1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Highend-PC-Konfiguration

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dnm, Jul 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnm

    dnm Byte

    Hi,
    ich hab mir nun einen PC für 1940€ bei Atelco zusammengestellt (inkl. Zusammenbau) und würd gern bald bestellen.
    Einsatzgebiet ist von Office über Homerecording bis anspruchsvollem DX11-Gaming alles.
    Ich hatte die letzten 2 Jahre Notebooks, deshalb würd ich mich über Verbesserungsvorschläge jeglicher Art freuen. Hab mich die letzten Tage zwar massig bzgl. Desktop-Hardware belesen, aber hier sind sicherlich die Fachmänner unterwegs ;)

    Die Konfig:

    - - - - - - - - -

    Intel Core i7-920 Tray 8192Kb, LGA1366

    ASUS P6X58D Premium, Sockel 1366, ATX, DDR3

    Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet

    Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower PURE Black, ohne Netzteil

    Corsair 750HX, 750 Watt

    ZOTAC GeForce GTX480, 1536MB DDR5

    8GB-Kit Corsair DDR3 PC1333 C9 Classic

    Seagate Barracuda XT 7200.12 2TB 8,9 cm (3,5) SATA III

    LG CH08LS10 Blu-Ray ROM Retail

    Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming

    - - - - - - - - - -

    Hätte gern noch ne Creative X-Fi Titanium, soll aber unter Win7 64-Bit noch Kompatibilitätsprobleme haben.
    Corsair Dominator 1600Mhz-Ram kann ich wohl auch nicht nutzen, da CPU/Sockel wohl nur 1033Mhz unterstützt (Corsair-Ram mit 1033 Mhz find ich nicht).
    Beim Mainboard hab ich speziell auf zukunftssicheren Sockel, USB 3.0 und SATA-3 geachtet.
    CPU hab ich über einen i7 960 nachgedacht, aber man soll den 920 ja ordentlich übertakten können, ohne dass er zu heiß wird.
    Auch über das Coolermaster COSMOS S-Case hab ich nachgedacht, ist aber wohl nur unnötig groß.
    Würde eine Wasserkühlung sich lautstärketechnisch lohnen?
    Zur Festplatte hab ich leider nur Kundenmeinungen gefunden, keine guten Testberichte - sie soll aber im vergleich zu den HDDs von WD leise sein (hat jemand Erfahrungen?).

    Letztlich hab ich mir alles mithilfe von Reviews etc. zusammengebastelt. Kann ich noch Einsparungen machen oder sollte ich zu stärkeren Komponenten greifen?

    Liebe Grüße,
    Kevin
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eine Wasserkühlung würde sich bei der GTX480 definitiv lohnen, falls es unbedingt diese Karte werden muss. Würde aber dennoch abraten, denn sie braucht sehr viel Energie. Dazu kommt noch, dass auch die CPU alles andere als sparsam ist. Ist eine GTX470 keine Option, wenn es unbedingt Nvidia sein muss? Und brauchst du die Ausstattung dieses Boards? Warum hast du es gewählt? Diese spezielle LAN-Karte brauchen auch nur Profis..
    Die Festplatte ist richtig teuer. Zu teuer. Nimm doch lieber eine schnelle SSD und dann eine leise, große Western Digital Caviar Green oder Samsung F3 EcoGreen als Datengrab.
    Ach ja: Der Sockel 1366 ist alles andere aus Zukunftssicher. Intel wechselt den Sockel bald wieder.
     
  3. dnm

    dnm Byte

    erstmal danke ;)
    das hab ich in nem Forum gelesen mit dem zukunftssicheren Sockel.. hatte wohl einer keine Ahnung.
    die Grafikkarte muss es nicht sein, ich möchte nur gerne ne starke die für 1-2 Jahre aktuelle Games in höchsten Detailstufen flüssig darstellen kann (außer natürlich sowas wie Metro..).
    Festplatte hab ich so gewählt, weil sie bei Alternate die meisten besten Bewertungen hatte, von Western Digital hab ich gehört dass die relativ laut sein sollen, aber ich lass mich natürlich eines besseren belehren.
    Mfg ;)
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bleib am besten bei der HD5870. Da hat man zumindest noch das Gefühl ein qualitativ hochwertiges und "rundes" Produkt zu bekommen. Bei Nvidia ist das derzeit leider nicht der Fall.
     
