1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GuttenPlag

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Feb 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Adel, ja auch der Flachadel, gab sich früher die Kugel.
    Beim Herrn von und zu wird sie aber sicher aus Schokolade sein ... :D .
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Von wem? Vom Wähler? Da glaube ich nicht wirklich dran. Wenn ich so sehe, welche Klimmzüge die Bildzeitung gestemmt hat, um ihren Lieblingsminister zu stützen. Glaubwürdigkeit? Anstand? Wo sind wir denn hier, das sind doch nur Sekundärtugenden.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sehr richtig! :spitze:

    In diesem Zusammenhang nur ein kurzes, aber treffendes Zitat
    http://www.bildblog.de/
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na wir sind im allseits bejubelten Kapitalismus.
    Was zählt, ist ständige Profitsteigerung, um jeden Preis.

    Der Mensch wir nur als HR (human resource) betrachtet, beliebig austauschbar.
    Tugenden haben keinen finanziell meßbaren Wert, also zählen sie nicht.
    Und wer nicht mehr dem System dienen kann, wird fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffel.
    Nächste Woche wird ihn die Springerpresse moralisch toprügeln, wenn es die Auflage extrem steigert.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Nein! Erstens brauchst du die Arbeit nicht zu lesen, um dir ein Urteil zu bilden. Es reicht, wenn du aufmerksam seine eigenen Worte aufnimmst und verinnerlichst!

    1. Stufe: "abstrus!"
    2. Stufe: "habe fraglos Fehler gemacht, lege Titel vorübergehend ab, werde ihn nach Klärung wieder verwenden!"
    3. Stufe: "habe gravierende Fehler gemacht, Blödsinn geschrieben, bitte Hochschule um Aberkennung des Doktortitels!"

    Was ist das? Er gibt immer genau so viel zu, wie ihm nachgewiesen werden kann. Das ist (neben dem Abkupfern) der Beleg, dass man ihm als Politiker nicht über den Weg trauen kann!

    Hab' ich alles schon mal geschrieben. Aber ich habe das Gefühl, dass du es noch einmal lesen und darüber nachdenken solltest!
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das kann schon sein, aber dann darf man sie nicht als selbstgeschriebene Doktorarbeit verkaufen.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ganz recht! Wenn ich lese, dass verschiedene Umfragen zeigen, dass bis zu 75 % der Bürger Guttenberg als Minister behalten wollen, denke ich, dass Deutschland eigentlich ein besseres Volk verdient hätte!
     
  9. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da keimt bei mir ja schon fast ein bisschen Hoffnung bezgl. des geistigen Zustands des deutschen Stimmviehs auf! :popcorn: :D
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Rufen die die Leute nicht persönlich an? Ich meine, was sind das für Leute, die sich anrufen und von wildfremden Menschen unter Nennung ihres Namens ausfragen lassen? :D
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Hatten wir doch alles schon einmal und welch ein Zufall, auch einer vom Adel: Otto Graf Lambsdorf. Der durfte sogar laut Gerichtsurteil öffentlich als Vorbestrafter tituliert werden. Der war auch nicht weg zu bekommen, aber eine allzu große Rolle hat er dann auch nicht mehr in seiner Partei gespielt.
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das sind nur die ganz Doofen und deren Stimme fließen dann in die"repräsentative" Umfrage ein.:D

    Wie war das noch mit dem Spruch vom Fälschen von Statistiken, der angeblich von Winston Churchill stammt?

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du behauptest, zu denen zu gehören, die auch mal bereit sind, einen Fehler einzugestehen. Aber dein ganzer Beitrag ist ein einziges Herumwinden um dieses Eingeständnis!

    Bleibe einmal beim Sachverhalt und lenke nicht ab, wenn deine Aussagen zerpflückt werden!
    Deine Bagatellisierung:
    Meine Erläuterung samt der von Scasi vorgeschlagenen Änderung:

    Ein Tischler arbeitet in seinem Beruf als Abteilungsleiter in einem größeren Betrieb. Nach Feierabend qualifiziert er sich zum Meister.
    Als Meisterstück will er ein Schachspiel anfertigen, handgeschnitzte Figuren, das Brett als Intarsienarbeit. Hier hinkt das Beispiel, das ist keine Tischlerarbeit.
    Die Figuren kauft er in China, das Brett lässt er im Betrieb von seinen ihm Unterstellten anfertigen. Die Qualität ist natürlich in Ordnung, er gibt bei der Prüfungskommission alles als eigene Arbeit aus.

    Man kann ihm eigentlich nur vorwerfen, dass er die Herkunft "nicht entsprechend gekennzeichnet und die Quellen genannt hat."
    Aber alles war nur "na sagen wir mal, eine Unachtsamkeit".​
    Ich denke, das Beispiel belegt eindeutig deinen Irrtum zur Frage der Quellengenauigkeit. Nur dazu möchte ich von dir eine Aussage lesen und nicht von Autoverkäufern oder Glaskästen.

