1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hi, welcher Provider für DSL?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by BigEddie, Apr 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BigEddie

    BigEddie Byte

    Nachdem ich erfahren habe, das ich den erlauchten Kreis der DSL-Benutzer aufsteigen kann, weiß ich nicht für welchen Provider ich mich entscheiden soll. Für unseren Raum kommen die Flatrates der Telekom, 1 und 1 und AOL in Frage, kostenmäßig sind die ja sehr ähnlich. Hat irgendwer sehr positive oder sehr negative Erfahrungen mit einem der drei gemacht, welche ist empfehlenswert (man hört ja immer wieder von massiven Einwahlprobs, dauernd abbrechenden Downloads etc.)?

    Regards
    Edgar
     
  2. toberg

    toberg Byte

    Na du Oberschlauer, wo liegt Neuruppin nun? MECKPOMM ist da noch ziemlich weit weg. Dazu mal bitte auf die Landkarte schauen. (z.B. www.stadtplan.net). Wer sich mit deutscher Geschichte auskennt, dem ist unsere Region hier eigentlich schon ein Begriff. Das mit der Bandbreite stimmt schon. Nur, wir leben nicht mehr im Anfangsstadium dieser Technick. Auch beim Provider gibt es Möglichkeiten, anhand der vergebenen IPs festzustellen, wieviel User gerdade dranhängen und dem entsprechend dann mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Im übrigen informiert jeder seriöse Provider mit dieser Technik auch bei Vertragsabschluss darüber, dass es im Kabel schon mal eng werden kann. Das habe hier in den 3 Jahren aber erst 3mal mitbekommen. Und es funktioniert doch! Ach ja: Ist die Telekom AG nicht auch eigentlich schon pleite?
     
  3. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Die Idee die Hochfrequenz-Koaxialkabel, welche bisher nur für Kabel-TV benutzt werden, auch für das Internet zu benutzen ist im Prinzip gut.
    Aber dies setzt voraus, dass man am TV-Kabel angeschlossen ist. Dies ist z. B. bei mir nicht der Fall. Der TV-Anschluss meiner Wohnung, wird bei mir über die Hausantenne versorgt.
    Dies hat dazu geführt, dass ich mir jetzt eine Satellitenschüssel gekauft habe, mit der ich ca. 60 deutschsprachige Fernsehprogramme ( Astra, Hotbird ) empfangen kann.
    Der Internetanschluss erfolgt bei mir über T-DSL.
    Dies ist auch eine gute Lösung für das Internet, sowie TV und Radio.
    Übrigens wird für T-DSL an Hardware nur ein Splitter, ein T-DSL Modem und eine PC-Ethernetkarte benötigt. Der zusätzliche Hardwareaufwand hält sich also in grenzen, weil ja sowieso schon fast alle einen analogen Telefonanschluss (Telefonleitung) in Ihrer Wohnung haben. Natürlich ist diese Lösung in Ostdeutschland häufig nicht möglich, weil hier die Telekom Glasfaserleitungen verlegt hat.
     
  4. Sakura

    Sakura Byte

    Neuruppin????????
    Ach du scheisse!! das liegt doch irgendwo in der MEKPOMMer Pampa, oder? Ausserdem du Superschlauer Wichtigtuer wird bei deinem tollen Breitbandkabel die Datenrate immer kleiner, je mehr User mit in deiner Leitung hängen.
    P.S. Diese Privatfirma geht sowieso bald pleite. :)
     
  5. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo Frank,

    ich habe seit anfang Mai den Volumenzähler der DTAG installiert. Ich kann Dir gerne mal einen Screenshot machen.

    Du hast natürlich recht, wenn jemand nur rumsurft ohne was runterzuladen, dann dauerts wirklich lange ehe man an solche Grenzen stößt.

