1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Hilfe] 10jähriger PC erfordert Ersatz

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by RSN, May 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RSN

    RSN Byte

    Hallo Profis :bet:

    Ich habe seit 10 Jahren einen mittlerweile ziemlich veralteten Intel P4 2,0Ghz und der verweigert seit heute morgen einfach das Bild auf dem TFT.
    Eigentlich hatte ich den PC-Kauf für kommendes Jahr geplant, aber es scheint so dass dies nun etwas schneller notwendig wird :aua:

    Zu meinen Anforderungen (was habe ich mit dem neuen Gerät vor):
    - Office und Internetarbeiten (60% der Zeit)
    - Bildbearbeitung mit Photoshop und Nikon Capture NX2 (20% der Zeit)
    - hobbymäßige Videobearbeitung Urlaubsvideos mit Pinnacle Studio 12 (10% der Zeit)
    - ältere Spiele spielen die alle ohne Probleme auf dem Intel P4 bisher liefen, z.B. GuildWars (10% der Zeit)

    Was ist bei mir vorhanden und soll weiter genutzt werden:
    - Eizo 19'' TFT
    - 1x 1TB WesternDigitag SATA-Festplatte (Kaufdatum 03/2009)
    - 1x 120GB IDE Seagate HD (Verwendung falls möglich)
    - 1x 400GB Externe USB 2.0 HD
    - HP deskjet 5652 tintenstrahldrucker
    - Aldi Flachbrettscanner
    - Netzteil: LC Power Silent Giant LC6420G V2.0 - Stromversorgung - 420 Watt (weiterverwendung falls möglich, nicht zwingend notwendig, ist aber recht neu)

    Budgetvorstellung: 600-800€ für Neukomponenten

    Weitere Wünsche:
    - maximal Midi-Tower
    - so leise wie möglich

    Ich hoffe dass ich genug Infos gegeben habe und freue mich auf eure Tipps und Empfehlungen :bet:

    Viele grüße und Danke
    Rouven
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Kannst Du Dich am Sticky orientieren: (Ich denke, der 750 EUR Gamer sollte es sein)

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-05-09-a.html#post1149511

    Vom dem LC-Power Schrott würde ich mich schnellstens trennen, also hier auf jeden Fall ein vernünftiges Netzteil wählen.

    Die IDE Platte könnte man u.U. nutzen, empfehlen würde ich das allerdings nicht, da Du Dir mit den fetten IDE-Kabeln im Gehäuse nur unnötig Platz für einen guten Luftstrom wegnimmst. Kauf Dir, wenn es unbedingt sein soll, noch ne "kleine" SATA Platte dazu und fertig biste ;)

    Wenn Du Änderungswünsche oder Fragen bezüglich den anderen weiterzuverwendenden Komponenten hast und auch wenn Du Dich für einen finale Zusammenstellung entschieden hast, meld Dich einfach nochmal. :)
     
  3. RSN

    RSN Byte

    Meine erste/vorläufige Zusammenstellung:

    Intel Core 2 Quad Q9400, 4x 2.67GHz 195,00 €
    EKL Alpenföhn Groß Clockner 30,00 €
    MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-6400U DDR2) 63,00 €
    Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) 25,00 €
    Sapphire Radeon HD 4850 Single-Slot, 512GDDR3, bulk/lite 120,00 €
    Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II 50,00 €
    LG Electronics GH22LS30, SATA, Lightscribe 25,00 €
    Cooler Master Centurion 5 silber, 202x435x480mm 55,00 €
    Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 80,00 €

    Summe: 668 €uro

    Was meint Ihr dazu?

    Danke und Grüße
    Rouven
     
  4. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Beim Ram bitte 2x 2 GB nehmen. System passt ansonsten.
     
  5. Bumlicker

    Bumlicker Byte

    1.) nim die graka mit 1gb speicher. der kostet nicht viel mehr und bringt etwas.

    2.) nim 4gb ram. kostet nich viel mehr und erleichtert manchmal ganz schön viel

    3.) es gibt vom alpenföhn inzwishcen einen nachfolger der heißt brocken. vielleicht wär der ja interesant
     
  6. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  7. RSN

    RSN Byte

  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... tread opener, themen starter, ersteller des thread's.

    such dir was aus.
     
  9. RSN

    RSN Byte

    ok danke, warum "bremst" ein Monitor die GraKa aus?

    Und ncoh ne Frage:
    Ist es bei der Graka egal welcher Hersteller? ASUS, Gainward, MSI, Palit .....? Oder gibts einen der "schneller,besser" ist als andere? Haben doch alle den gleichen chipsatz oder?
     
  10. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Der Monitor bremst doch nich die Graka. Ich meinte damit, dass der 1 GB Speicher bei deiner Auflösung unsinnig sind.
    Die Grafikkarten sind leistungsmäßig auf dem selben Niveau. OC Versionen lohnen sich nicht.
     
  11. molido

    molido Megabyte

    Lol?! Das ist mir neu! Die HD4850 mit 1GB ist sogar 2% langsamer als die 512MB Variante, weil GPU und Speicherbandbreite nicht ausreichen. :aua:
     
  12. RSN

    RSN Byte

    Frage zum Gehäuse:
    Ist das 90% Optische Vorlieben oder gibts da wirkliche technische Unterschiede ausser die Anschüsse an der front?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sofern das Gehäuse nach ATX-Standard gefertigt ist und genügend Plätze für 120mm-Lüfter bietet, sollte das schon passen. Markengeräte garantieren i.d.R. eine (zumindest einigermaßen) gute Verarbeitung.
     
