1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware in ITX Gehäuse quetschen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, Aug 8, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Ich bin am überlegen, ob ich meine aktuelle Hardware in einen ITX Gehäuse bekomme.

    Neues Mainboard+CPU Lüfter muss sehr wahrscheinlich neugekauft werden.

    auf die Schnelle, welches Gehäuse z.B.:
    - Corsair Obsidian 250D ITX Tower ohne Netzteil schwarz
    - Fractal Design Node 202 Mini-ITX ohne Netzteil schwarz
    - Antec ISK 600 Mini-ITX ohne Netzteil schwarz

    bin für weitere Vorschläge offen. Mit meinem aktuellen Gehäuse bin/war ich zufrieden, bis auf das mir zuviel Staub ins innere des Gehäuse transportiert wird und zum anderen, mir zu schwer ist.
    Ein neues Gehäuse ist auch einfach eine tolle Sache xD

    Hier meine aktuelle Hardware:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es möglichst wenig kosten darf, dann kannst du auch das Mainboard behalten.
    Die Hardware passt, bis auf den CPU-Kühler, ins Jonsbo G3.
    Alternative:
    SilverStone Grandia GD09B
    Die sind nicht teuer und sehen toll aus. Zudem gibt es große Gehäuselüfter mit Staubfilter.
    Ein neues mITX Mainboard für Haswell würde ich ungern kaufen. Die guten sind schon ausverkauft. Dann lieber mit mITX warten, bis ein Systemwechsel ansteht.
     
    Last edited: Aug 9, 2017
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da greife ich mir an den Kopf.
    Wegen Staubfiltern ein ITX-Gehäuse kaufen, das kann man ja beinahe im Kalender anstreichen.
    Warum? Weil du den verdammten Macho hast.
    Tatsächlich wirst du bei Sharkoon bedient.
    https://geizhals.de/sharkoon-m25-w-weiss-mit-sichtfenster-a1533592.html
    Die Staubfilter sind erstaunlich brutal. Das Gehäuse wiegt nur 6kg. Und es is auch in schwarz erhältlich. *zwinker*
     
  4. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Huhu @deoroller vielen dank, also die beiden Gehäuse sehen auch schick aus und wenn da mein ATX Gehäuse reinpasst dann ist das doch super ;)
    So müsste ich dann nur mein altes Gehäuse / CPU Kühler verkaufen und mir dann ein neuen CPU Kühler kaufen, hast du einen Vorschlag noch hierfür?

    Thermalright AXP-100H Muscle oder etwas einfach ein no name billig flach Lüfter für paar Euros.




    huh @Dogeater das Gehäuse sieht auch nicht schlecht aus, etwas kleiner und eine alternative zu den ganz kleinen Gehäusen. Danke ich werde mir mal die Kundenrezensionen durchlesen ;)
     
    Last edited: Aug 9, 2017
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also: ITX ist für einen leistungsfähigen Rechner eher suboptimal. Das Verbauen von richtigen Grafikkarten in der Regel auch nicht möglich bzw. mit so vielen Kompromissen, dass sich die Katze in den Schwanz beißt. Mit den vorgeschlagenen ATX-Gehäusen kommst du vom Regen in die Traufe. Insbesondere die Desktopvarianten sind unterm Strich nur auf die Seite gelegte Towergehäuse mit relativ kleinem Größenvorteil. Dafür handelt man sich diverse Nachteile in den inneren Platzverhältnissen ein. Mein persönlicher Favorit für deine Anwendung wäre aktuell die Silverstone SuGo-Serie in mATX - speziell das SG02F wenn es nicht viel kosten darf oder das SG12 (mit Griff und edlem Finish). In Beide passen problemlos große Grafikkarten. Nachteil: du bräuchtest ein neues Board und einen neuen Kühler. Boards in mATX gibt es sicher noch Vergleichbare. Von den Kosten läuft das auf +/- 0, wenn du dein Board verkaufst.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page