    Gruß,
    Wayne01
     
  6. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Hallo Wayne01
    Viele Leute, die behaupten, Sie hätten 20 GByte/Monat Datenübertragung, haben kein Programm auf Ihrem Computer, dass die tatsächliche Datenübertragung pro Monat zuverlässig aufaddiert und anzeigt.
    Viele Leute glauben daher 20 GByte/Monat Datenübertragung zu haben, dies stimmt dann jedoch überhaupt nicht. Wer tatsächlich ein Programm besitzt, dass die Datenübertragung ermittelt, wird sich über die geringe Menge an Datenübertragung wundern.
    Vermutlich sind Sie auch einer der Leute die kein Programm auf Ihrem Computer haben, dass die tatsächliche Datenübertragung pro Monat anzeigt.
    Übrigens: Von T-Online habe ich auch schon gehört, dass die den Leuten kündigen, die zu viel Datenübertragung haben. Bei AOL steht das ja sogar im Vertrag für T-DSL Kunden.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 27.05.2002 | 07:17 geändert.]
     
  7. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Wenn Du in Bremerhaven, Bremen oder umzu wohnen solltest, dann empfehl ich Dir NORDCOM!!! Da kriegst ne ASDL-Flatrate für 59,-? (1 Mbit Upstream/128 MBitDownstream). Ich hoffe nur, die schalten die Leitung bald bei mir frei...

    Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 26.05.2002 | 21:01 geändert.]
     
  8. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo Frank!

    2 bis 3 Gigabyte und dann viele Videodateien?
    Hmm... das mit den Videodateien mache ich auch. Jedoch komme ich so im Monat locker über 20 Gigs!

    Aber das habe ich auch noch nicht gehört, dass AOL willkürlich jemandem kündigt wenn man mal etwas höheren Traffic hatte. Ich denke das bei AOL ist eine Flatrate ohne Trafficbegrenzung???
    Also dann doch lieber bei T-Online bleiben, wenn das so ist!

    Gruß,
    Wayne01
     
  9. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Hallo
    Aus Ihrer Antwort schließe ich, dass AOL hier "Willkürlich" den zulässigen Datentransfer pro Monat festlegt. Keiner weiß wie viel er tatsächlich haben darf, bevor er eine Kündigung von AOL erhält.

    Ich persönlich bin bei 1&1 Kunde und habe eine Flatrate mit 5 GByte/Monat Datentransfer für 16,90 Euro/Monat.
    Von den 5 GByte/Monat benötige ich meistens nur ca. 2 bis 3 GByte.
    Ich lade viele Videodateien und Programme aus dem Internet und schaue mir auch Videostreaming bei ChipTv an.

    Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass ich eine Satelitenanlage mit digitaler PC-SAT-Karte und einem analogem Statelitenreceiver habe und diese auch relativ häufig benutze. Dort kann ich zwischen mehreren hundert Radiostationen auswählen und auch zwischen ca. 60 deutschsprachigen Fernsehprogrammen. Deshalb habe ich auch keinen Bedarf an Radio oder Fernsehen per Internet.

    MfG Frank Osse
     
  10. cgbln

    cgbln Byte

    aol und datentransfair.
    bisher hatte ich bei aol ne ganze menge, ob es 30 gb im monat waren, weiß ich nicht, habs nicht gezählt, aber schon allein onlineradio höhren scheppert ordentlich daten auf den pc,
    ebenso div. mp 3 downloads und updates, bzw.das betrachten von nachrichten via videostream, das ist ja mitunter auch einer der gründe warum man dsl nutzt.
    wenn ein provider nur 1 gb oder auch 5 gb zulässt, ist das nichts,
    für multimedia online !
    aol hatte bei mir noch nie irgendwie aufgemuckt, selbst
    300 mb daten im postkasten machten keine probleme,
    nur wer länger als 7 tage nichts runterlädt, sollte die mails mit anhängen als neu behalten, denn nur gelesene mails werden nach zeitablauf nicht mehr von aol gespeichert.also aufgepasst im urlaub oder so, wenn man nicht runterladen kann-mails bei aol als neu behalten!
     