  6. dnm

    dnm Byte

    Alles klar.
    Was ist eigentlich der Unterschied bei derselben Radeon 5870 von z.b. MSI, Sapphire usw? Die Preise unterscheiden sich ein wenig, aber die Grakas anscheinend nicht..oder?
     
  7. Die Grakas einer Baureihe unterscheiden sich bei den jeweiligen Vertreibern eigtl nur in Sachen OC (von denen aus), Ausstattung an Zubehör und deren Auslese...

    Empfehlenswerte Marken meiner Erfahrung nach sind XFX (meist teuer), Zotac und EVGA (Man behält die Garantie wenn man den Kühler wechselt)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Sapphire hat eine sehr gute Kühlung. Du liegst goldrichtig.
     
  9. dnm

    dnm Byte

    Danke Leute ;)
     
  10. dnm

    dnm Byte

    Ok,
    dann steht das System jetzt bis auf die Festplatte.
    Ich nehm ne 80/160GB Intel X25-M SSD fürs System, dazu brauch ich dann ne 1TB Datenplatte - welche 1000GB-HDD schneidet denn generell so am besten ab? Es muss nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis sein, aber schnell und leise wär gut..
    :)
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn die Datenplatte nicht schnell sein muss, kann es eine WD Grenn oder Samsung EcoGreen F2 werden. SWenn Sie schnell sein soll würde ich zu eine Samsung Spinpoint F3 oder Seagate 7200.12 greifen. Die Samsung ist schneller aber etwas lauter.
     
  12. dnm

    dnm Byte

    Noch einmal Ich,
    welchen Sockel soll ich denn nun nehmen anstelle von 1366? Welcher ist zukunftssicher und kann die stärksten Intel CPUs unterbringen?
    Mfg
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Meine Empfehlung würde Richtung Sockel 1156 und einen i7 860.

    Da hast jede menge Leistung für das Geld, es gibt zwar schnellere CPU´s, da stimmt aber Preis / Leistung meiner Meinung nach nicht mehr.

    Beim Mainboard würde ich eins mit H55/57 Chipsatz wählen ( Stichwort USB3 ), am besten von Gigabyte, Asus oder einen kleinen Tick schlechter MSI.

    Dort kannst du dann eins nach deinen persönlichen Anforderungen raussuchen, leistungsmäßig liegen die alle sehr dicht beieinander.

    Liste doch einmal den aktuellen Stand deiner ausgesuchten Hardware auf.

    Wenn du Wert auf eine noch leisere Graka als die vorgeschlagene legst ( wobei die von Boss vorgeschlagene ein sehr gutes Preis / Leistungverhältniss bietet ), kannst du auch noch mal bei Edel Grafikkarten rein schauen.
     
    Last edited: Jul 11, 2010
  14. dnm

    dnm Byte

    Meine neue Config lautet vorerst so:

    ASUS Maximus III Extreme, Sockel 1156, ATX, DDR3 // 329€

    Intel Core i7-860 Box 8192Kb, LGA1156 // 239€

    Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet // 39€

    ZOTAC GeForce GTX480, 1536MB DDR5 // 449€

    6GB-Kit Corsair DDR3 PC1333 C9 Classic // 199€

    Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower PURE Black, ohne Netzteil // 80€

    Corsair 750HX, 750 Watt // 144€

    1. Festplatte
    Intel X25-M G2 Postville 80GB, 6,4cm (2.5"), SATA II, retail // 230€
    (kann ich irgendwie nicht als erste S-ATA Festplatte konfigurieren)

    2. Festplatte
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) // 86€

    LG CH08LS10 Blu-Ray ROM Retail // 90€

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    wäre es wirklich sinnlos, stattdessen den i7 920/930 mit 1366er Asus Mainboard zu nehmen?
    Ich sehe die 1156er Mainboards überall billiger als die 1366er gelistet, wie können diese dann zukunftssicherer sein? Es geht auch nicht so viel Arbeitsspeicher auf ein 1156 wie auf ein 1366 - oder kommen vllt ganz neue Mainboards mit neuen Sockeln mit den neuen Intel CPUs raus?
    Und weiß jemand, wieso man die Intel SSD nicht als 1. S-ATA Festplatte konfigurieren kann?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2010/juni/blick_intel-chipsatz_-sockel/
    Noch mal: Kauf ein Board für ca. 100€, welches alle benötigten Schnittstellen aufweist und gut ist. Marken: ASUS, MSI, Gigabyte sind denkbar. Alles Andere ist Geldverbrennung.

