1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

habe mich entschieden für amd 64

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by diemumie, Feb 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diemumie

    diemumie Byte

    hallo !!!
    nach langen hin und her habe ich mich für ein neues system entschieden.
    es soll der athlon 64 3200+ sein.
    auf grund der preis leistung (vorallem beim zocken)!
    als board habe ich das gigabyte ga-k8nnxp ausgesucht.
    habe jetzt auch ein gigabyte drin (p4) und bin sehr zufrieden.
    dann werde ich noch 512 mb infineon pc 400 cl3 draufpacken.
    oder soll ich cl 2,5 nehmen macht sich das bemerkbar??
    grka ist eine saffire 9800 pro.
    was meint ihr zu dem system??
    und hat jemand das mainboard??
    mfg chris
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    MSI K8T Neo

    ASUS K8V

    EPOX 8HDA3

    Ob noch mehr, keine Ahnung - andererseits solltest du je nach Entscheidung bzgl. Wahl beim Hersteller auf der Webseite nachsehen, ggfs. ist/ war ein BIOS-Update erforderlich damit das Board C ?n Q-fähig wird.
     
  3. Hi!

    Welches Motherboard unterstützt Cool'n'Quite von AMD?
    Wenn es schon von AMD entwickelt wurde, will ich auch ein MoBo haben das damit umgehen kann.

    Gruß
    RJ
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich habe ihn selber auf MSI K8T Neo mit A64 3000+ und 3400+, sowie diversen nForce2 Boards drauf und er läuft einwandfrei schnell und stabil.

    P.S. Die Chips sind Eigenfertigung, ebenso wie die Platine, etc.. Sie sehen zwar den Infineon?s zum Verwechseln ähnlich, sind aber komplett selbst gefertigt.
     
  5. Hi @all

    Hat schon jemand Erfahrung mit MDT Speicher gemacht?
    Sind zur Zeit recht günstig und ich könnt mir dann
    1024MB (2x 512MB) Ram zulegen.

    Die benutzen doch Chips von Infineon oder täusch ich mich da?

    Gruß
    RJ
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Benchmark-Ergebnisse á la 3DMark03 oder Aquamark sind für mich kein Massstab, weil diese nicht auf die A64-Systeme angepasst wurden. Ansonsten sind diese Ergebnisse nicht wirklich vergleichbar - aber dies ist ein anderes Thema.

    Für mich zählen einzig Ergebnisse beim en-/ decodieren, entpacken, etc. und da habe ich ziemliche Unterschiede zwischen 266/ 333 und 400 MHz.
     
  7. computernarr

    computernarr Kbyte

    Also ich habe nichts gemerkt von wegen langsam!
    Ich hatte den Athlon 64 3000+ mit 2xmal Infineon PC266 betrieben!
    Ich hatte einmal einen ruckler aber sonst nichts!
    Jetzt hab ich Corsair PC3200 Cl2 auch 2 mal!
    Bei 3dmark03 sind meine Punkte um nur 11 gestiegen!
    Kann es sein das ich nochmal neu installieren muss oder ist das wirklich nicht so viel?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Kevin @Sheng-LI

    Wo bitteschön ist Infineon inkompatibel, vor allem bei Taktungen oberhalb von 166 MHz bzw. 200 MHz RAM-Takt und/ oder FSB ?

    Wo bitteschön ist Infineon bei nForce2-Boards inkompatibel ?

    Ich spreche von Original Infineon und nicht von Infineon OEM bzw. on3rd Ware ...
     
  9. Wir war wie war. Finger weg von Infinion sag ich nur !
    Zumindest bei allem was über 166 FBS sprich an die 400 hrz Grenze geht.
    Vor allem bei NForce 2 Chipsätzen, hatt sich Infinion nicht bewärt.
    Gruss Kev
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Tribun18

    Bei A64 3xxx+ Systemen bitte unbedingt PC400 RAM nehmen. Die Prozis sind für 200/ 400 MHz FSB ausgelegt und spezifiziert. Bei 166/333 MHz würden sie nur ausgebremst werden.

    Und beim RAM sich an die Spezifikationsliste des Motherboardherstellers halten, wg. Kompatibilität. - bei Unklarheiten ggfs. den Support anmailen.
     
  11. Tribun18

    Tribun18 Kbyte

    @luke: ich würd an deiner stelle noch mal 512ddram draufpacken, 1024 ddram sind (auch wenn das ansonsten eine hammer config ist ) mittlerweile standard; nehm zum bsp 2 mal 512ddram 333mhz cl2,5 von infineon, bei mindfactory.de gibts die für je 76 euro
     
  12. Hi!

    Ich werd mir dann 2x160er Festplatten nehmen :D
    beim 3400+ würd ich nicht nein sagen, kommt nur auf den Preis an.
    Was für ein Netzteil könntet ihr mir empfehlen?

    Und nochmals danke für die Antworten.

    Gruß
    RJ
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also der AMD Athlon64 3400+ sollte, wenn schon, rein. Als Mainboard ist das MSI K8T Neo FIS2R von der Ausstattung her am besten, von der Leistung das ASUS K8V Deluxe. Beim ASUS Vorsicht! Lass dir garantieren, dass die Elkos rund um den Sockel nicht die Aufschrift RLZ0333, o.ä., haben. Die sind fehlerhaft und könnten platzen!
     
  14. diemumie

    diemumie Byte

    der necbrenner ist super habe ich auch(1300).

    mainboard würde ich vor ort spontan endscheiden.

    vieleicht gibt es da komplette bundels(board,cpu,speicher)

    graka is geil habe ich auch.

    festplatten würde ich 2 80er nehmen.

    naja vieleicht sieht man sich ja. :-))
     
  15. Hi Mumie!

    Ich plane auch nächste auf der Hobbytronic mir ein neues System zusammenzustellen.

    Ich habe mir gedacht folgende Komponenten zu kaufen:
    - Athlon 64 3200+ Is ja klar :D
    - Thermaltake Xaser III V1000
    - Radeon 9800 Pro
    - 512 MB Ram PC3200 von MDT
    - DVD-Brenner NEC 1300A vlt auch das NEC 2500A
    - Samsung 160 GB 8MB Ram

    Angesetztes Budget beträgt 1200 ?, Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.

    Beim MoBo bin ich aber ratlos habe mir alle möglichen Tests reingezogen, schlaflose Nächte mit Bewertungen verbracht ;) aber ich schaff es einfach nicht mich für ein Board zu entscheiden :nixwissen

    Achja was für ein NT und nen Kühler würdet ihr mir empfehlen, da hab ich keine Ahnung von. :(



    Gruß
    RJ
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Z.B. integriertes Dual-Channel
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Gepaart mit ausreichend Geld kennt der menschliche Spiel- und Forschungstrieb keine Grenzen; und warum nicht? Meine Devise: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D

    Jemanden deshalb als krank zu bezeichnen halte ich für ... äh ... krank? :rolleyes:

    Die nächste Generation der Athlon 64 (für Sockel 939) wird übrigens ein paar Optimierungen enthalten, z.B. auch im Memory Controller.
     
  18. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich kauf mir später wahrscheinlich eine AMD64 FX-53 oder 55
     
  19. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    So ist es... Auch im PC-Bereich gibt es die Oberklasse...
    Fährt Maybach und hat nen PIV EE..:D
     
  20. klar, weil der unterschied zischen 110 und 130 frames ja so groß ist ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page