1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Häufige Freezes (komisches Treiber/Hardware Problem!?)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by NeonBlack, May 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo NeonBlack!

    Mach mal ein Foto von dem "hellgrünen Zeug" auf 800x600 oder kleiner und hänge es mit der Büroklammer an einen Beitrag an.

    Gibt es ein Tool von Gigabyte zur Temperatur-/Spannungskontrolle?
    Ansonsten mal Speedfan/ SIW probieren und die Spannungswerte (+12V, +5V) und die CPU-Temperatur hier posten.

    Welche Lüfter sind wo verbaut?
    Welcher Kühler ist auf der CPU (boxed oder anderer)?
    Welche Spannung hat die BIOS-Batterie (SIW [Hardware -> Sensors] oder BIOS-Hardwaremonitor oder so ähnlich)?

    Ist der PC im Inneren sauber?

    Gruß chipchap
     
  2. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Das mit dem Foto ist schwierig. Habe schon versucht, mit meinem Handy ein Bild zu machen, aber das ist für solche Nahaufnahmen nicht gemacht. Alles unscharf.

    Spannungswerte von SIW:
    +5 V: Min 5.00 V, Max 5.03 V
    +12 V: Min 12.16 V, Max 12.22 V

    CPU Temp: Min 27°C, Max 30°C
    Core #0, #1, #2 und #3: zwischen 45°C und 53°C

    Gehäuselüfter sind es vier Stück.
    Wenn man sich das Gehäuse von vorne anschaut einer, der reinzieht direkt an der Front unten (dahinter sind direkt die Festplatten). Einer dann an der linken Seite hinten unten, auch reinziehend. Dann einer nach oben auch hinten, der rausbläst und einer an der Rückseite oben, der auch rausbläst.
    Das Netzteil bei meinem Gehäuse befindet sich hinten unten, das nur zur Info, sonst kommt einem diese Lüfterkonstellation vielleicht etwas eigenartig vor.
    IIRC sind die Lüfter so konfiguriert von der Luftstromrichtung, wie es vom Gehäusehersteller gedacht war.
    Luftaustausch ist auf jeden Fall gewährleistet, meine passiv gekühlte 8600 war die ganze Zeit bei 40°C.

    Der Kühler auf der CPU ist vom Hersteller, also boxed.

    BIOS-Batteriespannung könnte VBAT sein, das zeigt an:
    Min 3.02 V, Max 3.02 V

    Sauber ist der PC auf jeden Fall, ich reinige ihn etwa alle zwei Wochen mal, durch den Durchzug sammelt sich da eigentlich nur was in den Lüftern selbst, im Netzteil und unten am Gehäuseboden. Und in einem Filter, der vor dem Frontlüfter steckt.
    Reinigen tue ich immer mit Staubsauger, aber natürlich vorsichtig. Die Graka ist ja komplett umhüllt (oben Kunststoff, unten Metall), daher kann ich da nicht viel abstauben. Den Grakalüfter habe ich demletzt mal gereinigt, war aber nicht stark verschmutzt, da er zudem auch noch an der Unterseite der Grafikkarte ist.


    Dann noch ein paar andere News von mir:
    Ich habe seit gestern Abend die 260 GTX wieder eingebaut aufgrund eines Fixes, den ich gefunden habe und heute mal getestet habe.
    (Den Fix habe ich übrigens hier gefunden: http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=4432)
    Da steht auch, warum es eventuell beim Kumpel nicht gefreezt ist, der ja nicht XP benutzt, sondern ein neueres OS.

    Seitdem ich diesen Fix habe, freezt es nicht mehr im Normalbetrieb, aber als ich vorhin C&C Generals zocken wollte, traten wieder die ersten Probleme auf. Es gab einige Grafikfehler in Form von unsauberen Flecken oder Strichen, die immer für ein paar wenige Frames irgendwo erschienen und das Spiel hat es nicht lange ohne Absturz ausgehalten.
    Beim ersten mal ist der Grfiktreiber zusammengebrochen, sodass ich auf dem Desktop mit 640x480 und 256 Farben landete und eine Meldung kam, dass nv4_disp Treiber nicht mehr funktioniere.
    Beim zweiten Mal ist es einfach gefreezt, komischerweise lief der Ton noch weiter.
    Danach habe ich mit Assassin's Creed weitergemacht, was auch einige Zeit gut ging, dann gab es zwei mal üble Texturenfehler (also alle Texturen falsch gesetzt), die sich aber mit Minimieren und Maximieren wieder beheben ließen (rerender), kurz darauf ist dann auch dieses Spiel gefreezt. Auch hier ging der Ton noch fehlerfrei weiter.
    Einmal hat sich übrigens C&C einfach minimiert von alleine, dieser Fehler wird auch in diesem nVidia Forum irgendwo mit aufgezählt. Und auch der Bluescreen, den ich gestern hatte, wird dort genannt (nv4_disp.dll Endlosschleife und so).