    Die GTX480 ist zwar schnell, aber auch sehr laut und wird somit oft als unausgewogenes Produkt kritisiert. Ist natürlich deine Entscheidung.
    Speicher: Beim Sockel 1156 entweder 2 oder 4 Module wählen. Dein Kit ist zudem sehr teuer.
    Das Netzteil ist hoffnungslos überdimensimiert. Ich könnte mir hier aber ein Enermax Modu87+ 500W gut vorstellen.
    Ja.
    Zukunftssicher ist sowieso nichts. S1366 ist nur für Leute, die mindestens einen Core i7 950 und/oder SLI/Crossfire haben wollen. Das ist hier (zum Glück) Nicht der Fall.
    Was soll das bedeuten?
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    wenn unbedingt GTX480, dann würde ich eine für wakü vorbereitete nehmen und direkt Wakü mit einbauen. Die ist einfach extrem laut sonst.

    http://geizhals.at/deutschland/a519519.html

    ( wird dann halt wirklich richtig teuer )
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Alternativ ist auch eine modifizierte (und somit leise und vergleichsweise sparsame) GTX470 denkbar. Ebenfalls teuer, aber nicht so unglaublich teuer. Naja, wenn wir dann mal 200€ beim Board einsparen, ist das ja kein Thema :D

    http://geizhals.at/deutschland/a534361.html
     
  18. dnm

    dnm Byte

    Dankeschön,
    dann wirds wohl ein Asus-Board mit 1156-Sockel (Crossfire möchte ich niemals nutzen), der Arbeitsspeicher muss dann aber durch 2 und nicht durch 3 teilbar sein, oder? Wieso ist das eigentlich so?
    Und CPU ein i7 860, wenn dieser die Leistung eines 920 bringt und auch overclocked werden kann.
    Die Intel X25-M SSD möchte ich im PC-Konfigurator als 1. Festplatte S-ATA konfigurieren, aber sie wird nicht angezeigt (vllt weil sie 2,5" statt 3,5 groß ist?)?
    Mfg
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    S1156-CPUs haben ein Dualchannel-Speicherinterface. Demnach können 2 Module gleichzeitig angesprochen werden. Also entweder 2 oder 4 Module nutzen ..
    Zusammenhang? Intention?
    Das heißt nicht, dass man dann kein Betriebssystem darauf installieren kann.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php
    Intel Core i7 860 @ 2.80GHz 5524Punkte/ Platz 28 (Sockel 1156)
    Intel Core i7 920 @ 2.67GHz 5575Punkte/ Platz 27 (Sockel 1366)

    Der i7 860 ist stromsparender,bischen leichter zu kühlen und in der Anschaffung mit Board zusammen billiger,ich versteh da nicht wieso man da den i7 920 kaufen soll, der sogar in manchen andern Foren empfohlen wird bei Budget Höheren Systemen.

    Der selbe Blödsinn wäre eine GTX 470/480 wenn man nicht unbedingt auf CUDA angewiesen ist,also wieso bei 2 gleichstarken Karten die nehmen die am meisten Strom verbraucht,die lauter ist und noch dazu teurer,und das ganze noch mal teurer macht weil man ein stärkeres Netzteil braucht.
    http://www.computerbase.de/artikel/...a_geforce_gtx_480/8/#abschnitt_3dmark_vantage

    Schau dir #4 nochmal durch wenns ein Asus Board sein soll reicht dieses:
    http://geizhals.at/deutschland/a479071.html ( Durch dein überteures Board ist dein System sicher nicht erkennbar schneller,wenn überhaupt ist das nur messbar ob es schneller ist).

    Fazit von dem ganzen man kann sich einen PC um 1000€ und einen um 1500€ zusammenstellen und beide sind ca.gleich schnell/stark.
    In Benchmarkpunkten gemessen gibts natürlich schon einen Unterschied aber die Punkte mehr (vielleicht sogar auch nicht) sind ja so wichtig,aber für die zahlt man eh bei der Stromrechnung.
     
    Last edited: Jul 11, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page