1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by WhiteBird, Jun 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Ich möchte ein Netzwerk einrichten und brauche Hilfe.
    Wie schon ein Vorgänger so treffend sagte, es gibt viele Beiträge, ab alle sind nicht so richtig passend.
    Ich möchte Computer A mit Computer B verbinden. Computer B hat Zugang zum Internet über Internes DSL Modem. Computer A soll Zugang zum Internet über Netzwerkkabel erhalten.
    Habe den Assistenten ausgeführt, aber kein Erfolg.
    Beide Rechner haben Win XP.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dazuschreiben würdest, wie deine Hardware aussieht, könnte man ja auch den einen oder anderen Tip geben.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    @Hnas2:

    Bitte nicht den gesamten Beitrag erneut zitieren, danke :)

    Fidel
     
  4. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Auf meinem Rechner ist eine Realtec RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Netzwerkkarte
    der andere Rechner hat VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter

    Im Zuge der Assistenten wurde bei beiden Rechnern ein MAC Brückenminiport erstellt. Auf der Seite Netzwerkverbindungen anzeigen hat die LAN Verbindung ein rotes Kreuz auf beiden Rechnern.
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wie ist das Internet angeschlossen?
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Schreibt er doch :

     
  8. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    es handelt sich um ein internes DSL Modem- Devolo Microlink ADSL PCI
     
  9. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    ich habe keine Router oder Switch dazwischen
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die beiden PCs sind mit einem Crossover-Kabel verbunden?
    Können die beiden PCs untereinander kommunizieren?
    Ist in der Modemkonfiguration die Internetfreigabe aktiviert?
    Womit hast du denn die Netzwerkanschlüsse deiner Rechner gebrückt?
     
  11. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Erste Frage in solchen Kontexten : Können die beiden Rechner sich gegenseitig anpingen ?
     
  12. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Die beiden PCs sind mit einem Crossover-Kabel verbunden? = ja
    Können die beiden PCs untereinander kommunizieren? = ja
    Ist in der Modemkonfiguration die Internetfreigabe aktiviert? mit der Internetfreigabe habe ich meine Probleme, ich weiß nicht wo ich suchen soll
    Womit hast du denn die Netzwerkanschlüsse deiner Rechner gebrückt?
    Diese Netzwerkbrücke hat der Assistent erstellt
     
  13. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Wie das mit dem Ping funktioniert weiß ich nicht.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Internetfreigabe findest du in der DFÜ-Verbindung unter "Erweitert".
    Auf dem Client-Rechner muss der Rechner, auf dem der Internetzugang eingerichtet ist, als Standard-Gateway eingetragen sein.
     
  15. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Ich habe keine DFÜ Verbindung, ich nutze AOL. Wie richtet man den Gateway ein
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Zugangssoftware von AOL kenne ich nicht und würde sie auch nicht nutzen. Aber irgendwo sollte es eine Einstellung geben, dass die Internetverbindung von weiteren Rechnern im Heimnetzwerk genutzt werden kann.
    Damit beide Rechner miteinander kommunizieren können, musstest du ja beiden eine IP-Adresse geben. Die Adresse der Netzwerkkarte auf dem Rechner, der die Internetverbindung hat, musst du im Zweiten Rechner in der IP-Konfiguration als Gateway eingegen.
     
  17. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Habe festgestellt das Computer A mit 400 Mbps arbeitet und Computer B mit 10 Mbps. Ist das ein Problem?
    Computer A empfängt Pakete aber sendet nicht über diesen MAC Brückenminiport.
    Computer B sendet und empfängt. Die Netzwerkadapteradresse DHCP ist bei beiden gleich.
    Habe mir die EVEREST Home Software zur Analyse der Konfiguration installiert
     
  18. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Poste doch mal das ipconfig /all beider Rechner !

    Start -> Ausführen cmd /f

    Dann :

    ipconfig /all > c:\netzwerk.txt
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welcher Assistent hat dir denn die Netzwerkbrücken eingerichtet? Die sind doch nur erforderlich, wenn zwei unterschiedliche Netzwerke miteinander verbunden werden sollen. Dann sind aber auch mehrere netzwerkfähige Adapter in jedem Computer notwendig. Die solltest du also wieder entfernen.
    Dann richtest du dir erst mal dein Heimnetzwerk korrekt ein. Dazu verwendest du den Assistenten in den Netzwerkverbindungen. Dabei vergibst du bei beiden Computern feste IP-Adressen, z.b. 192.168.5.7 und 192.168.5.12 . Dabei sollteen dann eigentlich auch schon die Fragen zur Internetverbindung kommen.
     
  20. WhiteBird

    WhiteBird Byte

    Zugriff wurde vom Rechner verweigert?. Ich bin als Admin. angemeldet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page