    Ob das nun noch ein Hardwarefehler sein kann, weiß ich nicht, aber für mich hört sich das stark nach Triberfehlern an, die ich mir aber nicht erklären kann, da mein System clean ist und ich den neuesten Treiber installiert habe (und halt jetzt noch idesen Fix).

    Aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
    Danke auf jeden Fall für die bisherige Hilfe. Ich finde es gut, dass man hier so kontinuierlich Hilfe von allen möglichen Forumbenutzern bekommt. Kenne kein anderes Forum, bei dem das so ist. (In anderen Foren geben die immer so schnell auf) :spitze:
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo NeonBlack!

    Es sieht nach Grafikkarte aus.

    Wenn die SLI-Kontakte verschmutzt sind, kann das eine Fehlerquelle sein.
    Die kann man mit Wattestäbchen und Reinigungs-Alkohol (gibt es in jeder Apotheke) fein säuberlich vorsichtig putzen.
    Entlade Dich vorher an der Heizung/Wasserleitung.
    Die MOS-Transistoren im PC nehmen Überspannungen sehr übel, vor allem langzeitmäßig.
    Bei der Gelegenheit kannst Du mal alle Kontakte auf Festsitz prüfen und ein bißchen gutes Kontaktspray (K600, K60, ...) wirkt manchmal Wunder.

    Da Du schon neu aufgesetzt hast, ist die Platte eigentlich auszuschließen.
    Mach trotzdem mal einen Plattentest von C:\ ( in den Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung).
    Der Rechner wird zwar meckern, da es die Systemplatte ist, aber beim nächten Hochfahren prüfen.

    Lies auch noch mal die Plattentemperatur bei SIW ab.

    Die CPU-Temperaturen sind hoch, aber nicht zu hoch.
    Der boxed Lüfter wird wohl nicht mehr Kühlleistung hergeben.
    Sitzt der Kühlkörper richtig fest auf der CPU?

    Bei Netzteil unten dreht sich bei mir immer der Magen um, weil die warme Luft ja nach unten fällt :confused: :ironie: .

    Die BIOS-Batterie ist auch schon ziemlich runter.
    Mein PC ist etwa so alt wie Deiner und sie hat noch 3,25 V (GEMESSEN!).
    Die könnte man auch mal wechseln (CR 2032; 2-4 EUR).
    Faß die Batterie bitte nur an den Seiten an.
    Der kleine Einrasthebel läßt sich mit einem Schraubenzieher leicht nach außen biegen.
    Der +-Pol ist OBEN (Gehäuse), der kleinere Minuspol unten.

    Soltte das alle nicht helfen:
    - Grafikkarte zur Garantie geben
    - eventuell anders Netzteil testen (350-400 W beQuiet, Enermax, Cougar, Tagan) s. post #6 .

    Guß chipchap

    P.S. Wir geben nie auf! :)
     
  4. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Klingt ja alles hochkompliziert. Da mache ich ja wahrscheinlich noch mehr kaputt, wenn ich mich an den Tipps versuche.

    Wie schon gesagt lief die Graka gestern bis auf die Spiele abends einwandfrei. Nach dem Herunterfahren wollte ich den PC nochmal starten, um etwas auszudrucken (vergessen ...) und er fuhr partout nicht hoch.
    Er ist etliche Male beim XP Ladebildschirm eingefroren. Heute das selbe Spiel, ich musste die Grafikkarte wieder umbauen.

    Gestern gab es dann auch noch was komisches. Ich habe eigentlich alle PC Komponenten (Netzteil, Monitor, Drucker usw.) an so einem per Fernbedienung an- und ausschaltbaren Funksteckdosenadapter (daran halt 'ne 6-fach Steckdose).
    Vielleicht liegt es auch an diesem, aber jedenfalls mache ich, wenn der PC nicht sofort will, dann mal Strom weg und probier's danach nochmal. Gestern habe ich das auch gemacht und als ich den Strom eingeschaltet habe, ist die Sicherung rausgeflogen. Der PC war zu dem Zeitpunkt noch aus, nur Netzschalter war ein.

