1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD3850 512 AGP Systemabstürze???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by jo2cv4, Mar 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jo2cv4

    jo2cv4 ROM

    Moinsen,
    ich habe mir eine Sapphire HD 3850 512 MB AGP Grafikkarte zugelegt.
    Nach Anweisung (alte GK-Treiber runter, PC runterfahren, neue Karte einbauen, Treiber von CD ((Catalyst)) aufspielen - fertig) vorgegangen... und, mein Rechner hat ständig Systemabstürze, die 3D Fähigkeit ist hin (egal, was ich in der Catalyst-Treiber-3D-Einstellung mache).
    Ich habe 1024 MB DDR Ram, einen AMD Athlon XP mit 1920 MHz effektiv, Direct X 9c, und ne ASRock K7S8x v3 mit nem SIS 748 Chp.
    Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun kann, damit die Grafikkarte anstandslos läuft???
    Greez,
    Jo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise sind Netzteil und/oder Mainboard mit der Grafikkarte überfordert.
    Eine HD3850 zieht bis zu 100 Watt aus AGP-Bus und 12V-Leitung.
    Und dann noch ein Asrock Sockel A-Mainboard. Das sieht nicht gut aus.
    Das System bremst die Grafikkarte auch noch gnadenlos aus.
    Dem kann man maximal eine X1950Pro zumuten. Und auch die wird nicht ihre volle Leistung bringen können.
     
  3. jo2cv4

    jo2cv4 ROM

    Moinsen,
    erst einmal, hab Dank für deine Antwort. Am Stromverbrauch kann es natürlich liegen. Die 3850 frisst tatsächlich bis zu 105 Watt. Die X1950Pro allerdings ist noch gieriger... 10 Watt mehr...
    Mist... Wat tun??? Eingebung erbeten...





     
  4. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hallo
    Die Eingebung heißt ,dich von deinem AGP System zu verabschieden.
    Grafikkarte zurückschicken und ein neues System aufbauen,vorzugsweise
    ohne Asrock und wahrscheinlich nen neues Netzteil
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kommst du denn darauf?
    Hast du das selbst gemessen?
    Laut den Angaben bei Geizhals, verbraucht eine X1950Pro max. ca. 70 Watt.
    Tasächlich verbrauchen sie das gleiche unter Last. http://www.hartware.de/review_792_12.html
    Dann liegt es wohl am Netzteil.
    Was leistet es denn? (Amperewerte bei 12V, 5V, 3,3V)
     
  6. jo2cv4

    jo2cv4 ROM

    Also, erst einmal noch allen, die sich der Mühe unterzogen haben ein wenig zu recherchieren... habt Dank!
    Am Netzteil meines Rechners lag es nicht. Versucht das ganze mit einem 420 Watt Netzteil zu fahren. Das Gleiche. Systemabstürze. 2D läuft. 3D stürzt sofort ab.
    Die Möglichkeit ein komplett neues System aufzubauen, ohne ASRock und AGP wäre warscheinlich das Beste, übersteigt aber meine finanziellen Möglichkeiten. (Und warscheinlich meine Nerven ;-))
    Wo ich die Angaben des Stromverbrauches aufgetan habe? Ich muß gestehen, stumpf gegooglt unter *hd 3850 stromverbrauch*
    Und gem. des o.a. Links verbraucht die x1950Pro 115 Watt... oder bin ich senil? (Was durchaus möglich ist...)
    Tja, jetzt werd ich erst einmal die Karte zurückschicken, damit die Firma diese noch einmal durchschaut. Warscheinlich fällt dann somit das Erlebnis einer besseren Grafik für mich ins Wasser... Grumpf
    Dank und Anerkennung,
    Jo
     
  7. hofi02

    hofi02 Byte

    Ich habe genau das gleiche problem wie du Mein System:

    Tyan Thunder K8W (S2885)
    2x AMD Opteron 252, 2.6 GhZ
    Sapphire Radeon HD3850 (AGP)
    2GB Ram
    550W Netzteil

    also am system sollte es definitiv nicht liegen, ic htippe eher mal auf Treiberprobleme.

    mein System Friert einfach ein wenn ic hwas spiele. Und wenn mal ein spiel läuft habe ich FPS einbrüche, die spiele liefen auf meiner alten x1600 besser
     
    Last edited: Jun 3, 2008
  8. jo2cv4

    jo2cv4 ROM

    Moinsen,
    tscha, am Netzteil wird es bei 550 W auch nicht liegen. Welchen Treiber hast Du? Den Catalyst-Treiber?
    Gruss,
    Jo
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Deo, erklär ihm das mal bitte mit den Watt.....du kannst das so gut ;)
     
  10. hofi02

    hofi02 Byte

    Last edited: Jun 3, 2008
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  12. hofi02

    hofi02 Byte

    Hier steht soweit alles zu meiner PSU, ic hdenke nicht das dieses daran schuld ist.

