1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Highend Desktop PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by loreley, Jul 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. loreley

    loreley ROM

    Hallo allerseits,
    nach 6 Jahren treuem Dienst ist mein altes System inzwischen schon leicht unterrüstet und kaum mehr upzugraden, da es für den Sockel nix Ordentliches mehr gibt, daher will ich eine Komplettüberholung machen.

    Budget ist bis ca. 1.500 ok.
    Verwenden werde ich den PC sowohl für Spiele (v.a. aktuelle RPGs a la Witcher) als auch zum programmieren/kompilieren. Das System soll möglichst leise laufen.

    Von mir angedacht ist bisher:

    Gehäuse: Corsair Graphite Series 600T
    AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed
    EKL Alpenföhn Brocken
    PowerColor Radeon HD 6970 PCS+
    Kingston HyperX blu. DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600) (als 2x4GB Riegel)
    Intel SSD 320 Series 80GB, 2.5", SATA II (für System + 2-3 Spiele, 1TB Festplatte ist vorhanden)
    Corsair HX 850W (evtl. niedrigere Wattzahl möglich?)

    Fehlen tut mir da vor allem noch eine Empfehlung für ein gutes Mainboard sowie Bildschirm bzw. Meinungen, ob die Zusammenstellung aus eurer Sicht Mängel hat :).

    Der Bildschirm sollte 27 Zoll haben, nicht deutlich mehr als 250 kosten, nach Möglichkeit höhenverstellbar und kippbar sein und keine Lackoberfläche haben.
    Beim Mainboard hab ich wenig Ahnung, worauf man z.Zt. achten sollte, wichtig ist mir v.a. aktuelle/aufrüstbare Schnittstellen; deutlich mehr als 150 möchte ich nicht dafür ausgeben.

    Schon mal danke für euren Input!
     
  2. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Du solltest erstmal hier rein schauen Beispielzusammenstellungen der Gamer PC für 1000 Euro ist zu empfehlen!

    Vorallem ist Intel´s CPU zu bevorzugen!
    Daran kannst du dich gut orientieren ;)
     
  3. loreley

    loreley ROM

    Der i7 kostet halt dafür schon gleich 100 Euro mehr, gibts da Erfahrungswerte ob es sich tatsächlich lohnt?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Paintloud

    Paintloud Byte

    Würd dir auch zu den Sandy Bridge Prozessoren raten.

    2500K oder 2600K (wenn du nicht übertakten willst die non-K versionen) haben ein extrem gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

    Mainboard würd ich das P8P67 von ASUS nehmen, die Deluxe Version wenn du übertakten willst.

    Grafikkarte würd ich lieber ne Nvidia GTX 560Ti nehmen, die auch wieder ein enorm gutes Preis/Leistugns Verhältnis bietet und dazu noch um einiges besser ist als die HD 6970.
     
  6. patti94

    patti94 Byte

    Meinst du nicht eher die GTX570 ?
    Weil die Gtx560 ist niemals besser, als die HD6970
     
  7. Paintloud

    Paintloud Byte

    ?!! Was schreib ich denn GTX 560 Ti....hast recht natürlich mein ich die GTX 570...
     
  8. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    also von corsair hx gibts auch eins mit 750 watt und ich würde sagen dass die dann für eine zeit reichen werden
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Corsair Netzteile sind nicht mehr zu empfehlen,die haben den Hersteller gewechselt (auch haben sie mit der Weiterentwicklung nicht mitgehalten) und können mit Marken wie Cougar,BeQuiet,Seasonic,SuperFlower GoldenPro,Coolermaster Silent Pro,FSP Fortron zur Zeit nicht mithalten.
    Und die Wattzahl vom Netzteil sagt null aus ob es für ein System langt.
    Alles weitere wurde in #2 und #4 gesagt.
     
    Last edited: Jul 13, 2011
  10. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    na danke hinti dieses netzteil wollte ich mal für mein pc kaufen und jetzt hast du es mal wieder geschafft mich zu verunsichern aber egal
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nö Boss die HX nicht ab 750 Watt.
    Corsair DSG Platform HX 750,HX 850 werden von Channel Well hergestellt und das ist der Hersteller der besseren LC-Power Netzteile.
    Die HX von 650 abwärts und die AX ab 750 wären von Seasonic,aber die sind halt auf dem Stand von damals stehen geblieben,da waren sie aber ok.

    http://www.tomshardware.de/Netzteil-OEM-Hersteller,testberichte-240604-5.html
     
    Last edited: Jul 13, 2011
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dafür kommt das Gerät im Test aber sehr gut weg.
     
  14. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    ist ja auch egal das ding war damals gut also sollte es auch jetzt noch heute zu gebrauchen sein wenn es sich so lange auf dem markt gehalten hat
    also ich bleibe bei dem hx750


    es sei den jemand kennt ein gutes netzteil das maximal 18 cm tiefe hat und modular sollte es auch sein

    und ja lautstärke und geld spielen keine rolle


    sorry das ich den thread mal so eben übernehme :sorry:
    ist auch nur diese kleine frage
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Jetzt wirds aber mal Zeit das der kleine Trolli hier verscheucht wird denke ich.:motz::mad:
     
  16. Paintloud

    Paintloud Byte

    Blos kein BeQuiet!

    Das BeQuiet hat 2 Bekannten von mir DAS GANZE SYSTEM GESCHROTTET. Auch in anderen Foren (kannst dich gerne mal umsehen) sagen alle: Finger weg von BeQuiet!

    Ausserdem: Man ist kein Troll nur weil man nicht deine Meinung hat! Sehr ne eingebildete Show die du hier abziehst.
    Corsair Netzteile sind sehr wohl empfehlenswert. Hatte bis jetzt immer Corsair und nie Probleme, kenne sonst auch niemand der Probleme damit hatte!
     
  17. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    danke paintloud

    das be quiet probleme bei netzteilen hätte habe ich nicht gewusst und wenn das ganze system abraucht sollte man doch die finger davon lassen
     
  18. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Richtig, Klaus dann nimm halt kein Bequiet.

    Es geht konkret nicht um die Meinung von Hinti1, sondern dass die neuen Serien von Corsair schlecht sind. Also relativ. Sie sind nicht mehr auf neusten Stand, und wechseln zu LC-Power Herstellern, das ist Fakt! Wer das Teil noch möchte, kann es gern nehmen. Und wer kein bequiet will, der nimmt ein anderes. Es wird objektiv beraten, mir macht mein bequiet auch nicht das ganze System kaputt.
     
  19. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    auch wenn die teile von corsair etwas veraltet sind halten sie doch trotzdem was sie versprechen
    ich glaube nicht das ein netzteil durch neuere technik sehr viel besser wird ich meine seine einzige aufgabe ist es mein system mit power zu versorgen was kann da schon groß verbessert werden
     
  20. Paintloud

    Paintloud Byte

    Naja, da gibts doch so einiges zu verbessern. Zum Beispiel Effizienz (mit Abstand der wichtigste Punkt), Sicherheit (das eben nicht dein ganzes System abschmort wie bei den BeQuiet), Lautstärke des Netzteil-Lüfters (obwohl der eig. immer leise ist) etc. etc.

    Wenn ich dir noch einen Rat geben darf: Greif lieber zur TX oder AX-Version. HX ist die billigste Version und dementsprechend auch nicht so das Mass der Dinge. Ich selbst hab das TX850 und bin damit Vollends zufrieden.
    Lass dich nicht von Hinti1 einschütern, der Spielt nur n'bisschen der Obermacker ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page