1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grüne Demagogie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by chipchap, Mar 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wegen dem bisschen gold lohnt sich das recycling wohl nicht - entgegen der landläufigen meinung ist es alles andere als selten.

    viel interessanter ist es, die ganzen giftstoffe einzusammeln, die in elektronik üblicherweise verbaut sind. vom blei (war bis vor kurzen noch im lot) über bromhaltige flammhemmer und arsen ist alles dabei - richtig eklig sind auch akkus.

    verbrennt man das ganze schön unkontrolliert (z.b. weil man den rest der metalle wegen einschmelzen will) verteilt sich das über weite strecken...
     
  2. thomaskorf

    thomaskorf Byte

    Ein Pfand bezahlt man, wenn das Eigentum eines andreren vorrübergehend in meinen Besitz übergeht (z.B. Bierkasten) . Ein Handy ist aber mein Eigentum, und wenn ich das 30 Jahre in der Schublade liegen lasse, ist das meine Sache. Wie wäre es denn, wenn man mich am Gewinn der Wiederverwertung beteiligt? Mich widert es schon an, das ich meinen Müll trennen muss, mit dem dann andere den dicken Profit machen.
     
  3. TomBy

    TomBy Kbyte

    Hier bei uns Berlin haben wir die "Orangen" Tonnen also für alles was man Wiederverwerten Könnte ...nun hat sich aber aber eine Unsitte eingeschlichen das sobald es Dunkel wird , eine Horde von Müllsammlern die Orangen Tonnen Plündert nach allem was sie evtl. noch zu Geld machen können .
    Unser Hausmeister ist jedem Morgen Bemüht den Dreck den sie dabei Hinterlassen wieder Aufzuräumen ...Und ja die Tonnen sind in einem Abgesperrten Bereich der inzwischen mit zwei Schlössern Gesichert ist die Regelmäßig erneuert werden müssen .
    Denke also ein "Pfand" auf alle Elektro Geräte die man Defekt beim Händler wieder Abgeben kann ( Autobatterie ) könnte vielen Hausmeistern eine bessere Nachtruhe und unserem Planeten etwas Entlastung bringen ....;)
     
  4. thomaskorf

    thomaskorf Byte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das war auch vor den orangenen Tonnen bei uns so. Da wurden dann halt alle Tonnen durchwühlt.

    Zumindest in Berlin kann man seinen Elektroschrott auch kostenlos beim nächsten BSR-Hof abgeben.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Flaschen?
    Vorsortierter Kunststoff ist bissel zu wertvoll, um verbrannt zu werden. Bei Alles-Mögliche-grüner-Punkt-Müll muß man ja vorher noch trennen, das schmälert den Gewinn und das Zeug landet dann eher im Ofen.
    Ich hätte eh statt des Einwegpfandes lieber eine Abgabe von 50Cent gehabt. Dann hätte man die Mehrwegquote wirklich in den Griff bekommen. Aber wenn Einwegpfand-Pfand + Inhalt immer noch weniger ist als Mehrweg + Inhalt, dann braucht man sich nicht wundern, dass Mehrweg nur noch für Reiche da ist.

    Pfand halte ich in der Tat für sinnlos. Dann lieber eine Abwrackprämie, die an den Kauf eines neuen Händies gekoppelt ist. Soll heißen, die gefühlten 10 Millionen Händi-Läden in D sind ein perfektes Sammelsystem für den Rohstoff und wenn man die 10€ nur bekommt, indem man was Neues kauft, sollte sich auch der Pfandraubmord in Grenzen halten.
    Nebenbei kurbelt das vielleicht auch noch Handel und Wirtschaft an.

    Ich geb mein 10 Jahre altes Siemens trotzdem nicht ab. Es funktioniert noch.

    PS: Duales System scheint man in München irgendwie nicht zu kennen. Hab hier noch keine gelbe Tonne gesehen. Nur blaue.

    Naja, der Handel würde die Einsparungen vermutlich eh nicht weitergeben.
     
    Last edited: Mar 9, 2012
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei uns, in der Nähe von München, gibt's gelbe Säcke, keine Tonnen. ;)
    Tonnen haben wir für: Restmüll, Bio und Papier.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Oder einfach Einwegverpackungen für bestimmte Waren komplett verbieten und die Formenvielfalt auf ein gesundes Maß beschränken. Es braucht nicht jedes Wasser seine eigene Flaschensorte. Dazu noch die LKW-Maut flächendeckend und richtig nach oben und schon lösen sich viele Probleme von ganz allein, ohne dass es einen merklich schlechter geht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Biotonne hatte ich glatt unterschlagen. Die gibts natürlich auch noch. Nutze ich nur selten, die Teebeutel nehmen nicht viel Platz weg.
    Um hier Müll zu trennen, muß man schon sehr idealistisch sein. Müllschlucker auf der Etage (eigentlich nur für Restmüll, aber wer trennt, hat sowas kaum) und Abgabe des Verpackungsmülls nur an einigen Sammelstellen an den Enden irgendwelcher Sackgassen. Noch dazu in Tonnen mit einem Mini-Loch als Einwurfe, damit man auch ja nur einzelne Teile einwirft und keine ganzen Säcke.

    Verbieten ist immer schlecht. Einfach so teuer machen, dass es nur noch in den Fällen genutzt wird, wo man (aus welchen Gründen auch immer) darauf nicht verzichten kann.
    Die Flaschenvielfalt ist in der Tat extrem. Der größte Schwachsinn sind dann noch Bierflaschen mit extra Prägung. :/
    LKW-Maut in astronomischen Höhen klingt gut, aber bitte auch auf Landstraßen und erst Recht in den Innenstädten.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...auch gut.

    ...jupp, und aus den Einnahmen finanziert man ein separates Schienennetz für den Gütertransport und verbannt gleichzeitig sämtlichen Transit-LKW-Verkehr aus dem Land.

    Manche Dinge können so einfach sein, man muss es nur wollen.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Richtig, einige Zeitgenossen sind wirklich zu blöd um richtig Müll bzw. Rohstoffe zu trennen.
    Wie oft mache ich die Bio-Tonne auf und mir kommen unzählige Kunststoffmülltüten entgegen in denen Biomasse entsorgt wurde.
    Wie oft finde ich Fremdstoffe in der Altpapier-Tonne die definitiv nicht dort hingehören.
    Und so weiter und so fort ....
    Ich könnte jedes Mal :kotz: wenn ich so etwas sehe.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der steigende Spritpreis wird auch nicht mehr so einfach weggesteckt.
    Schiffe werden wieder Segel setzen. :cool:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber bitte in die Bio-Tonne :D
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mist, ich mach das immer in den Sessel mit dem Loch in der Mitte. :aua: :D
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Yepp.
    Und der ganze Wald ist auch schon umgefallen.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bei uns auch, am zweiten Weihnachtsfeiertag; eine Folge der Klimaänderung!:(
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau.
    Da steht, daß in Rheinland-Pfalz bis auf die 18% Eichen die Bäume in der überwiegenden Mehrzahl nicht oder schwach geschädigt sind.
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ja, zum Glück sind die Bestimmungen zur Rauchgasentschwefelung 1974 verschärft worden. Sonst sähen unsere Wälder heute so aus!
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    Deutlich geschädigt:
    Fichte: 20%
    Kiefer: 9%
    Buche: 34%
    Eiche: 51%
    Douglasie: 23%

    Ist also alles überhaupt kein Problem solange nicht alle Bäume zu 100% geschädigt sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page