    Und komm nicht wieder damit, dass das Beispiel hinkt, Es überträgt ziemlich genau deine Sicht auf einen dir geläufigen Sachverhalt. Und wenn du einwenden willst, dass es da einen Unterschied gibt, der angehende Meister hat ja wohl offensichtlich bewusst betrügerisch gehandelt, was bei v.u.z.G. nicht ausgemacht ist, dann lass dir sagen, das liegt nur daran, dass du das Beispiel besser verstehst als die Guttenberg-Geschichte:
    http://www.tagesspiegel.de/politik/guttenberg-hat-systematisch-getaeuscht/3878384.html
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  17. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Es geht ja nicht darum, das Vergehen des Barons zu bagatellisieren.
    Da seine Schuld erkannt wurde, wäre es meiner Meinung nach auch besser, wenn er einen Abgang machen würde.

    Was mich aber aufregt, ist dieses Ausschlachten des Themas von seinen politischen Gegnern. M. E. sind das alles keine Unschuldslämmer und jeder sollte mal vor seiner eigenen Haustür kehren. Aber wenn es darum geht, einen Gegner niederzumachen, bilden sie alle eine große Gemeinschaft.

    Dieses Pharisäertum ("Lieber Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie dieser Zöllner dort" :bet:) stößt mich ab.

    Ich will hier klarstellen, dass ich kein CDU- (noch schlimmer und rechter ist die CSU) Sympathisant bin.

    Ich gebe Ihnen hier mein Ehrenwort,:heilig: dass ich, solange ich lebe, noch niemals die CDU oder FDP gewählt habe. :)
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hascheff
    Auch wenn Du von mir keine Antwort hören möchtest, aber Du sprichst mich an, also antworte ich.

    Wenn ein Tischlermeister sein Meisterstück nicht selber gebaut hat, wird ihm der Meister aberkannt, wenn er in dem Job, den er ausübt, den Meister benötigt, wird er entlassen. Früher kam es öfter vor, dass andere das Gesellen- oder Meisterstück des Prüflings mit fertigten. Heute ist das nicht mehr möglich, da die Stücke in einer Schulwerkstatt unter Aufsicht gefertigt werden.
    Trotzdem darf heute der Prüfling halbfertige Produkte zukaufen und mit verwenden. So viel dazu.

    Dass bei der Arbeit des Herrn Guttenberg vieles falsch war, hat er inzwischen zugegebebn wenn auch etwas zu spät. Dass ihm, wenn seine Arbeit nicht für eine Verleihung der Doktorwürden reicht, der Titel aberkannt wird, ist auch richtig und voll in Ordnung. Dass diese ganze Sache im nachhinein noch untersucht wird und er sich eventuell vor Gericht zu verantworten hat, ist auch in Ordnung.

    Aber ich werde mit Sicherheit niemanden Verurteilen, weil er in seiner Doktorarbeit gravierende Fehler gemacht hat und sich so eventuell den Titel "erschlichen " hat. Wie schon erwähnt, wer im Glashaus sitzt ....

    Schon gar nicht werde ich jemanden auf Dauer verurteilen, nur weil er mal Mist gebaut hat. Für mich ist wichtig wie macht er seine Arbeit in dem Job, den er ausübt. Ich will nicht sagen, dass Herr Guttenberg seinen Job hervorragend macht, aber er macht ihn auch nicht schlecht.

    Es ist ja auch voll und ganz in Ordnung, wenn die Gegner jetzt seinen Rücktritt fordern, das ist nun mal so in unserer politischen Landschaft. Die Gegenpartei sucht Wunden, in denen Sie graben können, dann wird gegraben und es werden Rücktritte gefordert. Da ist es egal, welche Partei gerade regiert.

    Was mir hier auffällt, ist, dass sehr wenig Toleranz herrscht, Toleranz andersdenkenden gegenüber. Da wird bei der Hälfte des Volk am Verstand gezweifelt, nur weil es anders denkt, wie man selber.

    Wie schon gesagt, in einem halben Jahr ist das meiste vergessen. Schon jetzt, wenn ein wirklich schlimmes Ereignis passiert, wird Her Guttenberg in den Hintergrund rücken und es wird immer weniger darüber geredet werden.

    Wie ich schon mal in einem anderen Zusammenhang erwähnte, es ist ja gut, dass wir uns über solche, in meinen Augen, Bagatellen, den Mund zerreißen, zeigt es doch, dass wir keine wirklich ernsten Probleme haben. :)
    Andere Länder hätten gerne unsere Probleme.
     
  19. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Alles, aber auch alles, was er tut, wird von der Oppositon kritisiert.
    Da war z. B. dieser Bundeswehrtruppenbesuch mit seiner Gattin in Afghanistan.
    SPD und Linkspartei warfen dem Verteidigungsminister sofort Selbstinszenierung vor.

    Ich persönlich fand diese Geste der Verbundenheit ganz gut.
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    So lange die CDU/CSU nicht die gleichen Konsequenzen wie in ähnlich gelagerten, aber weniger prominenten, Fällen zieht, darf es keine Ruhe geben! Wenn sie es noch nicht wissen, dann müssen sie es lernen, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page