1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handy am Steuer Radarfalle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dakota99, Sep 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dakota99

    Dakota99 ROM

    Ohh mann,

    Wenn der jenigen am Steuer seines Wagens ein Bluetooth-Gerät benutzt ?
    Oder gar ein Radio mit Freisprech-Einheit ?

    Ist mal typisch, da wird irgend etwas geforscht und entwickelt. Und somit
    Unsummen an Geld verpulvert für am Ende für nichts und wieder nichts.

    Völliger Quatsch
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Bei dem Gerät wird es wohl speziell um "Text&Drive" gehen, da das in den meisten US-Bundesstaaten verboten und wohl recht weit verbreitet ist (mit zT kuriosen Auswirkungen). Telefonieren/Handynutzung an sich ist jedoch nicht immer verboten, d.h. der angehaltene WhatsApp-/SMS-Tipper müsste nur behaupten eine Telefonnummer eingetippt zu haben und wäre fein raus (zumindest vermute ich mal, dass es um diese oder eine ähnliche Problematik geht).
    In Europa gibt es für die Technik eher kein Anwendungsgebiet, weil die Handynutzung an sich bzw das "in die Hand nehmen" idR komplett untersagt ist.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich würd für ne "intelligente Fahrer Kopfstütze" plädieren.
    Erkennt : Fahrzeug fährt , Handy am Ohr dann : Motorbetriebenen Gurtstraffer einschalten ,fester ziehen, bis Fahrer Handy weg wirft. Oder : Motor drosselt auf 20m/h runter .

    MfG T-Liner
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ob mit Handy am Ohr oder über die Freisprecheinrichtung zu telefonieren ist völlig belanglos.
    Telefonieren am Steuer lenkt immer ganz massiv vom Verkehrsgeschehen ab.
    Es müsste grundsätzlich verboten werden.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    In dem Fall könnte man das Gerät bzw eine Abwandlung davon auch in Europa verkaufen. Ob per Freisprechanlage telefoniert wird, ob Selbstgespräche geführt werden oder der Fahrer singt, sieht man schließlich nicht ohne Weiteres.

    Im Prinzip müsste man aber auch ähnlich ablenkende Gespräche mit Mitfahrern, Hörbücher und die Sportschau im Radio verbieten, wenn die Ferngespräche nicht erlaubt sein sollen. Wird wohl doch Zeit für autonome Fahrzeuge.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Yep, sind ebenfalls problematisch.
    Darum soll man auch nicht mit Busfahrern während der Fahrt sprechen.
     
  7. Dakota99

    Dakota99 ROM

    Richtig, es ist zwar komplett untersagt. Aber man glaubt es nicht wie viele das Handy trotzdem am Ohr haben beim fahren. Und bei dieser Technik geht es ja um die Frequenzen die das Gerät ausstrahlt währned telefoniert wird. Das ist es was "dummes Zeug" ist. Da diese Geräte doch gar nicht wissen, wie man telefoniert. Mit einem Freisprecher ist das ja kein Thema mehr. Und hier in Europa sollten die mal lieber darauf achten, das die Musik bei jungen Fahrern nicht so ÜBERLAUT ist das die Scheiben schon bald von alleine aus dem Auto fallen. Denn diese hören GARANTIERT keine Sirene vom RTW oder Polizei.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir ist das der Fall, darum telefoniere ich bisher grundsätzlich nicht beim Fahren.
    Ich kenne aber genug Leute, die Multitasking perfekt beherrschen und denen würde ich das auch nicht verbieten wollen, sofern eine Freisprecheinrichtung im Spiel ist.
    Und dann gibt es ja noch Fälle, in denen die Fahrer durch Nichttelefonieren so massiv abgelenkt sind, nämlich mit den Gedanken ganz woanders, dass ein kurzer Anruf Klarheit und Erleichterung bringen würde.
    Also vielleicht nicht alles so schwarz/weiß sehen.
     
  9. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Das unterschreibe ich mal voll und ganz. Selbst quatschen mit Beifahrer lenkt schon ab.
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Müssen sie ja auch nicht. Die sollen wohl nur feststellen ob Textnachrichten verschickt werden, telefonieren ist in Virginia erlaubt. Wobei es da auch verschiedene Übertragungswege gäbe. Aber wer weiß schon, was da genau gesagt worden ist - die (vermutlich) Originalquelle ist zwar recht gut übersetzt worden, aber das muss ja nun nicht heißen, dass der Lokaljournalist alles korrekt verstanden und wiedergegeben hat. Auf der Herstellerseite habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Muss nicht sein. Eine Pressemeldung allein hält auch schon einige vom Handy fern.

    Stimmt, und wir hatten hier schon einige Diskussionen zu dem Thema.

    Erst kürzlich habe ich wieder gelesen, wieviel tausend Unfälle durch Handytelefonate verursacht werden. Was bei solchen Gelegenheiten verschwiegen wird: Wie viele Fahrer sind nicht am Steuer eingeschlafen, weil sie telefoniert haben.

