1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

High-End-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CruellyTorment, Apr 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin Community,

    zu aller erst möchte ich eine allgemeine Frage stellen:

    Lohnt es sich überhaupt noch in diesem Jahr ein gutes und teures High-End-System (Athlon 64) zu kaufen, wo doch bald der neue Sockel 939 rauskommt und ende diesen Jahres das neue BTX-Format ansteht?

    Diese Frage ist auch der einzige Grund, de rmich bisher vom kauf eines neuen Systems abgehalten hat.
    Aber nun zu meinem selbsterstelltem System:

    Mainboard : Albatron K8X800 Pro II
    Asus K8V Deluxe
    CPU : Athlon 64 / 3400+
    Grafikkarte : Leadtek Winfast A380 Ultra TDH My Vivo Arbeitsspeicher : Infineon DDR PC400 1024 (2x512)Festplatte : 2x Samsung Spinpoint SP1614C
    Brenner : NEC ND-2500A
    DVD-Laufwerk : Pioneer DVD-120T
    CPU-Kühler : Thermaltake Venus 12

    Als erstes würde ich gerne von euch wissen, ob diesem System so überhaupt lauffähig wäre und wenn ja, wie ihr es bewerten würdet.
    Weiterhin wüsste ich gerne Kritikpunkte und dazu dann auch Verbesserungsvorschläge.
    Wie ihr sicherlich gesehen habt, habe ich zwei Mainboards angegeben. Das liegt daran, dass ich nicht weiß, welches davon nun besser für mich geeignet ist. Sprich das Albatron als ÜBertaktungs"wunder" und das Asus als stabiles-, sicheres Mainboard.
    Auch dazu hätte ich gerne eure Erfahrung und Meinung gewusst!

    Als letztes würde ich gerne noch von euch erfahren, auf welche Punkte ich beim Kauf eines passenden Netzteils achten mus (besondere Stecker, Watt-Stärke).

    mfg
    CT
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Koin Problem...

    Wie so oft...das teuerste muss nicht immer unbedingt das beste sein!!

    Gruss
     
  3. Jo Danke. Deshalb frag' ich ja nach :D

    mfg
    CT
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Klick

    Edit: Soviel zu deiner CoolermasterPremium... :D :D
     
  5. Welche Wärmeleitpaste würdet ihr mir empfehlen?
    Kenn mich mit dem klebrigen Zeugs nun wirklich net aus.

    Bin auf die CoolerMaster Premium Wärmeleitpaste gestoßen und finde die ganz gut. Aber wie gesagt, ich weiß leider nicht, worauf man bei den Teilen achten muss!

    mfg
    CT
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    aber die sig muss ich auch mal ändern..weder den ram, noch das board, noch die cpu hab ich noch:D
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die sind ja auch nicht direkt inkompatibel! aber es kommt sehr oft zu problemen! außer in diesem forum ist das in allen anderen wo ich bin allgemein bekannt..dsselbe gilt für GEIL-ram
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Laut deiner Sig läuft bei dir der TwinMos ja auch!? Also kann die Inkompatibilität zwischen Nforce 2 und TwinMos ja nicht so ganz stimmen, oder?
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich habe auch schon mails an abit und twinmos geschrieben..bide haben ungefaähr das selbe geschrieben..nur abit hat gesagt, dass sie twinmos ram für ihre nforce2-boards nicht empfehlen
     
  10. Antwort auf meine Nachfrage per E-mail:

    "Sehr geehrter Herr Grunwald,



    vielen Dank für Ihre Nachricht.



    Der genaue Grund der Inkompatibelität von TwinMOS-Speichermodulen im Zusammenhang mit MSI-Mainboards ist uns leider nicht bekannt. Wir können Ihnen nur bestätigen das wir in letzter Zeit häufiger die Erfahrung entsprechend dieser Speichermodule unter anderem auch mit Mainboards anderer Hersteller gemacht haben. Das heisst nicht das eine generelle Inkompatibelität vorliegt, die Ausfallsrate aber ebtsprechend hoch ist sodass wir Ihnen eher Speichermodule von Samsung oder Kingston empfehlen würden, mit denen wir weitaus bessere Erfahrungen gemacht haben.



    Wir hoffen das wir Ihnen weiterhelfen konnten und verbleiben



    --

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre Bestseller Computer GmbH

    http://www.bestseller-computer.de"

    mfg
    CT
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich würde dann zu MDT greifen...is nicht so teuer und auf CL2 läuft der auch locker;)
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    AMD ist sehr Latenzenabhängig und Infineon hat auf PC-400 nur CL3. Kingston weiß ich nicht. Gute Latenzen...

    Vor kurzem ist Kingsmax Speicher auf den Markt gegangen. Das ist Tuning-Ram nonStopp! Außerdem gibt es noch G.E.I.L. und OCZ.
     
  13. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Ich habe hier eine Kompatibiltätsliste vor mir liegen (aus der PCGH)

    MSI K8T-NEO FSR und FSIR2:

    Corsair DDR400 EL (CL2)
    Geil DDR400 CL2
    Kingston DDR400 (CL2,5)
    Take MS DDR400 CL2,5
    Infineon DDR400 CL3

    Alle werden als "Kompatibel" bezeichnet...

    Gruß
    wolle
     
  14. Doch, gibt es. Infneon und Kingston. Mit Kingston habe ich keine guten Erfahrungen und von Infineon hat man mir abgeraten.
    Werde den Speicher dann wohl woanders bestellen und das wird dann wahrscheinlich MDT-Speicher sein.
    Und wenn alle Stricke reißen muss ich halt in den sauren Apfel beißen und Corsair kaufen. Hab' dann zwar mein Budget um 100? überschritten aber was soll's.

    mfg
    CT
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn das da steht nicht kaufen...die sockel 754 boards haben oft probleme mit verscheidenen ram-marken....bibts da denn nichts anderes als twinmos und corsair zur auswahl?
     
  16. Und weiter geht die Fragerei!

    Ich wollte mir meinen Computer auf http://www.bestseller-computer.de/ zusammenstellen, da ich da alle Komponenten die ich brauche zu einem passablem Preis erhalte. Als ich jedoch das MAinboard angewählt habe stand da, dass dieses Mainboard ( hier keine TwinMos Arbeitsspeicher unterstützt. Da mir Corsairspeicher zu teuer ist, frage ich euch nochmal, ob ihr damit Erfahrung habt und dies bestätigen könnt oder ob es total Schwachsinn ist.
    Im Internet habe ich keine weiteren Hinweise entdeckt, dass diese Aussage wahr ist (habe mit google gesucht).
    Ich habe Bestseller-Computer auch per E-mail angeschrieben aber bisher noch keine Reaktion erhalten.

    mfg
    CT

    PS: Ich wollte die 512er-Riegel von TwinMos kaufen.
     
  17. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Beides entspricht der ATX-Norm

    Sprich:
    Es passt...:)
     
  18. Nochmal eine Frage nebenbei.

    Ist der Xaser V Damier SLW Tower von Thermaltake für ein Sockel 754 Board ausgerichtet?

    mfg
    CT
     
  19. Gast

    Gast Guest

    hehe...war mein fehler dann!! kannte die boards nicht und dachte, es waeren nforce3 bretter.

    also...gute wahl!! :D

    Gruss
     
  20. Das Albatron und das MSI Mainboard sind beides K8T800 Boards ^^

    mfg
    CT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page