1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gravierende Lücken im Internet Explorer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pausenclown, Nov 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Benutzen Sie nicht mehr den Internetexplorer, auch wenn er doch schon so schön vorinstalliert wurde.

    Es gibt so gute kostenlose Alternativen: Mozilla (http://www.mozilla.org), Netscape (http://www.netscape.com), Opera (http://www.opera.com) uvam.

    Also warum sich noch mit einem Browser und seinen Sicherheitslücken befassen, den ein Pseudomonopolist geschrieben hat und welcher nur darauf aus ist, statt die Sicherheitslücken zu entfernen, sein Machtpotential auszudehnen?

    Achja: Und wenn Sie dann schon den IE entfernen bzw. nicht mehr benutzen, dann werfen Sie auch Outlook gleich in den Orkus. Auch dazu sind die oben genannten gute Alternativen!

    Denise van Hoorn
     
  2. theogott

    theogott Byte

    Das Problem dabei ist, dass man ja die WEB-Site öfter wechselt. Der einen Site traut man mehr, der anderen weniger.

    Will man jedesmal im IE unter Optionen "per Hand" die Sites in die entsprechenden Sicherheitszonen eintragen oder in der "Internet-Zone" das Active-Scripting umschalten???

    Gibt es nicht ein Tool, wo man einfach "per Mausklick" das Scripting etc. für den Moment EIN- und AUS- Schalten kann, ab dem Moment wirksam?

    Doch, gibt es und es ist sogar FREEWARE (ohne Spyware!).

    Link:

    http://www.pcwelt.de/downloads/online/browser-tools/32803/
    bzw. hier.

    http://www.winrobots.de/shtmls/quicksurfer.shtml
     
  3. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Sonst wird der Ballermer noch überheblicher mit seinen ach so sicheren Produkten. Bin mal gespannt ob der Patch dann auch so schnell wie von ihm versprochen kommt.
    Ich meine er hätte letztens noch damit geprahlt von wegen weniger Stunden bis max 2 Tage oder so.
     
  4. theogott

    theogott Byte

    Wer seinen IE liebt muss eben aufrüsten. Tausend Knöpfchen hat der GUTE ja von Haus aus. LEIDER keinen für das was wirklich sicherheitsrelevant ist:

    - ActiveX
    - Sctive Scripting
    - zusätzliche Einstellungen.

    Da muss man sich erst durch die Menü's hangeln. (Internet-Optionen/Sicherheit/intent-Zone etc...) . Es sei denn man hat den QuickSurfer.

    Wo ist das Problem? Man drückt SXE\ und schon ist das ActiveX ausgeschaltet. Genauso mit SSE\ (für Active Scripting). Ist es aus - ist es weg.

    Übrigends mag es auch in anderen Browsern Sicherheitslücken geben, da diese aber nicht so oft verwendet werden, werden diese Browser auch nicht so streng geprüft. Hat ein hacker dort eine Lücke entdeckt wird man vielleicht nie erfahren dass man diese Lücke auch hat.

    Ein IE mit (per Button) deaktivierten "Active Contents", der updatemäßig aktuell ist ist sicherheitsmäßig gar nicht schlecht.

    Vielleicht gibt uns ja MS irgendwann mal drei Buttons für die Sicherheit. Bis dahin gibt es den QS. Und deshlab bleib' ich auch bei meinem IE :-).
     
  5. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    Und ich dachte mir, die Lösung heißt MozillaFirebird ...
     
  6. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja darin enthalten sind dann aber meist auch neue Funktionen. Davon mal ab; der Komulativpatch des IE hat mitlerweile eine ähnliche Größe erreicht.
    Die Größe macht mir als DSL Benutzer aber nicht wirklich was aus ;)
    Wichtiger ist mir das sich da was tut.
    Ich nehme mal an die Lücke(n) im IE sind noch nicht gefixt
    will nicht extra Windows boten :p

    @headbanger
    Wenn du etwas darüber nachdenken würdest müsstest du einsehen das man mit freier Software auch freier ist.
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Du machst es doch nicht anders ;)

    gruß

    Greg
     
  8. MHJ

    MHJ Byte

    Das stimmt. An jedem 2. Mittwoch im Monat wird gepatcht und bei wichtigen Sachen sofort wenn verfügbar.
     
  9. deas

    deas Halbes Megabyte

    Soweit "ich" weiß, wird einmal im Monat gepatcht und wichtige Sachen sofort, was in der Summe nicht täglich und auch nicht 14-tägig ergibt. Bin aber auch kein Profi.
     