  14. RSN

    RSN Byte


    was sind genügend? 2,3,4 ... ?

    Mir ist nur wichtig dass das Gehäuse 2-3 USB, Mirco+Kopfhörer und 1x Firewire vorne hat. Der rest ist nebensächlich. Ich brauiche keine blaue LED-Beleuchtung oder Sichtfenster ... das ist unnötiger Schnickschnack :)

    Kann mir wer nen preiswertes Gehäuse für die o.g. Anforderungen nennen?
    preiswert = 40-60€
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man könnte auch mal die eigenen grauen Zellen bemühen und "60 EUR"+ "Gehäuse" in den Suchfeldern eingeben.

    Hier mal ein paar Treffer:
    1.
    2.
    3.

    Empfehlenswerte Hersteller:
    - Antec
    - ASUS
    - Chieftech
    - Enermax
    - Sharkoon.

    - Tacens
     
  16. RSN

    RSN Byte

    Danke und ich hab noch ne Frage:

    ICh hab heute mit unserer IT im geschäft gesprochen und die meinten, dass die QuadCore keinen wirklichen Vorteil gegenüber DuoCore bringen, wil die meisten Programme den 4xCore garnet nutzen können?!?!

    Ist das was dran und kann ihc hier bissl sparen?
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wenn Du für die Zukunft gerüstet sein willst, nimm einen Quad.
    Sparen kannst Du mit einem Phenom 2 940 BE (hierfür brauchst Du ein AM2+ Board) und der HD 4770 (brandneu)
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Bei deinen Anforderungen macht ein Quadcore schon Sinn.
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die HD4770 würde ich der HD4850 in jedem Fall vorziehen, da günstiger mit gleicher Leistung, um ww1's Vorschlag nochmal zu bekräftigen.
     
  20. RSN

    RSN Byte

    Ok klasse dann ist die Entscheidung HD4770 gefallen, danke dafür.



    Habe was interessantes zum Thema AMD vs. Intel gefunden:
    http://www.channelpartner.de/tests/h...68/index1.html
    (ist von 12/2007, aber trotzdem ein Vierkernvergleich!)

    => klarer Sieger ist INTEL!?!?


    AMD Phenom X4 9600 vs Intel Core 2 Quad Q6600

    Stromverbrauch:
    „Im Leerlauf verbrauchten die beiden Testsysteme der Quad-Cores mit rund 100 Watt also ungefähr gleich viel – sofern der Stromsparmodus beim Phenom aktiviert ist. Unter Last hingegen genehmigte sich die Plattform des Phenom X4 9600 zwischen 10 und 31 Prozent mehr Strom als das Intel-System.“

    Spiele-Leistung:
    „Die ehemals berüchtigte Spieleleistung der ersten Athlon-Generation kann der Phenom X4 9600 nicht wiederaufleben lassen. Bei der minimalen Bildrate lag er gut 34 Prozent, bei der mittleren Bildrate rund 16 Prozent und bei der maximalen Bildrate gut 14 Prozent hinter Intels Core 2 Quad Q6600. Ob der Phenom bei anderen Spieletiteln besser abschneidet, erfahren Sie in Kürze – wir aktualisieren dann diesen Test.“
    „Zur Übersicht haben wir alle Ergebnisse des 3DMarks aufgelistet, aussagekräftig ist allerdings nur die letzte Spalte mit dem CPU-Test. Danach war AMDs Phenom X4 9600 knapp 8 Prozent langsamer als Intels Core 2 Quad Q6600.“

    Office- und Systemleistung
    „Wie die Tabelle zeigt, konnte sich AMDs Phenom X4 9600 in keinem Test gegen Intels Core 2 Quad Q6600 durchsetzen. Je nach Benchmark war er zwischen 4 und 22 Prozent langsamer.“

    Systemleistung:
    „In den Testbereichen „TV and Movies“, „Communications“ und „HDD“ erreichte AMDs Phenom X4 9600 erstmals ein besseres Ergebnis als der Core 2 Quad Q6600 – allerdings ****** der Abstand unter einem Prozent. In den restlichen Tests war der Intel-Vierkerner in Front. Die Unterschiede sind hier ebenfalls nicht berauschend, können aber schon einmal im 5-Prozent-Bereich liegen. Über alle Einzeltests gemessen war der AMDs Phenom X4 9600 gut 4 Prozent langsamer.“

    Multimedialeistung:
    „Auch bei diesem Test geriet AMDs Phenom X4 9600 ins Hintertreffen. Beim Benchmarklauf mit nur einem Rechenkern war er 16 Prozent und bei der vollen Auslastung aller vier Kerne 15 Prozent langsamer als Intels Core 2 Quad Q6600.“

    Musik- und Videobearbeitung:
    „AMDs Phenom X4 9600 wandelte bei diesem Test die Multimedia-Dateien langsamer um als Intels Core 2 Quad Q6600. Für die Musik-CD brauchte der Phenom X4 9600 fast 23 Prozent und für das Video beinahe 14 Prozent mehr Zeit als Intels Core 2 Quad Q6600.“

    Fazit gesamt:
    „Das Duell der beiden Quad Cores gewinnt der ein Jahr alte Intel-Prozessor eindeutig. Denn AMDs brandneuer Vierkerner ist nicht nur langsamer - je nach Benchmark zwischen 4 und 32 Prozent. Der AMD-Prozessor verbraucht unter Last auch zwischen 10 und 31 Prozent mehr Strom. Der schnellste AMD-Vierkerner ist langsamer und stromhungriger als der langsamste Quad-Core von Intel.“
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page