutlich schneller. Ich habe leider keinen Benchmark mit dieser älteren Karte parat.
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Beste, was ich finden konnte war die XFX GF7950GT (Retail, TV-Out, 2x DVI) für immerhin noch 206,96 € bei Mix-Computer. Vielleicht bekommst Du sie ja woanders noch etwas günstiger, wobei ich nicht unbedingt zuraten kann. Du hast ja sicher ein Board von Asrock gekauft, weil die fast die einzigen sind, die noch AGP-Unterstützung haben, was darauf hindeutet, daß AGP-unterstützte Boards bald völlig out sind. Der gegenwärtige Standard ist halt PCIe.
    Übrigens brauchten wir die Amperewerte von allen Stromschienen. Etwa so:
    3,3 V 28 A
    5,0 V 30 A
    12 V 18 A
    Es fehlen noch die -V-Schienen.
    Weitere wichtige Werte wären die realen Spannungen auf den Stromschienen. Die kannst Du im BIOS unter Hardware Monitor-Menü auslesen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt da eine praktische Übersicht aller Karten: Grafikrangliste
    Mit einer GF7600GT rutschst Du von Platz ~80 auf 33, also schon ein ordentlicher Sprung. Alles darüber ist mit der CPU eigentlich nicht sinnvoll, erst Recht wenn noch ein neues Netzteil dafür fällig wäre.
    Deine oben angegebenen 18A bei 12V sind jedenfalls nicht sehr viel, evtl. sogar nur für eine 7600GS ausreichend - je nachdem, wie die 12V-Leitung derzeit Spannungsmeßtechnisch aussieht.
     
  15. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Hallo Horst 1,

    ich schreib dann mal noch was sonst noch auf dem Netzteil steht:

    12V 18A
    5V 30A
    3,3V 28A

    -12V 0,8A
    +5VSB 2.0A
    -5V 0,3A

    +5V & +3,3V total output can'f exceed 210W
    +5V & +3,3V total output can'f exceed 340W
    -5V & -12V total output can'f exceed 0.8 A

    Die Sachen, sie du sonst noch wolltest habe ich im Bios leider nicht gefunden.?

    Gruß

    Sarge
     
  16. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Danke für die Liste.
    Die GF7600GT wäre schon ne gute Sache. auch preislich. Hmm "grübel"
     
  17. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Empfehle Dir ebenfalls die 7600GT von Magiceye.

    Hat immer noch ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und für Deine Prozessorklasse auch das max. sinnvolle.
     
  18. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Die 7600GT könnte ich mir jetzt auch gut vorstellen.
    Geht das mit dem Netzteil o.k.?

    Also ich habe 2 HD drinhängen. Außerdem noch nachträglich eine USB Karte und eine Soundkarte reingekloppft.

    An der Stelle auch noch vielen Dank euch allen! :jump:
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das passt, aber die Spannungen würde ich zur Sicherheit trotzdem mal im Auge behalten.
     
  20. sarge2000

    sarge2000 Byte

    Was heißt das konkret? ( Sorry, ich bin keine Elektroniker )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page