1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hätte gerne einen Stromspar-PC zugelegt..

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by virtualreality, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo forum,

    bin frisch angemeldet hier und begrüße euch alle!
    ich denke seit längerem darüber nach einen zweiten desktop pc anzulegen für schreibarbeit/surfen/mp3/tv-out. ich krieg ein schlechtes gewissen wenn ich für diese dinge meinen spiele pc laufen hab, außerdem ist er sehr laut. mein "office" pc sollte stromsparend sein, das ist mir viel wichtiger als leistung. der rechne läuft ca. 8std am tag. ich hab ein netbook mit intel atom cpu und 1gb ram, der würde zb locker ausreichen für meine anwendungen (nur als vergleich). als betriebsystem werde ich xubuntu nutzen.

    natürlich hab ich forumsuche/google schon benutzt aber meistens sind die artikel etwas älter und die komponenten demetsprechend auch.

    ich dachte vielleicht an eine atom230 plattform, wäre ich damit gut bedient? würde mich auf eure anregungen freuen.


    p.s: so ein mini atx wäre gut
     
  2. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    für schreibarbeit/surfen/mp3/tv-out

    Hol Dir noch ein Notebook oder Netbook speziell dafür + externe Tastatur, das verbraucht dann allerhöchstens 40W, solange keine "Supergrafikkarten" verbaut sind.
     
  3. ok das wäre eine möglichkeit aber ich hätte gerne einen 22zoll zum arbeiten da ich so gut wie immer min 2dokumente nebeneinander bearbeite. ich weiss so ein großer monitor brauch mehr strom aber es erleichtert unwahrscheinlich meine arbeit. und an dem netbook kann man das eh vergessen^^. brauche ich für diese monitorgröße eine grafikkarte oder reich onboard?
     
  4. fl000

    fl000 Guest

  5. danke dir, ja ich glaube das passt mir sehr.
    dvd laufwerk brauch ich glaub ich nicht einmal..
    gibt es am netzteil was zu beadchten/ gibt es da auch energieeffiziente modelle bzw eine empfällung?

    wie ist das mit dem großen monitor und dem tv-out, brauch ich eine grake oder reicht onboard?
     
  6. fl000

    fl000 Guest

    Wenn es mit dem Netbook klappt, dann klappt es auch mit dem Intel Board ;) Ist derselbe Graphicchip verbaut.
    Beim Gehäuse und Netzteil würde ich ein Compucase Gehäuse inkl. HEC Netzteil kaufen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. ot.ti

    ot.ti Halbes Megabyte

    Wenn du viel Geld hast, dann kannst du dir auch mal den Studio Hybrid von Dell anschauen...
    (Ich weiß Komplett-PC, dementsprechend eigendlich ZU teuer, aber halt stromsparend...)

    lg, ot.ti
     
  9. also der dell ist preislich auf jeden fall zu hoch für mich^^.
    zu via: welche/s mainboard/cpu?
    der intel atom würde theotretisch bestimmt auch mit weniger als 100watt auskomen oder?

    zuert hatte ich auch so in richtung via gedacht weil ich da mal was gelesen habe..der intel den fl000 empfohlen hat mich aber ein bisschen "angemacht"..aber letztendlich geht es mir ja um den stromverbrauch..brauch ich mal leistung dann kann ich immer noch den spiele rechner einschalten..
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dazu eine 2.5"-Platte oder die aktuellen Caviar "Green" von WD
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur mal als alternative Idee, was ich mir dieses Jahr so etwa mit halbwegs normalen Komponenten zusammengeschraubt habe:

    1 x AMD Athlon 64 3500+ 65nm, 2.20GHz, tray (ADH3500IAA4DE)
    1 x ASRock ALiveNF7G-FullHD R3.0, GeForce 7050/630a (dual PC2-5300U DDR2)
    1 x Western Digital Scorpio Blue 160GB, SATA II (WD1600BEVT)
    1 x LG Electronics GH22NP20 schwarz, bulk (AUAU10B)
    2 x Aeneon DIMM 1GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET760UD00-25D)
    Kostet knapp 140€

    Dazu noch ein Gehäuse nach Wahl und ein Netzteil wie dieses hier:
    http://www.mcubed-store.com/catalog/product_info.php?cPath=21_52_53&products_id=245&language=de
    (mit 90€ leider das Teuerste am ganzen Rechner...)