    Und heute beim Ausbau der 260GTX auch etwas kurioses. Ich verwende zum Schrauben einen Schraubendreher, der so'ne Stromschlagschutzsicherung hat mit so 'ner Lampe. Drauf steht 150-250V. Habe PC aus gemacht, Steckdosenleiste ausgemacht (per Fernbedienung, hört man aber an den Lautsprechern, wenn die aus geht, also war es ganz sicher aus), Netzstecker raus und Netzteil aus, dann nochmal Anschalter gedrückt, um eventuelle Restenergie loszuwerden.
    Der Schraubendreher hat geleuchtet, als ich eine Schraube rausdrehen wollte.
    Waren da 150V drauf? Und wenn ja, woher? Das hat mir schon etwas Angst gemacht. Glücklicherweise habe ich noch nicht mit'm FInger drangefasst.
    Das hat dann auch tatsächlich noch einige Zeit geleuchtet, auch am Gehäuse (innen) und die Ummantelung vom Netzteil.
    Komische Sache.

    Habe dann eben mit 'ner ganz guten Digicam einige Fotos vom SLI Anschluss gemacht, auf denen man hoffentlich was erkennen kann. Das sieht ehrlich gesagt nicht so aus, als wäre das abwischbar, sonder eher als wäre es verätzt.
     

    Attached Files:

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo NeonBlack!

    Wechsel die Steckdosenleiste bitte mal aus.
    Da scheint etwas nicht zu stimmen.

    Die Spuren auf der Grafikkarte sind Flußmittelreste vom Löten.
    Das ist meist wasserlöslich oder mit Fensterputzmittel und Küchentuch zu entfernen.

    Dann sehen wir weiter.

    Gruß chipchap
     
  6. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Ich hab' nun mal den PC direkt in die Steckdose gesteckt (ohne Funksteckdose oder Steckdosenleiste) und es ist dennoch beim Laden von XP gefreezt.
    Daran liegt es also wohl nicht.
    Ich werde die Graka jetzt einschicken und hoffen, dass die Prozedur schnell von statten geht.
     
  7. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Bedauerlicherweise ist das Problem immernoch nicht gelöst.
    Die Grafikkarte wurde eingeschickt und kam wieder zurück, ob sie repariert wurde, weiß ich nicht, aber es ist auf jeden Fall keine neue.

    Mit der aktuellen Konfiguration läuft das System eigentlich ziemlich stabil im Moment.
    Es gab zwar beim Video gucken ab und zu mal Freezes und mit 7zip Verzeichnisse archivieren konnte ich garnicht (Freeze nach spätestens 20 Minuten oder so), das lag aber wahrscheinlich an einer Festplatte, auf der ich das immer gemacht habe. Es handelt sich dabei um eine SCSI Festplatte, die scheinbar einen Defekt hat, da ich die Verzeichnisse auf einer anderen Festplatte ohne probleme archivieren konnte.
    Das habe ich durch Zufall herausgefunden, als ich meinen PC mal mit einem anderen Netzteil laufen ließ, da ich schauen wollte, ob das Netzteil eventuell kaputt ist.

    Dem Anschein nach gibt es also nun nur noch ein Problem mit der 260 GTX Grafikkarte, das ich mir nicht erklären kann.
    Wenn ich diese einbaue startet der Rechner erst ganz normal (die Grafikkarte ist zu dem Zeitpunkt nicht als Gerät installiert, also quasi treiberlos).
    Nach dem Start erkennt Windows, dass da eine neue Graka ist und passende Treiber bereits installiert sind, aktiviert das Gerät und fordert einen Neustart.
    Nach diesem das bekannte Problem: Freeze beim Windows XP Ladebildschirm.
    Nix zu machen.
    Ich weiß nicht, was das ist... Meint ihr, die haben mit beschissen bei MSI und einfach 'ne defekte Karte zurückgeschickt? Oder wird das wo anders dran liegen? (Hab jetzt bald frei, da will ich endlcih mal wieder in den Genuss von aufwändigen Spielen kommen. D:)
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt die Platte und wie ist sie angeschlossen (das EP43-DS3 hat keine SCSI-Anschlüsse, nur SATA)
    http://www.gigabyte.de/Products/Mot...rboard&ProductID=2757&ProductName=GA-EP43-DS3 ?

    Ist der neueste Treiber (V258.96)
    http://www.nvidia.de/object/winxp-258.96-whql-driver-de.html
    installiert?

    Welche BIOS_version ist auf dem Board (CPUZ) ?
    Hast Du die BIOS_Batterie gewechselt und einen BIOS-RESET
    http://www.computerleben.net/artikel/Das_BIOS_resetten-11.html
    gemacht ?

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Jul 23, 2010
  9. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Pardon, ich meinte IDE/ATA... Hat ja zwei Anschlüsse dafür, daher direkt daran.

    Jap. Vorgestern erst installiert, bevor ich die Grafikkarte getestet habe.

