1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hacker-Angriff

Discussion in 'Sicherheit' started by bomberpilot, Feb 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Yorgos,

    merkwürdig nur, daß diese Frage genau einen Tag nach der Ausstrahlung von "23" kommt...... ;) ;) ;)

    Wird doch wohl nicht einer Angst bekommen haben....???

    Und nicht vergessen: Sie sind überall... ;)

    mfg ghostrider
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    wie denn auch,wenn doch die Firewall dauernd Alarm schlägt :)
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Du bist ja ein ganz netter ...

    Gruss, Foox!

    PS: Es wundert mich, dass der threadstarter sich garnicht mehr meldet ...
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi benegro,

    es würde auch schon genügen, die F-Anschlüsse der TAE-Dose mit Siliconspray zu versiegenl und die Netzwerkkarte zu verplomben.... ;) ;) ;)

    mfg ghostrider
     
  5. benegro

    benegro Kbyte

    Ich kann dir ja mal ne Datei Namens patch.exe schicken. Ein gutes Anti-Hacker-Programm ;-)
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi NDW,

    solange nicht feststeht, was mit welcher Klicki-Bunti-PFW-Software gemeldet wurde... müssen wir hier Kaffesatzleserei betreiben... und das bringt nix...

    Ist halt wirklich schwer zu begreifen, daß auch die Helfer auf Informationen angewiesen sind, die so ausführlich gehalten werden sollen, damit damit das Problem einwandfrei analysiert werden kann....

    IMHO wird der Provider gar nix machen, da es sich höchstwahrscheinlich, so wie ich das vermute, um ein paar Filesharingtool-Portscanns gehandelt hat, die die IP abgegrast haben, weil der Vorbesitzer eben den Esel & Co. laufen hatte...

    mfg ghostrider
     
  7. NDW

    NDW Byte

    Hallo!
    Wenn Du auf die u.a. Internetseite gehst und die IP Adresse eingibst bekommst Du nähere Informationen!
    Um Dich beim Provider beschweren zu können brauchst Du aber die genaue Uhrzeit, das Datum und natürlich Deine IP Adresse.
    Deine IP Adresse wird Dir angezeigt wenn Du in Ausführen command und dann ipconfig eingibst

    http://www.ripe.net/perl/whois
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    erstmal:

    Welches Betriebsystem setzt du ein und welche Firewall?

    Warum Firewalls völlig unsinnig im privaten Bereich sind, findest Du über die Forensuche, wenn Du rechts, wo sich diese befindet, Stichworte wie: ZA , Norton , NIS eingibst, und ähnliche.

    Hierzu wurden schon unzählige Diskussionen mit seriösen Links gepostet, über die Du Dich dann zu diesem Thema informieren kannst.

    So nun zu Deiner Frage:

    Ich vermute, weil Du ja keine genauen Infos rausrückst, daß da so was ähnliches Stand wie:

    Angriffsart: UDP / TCP-IP Port Scan

    oder : Port: xxx Trojanerangriff u.ä.

    Dies ist Unsinn!

    Portscans und Pings sind nur das <B>völlig hamrlose </B> Nachfragen, ob Dein Rechner auf einem bestimmten Port, einen Diesnt anbietet (z.b. einen FTP-Server oder die Datei-/Druckerfreigabe oder filesharingtools etc.)....

    <B>Pings und Portscans sind K E I N E Angriffe!!!</B>

    Ein echter Angriff wäre z.B. eine (D)DOS-Attacke.

    Mit der IP des Angreifers kannst Du überhaupt nix anfangen, weil der über einen Proxi drinne sein könnte usw. und die IPs dynamisch sind, d.h. sie wechseln bei jeder neuen Einwahl ins Internet.

    Kannst also ganz beruhigt sein und Dich den Quellen widmen die ich Dir genannt habe, und Dir über diese ein gutes Basiswissen bezüglich Internetsicherheit zulegen.

    mfg ghostrider
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Welche Meldung erschien denn genau?
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    woher willst Du wissen das das ein Hacker war? nur weil die Firewall gemeckert hat?
     
  11. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Was hat er denn versucht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page