1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

habe mich entschieden für amd 64

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by diemumie, Feb 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aljo86

    aljo86 Kbyte

    Gegenfrage:

    Wer kauft sich einen FX-51 von AMD???

    Aber bei beiden ist klar: Wer sich so einen Prozessor kauft, hat entweder irrsinnigen Spaß am Geld ausgeben oder er ist einfach nur krank...
    Naja solche Leute gibt es aber zur Genüge. :)

    Und solche Leute übertakten ihren neu gekauften Prozessor für ca 500-1000? gleich bis an die Grenze, weil ihnen die Leistung immer noch nicht reicht!

    Manche können einfach nicht genug kriegen :aua:

    mfg josh
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der EE ist sowieso voll der Hammer. Welche Leute kaufen sich eigentlich sowas? Für den 3,2 Ghz gibts schon fast n komplettes AMD64 System!
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nene..genaugenommen noch viel viel mehr..

    3,2EE 899,- (bei atelco)
    3,4EE 995,- (bei mix-computer)
     
  4. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Und das nur für den L2-CACHE...
    20% Aufpreis für 7% mehr Leistung...;) :huh: net mit mir....
     
  5. diemumie

    diemumie Byte

    erstmal was von wegen überzogen und teuer.
    der 64 3200+ ist im vergleich zu einem p4 3,2 oder 3,4 ee ehr 100? günstiger.
    hat die gleiche wenn nicht sogar mehr leistung in spielen und darum geht es mir.
    wegen warten is sone sache .
    in dortmund ist ende nächster woche die hobbytronik.
    da wollte ich zuschlagen.
    weiss vom letztem jahr das es cpu s für kampfpreise gibt.
    ich nehme mal an das der preis dann trotzdem unter dem liegt nach der preissenkung.
    teilweise sind bis zu 40% drin gegenüber den preisen in den internetshops und die sind ja schon günstig.
    im moment bei geizhals athlon 64 3200+ ca. 265 ?.
    bin mir sicher das ich den auf der messe für höchstens 200? bekomme.
    jetzt erzähl mir einer das ist zu teuer!!

    in punkto mainboard habe ich so alles an testberichten gelesen was im netz rumschwirrt. (hardwareluxx, toms hardware, pc welt chip u.s.w.).
    das asus ist von dem speed her immer im letzten drittel dabei.
    immer mit vorne (speed und stabilität) ist das gigabyte.
    da ich jetzt auch eins habe, wie erwähnt, soll es dieses wahrscheinlich sein.
    bin eigendlich mit dem board sehr zufrieden.
    es soll auch ein board mit cool and quide sein.
    das schnellste board ist z.b. das albatron k8x800pro 2.
    ist sehr billig 112?.
    bin mir aber unsicher.
    naja danke für die rege beteiligung.
    wenn noch einer ne idee zum arbeitsspeicher hat möge sich bitte melden.
    auf der homepage von gigabyte gibt es für dieses board keine speicherempfehlungen.
    mfg chris
     
  6. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    nein, der 754 ist der übergangssockel. der 939er wird dann der zukünftige standartsockel werden. also kannste mit den jetzt gekauften cpus nciht mehr viel anfangen, geschweige denn aufrüsten ;)
    die cpus werden dann natürlich auch komplett auf den neuen sockel umgestellt (naja, geben tuts den ja jetzt auch schon... aber der steht noch imhintergrund).
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Warum soll er aif Sockel 939 Boards warten?
    Er braucht ja eh ein Sockel 754 Board.
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Erstens...
    Bis zum 16Februar und etwas länger warten...
    Hat AMD eine Preissenkung angekündigt...;)

    Eventuell zum AMD64 3000+ greifen. Mir ist der Aufpreis zum 3200+ zu hoch... Vorallem, weil sie den gleichen Takt haben. Der doppelte L2 CACHE ist mir das Geld nicht wert...

    Das schnellste Board für den AMD64 kommt von ASUS (K8V Deluxe). Ich würde aber auch zum oben genannten MSI greifen...

    Noch was ganz anderes...
    Eventuell bis ende März warten... Dann kommen neue AMD64 Boards mit Sockel 939...

    Gruß
    wolle
     
  10. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Sorry Whisky, aber ich weiß nicht wo dein Problem liegt. Er hat in seinem ersten Posting ganz klar nach unserer Meinung auch zum System gefragt, da habe ich dann eben teilweise meinen Senf hinzugegeben, also keep cool :)

    gruß
    ckgamer03
     
  11. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    1. halte ich den Prozzi für Maßlos überzogen, aber wenn du meinst, bitte.

    2. Sorry, aber der A64 3200+ hat alles andere als ein gutes Preis/Leistungsverhältnis...


    Gruß
    ckgamer03
     
  12. diemumie

    diemumie Byte

    oh falsch meinte das k8vnxp von gigabyte.
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    :D Das sind nur 60? Unterschied
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich würde dir das Mainboard MSI 6702 K8T NEO-FIS2R empfehlen - ich habe auch schon mal nach einer Athlon 64 Konfiguration gefragt und dieses Board sollte eines der besten dafür sein

    @ckgamer03: Tolle Hilfe - spar dir nächstes mal ein solches Posting (ein paar Beweise für deine Behauptungen wären von Vorteil - hört sich nach AntiAMD an)
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Info: Thread von CPU & Motherboards in die Kaufberatung verschoben - Die Regeln #5
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page