1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware Kompabilität

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Akkubohrer, Nov 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    Ich hab vor mir nen Gaming Rechner zusammenzubauen, auf dem ich die neusten Spiele locker spielen kann :)
    aber Ich bin noch ziemlich neu und habe mich noch nicht so sehr mit Hardware befasst, aber jetzt wollte ich mir halt doch mal einen Computer selbst zusammenbauen und hab mich Informiert und geschaut auf was man so achten sollte.... hab auch schon einige Bekannten und Freunde gefragt, was zu empfehlen wäre und ich hab hier mal folgendes rausgesucht:

    Gehäuse:
    NZXT Apollo, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Prozessor:
    Intel Core 2 Quad Q6600 boxed
    Mainboard:
    MSI P7N SLI Platinum Sockel 775 nForce750i SLI, ATX
    Arbeitsspeicher:
    2048MB-KIT OCZ SLI-Ready Edition 1066MHz ,Dual Channel, CL5
    Festplattenspeicher:
    Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB
    Prozessor Kühler:
    Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    Netzteil:
    Super-Flower Aurora 500W

    Wenn ich diese Hardware Teile zurzeit bestellen würde komme ich auf einen Betrag von ca. 685 €, dies ist schon mein maxium an Geld, das ich für mein PC ausgeben kann.

    Nun meine Fragen:
    Passen diese Teile alle zusammen? Also ist alles miteinander Kompatibel?
    Ist der Kühler gut genug und die Kühler vom Gehäuse selbst?
    Sollte ich vllt dies oder jenes ändern?
     

    Attached Files:

  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. zoccer 77

    zoccer 77 Kbyte

    Also das Gehäuse geht ja grad noch obwohl ich das Centurion 590 von Coolermaster empfehlen würde.Das Mainboard würde ich austauschen gegen ein Asus P5Q oder wenn es ein bisschen günstiger sein soll ein Msi P45 Neo F.Als Arbeitsspeicher 2x 2gb Aeneon DDR2 800mhz.
    Festplatte Western Digital Se 16 500gb/640gb .
    Als Kühler einen Groß Clockner oder Xigmatek Rs 1283 .Das Netzteil ganz schnell tauschen gegen ein Corsair 550/650W oder ein Enermax 525W. Mfg zoccer 77
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Habe dir mal was zusammengesucht
    Summe: 581,14 €
    Intel Core 2 Quad Q8200 boxed, 4MB, LGA775, 64bit
    sofort lieferbar 164,49 €
    Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner - AMD/Intel
    sofort lieferbar 26,59 €
    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    sofort lieferbar36,60 €
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    sofort lieferbar 51,45 €
    Corsair VX550W 550 Watt
    sofort lieferbar 73,24 €
    Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
    sofort lieferbar 142,67 €
    MSI P45 Neo-F, Intel P45, ATX
    sofort lieferbar 86,10 €
    Dazu dein Gehäuse wenn sein muss (aber auch zoccers Tip mal anschauen)
    DVD Brenner ist vorhanden? sonst kämmen noch 20 Euro dazu.
    Habe dir mal eine Grafikkarte hineingerechnet weil die fehlt oben wenn sie schon vorhanden wäre ist noch ein besserer Quad bei dem Butget drinnen.
     
    Last edited: Nov 15, 2008
  5. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    Als Grafikkarte hätte ich die genommen:

    Zotac GF9800GTX+



    Ich schau mal eure Vorschläge durch, dann kommt gleich nochmal ein großer Edit in dem Beitrag von mir :)
    danke aufjedenfall werds mir zu herzen nehmen;)

    EDIT:


    Ich habe mir gerade überlegt, ob eigentlich ein Quad prozessor so nötig ist und ich vllt nen guten Duo Core nehmen sollte. Hab gehört Quad Prozessoren braucht man nicht unbedingt, das ist dann eher was für Grafikbearbeitung wie Photoshop und so. Aber ihr seid ja die experten :D
    Ansonsten nehm ich einen Quad den ich ne Zeitlang haben werde.:rolleyes:

    Giebt es da so großen unterschied bei der Festplatte das ich ne
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB nehmen sollte?
    wäre ansonsten bei meiner vorgeschlagenen Samsung festplatte geblieben.