    Um das Übel an der Wurzel zu packen, muss man etwas tiefer schürfen.

    Genauso wie Sex, Kaffee trinken, Zeitung lesen, Kreuzworträtsel und und und.
    Steht alles hier: http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/89-1-grundregeln

    IMHO reicht es, wenn dem Kraftfahrer bewusst ist, wer der Kapitän an Bord ist. Aber Verkehrserziehung ist natürlich schwerer als Verbieten.

    Dann ist Verkehrserziehung noch schwerer.
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ein Verbot der genannten Dinge wäre (soweit überhaupt zulässig) unsinnig, da nicht kontrollier- und durchsetzbar.

    Und nicht mehr erforderlich.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nun, in TV wird gezeigt, wie Trucker beim Kreuzworträtsellösen beobachtet und anschließend maßgeregelt werden.

    Zulässig ist die Durchsetzung des §1StVO. Ich wollte mit meiner Bemerkung die Frage provozieren, warum §1 nicht auch für den Umgang mit dem Handy genügt.

    Die Frage ist, ob die explizite Formulierung mehr Unrechtsbewusstsein erzeugt. Ich meine, sie behindert die Verkehrserziehung und somit die Bildung von Unrechtsbewusstsein.
     
  15. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >die Multitasking perfekt beherrschen<

    Multitasking im Denken geht nicht, man muss immer umschalten.
    Das durch das Unbewusste ein neuer Gedanke hoch kommt ist auch nur dem Nachdenken über eine Sache geschuldet.

    Multitasking zwischen mechanischer, antrainierter Handlung und Denken an eine andere Sache geht.
    Wer denkt, z.B. in einem Gespräch, ob nun Handy oder Beifahrer, kann nur antrainierte Handlungen paralell zum Denken in anderer Sache ordnungsgemäß ausführen.
    Sollte die antrainierte Handlung, z.B. Auto fahren, eine besondere Reaktion verlangen, z.B. weil dich plötzlich ein Wildschwein auf der Straße anglotzt, muss erst vom Denken in/an einer anderen Sache umgeschaltet werden.
    Und die hundertstel/zehntel Sekunden können dir fehlen.

    Darum hab ich meiner Frau verboten, mir Fragen während der Autofahrt zu stellen, bei denen ich nachdenken/mitdenken muss.
    Den neusten Dorfklatsch, wer mit wem geht und son Scheiß, das kann sie erzählen.
    Da muss man nicht mitdenken, zumal altgediente Ehemänner ihre Ohren auf Durchgang schalten können - das, was erzählt wird, rauscht vorbei (Hintergrundrauschen) und kommt zwar am Nucleus cochlearis an, wird aber nicht weiter geleitet.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auch das Betriebssystem verwendet Zeitscheiben beim angeblichen "Multi"-Tasking.
    Beim Multiprocessing verlaufen mehrere Handlungen wirklich gleichzeitig.
     
  17. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    PS: Ud darum ist die gesetzliche Norm: "Handy in der Hand und Autofahren verboten" absoluter Quatsch.
    Man kann es von Außen ggf. nur besser kontrollieren. Es geht offensichtlich hier nur ums Inkasso.

    Beim Handytelefonat/Quatschen mit dem Beifahrer ist man zwar gedanklich nicht voll bei der Sache Autofahren und damit nicht optimal reaktionsbereit, aber man schaut dabei i.d.R. wenigstens auf die Straße. Dahin, wo etwas Unerwartetes passieren kann.
    Viel schlimmer als Handy in der Hand/Sprechen ist es, während der Autofahrt auf irgendein Display zu glotzen und nicht auf die Straße.
    Die sowieso etwas schwachen Bundestagsabgeordneten sind offensichtlich fern jeder selbstprüfbaren Lebenserfahrung.
     
  18. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Dann müsstest Du alles verbieten was ablenken kann. Navigationsgeräte und Radios können genauso ablenken wie nervige Mitfahrer. Aber auch die Musikkapelle am Wegesrand kann ablenken.

    Gruß, René
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Radios lenken nicht ab, mit einem Radio spreche ich nicht. ;)
    Navigationsgeräte können ablenken, wenn während der Fahrt darauf herumtippt wird, bzw. wenn man sich zu lange darauf konzentriert.

    Im übrigen spreche ich aus eigener Erfahrung. Wenn ich einen Beifahrer im Auto habe, fahre ich schlechter Auto als ohne.
    Noch schlimmer ist es wenn ich während der Fahrt telefoniere und ich mich auf das Gespräch voll konzentriere (über Freisprecheinrichtung), nach dem Gespräch weiß ich nicht was sich während des Gesprächs auf der Straße abgespielt hat.

    Aber vielleicht ist das ja nur mein ganz persönliches Problem und alle anderen machen das viel besser. ;)
     
  20. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wer sich nicht auf´s Autofahren konzentrieren kann sollte einfach nicht Autofahren.......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page