1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD nach dem Systemstart laden

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by funkydonkey, Jan 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, eine HDD nach dem Systemstart, zu laden?

    Ich besitzt eine SSD und komme ohne HDD auf eine BIOS Startzeit von 2,5s. Schließe ich die HDD jedoch zusätzlich an erhöht sich die BIOS Startzeit auf 8 Sekunden.

    Bitte um Hilfe. Danke:)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Platte am Mainboard angeschlossen ist und beim PC-Start dann auch sofort vom Netzteil Strom kriegt, wird das System sie auch initialisieren, also die Maßnahmen durchführen, die nötig sind, damit sie betriebsbereit ist. Das dauert seine Zeit, da die Festplattenmechanik diese benötigt, um auf Touren zu kommen.
    Abhilfe schafft nur eine Trennung vom Bootsystem, zum Beispiel als USB-Platte, die man erst später bei Bedarf einschaltet.

    edit: Es kann aber auch sein, dass die Bootreihenfolge ungünstig eingestellt ist und auch die Laufwerke erst noch vom System gesucht werden müssen, bis gebootet werden kann. Da verzögert jedes zusätzliche Laufwerk.
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  3. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Danke! Welche Bootreihenfolge wäre denn optimal? Also auf Position 1 muss natürlich der "Boot Manager" =SSD, aber dann?

    Eine zweite Frage hätte ich: Startet das BIOS die Treiber von Windows (Zb Chipsatz Treiber, USB Stick Treiber+ Betriebssystem), oder startet das BIOS das Betriebssystem (Windows), welches dann wiederum die Treiber lädt?:)
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bootet die SSD nicht automatisch? Ich kriege keinen "Boot Manager" zu sehen.
     
  5. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Den "Boot Manager" sehe ich nur wenn ich ins BIOS gehe (F2) (Position 1 in der Bootreihenfolge). Beim Systemstart sehe ich überhaupt nichts, es kommt direkt der Desktop (ich boote mit dem Ultra Fast Modus). Die SSD bootet automatisch.
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du Windows 8.1?
     
  7. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Stimm genau;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 7 würde der auch nicht funktionieren.
    Also, du stellst als Bootlaufwerk nur die SSD ein. Alle weitere Plätze bleiben unbelegt in der Liste.
    Dann kannst du auch mal einen Screenshot von DriveControllerInfo posten, um einen Überblick zu kriegen, welche Laufwerke wie angeschlossen sind.
    Wenn das Tool nicht unter Windows 8 funktioniert, dann kannst du DriveInfo nehmen.
     
  9. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Ich habe gerade einfach Windows 8.1 nochmal neuinstalliert. Ich glaube dabei ist etwas schief gelaufen: Schau mal bitte:

    Unter Diskpart List Partition habe ich folgende Werte:

    Partition 1 Reserviert 128mb 1024kb
    Partition 2 System 99mb 301mb
    Partition 3 Primär 128mb 400kb
    Partition 4 Primär 237 GB 528mb

    Hier stimmt doch was nicht..:(
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Ich danke dir, melde mich morgen nochmal, habe einen dringenden Termin.
     
  12. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Hallo:) Ich habe ja gestern Windows 8.1 neuaufgesetzt. Leider bootet mein System jetzt auch ohne HDD zwischen 11 und 13 Sekunden. Vorher waren es 7-8. Ich glaube wirklich, dass etwas mit meinen Partitionen nicht stimmt, da bei der Windows Installation irgendeine Fehler Meldung kam.. Leider habe ich kein Foto gemacht. Aber sie fing so an: Die partition manager auf dem für windowos ausgewähltem datenträger.. und dann kam noch etwas von GPT.

    Mein System ist aber via GPT installiert.
    Wie kann ich alle Partitionen nochmal löschen und nochmal komplett die SSD löschen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Stunden, die du zur Lösung aufwendest, kriegst du doch nie wieder herein geholt durch die paar lächerliche Sekunden pro Startvorgang, die er schneller sein könnte.
    Sind die Sekunden der komplette Startvorgang, bis Windows gestartet ist?
     
  14. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Ja bis ich auf dem Desktop bin:) (Bootzeit 2,5s) Ich gebe dir recht, ich lasse die Sekunden jetzt mal Sekunden sein. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich es irgendwie geschafft habe.. wie auch immer.. bei der Windows Installation auf meiner HDD (hatte sie während der Installation leider noch angeschlossen) ein 100mb großes Volumen abzuspalten.