    Mhh also des gehäuse Centurion 590 gefällt mir jetzt nicht so, sollte schon was hermachen. Du hast ja gemeint, des Gehäuse würde gehen das ich ausgewählt hatte ( NZXT Apollo) . Denn dann würde ich auch dies behalten wenn die Hardware reinpasst. Oder haben vllt die beide nen Unterschied bei der Kühlung oder dem Aufbau, dass es sinvoller wäre...

    Mein Mainboard soll ich ja austauschen, aber mir wurde gesagt dass ich des MSI P7N SLI Platinum Sockel 775 nForce750i SLI, ATX nehmen sollte, wenn ich die Zotac GF9800GTX+ drinen hab, is des besser weil des Mainbord nen NVIDIA nForce 750i SLI / NVIDIA nForce 430 MCP Chipsatz hat und die Graka somit noch besser laufen würde.
    Ansonsten müsste ich halt wissen ob die Grafikkarte die ich euch geschrieben habe, mit einem eurer Mainboards kompatibel ist,
    wollte halt evtl. ein Mainbaord, des ich dann schon ne Zeitlang habe und ich einfach in paar Jahren ne zweite Graka per SLI Funktion mit einbauen kann.

    Und über Grafikkarten habe ich mich auch schon ne zeitlang unterhalten mit paar Freunden, sie meinten halt das GForce Grafikkarten besser sind.
    ATI mögen sie nicht so, mhh ist vllt. Geschmackssache. Aber ich persöhnlich bin auch nur über GForce Grakas bisschen informiert.

    Ansonsten den Arbeitsspeicher 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 werd ich 2x mal nehmen ...
    und das erwähnte Netzteil Corsair VX550W 550 Watt ebenfalls.
    Bei dem Kühler bin ich noch unentschlossen ob es der Alpenföhn oder der RedScorpion von Xigmatec wird.

    Und DVD Brenner müsste bereits in meinem jetzigen drin sein.
    Diesen übernehm ich einfach.

    mfg Akku
     
    Last edited: Nov 15, 2008
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    aber Taktrate ist doch niedrieger oder etwa nicht?
    das macht doch auch was aus oder?
    Sollte halt Graka sein, bei der ich ne 2te dazu bauen kann mit "Crossfire" bzw dann bei Nvidia "SLI", weil in 2-3 jahren halt wenn wieder bedarf von aufrüsten ansteht, will ich net komplett neues system, nur halt hardware austauschen auf dem Mainbord des ich mir holen werde wie halt eben Graka, oder Arbeitspeicher und so.
    Dann fallen evtl. nur 100-200euro an und die sache hat sich erledigt.
    So hab ich mir des halt vorgestellt.
    Bei der ATI Radeon Grafikkarte weis ich halt nicht, ob die so eine funktionalität besitzt, sie mit einer 2ten zu verbinden. Hoffe doch sehr.


    008 ATI Radeon HD 4850

    Takraten/Mhz 625/1000
    Speicher(Mib) 512 GDDR3
    DirectX 10.1


    009 Nvidia Geforce 9800 GTX+
    Takraten/Mhz 740/1850/1100
    Speicher(Mib) 512 GDDR3
    DirectX 10
     
    Last edited: Nov 15, 2008
  8. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    also nun die Aktuelle Zusammenstellung:

    Gehäuse:
    NZXT Apollo, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Netzteil:
    Corsair VX550W 550 Watt
    Mainboard:
    ASUS P5Q Pro, Sockel 775 Intel P45, ATX
    Prozessor:
    Intel Core 2 Quad Q8200 boxed, 4MB, LGA775, 64bit
    Prozessor Kühler:
    Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition
    Grafikkarte:
    Club3D HD4850 IDP 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
    Arbeitsspeicher:
    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Festplatte:
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    ____________
    = 692,23 euro ( bei Hardwareversand )
    bestellt wird aber erst im Januar,
    bis dahin verändern sich die preise noch :spitze:
     
  9. DS93

    DS93 Kbyte

    Nehm die hd 4850 P/l ist besser und fast gleich stark.Du kannst mit der Crossfire betreiben ,obwohl Sli und crossfire meist nicht sinnvoll ist.
     