    edit: auf irendeiner seite bei ati habe ich sogar gelesen das meine psu für die grafikkarte empfohlen ist, falls ich sie noch dfinde sende ich link.

    edit: so hier der link http://ati.amd.com/products/certified/powersupplies.html#pstop

    auf Antec klicken und de rletzte eintrag in der liste:

    Truepower 2.0 (TPII-550)
    Radeon™ HD 3870 & 3850
    Radeon™ HD 2XXX
     
    Last edited: Jun 3, 2008
  13. hofi02

    hofi02 Byte

    so ich habe mir vorhins mal die neuen beta-treiber Catalyst 8.6 besorgt.
    Jetzt hab ic händlich mal n bluescreen bekommen, allerdings weis ic hnicht ob der jetzt was direkt mit meinem problem zu tuhen hat oder ob das von den betatreibern direkt kommt.

    Das Bild ist plötzlich eingefrohren, der ton lief noch ein paar sekunden weiter und dann kahm irgendwann der bluescreen:

    [​IMG]
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. hofi02

    hofi02 Byte

    ja hab ic halles schon durch ;)

     
  16. jo2cv4

    jo2cv4 ROM

    Moinsen,
    ich traue dem Catalyst-Treiber so weit wie ich mein Auto werfen kann.
    An den Ampere und Watt-Leistungen wird es nicht liegen. Dat löppt.
    Und ne Beta Version ist sowieso höchst Mangelbehaftet. Die lebt ja davon, daß Fehlermeldungen reinschneien wie Schuppen aus den Haaren... das spart Entwickerkosten...
     
  17. hofi02

    hofi02 Byte

    hmm, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig außer abwarten bis ati ändlich einen ordentlich funktionierenden treiber rausbringt, oder wäre es eventuell möglich das die karte sich mit dem mainboard nicht verträgt? (Tyan Thunder K8W S2885)
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Servermainboard ist vielleicht nicht für eine High-End Grafikkarte ausgelegt.
    Was sagt denn der Tyan dazu?
     
  19. S1lv3R

    S1lv3R ROM

    Hallo hofi02,
    habe mich gerade registriert da ich auch Probleme mit meinem Thunder K8W habe.

    @deoroller
    Wenn es ein Serverboard wäre hätte es ja keinen AGP-Pro Slot, es ist ein Workstationboard und als solches sollte eigentlich jede Grafikkarte funktionieren
    Hier ein Auszug aus dem Handbuch:
    Precaution: The Thunder K8W supports EPS12V/SSI type power supplies (24pin + 8pin + 6pin) and will not operate with any other types. For proper power supply installation procedures see page 26.

    DO NOT USE ATX 2.x, ATX12V or ATXGES power supplies as they will damage the board and void your warranty.


    Im Handbuch steht allerdings auch das der 6 pin SSI-Stecker nur für AGP Pro Karten (wer hat sowas schon :D) gebraucht wird, könnte höchstens sein, dass dein 8 poliger 12V EPS-Stecker nicht genug Power hat?! Das Netzteil habe ich bei mir als Fehlerquelle allerdings ausgeschlossen, habe mir ein teures 460W EPS-Servernetzteil von Zippy mitgenommen - keine Änderung. Vielleicht ist der Auszug aus dem Handbuch also nur Schwachsinn ... wollte ihn nurmal als Anregung in die Diskussion werfen. ;)

    Ich betreibe das Board mit einem bequiet 350 Watt und habe mit meiner ATI-Karte (Sapphire X800) immer das Problem das der Rechner einfriert (Treiber etc. schon alles probiert, Windows neuaufgesetzt etc.) habe mir nun eine Geforce von einem Kumpel ausgeliehen und mit der kann ich 1-2 Stunden zocken bevor der Fehler "der grafikkartentreiber nv4_disp wird nicht normal ausgeführt" kommt, die Karte ist eine 6800 GT.

    Habe bezüglich meines Problemes hier schon gepostet: (hoffe der Link ist erlaubt), http://www.tomshardware.com/de/foren/239972-63-cod4-sturzt-standig-hardware-defekt#bas

    Beste Grüße,
    S1lv3R
    PS: Habe wirklich alles probiert, entweder ist mein Board im ***** oder irgendwas ist da inkompatibel ....
     
    Last edited: Jun 10, 2008
  20. hofi02

    hofi02 Byte

    hmm also wärs doch möglich dass es das netzteil ist ,es ist ein ATX12V Netzteil, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

    Hab aber bisher noch nie probleme gehabt hatte sogut wie nie bluescreens oder hänger mit diesem netzteil, erst seit der neuen grafikkarte.

    mann sollte eben doch immer zuerst einen blick ins handbuch werfen :D
     
    Last edited: Jun 10, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page