1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

High-End-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CruellyTorment, Apr 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hi!!

    Nur mal so nebenbei....bei einem A64 wurd ich zu einem VIA K8T800 greifen...oder warten bis die Nforce 3GB rauskommen!!

    Gruss
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    VT8237 und Promise PDC20378 sind die Chips des Serial ATA RAID Controllers...

    Das K8T Neo-FIS2R bietet 4x S-ATA
    das K8T Neo-FSR 2x S-ATA
    das Albatron auch 2x S-ATA
     
  3. Mafde

    Mafde Byte

    MSI: 4 x S-ATA + 2x PATA
    Das eine is die im Chipsatz integrierten S-ATA?s und dann gibts extra noch ein Promise-Raid-Chip mit 2 x S-ATA+ 2x P-ATA

    MafDe
     
  4. Wenn ich das jetzt also richtig verstanden habe, denn den Unterschied zwischen VT8237 und Promise PDC20378 kenn ich imemrnoch nicht, hat das MSI Board 2 S-ATA und das Albatron auch 2 S-ATA Anschlüsse.

    Kurze bestätigung wäre nett ^^

    mfg
    CT

    PS: Beachte bitte auch meine Edits!
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  6. Wenn du schon dabei bist mir so nett zu helfen wofür ich dir und natürlich auch den anderen vielmals danken möchte würd eich auch gerne erfahren, wieviel Serial ATA Steckplätze das MSI- und das Albatron Board haben.
    Ich finde immer nur die angaben über die im Lieferumfang enthaltenen Kabel ;(
    Kann auch daran liegen, dass die Steckplätze (EIDE und S-ATA) einfach anders heißen.
    Standartmäßig sind ja immer 2 EIDI und 1 S-ATA Steckplatz auf dem Mainboard. Würde das aber irgendwie lieber andersrum haben ^^
    Danke schonmal für die Antwort!

    Leider wird aber auch nur der 256 MB Ram Riegel von TwinMos genannt und nicht der 512er.

    mfg
    CT
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Bezüglich Arbeitsspeicher beim MSI Board solltest du einen aus dieser Liste (unten) nehmen! Dort wird z.B. MDT nicht genannt...

    Cool'n'Quiet ist kurz erklärt:
    Wenn du z.B. nur am Surfen bist, benötigt die CPU nicht ihre ganze Power und taktet sich automatisch runter! Wird somit "kühl und leise"...

    Das mit der Part Number unbedingt im Laden überprüfen bzw. beim Händler nachfragen! Sie muss mit "AO" oder "AP" enden...

    Ob ein Board C'n'Q unterstützt lässt sich auf den Seiten der Hersteller erfahren...

    Gruß
    wolle

    Nachtrag:
    Das MSI Board kann C'n'Q
    Mehr Infos unter
    http://www.msi-computer.de/dienste/features/coolquiet/index.php

    Noch ein Nachtrag...:D
    939 Boards sollen Mai/Juni kommen und kaum teurer als die aktuellen sein... Aber wer weiß das schon sooo genau....
     
  8. So würde mein System zum jetzigen Zeitpunkt aussehen:

    Mainboard : Albatron K8X800 Pro II
    oder MSI K8T Neo2-FIS2R
    CPU : Athlon 64 / 3400+
    Grafikkarte : Leadtek Winfast A380 Ultra TDH My Vivo
    Arbeitsspeicher : TwinMos Twister PC-400 CL2 (2x512)
    oder MDT-ram PC-400 CL2.5 (2x512)
    Festplatte : 1x Samsung Spinpoint SP1614C
    Mein Mainboard hat leider nur einen Serial ATA Anschluss ;(
    oder wäre es besser, 2x Samsung Spinpoint SP1614N
    Kenne mich leider nicht so gut mit den Vorteilen von Serial ATA aus

    Brenner : NEC ND-2500A
    DVD-Laufwerk : Pioneer DVD-120T
    CPU-Kühler : Thermaltake Venus 12

    Werde mich nochmal über den Sockel 939 informieren und hoffen, dass er schnell rauskommt.

    @Wolle: Bei deiner Erklärung sage mir bitte auch, woran man erkennt, dass mein Mainboard Cool'n'Quiet unterstürtzt udn was das bewirkt.

    mfg
    CT
     
  9. Wenn du mir jetzt noch erklärst, warum ich darauf achten muss wäre ich dir sehr dankbar ^^

    Außerdemwürde ich gerne wissen, wo ich MDT Speicher kaufen kann (bei Geizhals wird kein Verkäufer angegeben) und warum MDT Speicher nur CL2,5 hat.

    mfg
    CT
     
  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Bei der Anschaffung eines AMD64er Systems auf folgendes achten:

    - Prozessor muß ein Athlon 64 sein; kein Athlon 64 FX, Opteron oder Athlon/Athlon XP
    - Die letzten beiden Ziffern der Ordering-Part Number müssen AP oder AO lauten
    - Das Mainboard-BIOS muß Cool'n'Quiet unterstützen und aktivieren
    - Das Stromspar-Schema von Windows muß von "Desktop" auf "Minimaler Energieverbrauch" gesetzt werden
    - Der neue Prozessor-Treiber muß installiert sein (WinXP), oder die Software installiert (Win2k/ME)

    Gruß
    wolle
     
  11. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Danke

    Ich habs jetzt auch kappiert!!!