  11. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    AOL hat eine etwas unklare Formulierung was das Transfervolumen pro Monat betrifft.
    Hatten Sie bei AOL denn schon eimal mehrere Monate lang, jeden Monat 30 GByte an Datenübertragung ? Wie verhält sich AOL in einem solchen Fall ?
    Sollte man hier nicht auch auf das "Kleingedruckte" achten ?
     
  12. toberg

    toberg Byte

    Das Ross gibt es schon in einigen Städten Deutschlands, u.a. hier in der fünftgrößten Stadt dieser Bunten Republik Deutschlands - Neuruppin. Breitbandkabel liegt zwar scon in fast jedem größeren Dorf wegen Kabel-TV, einige Betreiber dieser Kabelnetze haben auf diesem Kabel noch ein paar Kanäle für Datenübertragung mit eingespeist. Die Telekom war ja so schlau und hat ihre TV-Kabelnetze meistens schon verkauft, ohne sich mal die neue Technik zu Nutze zu machen und da auch Internet mit anzubieten. Dann wäre nämlich für die armen Telekomkunden das Leid mit den teuren ISDN- und DSL-Anschlüssen samt der Kabelage und der kiloweise Hardware erspart geblieben. So geht das hier recht einfach: Netzwerkkarte, Kabelmodem (ein bissl größer als ein 56k-Modem), Netzwerkkabel und fertig. Genauso sauber sieht das dann natürlich in der Netzwerkumgebung des Computers aus. Keine blöden störanfälligen Protokolle oder so, nur die 3 Sachen, die man für LAN braucht und schon gehts ins Internet oder auf andere Datenleitungen (Internet ist ja da nur ein Teil der Möglichkeiten). Der Reiter heißt hier bei uns Breitbandkabelgesellschaft. Solche kleinen privaten Betreiber gibts auch schon anderswo hier im Ländle. Man staund, was so auf diesem normalen Fernsehkabel alles heut zu Tage möglich ist....
    mitleidige DSL-Grüße
    Tom
     
  13. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo Tom,

    na dann nenne doch mal Ross und Reiter wo man das bestellen kann und wo es verfügbar ist.

    Ansonsten gibt es nämlich keine Alternative zu DSL! ;-))

    Gruß,
    Wayne
     
  14. cgbln

    cgbln Byte

    Die wahl der qual, den richtigen provider zu finden !!
    ich hatte zuerst t-online, denn aol hinkt immer hinterher,
    erst mit aol 7.0 können win xp und 2000 user via dsl onlinegehn, win 2000 ist uralt, dsl. gibts auch schon recht lange! aber aol, wo bleiben die treiber ???? ja sie kamen für die breite masse mit aol 7.0 im april 2002, gut ein jahr zu spät !!!, das dsl angebot von aol gibts seit august 2001, aber tauglich war es erst ab oktober 2001.
    es gab halt am anfang massive einwahlprobleme aber dafür war der erste monat frei!
    die abrechnung bei aol funktionierte bei mir zuverlässig.
    der vorteil bei aol ist eindeutig e-mail (nur ein haken--nervende werbung) aber man kann bis 16 mb anhänge machen und der postkasten hat ein gewaltiges volumen
    t-online ist auch nicht ohne einwahlprobleme, da gibts aber einen kleinen trick- die software von t-online nicht installieren und das geht, fragt man sich, ja sehrwol---via dfü netzwerk, man muss nur wissen, welche daten man zur einwahl eingeben muss,
    ohne software läuft t-online stabiler und besser als mit software,
    die startseite von t-online ist nicht so besonders, aber man kann diese ja frei wählen!
    das rechnungswesen bei t-online ist saumäßig-mal wird garnicht abgebucht, dann zu viel und dann zuwenig, irgendwann kommt der t-online-kunde ins trudeln, die frage für ihn, hab, soll oder muss ich noch zahlen
    zu 1 und 1 kann ich nicht viel sagen-ich verfolge aber ständig den markt im dsl angebot, da fiel mir auf das 1 und 1 ständig seine geschäftsbedingungen ändert, besonders auf datentransfailimit sollte man achten, wer hier viel streaming hat, sollte da besonders aufpassen, denn wenns limit an transfair erreicht wurde, rechnete 1 u 1 nach mb-einheiten ab.in den aktuellen angeboten ist derzeit von limit nichts zu sehn aber es empfielt sich hier besonders das kleingedruckte zu lesen.
    andere dsl provider binden gern an ihren isdn/dsl zugang, was das telefonieren recht teuer machen kann z.b. acor