  10. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    ja ist ja jetzt bei der zusammenstellung dabei ^^

    müsste doch jetzt passen oder?:confused:
    wollte nurnochmal eine bestätigung ob diese Zusammestellung jetzt korrekt ist.:jump:

    achja ich verwende auf dem rechner dann Windows XP Professional mit (32bit) , vllt is des wichtig zu erwähnen.
     
    Last edited: Nov 16, 2008
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das System ist so perfekt. Allerdings ist mehr als fraglich, ob dies auch im Januar noch die perfekte Lösung ist.
     
  12. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte


    wiso sollte diese Lösung den nicht mehr im Januar passen?

    hab grad erfahren dass 8mb Cache Speicher für gaming besser ist als meine 4mb, weis jetzt net welchen ich nehmen sollte,
    den ich gehe schon mehr auf Gaming, also der Q6600 sollte dann besser sein.
     
    Last edited: Nov 16, 2008
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Weil sich am Hardwaremarkt ständig etwas ändert.
    Künftige Multi-Threaded-Spiele und vor allem moderne Multimedia-Anwendungen wie Renderprogramme oder Videoeditoren profitieren jedoch enorm von mehreren Kernen. Hier liegen Kentsfield, Yorkfield und AMDs Phenom etwa gleichauf, zumindest in derselben Preisklasse; wer sich für ein Intel-System entscheidet, hat praktisch die freie Auswahl zwischen Q6600 und Q8200. Es gibt jedoch mehr als bloße Performance: Der moderne Q8200 ist dank 45-Nanometer-Fertigung sparsamer, der ältere Q6600 jedoch hat (zumindest in der aktuellen Revision) das höhere Overclocking-Potenzial - und nicht zuletzt ist er etwas günstiger.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,6..._Quad_Q8200_gegen_Q6600_und_Phenom_X4/?page=4
     
  14. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    mhh schwere Entscheidung, von Overclocking hab ich eig keine ahnung, das lass ich auch erstmal bleiben...also wäre der Q8200 für mich besser, stromsparen ist auch immer gut ;) obwohl ich mit dem Q6600 billiger wegkommen würde, aber viel macht das auch nicht aus.
    mhh grübel grübel ... aber da ich den Rechner ziemlich lange haben will und ich vllt doch auf die idee komme ihn zu übertakten und ich viele Freunde im Umkreis hab die sich damit auskennen, ich schon vorschläge bekomme habe den q6600 zu nehmen, werd ich diesen wählen.
     
    Last edited: Nov 16, 2008
  15. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Würde ich nicht machen da würde ich gleich eine HD 4870 nehmen (2 Karten sind teurer als eine der besten Gamerkarten)
     
  17. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    ich kann aber net so viel ausgeben, es wird einfach in paar jahren erst ne bessere bzw zweite eingebaut,

    weis garnet, werden die neuen grafikkarten in dies mainboard auch noch passen? oder giebts dann sowas wie PCI Express 2.0 x32 ? oder wieder andere bauarten die nicht kompatibel sind
    hab doch keine ahnung, immer muss man neue sachen kaufen ey^^
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    In ein paar Jahren wird es andere, bessere Karten geben .. ;)
     
  19. Akkubohrer

    Akkubohrer Byte

    lohnt es sich eigentlich in 3 jahren ne bessere grafikkarte zu kaufen anstatt eine 2te reinzustecken
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page