    Mfg Lars Lang
     
  12. Hier eine meiner Meinung nach perfekte und detailierte Erläuterung!

    mfg
    CT
     
  13. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Hi

    Was ist eigentlich BTX?

    Danke

    Mfg Lars Lang:confused:
     
  14. Ich finde bei www.PC-Cooling.de nur dieses Be Quiet Netzteil mit 400 Watthier.
    Leider wurde meine Frage zu den Anschlüssen noch nicht geklärt und daher gehe ich mal weiterhin davon aus, dass auch ein Sockel 754 Board einen speziellen Stecker benötigt, welcher aber bei diesem Netzteil anscheinend nicht vorhanden ist.
    Würde deshalb gerne ein paar Links bzw. Erläuterungen erhalten.
    Außer der Satz:
    "Das Netzteil ist für den Betrieb mit AMD-Systemen freigegeben. Es entspricht ATX Standard Intel 1.3 und ATX 2.03.", welchen ich gerade erst bemerkt habe (vorher wohl überlesen) erklärt meine dann wohl doch recht dumme Frage.

    mfg
    CT
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ohne der PC-welt zu nahe treten zu wollen...kauf die hardware nicht nach pc-welt rankings...also wenn ich vor der wahl stehen würde, dann ati...aber die 9800pro...weil die mehrleistung von der XT nicht so stark is wie du vllt. denkst...aber wenn du das absolute an highend willst, dann warte noch n tick und kauf dir eine von den next-gen chips, die nächsten monat erscheinen;)
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    NVidia cheatet mit den Treibern für bessere Performance. ATI ist aber auch nicht ganz "clean". Aber mit der NVidia machst du nix falsch.
     
  17. Ersteinmal "Danke" für alle Antworten.
    Besonderen Dank für die Tipps zum Arbeitsspeicher.

    Zum Thema ATI vs. nVidia.

    Ich bin bei meiner Auswahl der Grafikkarte nach der 3D-Leistungsbewertung der PCWelt gegangen. Da dort die nVidia 5950 U immer vonre lag wählte ich halt eine nVidia Karte.
    Nachdem ich mir jedoch die Benchmarktests von www.3Dcenter.de angeschaut habe kommt bei mir eine kleine Welle von Verzweiflung an. Welche Karte ist denn nun besser. Natürlich würde ich gerne bei so einem teurem System und einer so teuren Grafikkarte meine lieblingsspiele (X2 - Die Bedrohung) auch mal gerne auf vollen Details und mit max. Auflösung zocken. Wie mir der Test jetzt jedoch zeigt, würde ich dann mit einer Geforce FX5950 U falsch liegen.

    So würde mich mal ganz stark interesieren, wo PCWelt die ansprüche bei Grafikkarten legt.

    mfg
    CT

    PS: Ich kann leider auch kein Geld ka.... aber nach 3 Jahren darf man sich ja mal wieder nen guten PC leisten ^^
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @magiceye

    naja...es gibt auch leute..die interessiert der preis einfach nicht (das ist keine ironie, sondern wirklich so gemeint).

    dass der threadstarter so jmd ist, denke ich schon, weil er hat ja bestimmt nicht umsonst die leistungsstärksten komponenten auf dem markt in seine auswahl genommen...

    achja: ich würde eine radeon 9800XT einer FX5950 ultra vorziehen..siehe hier:

    http://www.3dcenter.de/artikel/r9800xt_vs_gffx5950u/
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich gehe mal davon aus, dass du jedes quentchen performance haben willst....sonst wolltest du nicht unbedingt den 3400+ und ne 5950...., der ja schon ne ganze ecke mehr kostet als der 3200+. an deiner stelle würde ich hier zu MDT-ram greifen...der verkraftet schärfere timings bei 200MHz als der twinmos twister...und ist billiger...ABER: an deiner stelle würd ich wirklich warten, bis der sockel 939 draußen ist..aber auf BTX würde ich nicht warten...denn das ist noch n tick länger hin als der sockel 939

    zu dem netzteil

    meine empfehlungen:
    beqiuet 400W (dualfan)
    antec true power 380W
     
  20. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mainboard: Auf keinen Fall ASUS! Im Support zu schwach! Als Alternative bietet sich das MSI K8T Neo2-FIS2R
    Ram: AMD-CPUs sind stark Latenzen abhängig und der Infineon Ram hat nur CL3. Ich empfehle TwinMos Twister PC-400 CL2
    Ansonsten sehr ordentliches System
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page