1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handy am Steuer Radarfalle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dakota99, Sep 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Super Tipp, werde ich ausprobieren. Danke :spitze:
     
  2. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Radios können ablenken. Mal schnell eine CD wechseln. Oder die Lieblings-CD wärend der Fahrt aufheben, weil sie heruntergefallen ist. Oder durch lange Musiklisten scrollen, wobei der Blick von der Straße abkommt. Und Musik kann Einfluss auf das Fahrverhalten haben.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist aber nicht das Problem des Radios. Es sind schon Leute gestorben, weil sie wegen einer heruntergefallenen Zigarette einen Unfall gebaut haben. Jetzt sage ich aber nicht, dass man Rauchen am Steuer verbieten sollte, vielleicht nur das Aufheben von heruntergefallenen Zigaretten. :ironie:
    Da stimmte ich teilweise zu. Bei Rockmusik fährt man vermutlich schneller/aggressiver als bei klassischer Musik.
    Allerdings bezweifle ich, dass man deswegen abgelenkter ist. Auf alle Fälle dann, wenn man dabei auch noch headbanging oder Luftgitarre-Spielen betreibt. :D

    Alles lenkt ab, was nicht direkt mit dem Akt des Fahrens zu tun hat.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nicht maximal, aber vielleicht optimal.

    Nein, prinzipiell ist das bei allen so, aber das lässt sich sicher trainieren, z.B. auf einer ruhigen Landstraße.

    Der Unterschied zwischen einem Gespräch mit dem Beifahrer und einem Handygespräch ist, dass der Beifahrer die Fahrsituation kennt und der Fahrer kaum Hemmungen [lt]hat[/lt] haben sollte, das Gespräch plötzlich abzubrechen, wenn es die Verkehrssituation erfordert.
     
  5. Cavallo

    Cavallo Byte

    Coole Antwort, denn z.B., speziell in Wien ist es strengstens verboten, in der Bim mit dem Fahrer bei Strafe, zu reden!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das, ist eigentlich, überall, verboten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page