    Ergibt im Leerlauf gemessene 26W und bei Vollast 36W, wenn man die CPU-Spannung so weit wie möglich senkt.
    Kühlung ist mit einem einzigen 92mm-Lüfter@650 U/Min getan und somit für die meisten Leute lautlos (für mich natürlich leider noch nicht...)
     
  13. erstmal danke für eure ideen und anregungen..
    ich muss nochmal nachfragen, wenn das system 40watt gesamtleistung benötigt das netzteli aber 100, also vielmehr ergibt sich da kein "nachteil" oder? von netzteilen hab ich null ahnung..

    und ich würde gerne noch wissen, das atomboard hat leider kein dvi ausgang, krieg ich mit vga trotzdem eine auflösung von 1600x1050??
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil gibt nur die Energie ab, die auch abgerufen wird. Viel eher solltest du auf eine gute Effizienz (80Plus-Zertifizierung) achten.

    Die Auflösung sollte kein Problem darstellen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    wie schon erwähnt, mehr als gebraucht wird, gibt das Netzteil nicht ab.
    Der Wirkungsgrad von Netzteilen ist aber meist nur im Bereich von 20-95% Last ungefähr so wie angegeben.
    Bei einem 100W-Netzteil gibts da also keine Probleme, denn 40W wären eine passende Last.
    Wenn Du jetzt ein 400W-Netzteil nehmen würdest, sind die 40W nur noch 10% Last und da kann der Wirkungsgrad verdamt weit runter gehen und der Strom wird sinnlos verheizt.
    Aber in Deinem Fall wäre alles optimal.
    Dargestellt wird das sicherlich. Aber erwarte kein super Bild, es dürfte ziemlich unscharf werden ab 1280x1024 aufwärts...
    (so zumindest meine Erfahrung mit 1680x1050 an sämtlichen Onboard-Grafiklösungen und leider auch an den meisten Grafikkarten)
     
  16. also ich habs mir alles nochmal durchden kopf gehen lassen und denke das ich doch einen dvd brenner gerne dabei hätte..das gäehäuse das mir fl000 empfohlen hat nimmt leider nur slim laufwerke, schade..die meisten die ich jetzt gesehen hab hatten netzteile dabei ab 200watt...
     
  17. ich hab sehr lange gesucht aber leider noch nicht das richtige gefunden..vorallem mit 80plus-zertif. metzteil war noch keins dabei..
    sowaschlichtes in der richtung fände ich nicht schlecht. ich nehme gerne noch ein paar empfehlungen entgegen:)

    wäre eigentlich ein epia board keine alternative für den stromspar-pc?
     
  18. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ...also wenn schon dann richtig. ein VIA Board(oder auch ein Atom) ; passive Kühlung; dazu ein pico Netzteil (ohne Lüfter-direkt auf dem Boardstecker);keine HDD sondern SD oder ähnl.
    Dazu einen Umschalter für den Monitor den Du schon hast.
    Zum Musik hören brauchst Du den nicht und sonst zum surfen eben mal umschalten.
    Als DVD ein slimLine aus nem Laptop.
    Den Rechner hört man nicht und er passt hinter Deinen jetzigen 20Zöller.


    the Raccoon
     
  19. hab mir gerade das pico netzteil angeschaut, hat ja angeblich einen wirkungsgrad von 95, das wäre ja hier angemessen.. ein passendes caase hab ich immer noch nicht gefunden, ich überlege mir schon selber eins zu bauen...
     
    Last edited: Dec 16, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page