    Version ist F5 (laut SIW). Habe die Batterie nicht gewechselt und auch nix reset. Kann das daran liegen?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was steht im BIOS bei der Platte im Controller:
    - IDE
    - SATA
    - RAID ?
    Schau mal mit CPUZ
    http://www.cpu-z.de/
    nach dem "Prozessor-Stepping"
    Falls der Q 9550 das E0-Stepping hat, wird er erst von der BIOS-Version F8 richtig unterstützt.
    Das habe ich Dir nun schon mehrfach empfohlen.
    http://www.pcwelt.de/forum/bios/3020...ios-reset.html

    Gruß chipchap
     
  11. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    CPU-Z sagt auch BIOS Version F5 (19.06.2008) und Stepping 7.
    Laut Mainboard manual soll man das BIOS einfach über das BIOS Menü mit „Load Optimized Defaults“ resetten. Das habe ich gemacht und vorher die GTX 260 eingebaut, wieder beim Ladebildschirm freeze. (zwei mal getestet)

    Habe auch vorher mal den PCI-E Slot gesäubert und die Kontakte an der Grafikkarte, da ein Bekannter mir das geraten hatte.

    Diesmal ist es übrigens nicht einmal gestartet und hat dann die Grafikkarte aktiviert und dann neugestartet... Direkt beim ersten Laden freeze.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo NeonBlack!

    Wenn Du nicht endlich die Fragen aus post #29 komplett und vollständig beantwortest,
    kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. :cool:

    Ist nun endlich die Bios-Batterie gewechselt? :cool:

    Gruß chipchap
     
  13. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Ich weiß zwar nciht, wie das das Grafikkartenproblem lösen soll, was im Moment mein Hauptproblem ist, aber wenn es das einzige ist, was übrig bleibt, dass werde ich jetzt ahlt eine neue BIOS Batterie kaufen, auch wenn ich der festen Überzeugung bin, dass dadurch nichts gelöst wird außer mein Geld, nämlich auf.
    Beim XP Ladebildschirm ist die BIOS Batterie doch vollkommen irrelevant, weil da doch schon längst das Netzteil die Energiezufuhr sichert!?
    Aber wie schon gesagt - muss halt erstmal schauen, wo ich sowas herbekomme, heut' wird da draus ja eh nix.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Paß ma uff:
    Die Bios-Batterie (CR 2032) kostet maximal 4 Euro.
    Die gibt es an JEDER Tankstelle.
    Die haben IMMER auf.
    Mit Hin- und Rückweg höchstens 1/2 Stunde fast überall in Deutschland.

    Wenn Du die hier aufgezeigeten Lösungsvorschläge nicht umsetzen magst, dann bitte.
    Schlepp den Siliziumhaufen in eine Großmarktkette und laß Dir gegen Geld helfen.

    Wir helfen in der Zeit hier Leuten, die sich auch bemühen, 'mal einen Rat aus jahrzehntelanger Erfahrung anzunehmen und den hier gebotenen kostenfreien Service von vielen Servicetechnikern und noch mehr Akademikern auch entsprechend zu würdigen wissen.

    Sollte sich Deine Einstellung zur Eigeninitiative ändern, könnte man Dir eventuell weiterhelfen.
     
  15. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Entschuldigung, es war nicht böse gemeint, ich bin nur jemand, der Dinge, die er nicht versteht odr nicht logisch nachvollziehen kann sofort in Frage stellt und sie anzweifelt.

    Dass ich hier von Dir so professionelle Hilfe bekomme, ist für mich auch keinesfalls selbstverständlich und ich freue mich sehr darüber, dass Du hier überhaupt noch Lust und Nerven hast, in diesem Thread immer wieder zu antworten und neue Sachen vorzuschlagen.

    Ich habe im BIOS mal nach der Festplatte geschaut, aber nichts gefunden. Bin nicht ganz sicher, wo ich da nachschauen soll. Habe nur eine Liste mit IDE Geräten gefunden, in der die Festplatte und meine anderen beiden sowie meine beiden Laufwerke aufgelistet waren, aber dazu hab's keine Informationen von wegen SATA, ATA oder sonst was.

    Ich habe auch heute eine neue BIOS Batterie besorgt und sie eingesetzt, vorher die alte aber längere Zeit rausgenommen (habe sie direkt mitgenommen beim Kaufen, ist immer sicherer) sodass es zu einem BIOS Reset kam. Beim ersten Start meinte er was von Checksum Error und dann hat er automatisch neugestartet, dann gings.
    Mit der 260 GTX aber leider immernoch nicht weiter als bis zum XP Ladebildschirm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page