    Möchte ich das Volumen erweitern, kommt die Meldung: Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn Sie diese Datenträger in dynamische Datenträger konvertieren, können sie andere installierte Betriebssystem von keinem der Volumes auf den Datenträgern mehr gestartet werden ( mit Ausnahme des aktuellen Volumes).

    Kann es sein, dass ich irgendeinen Teil der Windows Installation auf die HDD installiert habe?
    Hier ein Bild zu der 100mb Partition:

    [​IMG]
     
    Last edited: Jan 12, 2015
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die 100MB Partition aktiv ist, ist es eine systemeigene Partition von Windows und unerlässlich zum Starten.
    Die hat keinen Laufwerksbuchstaben und sollte auch keinen kriegen, da sonst alles andere durcheinander geraten kann.
    Wenn du die Festplatte abklemmst, so dass nur von SSD gestartet werden kann und das funktioniert, ist alles nötige auf der SSD vorhanden.
     
  16. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Kann ich das ändern? Es sollte eigentlich keine Abspaltung von meiner Datenplatte geben :(

    Meine Partitionen sollten denke ich so aussehen:
    Partition 1 Wiederherstellung 300 MB 1024 KB
    Partition 2 EFI-System 99 MB 301 MB
    Partition 3 Reserviert 128 MB 400 MB
    Partition 4 Primär xx GB 528 MB

    Und nicht
    Partition 1 Reserviert 128mb 1024kb
    Partition 2 System 99mb 301mb
    Partition 3 Primär 128mb 400kb
    Partition 4 Primär xxGB 528mb

    In deinem Link steht auch folgendes: Diese partition muss mindestens 300 MB aufweisen.

    In dieser Partition muss Speicherplatz für das Windows RE-Toolsimage ("winre.wim", mindestens 250 MB) sowie genügend freier Speicherplatz reserviert werden, dass die Partition von Sicherungshilfsprogrammen erfasst werden kann
     
    Last edited: Jan 12, 2015
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann da nur sagen, dass Windows 8.1 die Installation automatisch so eingerichtet hat, wie du sie jetzt hast und ich weiß es nicht besser und werde deshalb keine Ratschläge dazu geben. Vielleicht kommt hier noch jemand, der eine Windows 8.1 UEFI-Installation hat und das mit seiner Installation vergleichen kann. Ich kann es nicht.
     
  18. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Ich danke dir! Ich habe einfach noch ein letztes Mal (hoffentlich;) mein System neu aufgesetzt ohne HDD dran. Jetzt sind die Partitionen so wie sie sein sollen und alles läuft runde.:cool:
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Übung macht den Meister. :cool:
     
  20. funkydonkey

    funkydonkey Kbyte

    Jetzt muss ich doch nochmal das Thema aufgreifen, weil es mich einfach wurmt;)

    Fakt ist: Im Task Manager unter der Rubrik Start "Letzte Bios Zeit" erhöht sich die Zeit von 2,5s (keine HDD dran) und über 7s (mit HDD dran).

    Nach dem Knopfdruck am PC, höre ich wie meine HDD hochfährt und direkt danach höre ich wie sie etwas schreibt oder liest.

    Die Letzte Bios Zeit ist laut zwei Quellen folgende: "Diese Zeit wird erst nach dem Bios-Screen beim Starten des Bootloaders", und: "Diese letzte BIOS Zeit ist die Zeit die der Rechner braucht um alle Treiber und Autostart-Programme zu starten ab dem laden vom BIOS selbst. gemessen. ---> Ist das korrekt?

    Meine Frage: Wann genau sollte die HDD eigentlich gestartet werden? Wenn die oben genannten Definitionen stimmen: Wieso schreibt oder liest die Platte, obwohl diese doch eigentlich erst nach dem Bootloader starten sollte, weil sich ja hier auch die Zeit um 4s erhöht?! Ich versteh nicht warum 4 Sekunden beim Booten nur wegen einer angeschlossenen 2TB (80gb belegt) verloren gehen:(

    Danke!
    PS.: Ich starte meinen PC im Hybrid Modus (Schnellstart) + UltraFast Boot (Asrock Mainboard)
     
    Last edited: Jan 14, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page