  10. chickenpox

    chickenpox Byte

    ...denn heute ist doch Patch-Day bei Winzigweich. Ein Tag, wie jede Müllabfuhr :D Soweit ich weiß nämlich 2 mal im Monat. Aber ich kenn mich mit den Zeitplänen eh nicht so sonderlich aus... kann sein, dass der erst nächste Woche Mittwoch ist.... :P
     
  11. MHJ

    MHJ Byte

    a pro po... Die Update-Politik von Opera ist auch nicht gerade der Hammer wenn es um die Frage geht, sind die vielen Patches für den IE wirklich viel? Vom Opera kommt fast jede Woche eine komplett neue Version heraus anstatt eines Patches. Das sind dann mal eben auch immer 3-4 MB die man saugen muß. Rechne mal hoch!
     
  12. deas

    deas Halbes Megabyte

    T-Online-Banking arbeitet u.a. doch auch mit HBCI (als Option). Dafür braucht's doch keinen Browser? Oder gehe ich da falsch?
     
  13. MHJ

    MHJ Byte

    Ansich ja witzig aber lasst uns doch die Beleidigungen lassen.
    Bringen ja nix.

    Bye
     
  14. MHJ

    MHJ Byte

    Bla bla. Um das mal zu erwähnen, die meisten Patches sind nicht für den IE sondern für Windows selber. Ich halte das für völlig normal wenn man ein Betriebssystem, was so komplex ist wie Windows hat, das man ständig Fehler findet und diese nachbessern muß. Es geht ja hier nicht um ein Tool mit der Größe von 1 MB (und selbst bei solchen gibt es teilweise ständig noch Bugs weil die Leute zu dumm zum Poggen sind) sondern um ein OS mit über 400 MB!

    Muh!
     
  15. MHJ

    MHJ Byte

    Ist ja nicht irgendwie klar, das für den IE die meisten Sicherheitslücken gefunden werden gelle?

    Er ist der meistbenutzte Browser überhaupt und logischerweise versuchen deswegen die ganzen Freaks auch darin die ganzen Bugs zu finden, um sich irgendwo einzuhacken oder einfach nur deswegen, weil sie MS nicht mögen. Ich finde ihn am besten, egal wieviele mich zuquatschen.

    Das liegt schlicht und einfach daran, das ich ihn für den schnellsten halte und ich einen sehr guten Popup- und Adblocker integrieren kann, was bei den ganzen anderen einfach nicht geht, weil es dafür schlicht und einfach keine Tools gibt.
    Als Beispiel sei mal der integrierte Popup-Blocker im Mozilla erwähnt, welcher überhaupt nix taugt, weil er einfach mal eben alles blockt, auch das was wichtig ist. Das ist ja nun keine Kunst.

    Hinzu kommt die Tatsache, das er am vernünftigsten zu bedienen ist. Alleine die Favoriten sind bei allen anderen (für mich persönlich) einfach zu assig zu verwalten.

    Naja was solls mich juckt es nicht das einige meinen, sie haben die Ahnung und surfen lieber mit Mozilla und Co. Macht es doch ich laber euch ja auch nicht zu, nehmt den IE oder?

    So long...
     
  16. b ongo

    b ongo Byte

    nö Mozilla ging bei mir nicht, auch nicht mit den Tricks die ich auf diversen Webseiten gefunden habe(vielleicht hatte ich ja nicht die richtigen Tipps gefunden).
    Aber mit Opera werde ich es nochmal probieren.

    mfg b ongo
     
  17. b ongo

    b ongo Byte

    nö Mozilla ging bei mir nicht, auch nicht mit den Tricks die ich auf diversen Webseiten gefunden habe(vielleicht hatte ich ja nicht die richtigen Tipps gefunden).
    Aber mit Opera werde ich es nochmal probieren.

    mfg b ongo
     
  18. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    ja ich meinte damit nur das es den IE unter Linuxbasierenden Systemen nicht gibt.
    Da der Netscape auf Mozilla basiert sollte es mit dem mozilla auch gehen
    oder versuch mal Opera der kann sich aus IE ausgeben was oft schon reicht.
     
  19. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    ja ich meinte damit nur das es den IE unter Linuxbasierenden Systemen nicht gibt.
    Da der Netscape auf Mozilla basiert sollte es mit dem mozilla auch gehen
    oder versuch mal Opera der kann sich aus IE ausgeben was oft schon reicht.
     
  20. b ongo

    b ongo Byte

    Linux muß garnicht sein, mir reicht es wenn ich das mit Mozilla kann, denn die Netscape Alternative ist mir genauso unsympathisch wie der IE.
    Hast du da Links?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page