1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Günstig und Gut

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gene85, Nov 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Das board hat den P31 Chipsatz drin, das Gigabyte den P35. In dem Northbridge & Southbridge-Chipsatz läuft alles zusammen.
    [​IMG]
    ja :D

    PCIe x1 kann man als den nachfolger vom PCI-Steckplatz betrachten. sehr viele neue Karten werden ab sofort auf Basis von pciex1 rauskommen. Momentan gibts noch nicht viele.
     
  2. gene85

    gene85 Byte

  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    das abit board kannst du nehmen. Ist zwar eine rel. neue marke, aber eigentlich auch zu empfehlen (hatte mal ein Abit AB9 als das rausgekommen ist).

    Dann hätten wir ja alles glaub ich ;) Viel spaß mit dem rechner
     
  4. gene85

    gene85 Byte

    jo das haben wir wohl.
    Also ich fasse noch mal zusammen, vll. will ja jmd so etwas ähnliches kaufen:

    Der PC wurde benötigt, da der alte schon zu alt wurde *höhö*. Der PC wird nicht unbedingt für derzeit aktuelle Games genutzt, eher soetwas wie CS usw. Es soll aber angedacht werden, später abundzu mal neue Games zu testen und dafür bereit zu sein.
    Ich habe jetzt als Sparpkt. die Grafikkarte genommen. Es ist eine ATI X1950GT und ist für den Anfang ganz ausreicht, Crysis laeuft damit mit mittlere Details und kleinere Auflösung.
    Es ist dann angedacht später (1-2 Jahre?) auf eine DX10 Grafikkarte aufzurüsten.

    Anbei das System ohne OS und CD/DVD LW, die ich vom Altsystem übernehme.

    Gruß
     

    Attached Files:

  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Zusammenstellung geht in Ordnung.
     
  6. gene85

    gene85 Byte

    gut, wenn ich deinen segen habe, ist ja alles geritzt! :-P

    Gruß
    Susi
     
  7. gene85

    gene85 Byte

    so, ich habe noch mal mit einem kollegen gesprochen.

    spezielle fragen zum RAM und mit bitte um fundierte aussagen! :-D

    - was zeichnet z.B. den "low budget" RAM ala MDT oder Aeonon aus im Vergleich z.B. zu einem Corsair? Warum empfehlen wir diesen? Macht es nur Sinn den Corsair zu kaufen bei Übertaktungen?

    - Was hat ein CL4 Speicher im Vergleich zum CL5 Speicher für Vorteile, ab wann macht es Sinn einen CL4 Speicher zu kaufen? Macht es überhaupt einen Sinn oder ist dies reiner Marketing-Push?

    Gruß und Danke vorab,
    Susi
     
  8. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    low-buget speicher haben meistens nicht so hochwertige bauteile (vorsicht! Bedeutet nicht schlechte teile!) verbaut wie beispielsweise ein top-markenram von corsair. Daher wirst du höchstwahrscheinlich einen corsair-ram mehr übertakten können als einen aeneon speicher. Des weiteren ist oft zubehör wie extravagante speicherkühler dabei (braucht man bei ddr2 riegeln wenn man gar nicht oder durchschnittlich overclocked - lediglich bei hardcore overclocking mit volt-erhöhung der speicher sind küher sinnvoll). Ebenso ist bei top-marken wie corsair, kingston etc die garantie um einiges länger, meistens sogar lebenslänglich.

    Die Cas latency, und die anderen Timings (TRCD-TRP-TRAS etc), geben folgendes an:
    Je niedriger die Timings sind, desto schneller kann der speicher die "anfragen" ausführen. Je nach system bringt das mehr (zb amd) oder weniger (intel) performanceplus. Jedoch lediglich messbare performanceunterschiede. Lohnt sich meines erachtens nicht.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    MDT und Aeneon sind Markenspeicher. So ist Aeneon ein Ableger von Infineon. Eine kürzere Latenz wirst du nicht bemerken.
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    volle zustimmung. Nur mit der kundengruppe für den low-buget markt. top produkte aber
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    sorry, low Bugedt ist nicht unbedngt gleich minderwertigere Teiele. Aeneon setzt wie viele andere Hersteller auf Infineon Speicher (Corsiar teilweise auch, und beim teureren OC Ram auf Micron der Elpieda).
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ? hab ich doch gesagt?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, dass du gemeint warst. ;)
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hm vllt fühl ich mich zu oft angesprochen :rolleyes: aber es wurd doch nirgends gesagt dass low-buget ram schlecht ist? aber egal ^^
     
  15. gene85

    gene85 Byte

    hy jungs, wenn wer lust hat, könnte er mir noch ein System zusammenstellen, welches man gut übertakten kann. es muss nicht von hardwareversand sein, da ich einen Kollegen gefunden habe, der mir dies zusammenbauen könnte.

    Preisbasis wäre gut bei etwa 400€ und vll. einer guten Grafikkarte, die man übertakten kann (also zB die X1950 reihe oder so, ka).

    Danke euch!
    Bitte ohne CD/DVD LWs und OS, dies habe ich.

    DAnke und Gruß
    Susi
     
  16. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    bei einer 400-euro basis ist das nicht möglich. Übertaktungsfreudige hardware kostet mehr und hier musst du fast aufs minimum gehen.

    bestellen würde ich trotzdem bei hwv, die sind einfach am preiswertesten.
    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page