    hat man dann denn passenden provider gefunden, kann das surfen immer noch mit ärgernissen verbunden sein, da t-dsl oft von störungen geplagt ist

    viel spass beim aussuchen des providers
     
  15. toberg

    toberg Byte

    DSL ist megaout! Beitbandkabel mit LAN-Anbindung ist megaIn! Und das ohne irgendwelche blöde Einwahlmodalitäten für nur 15 Euros im Monat ohne Limit mit der selben Datenrate ohne ISDN-muss! Nur Firewall sollte Pflicht sein. Ihr ärmsten...
     
  16. hermann68

    hermann68 Byte

    Schau mal unter http://www.dsl-tarifvergleich.de nach, dort findest Du die Infos, die Du suchst!

    Schöne Grüße

    Hermann
     
  17. OTConsult

    OTConsult ROM

    1&1 stellt eine gute Variante dar. Die bieten abhängig von Deinem Surf-Verhalten verschieden Produkte an. Die Flatrate kostet zwar 29,90 aber Du bekommst die Hälfte wieder, wenn Du einen Monat unter 100 Std. bleibst.
    Und der Clou - bis 30.6.02 sparst Du EUR 200,00

    Nähere Infos: www.OTConsult******
     
  18. zYxeLu

    zYxeLu Byte

    mehrfachposting.....
    cooooOoooool.....
     
  19. Holger74

    Holger74 ROM

    Entgegen den Behauptungen einiger User kann ich die die Zugänge von 1&1 sehr empfehlen. Es sind modifizierte Zugänge der Deutschen Telekom. Und nun hat 1&1 endlich ein sehr gutes Tarifmodell das auf jeden User Zugeschnitten ist. Die Flatrate ist nur geringfügig teurer aber bietet jede menge Extras wie z.B. Webspace mit eigener Top-Level Domain für die die eigene Homepage und vieles mehr. Ausserdem ist die Hardware bei 1&1 recht günstig. Bin mit damit recht zufrieden. Schau doch einfach mal bei www.high-speed-adsl.de vorbei. Viel Spass.
     
  20. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Das mit den BlaBla Antworten stimmt, die bekomme ich auf meine erste Mailanfrage auch meist. Weil da ärgere ich mich meist noch weil etwas mal wieder nicht geht.

    Bei meiner Zweiten zu dem selben Theme besinne ich mich dann darauf ein paar eingeflochtene Fachbegriffe und genaue Beschreibung was geht und was nicht und schon kann ich mit der Antwort was anfangen.

    Das dürfte bei keiner Hotline anders sein (auch hier) erst mal Diejenigen aussortieren für die alles A... und Sch... ist. Da brauch man nur Aushilfen die gerade mal die Standard Antworten kennen.

    Danach wenn der sich noch mal meldet mal einen dran setzen der darin geübt ist neben "Kaputt" noch Ansatzpunkte zur Fehlerbehebung zu finden. Denn ich habe festgestellt, vieles geht doch (T-Online) man muß nur ähnlich M$ wissen wo es versteckt ist.

    Gruß
    Christian

    PS: Ein Dankeschön hat noch nie geschadet, manchmal steht die Antwort schon in der ersten anfrage.
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 21.04.2002 | 17:36 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 21.04.2002 | 17:37 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page